Jump to content


Photo
- - - - -

Servo Eliminator Stecker Selber Bauen


  • Please log in to reply
68 replies to this topic

#21 Phibo

Phibo

    Niemalsbremser

  • Members
  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • 661 posts
  • Gender:Male
  • Location:Im Tal der Sonne
  • Bike:R6 RJ15
  • PLZ:00000

Posted 15 January 2011 - 13:21 Uhr

Kann mir einer son Ding bauen und zuschicken? Hab da eher bescheidene Elektrotechnikfähigkeiten, natürlich gegen Bezahlung.


schick mir dein stecker ich schicks umbgebaut zurück.


Rechnung liegt dann bei.


Anzeige

Posted 15 January 2011 - 13:21 Uhr

Hallo Phibo,

schau mal hier: Servo Eliminator Stecker Selber Bauen. Dort wird jeder fündig!





#22 Spikie

Spikie

    Niemalsbremser

  • Members
  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • 835 posts
  • Gender:Male
  • Location:Österreich/Nö
  • Interests:enjoying the life
  • Bike:RJ15 (08)
  • PLZ:00000

Posted 15 January 2011 - 14:28 Uhr

Kann mir einer son Ding bauen und zuschicken? Hab da eher bescheidene Elektrotechnikfähigkeiten, natürlich gegen Bezahlung.

is wirklich nicht so schwer 3 kabel zusammen zu löten :) wie, das siehst du ja auf dem foto und den kondensator bzw widerstand + schrumpfschlau kann man sich auch leicht besorgen. abgesehen vom ausbauen ist das eine arbeit von nicht einmal 5 min. :hihi: wäre etwas zuviel dafür versand und dann noch arbeitszeit zu bezahlen.

irgendwie verstehe ich immernoch nicht, was es bringt, wenn man den stellmotor gar nicht rausnimmt :verwirrt:

versteh die frage jetzt nicht ganz haha ... du meinst warum man sich eigentlich die arbeit antut und das unnötige zeug ausbaut obwohl mans eigentlich auch drinnen lassen könnte?

Edited by Spikie, 15 January 2011 - 14:30 Uhr.


#23 Gerero

Gerero

    Niemalsbremser

  • Members
  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • 3,205 posts
  • Gender:Male
  • Bike:R6
  • PLZ:00000

Posted 15 January 2011 - 15:16 Uhr

irgendwie verstehe ich immernoch nicht, was es bringt, wenn man den stellmotor gar nicht rausnimmt :verwirrt:

versteh die frage jetzt nicht ganz haha ... du meinst warum man sich eigentlich die arbeit antut und das unnötige zeug ausbaut obwohl mans eigentlich auch drinnen lassen könnte?


ja genau...


#24 Spikie

Spikie

    Niemalsbremser

  • Members
  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • 835 posts
  • Gender:Male
  • Location:Österreich/Nö
  • Interests:enjoying the life
  • Bike:RJ15 (08)
  • PLZ:00000

Posted 15 January 2011 - 15:33 Uhr

also ich kann nur von mir sprechen aber, sobald der originale slipon bzw anlage herunten ist bau ich sie nie wieder ein und ich glaube, sofern ich meine 6er mal verkaufe, wird der käufer das auch nicht tun. die seilzüge irgendwie hinter der verkleidung zu verstecken und teile mitzuschleppen die ich nicht brauche will ich irgendwie nicht obwohls ja eigentlich egal is. also warum sollte ich das ganze nicht ausbauen. das täschchen hinter dem federbein gefällt mir auch nicht wirklich gut muss ich sagen. kann ja nicht so viel arbeit sein und die lötarbeit dauert wirklich nur 2 zigaretten lang also spricht nichts dagegen. ein paar dag gewichtsreduzieren sinds auch :hihi:


#25 Gerero

Gerero

    Niemalsbremser

  • Members
  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • 3,205 posts
  • Gender:Male
  • Bike:R6
  • PLZ:00000

Posted 15 January 2011 - 15:53 Uhr

edit: hat sich erledigt ;)

:lol: :arg:

Edited by Gerero, 15 January 2011 - 15:54 Uhr.


