Jump to content


Photo
- - - - -

Festschmierstoff Für Die Kette


  • Please log in to reply
52 replies to this topic

#41 Yamitom

Yamitom

    Prototyp

  • Members
  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • 6,256 posts
  • Gender:Male
  • Location:Bielefeld
  • Interests:mein Möpi, Rennrad und andern auf den Geist gehen
  • Bike:Black Betty, Farbe egal, hauptsache schwarz
  • PLZ:00000

Posted 02 May 2010 - 17:16 Uhr

Nur reines Petroleum ohne Farbzusätze verwenden.


Anzeige

Posted 02 May 2010 - 17:16 Uhr

Hallo Yamitom,

schau mal hier: Festschmierstoff Für Die Kette. Dort wird jeder fündig!





#42 rosini

rosini

    Lehrling

  • Members
  • PipPip
  • 32 posts
  • Gender:Male
  • Location:Mittelpunkt der Erde
  • Bike:R6 2002
  • PLZ:00000

Posted 02 May 2010 - 20:22 Uhr

Das heißt das kriege ich nicht in einem baumarkt. Woher beziehst du das petroleum?


#43 Schleifi

Schleifi

    Niemalsbremser

  • Members
  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • 1,040 posts
  • Gender:Male
  • Bike:Prima 5s
  • PLZ:00000

Posted 02 May 2010 - 22:19 Uhr

Das heißt das kriege ich nicht in einem baumarkt. Woher beziehst du das petroleum?


:dummheit:
...nimm das Lampenpetrolium und fertig!!!


#44 rosini

rosini

    Lehrling

  • Members
  • PipPip
  • 32 posts
  • Gender:Male
  • Location:Mittelpunkt der Erde
  • Bike:R6 2002
  • PLZ:00000

Posted 02 May 2010 - 22:33 Uhr

Das ist eine aussage!!!

:kuschel:

Die frage war doch nicht ganz unbegründet, ODER?

HEHEHE

Aber deswegen ist ja so ein super forum da, damit man seine sexy ja gut behandelt.

Danke und greetz


#45 Gast-totesocke_*

Gast-totesocke_*
  • Guests

Posted 10 June 2010 - 00:12 Uhr

hey jungs ich hab da mal ne kleine Frage... ich hab von Dry Lube auch schon öfter gehört und wollte es eben testen, also hab ich mir gleich was geholt.

hatte vorher natürlich hässliches fett drauf und hab auch vorhin schon mal ne stunde geschrubbt, hatte leider noch nich mehr zeit aber sieht schonf ast gut aus.




naja frage nun: darf man überhaupt eine kette, die schon mal gefettet war mit dry lube "behandeln"? haben ja anscheinend schon einige gemacht, aber eben blubberte ein kumpel mich "dumm" an ich könne keine schon mal gefettete kette trockenschmieren - "das macht man nur bei neuen ketten!"




weil das fett so zwischen den ringen sitzen soll, dass man es sowieso nie wieder saubern bekommt. ist das richtig? und wenn ja, stört mich das überhaupt? ich kann mir nich vorstellen, dass das ganze problematisch sein soll dry lube "schmiert" doch sowieso nur "äußerlich"...




achja und noch was kleines: ich wollte die kette eig ganz rausnehmen um sie "einzulegen" aber bei der RJ03 ist so n dicker träger davor, an dem eben die hintere Achse hängt und diese Befestigung ist genau mitten "in der Kette".... muss ich drum herum echt alles einzeln abnehmen??.... wäre mir iwie der aufwand nich wert :/


#46 zeR6o

zeR6o

    Niemalsbremser

  • Members
  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • 1,077 posts
  • Gender:Male
  • Location:nähe Wien
  • Bike:.:R6
  • PLZ:00000

Posted 10 June 2010 - 00:19 Uhr

hey jungs ich hab da mal ne kleine Frage... ich hab von Dry Lube auch schon öfter gehört und wollte es eben testen, also hab ich mir gleich was geholt.

hatte vorher natürlich hässliches fett drauf und hab auch vorhin schon mal ne stunde geschrubbt, hatte leider noch nich mehr zeit aber sieht schonf ast gut aus.




naja frage nun: darf man überhaupt eine kette, die schon mal gefettet war mit dry lube "behandeln"? haben ja anscheinend schon einige gemacht, aber eben blubberte ein kumpel mich "dumm" an ich könne keine schon mal gefettete kette trockenschmieren - "das macht man nur bei neuen ketten!"




weil das fett so zwischen den ringen sitzen soll, dass man es sowieso nie wieder saubern bekommt. ist das richtig? und wenn ja, stört mich das überhaupt? ich kann mir nich vorstellen, dass das ganze problematisch sein soll dry lube "schmiert" doch sowieso nur "äußerlich"...