#26 KillerToaster

KillerToaster

    Niemalsbremser

  • Members
  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • 624 posts
  • Gender:Male
  • Bike:R6 RJ03
  • PLZ:97509

Posted 16 January 2011 - 00:43 Uhr

du bist ELEKTRONIKER.... dann müssteste des mit dem Condi doch wissen^^.

hoff du hast auch die richtige art genommen... polung etc. ;D

bin auch elektroniker (für automatisierungstechnik). was für einer bist du?


edit: wenns was zu löten und dran zu verdienen gibt könnt ihrs mir auch schicken mit plan =DDDD

Edited by KillerToaster, 16 January 2011 - 00:44 Uhr.


#27 Gast-AMR_*

Gast-AMR_*
  • Guests

Posted 17 January 2011 - 16:08 Uhr

Zur Info:

Allgemein kann das entfernen des EXUP-Systems zu einer Leistungsreduzierung führen. (ohne Anpassung)


Zum Beispiel an einer MT01, hat das Aushängen des EXUP folgende Folgen (im Vergleich zur Serie):

-eine Reduzierung von ca. 8PS (gemessen auf dem Prüfstand)
-erhöhte Lautstärke bei niedrigen Drehzahlen (gut/schlecht - muss jeder selber wissen)
-minimal verbesserter Durchzug in den ersten drei Gängen ** edit: aber deutlich schlechter in den restlichen


Um dem Problem des Leistungsverlusts entgegenzuwirken, kann man einen Powercomander einsetzen und ihn dem entsprechend anpassen.

Welche konkrete Auswirkungen die ganze Geschichte auf eine R6 hat, kann ich nur vermuten.


Es wäre interessant, wenn jemand von euch einen direkten Vergleich auf einem Prüfstand durchführen könnte (ohne PC).


PS: Ich habe es bei meiner MT ausprobiert und man ist auf der AB, ohne EXUP, deutlich langsamer, auch wenn der Popometer was anderes sagt (Sound).

Edited by AMR, 17 January 2011 - 16:50 Uhr.


#28 KweseUSA

KweseUSA

    Alleinfahrer

  • Bounce
  • PipPipPipPip
  • 245 posts
  • Gender:Male
  • Location:Alamogordo/USA
  • Bike:R6 2009
  • PLZ:88310

Posted 17 January 2011 - 21:14 Uhr

hmm,kann mir jetzt ehrlich gesagt nicht vorstellen das ohne exup ein leistungsverlust im oberen bereich standfindet...es wird die klappe doch sowieso im oberen bereich voll geöffnet,also ist es doch eigentlich egal ob das exup raus ist oder ob die klappe offen ist.

im unteren bereich kann ich mir das schon eher vorstellen, da ja der staudruck der klappe fehlt.

und das exup ist ja eh außer betrieb wenn ich den auspuff wechsel!


#29 Gast-AMR_*

Gast-AMR_*
  • Guests

Posted 18 January 2011 - 09:22 Uhr

hmm,kann mir jetzt ehrlich gesagt nicht vorstellen das ohne exup ein leistungsverlust im oberen bereich standfindet...es wird die klappe doch sowieso im oberen bereich voll geöffnet,also ist es doch eigentlich egal ob das exup raus ist oder ob die klappe offen ist.

im unteren bereich kann ich mir das schon eher vorstellen, da ja der staudruck der klappe fehlt.


Ja da gebe ich dir grundsätzlich recht.

Mit besseren Durchzug in den ersten drei Gängen, meinte ich auch erst bei höhere Drehzahlen...
Hätte ich hinschreiben sollen, weil es nicht für jeden selbstverständlich ist. :zwinker:


und das exup ist ja eh außer betrieb wenn ich den auspuff wechsel!



Bei einer Komplettanlage? Oder fällt der EXUP schon bei einem Slipon aus? (hatte eine RJ03, deswegen die Frage)

Bei der MT01 fällt der EXUP erst beim Stage 2 Kit (Komplettanlage) aus,
und da ist eine neue angepasste ECU dabei... :zwinker:


#30 blutlos

blutlos

    Niemalsbremser

  • Members
  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • 3,263 posts
  • Gender:Male
  • Location:Vogtland
  • Interests:Hupen
  • Bike:R6 RJ03 2001 / KTM EXC 2-Takt
  • PLZ:08606

Posted 18 January 2011 - 10:08 Uhr

Die RJ03 hat kein EXUP.
Und das EXUP der R6'en arbeitet nicht so wie das der R1 oder MT01!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Bei der R6 schließt sich die Klappe bei steigender Drehzahl.
Das EXUP der R6 hat nichts mehr mit dem eigentlichen Sinn des Exup zu tun. Es geht nur noch darum die Geräuschlimits einzuhalten.

Edited by blutlos, 18 January 2011 - 10:08 Uhr.


#31 senky

senky

    Lehrling

  • Members
  • PipPip
  • 13 posts
  • Gender:Male
  • Location:wien
  • Interests:alles was mehr als ein rad hat :) unix und natürlich frauen
  • Bike:r1 rn19
  • PLZ:01210

Posted 18 January 2011 - 11:37 Uhr

Bei meiner ist die das Exup auch weg und wir wäre nichts aufgefallen das sie jetzt schlechter oder besser geht.
Hauptgrund für denn anderen Auspuff bei mir das ich immer öfters den Fehlercode 18 hatte und das hat mit dem EXup zutun.

Was mit aber aufgefallen ist das die Leute welche hinter mir fahren meinen "is aber schon laut" ;) trotz db-eater.


#32 Gast-AMR_*

Gast-AMR_*
  • Guests

Posted 18 January 2011 - 17:08 Uhr

Die RJ03 hat kein EXUP.


Das ist mir bekannt. (ich hatte ja eine) :zwinker:


Und das EXUP der R6'en arbeitet nicht so wie das der R1 oder MT01!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Bei der R6 schließt sich die Klappe bei steigender Drehzahl.
Das EXUP der R6 hat nichts mehr mit dem eigentlichen Sinn des Exup zu tun. Es geht nur noch darum die Geräuschlimits einzuhalten.


Dann spricht nichts mehr gegen einen Ausbau.


#33 KweseUSA

KweseUSA

    Alleinfahrer

  • Bounce
  • PipPipPipPip
  • 245 posts
  • Gender:Male
  • Location:Alamogordo/USA
  • Bike:R6 2009
  • PLZ:88310

Posted 18 January 2011 - 17:35 Uhr

Bei der R6 schließt sich die Klappe bei steigender Drehzahl.

??


die klappe ist doch geschlossen bei niedrigen drehzahlen und geht bei steigender drehzahl auf...oder nicht?


#34 blutlos

blutlos

    Niemalsbremser

  • Members
  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • 3,263 posts
  • Gender:Male
  • Location:Vogtland
  • Interests:Hupen
  • Bike:R6 RJ03 2001 / KTM EXC 2-Takt
  • PLZ:08606

Posted 18 January 2011 - 18:22 Uhr

Bei der R6 schließt sich die Klappe bei steigender Drehzahl.

??


die klappe ist doch geschlossen bei niedrigen drehzahlen und geht bei steigender drehzahl auf...oder nicht?


Bei der R6 nichtmehr.


#35 Calsonic

Calsonic

    Alleskönner

  • Bounce
  • PipPipPipPipPipPip
  • 432 posts
  • Gender:Male
  • Location:91054
  • Bike:R6 Rj15
  • PLZ:91334

Posted 18 January 2011 - 18:30 Uhr

so weit ich weiß geht die klappe nur für einen bruchteil einer sekunde zu! und das auch nur bei ruckartigen aufreißen...zwischen 6-8000 u/min...sonst ist die klappe immer geöffnet..

ich war beim ausbauen meiner drossel dabei (vom fachmann) der hat mir das alles erklärt und meinte das die klappe nicht zu ist und dann auf macht sondern umgekehrt!