achja und noch was kleines: ich wollte die kette eig ganz rausnehmen um sie "einzulegen" aber bei der RJ03 ist so n dicker träger davor, an dem eben die hintere Achse hängt und diese Befestigung ist genau mitten "in der Kette".... muss ich drum herum echt alles einzeln abnehmen??.... wäre mir iwie der aufwand nich wert :/


dann dürftest du gar keine kette mit PDL schmieren, da die kette wenn du sie kaufst schon gefettet ist ;)

die kette kannst du bei der rj03 nur mit der flex "abnehmen" :P


#47 Little Doctor R6

Little Doctor R6

    Niemalsbremser

  • Members
  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • 3,940 posts
  • Gender:Female
  • Location:irgendwo und nirgends...
  • Bike:...
  • PLZ:00007

Posted 10 June 2010 - 08:02 Uhr

Und putzt nicht immer eure Ketten kaputt.....nix einlegen und so....und auch nicht schrubben wie blöd :verwirrt:
Macht sie einfach mit einem getränkten Lappen sauber....


#48 Engel182

Engel182

    Niemalsbremser

  • Members
  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • 7,243 posts
  • Gender:Female
  • Location:NRW
  • Bike:RJ09, FZS600, Zündapp C50Sport, Vespa Cosa 200, Piaggio sfera
  • PLZ:00000

Posted 10 June 2010 - 09:27 Uhr

Also ich bin mit der Kettenmaxvariante (2-3 mal die Saison) ca 30.000 km gefahren und so gaaaaanzzz langsam kann man sehen, das die Kette erneuert werden müsste. (hat sich nur gelängt)

Ich denke das ist ok ;)
Ich fette sonst "nur" mit S100 nach dem Fahren.

Abbauen geht bei der R6 ja eh nich...außer mit der Flex und der Aufwand die Kette da irgendwie einzulegen etc wäre mir auch zu groß.


#49 EwaldS

EwaldS

    Niemalsbremser

  • Members
  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • 777 posts
  • Gender:Male
  • Location:Österreich
  • Bike:R6 RJ11
  • PLZ:08563

Posted 10 June 2010 - 12:22 Uhr

Ja der Kettenmax ist eine ganz feine Geschichte!

Beim Waschen geh ich sowieso mit dem Hochdruckreiniger drüber dann noch mit dem Kettenmax gereinigt und gut ist!

Schmieren geht mit dem Kettenmax wirklich sehr sehr gut!

@Engel
Hab ich das richtig verstanden?
Du schmierst die Kette nach jeder Fahrt!


#50 aliu

aliu

    Niemalsbremser

  • Members
  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • 725 posts
  • Location:berlin
  • Interests:motoradfahren und trainieren
  • Bike:99er r6
  • PLZ:13599

Posted 10 June 2010 - 12:28 Uhr

Beim Waschen geh ich sowieso mit dem Hochdruckreiniger drüber

sehr zu empfehlen wäre noch das lenkkopflager und das schwinngenlager so wie die radlager mit dem hochdrückstrahler zu bearbeiten das ist sehr werkstadt freundlcih damit sie sich nciht die finger schmutzig machen :-) :applaus:


#51 Yamitom

Yamitom

    Prototyp

  • Members
  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • 6,256 posts
  • Gender:Male
  • Location:Bielefeld
  • Interests:mein Möpi, Rennrad und andern auf den Geist gehen
  • Bike:Black Betty, Farbe egal, hauptsache schwarz
  • PLZ:00000

Posted 10 June 2010 - 12:48 Uhr

Beim Waschen geh ich sowieso mit dem Hochdruckreiniger drüber dann noch mit dem Kettenmax gereinigt und gut ist!


Und schon die ersten Gummis rausgesprüht?
Kette mit Hochdruck macht man einfach nicht
wie Doc sagt, getränkten Lappen und gut ist


#52 EwaldS

EwaldS

    Niemalsbremser

  • Members
  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • 777 posts
  • Gender:Male
  • Location:Österreich
  • Bike:R6 RJ11
  • PLZ:08563

Posted 10 June 2010 - 13:18 Uhr

Nein nein mit soviel Druck Arbeite ich nicht :)!

nur seitlich das der grobe Dreck praktisch abgeschwemmt wird!
Sprüh die ja vorher mit Kettenreiniger ein!

Und dann geh ich ja mit dem Kettenmax drüber!

Sieht noch 1a aus die Kette für 17500km!


#53 Schleifi

Schleifi

    Niemalsbremser

  • Members
  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • 1,040 posts
  • Gender:Male
  • Bike:Prima 5s
  • PLZ:00000

Posted 10 June 2010 - 13:19 Uhr

wenn du se wirklich ganz sauber bekommen willst, nimmst ne Zahnbürste und Petrolium, dann sieht se so aus:

Attached Thumbnails

  • DSC00027.JPG