#36 KweseUSA

KweseUSA

    Alleinfahrer

  • Bounce
  • PipPipPipPip
  • 245 posts
  • Gender:Male
  • Location:Alamogordo/USA
  • Bike:R6 2009
  • PLZ:88310

Posted 18 January 2011 - 19:58 Uhr

hab mal bissel gegoogelt!

das einzige was ich finden konnte ist,das die klappe bei der rj11/rj15 einzig zur geräuschreduzierung da ist,nichts weiter,und das sie bei ca 6-7000upm öffnet,das liegt knapp über der drehzahl die für die geräuschmessung benötigt wird.

laut prüfstand soll es kaum drehmomentunterschiede geben wenn man den auspuff wechselt und somit das exup ausgebaut wird.

also ich hab auch absolut nicht feststellen können außer mehr lärm unterrum!


#37 Calsonic

Calsonic

    Alleskönner

  • Bounce
  • PipPipPipPipPipPip
  • 432 posts
  • Gender:Male
  • Location:91054
  • Bike:R6 Rj15
  • PLZ:91334

Posted 18 January 2011 - 22:57 Uhr

hab mal bissel gegoogelt!

das einzige was ich finden konnte ist,das die klappe bei der rj11/rj15 einzig zur geräuschreduzierung da ist,nichts weiter,und das sie bei ca 6-7000upm öffnet,das liegt knapp über der drehzahl die für die geräuschmessung benötigt wird.

laut prüfstand soll es kaum drehmomentunterschiede geben wenn man den auspuff wechselt und somit das exup ausgebaut wird.

also ich hab auch absolut nicht feststellen können außer mehr lärm unterrum!



das ist aber schwachsinn das sie genau bei den umdrehungen die für die geräuschmessung benötigt werden öffnet! überleg mal wenn sie zu macht ists doch leiser oder hab ich da nen denkfehler? :regen:


#38 KweseUSA

KweseUSA

    Alleinfahrer

  • Bounce
  • PipPipPipPip
  • 245 posts
  • Gender:Male
  • Location:Alamogordo/USA
  • Bike:R6 2009
  • PLZ:88310

Posted 18 January 2011 - 23:01 Uhr

haste falsch verstanden,die geräuschmessung wird unterhalb von 6000 undrehungen gemacht,da ist die klappe ja zu,ab 6-7000 geh die dann auf und wird dan auch laut.


#39 Gast-casino_*

Gast-casino_*
  • Guests

Posted 19 January 2011 - 13:42 Uhr

so,hier mal ein link zum us forum!

mich hat der umbau (widerstand und kondensator inkl porto) ca 5 euro gekostet (umgerechnet)

funktioniert super!

link us forum

ich hab allerdings nicht alles wieder zurück ins gehäuse gebaut,sondern hab es etwas sauberer und kürzer gelötet,schön eingepackt mit isolierband und schrumpfschlauch und dann einfach wieder zusammengesteckt.


Hey wollte mir auch so was bauen. Find ich sehr gut das Du es hier einstellst.
Jetzt wollte ich hier bei Conrad die Sachen kaufen .
Was brauch ich den genau: also 1:einen 4,7kilo Ohm widerstand aber für wieviel Watt / Volt wenns da ne Beschränkung gibt.Hab nämlich gesehen das es 1W oder 0,6 Watt und so gibt.
und 2: einen 470uF Kondensator. Gibts da auch ne Watt/Volt Beschränkung .
Ganz Blöde Frage: was ist uF ???? :hilfe:

Gruß Casino

Edited by casino, 19 January 2011 - 13:46 Uhr.


#40 KweseUSA

KweseUSA

    Alleinfahrer

  • Bounce
  • PipPipPipPip
  • 245 posts
  • Gender:Male
  • Location:Alamogordo/USA
  • Bike:R6 2009
  • PLZ:88310

Posted 19 January 2011 - 19:55 Uhr

na steht doch alles in der beschreibung...
4.7k ohm resistor 1/2watt
470uF 35v Capacitor

µF ist heißt micro farad und ist ne maßeinheit für die kapazität