Zum Inhalt wechseln


Foto

Lenkungsdämpfer Progressiv/linear ? Etc.


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
19 Antworten in diesem Thema

#1 lucky1983

lucky1983

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 132 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Mannheim
  • Bike:R6, RJ11, Bj. 2007, Schwarz
  • PLZ:68229

Geschrieben 20 Januar 2010 - 18:11 Uhr

Hallo Leute,

wie in meiner Signatur und in der Rubrik "Suche...." schon zu erahnen ist, suche ich zur Zeit einen Lenkungsdämpfer. Bin jetzt auch auf den Trichter gekommen, dass wohl öhlins der teuerste ( quali sehr gut ), wilbers bzw. hyperpro aber auch spitze sein sollen. Dank der Suche hier, weiss ich auch, dass bei LSL die Meinungen geteilt sind.

also schaue ich gerade, wo man so etwas günstig herbekommt. ( Shopempfehlung ? )

dabei sind einige Fragen aufgetaucht:
-Was ist der Unterschied zwischen "progressiv" und "linear" und wann sollte ich welche Alternative wählen ? Vor- + Nachteile ?
-Was genau ist Hublänge ? Eigentlich interessiert mich garnicht was das ist. sagt mir einfach welche Länge ich brauche :-)
-Wieso gibts seit mehreren Wochen keinen einizigen Lenkungsdämpfer hier im Forum, bei R4f oder bei ebay ? Schweinerei !

Die letzte Frage ist wahrscheinlich mehr was für die Philosophen :-)


Danke für eure Antworten.



Grüße

Bearbeitet von lucky1983, 20 Januar 2010 - 18:16 Uhr.


Anzeige

Geschrieben 20 Januar 2010 - 18:11 Uhr

Hallo lucky1983,

schau mal hier: Lenkungsdämpfer Progressiv/linear ? Etc.. Dort wird jeder fündig!





#2 Fabi

Fabi

    Spätzünder #99

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 496 Beiträge
  • Gender:Female
  • Location:Süden glaub' ich
  • Bike:R6
  • PLZ:00000

Geschrieben 20 Januar 2010 - 21:04 Uhr

Der Unterschied zwischen Linear und Progressiv interessiert mich auch ;-)


#3 Ronk

Ronk

    Pistensau

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 317 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Wunstorf
  • Bike:R6 2007 Replica
  • PLZ:31515

Geschrieben 20 Januar 2010 - 21:09 Uhr

ich weiss es zwar nicht 100%ig sicher, aber linear sollte bedeuten, dass der dämpfer den gesamten dämpfungsweg hindurch mit gleich viel druck dämpft und beim progressiven, wird der gegendruck immer größer je mehr man einschlägt

ist jetzt halt einfach von den begriffen abgeleitet


#4 Fabi

Fabi

    Spätzünder #99

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 496 Beiträge
  • Gender:Female
  • Location:Süden glaub' ich
  • Bike:R6
  • PLZ:00000

Geschrieben 20 Januar 2010 - 21:23 Uhr

Welcher LKD wird für was bentutzt?


#5 Shockwave1989

Shockwave1989

    Alleinfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIPPIP
  • 241 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:74078 Heilbronn
  • Bike:GSX-R 750 K6
  • PLZ:74078

Geschrieben 20 Januar 2010 - 21:24 Uhr

Ronk hat recht !


#6 Ronk

Ronk

    Pistensau

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 317 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Wunstorf
  • Bike:R6 2007 Replica
  • PLZ:31515

Geschrieben 20 Januar 2010 - 21:28 Uhr

Welcher LKD wird für was bentutzt?


ich denke mal, dass jeder seine eigenen vorlieben hat je nach fahrstil.

vllt können ja die erfahrenen racer hier ausm forum was dazu sagen, wann man was benutzen sollte

Bearbeitet von Ronk, 20 Januar 2010 - 21:28 Uhr.


#7 Foxtrot

Foxtrot

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.289 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Dornwang
  • Bike:Rj15, früher rj095
  • PLZ:84164

Geschrieben 20 Januar 2010 - 22:43 Uhr

ich könnt mir vorstellen dass n linearer von vorteil wäre wenn es dich stört dass dein lenker minimal ausschlägt und n progressiver wenn du wirklich gutes gefühl für deine schräglage haben willst und die direkt mit dem angewandten druck assoziieren kannst... nur so ne idee. Ich selbst benutz noch keinen.


#8 Fireball

Fireball

    Alleinfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIPPIP
  • 235 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Soest
  • Bike:CBR 600 RR
  • PLZ:59494

Geschrieben 20 Januar 2010 - 22:58 Uhr

Ronk hat recht !


Nö.
Die Frage bezieht sich wohl auf den LKD von HyperPro... und bei dem ist es geschwindigkeitsabhängig.

Länge des benötigten Hubs ist natürlich von dem Haltekit abhängig ;-)

Soweit ich es in der Erinnerung habe, dürften es aber bei den R6en 75mm Hub sein. (nur aus meiner Erinnerung, also ohne Gewähr)

Bearbeitet von Fireball, 20 Januar 2010 - 22:59 Uhr.


#9 Shockwave1989

Shockwave1989

    Alleinfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIPPIP
  • 241 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:74078 Heilbronn
  • Bike:GSX-R 750 K6
  • PLZ:74078

Geschrieben 21 Januar 2010 - 00:29 Uhr

Und wie soll ein Lenkungsdämpfer Geschwindigkeitsabhängig sein? Müsste ja dann elektronisch geregelt sein?!?
Also dass interessiert mich jetzt! :lol:


#10 Steffen_

Steffen_

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.792 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:BMW S1000RR
  • PLZ:00080

Geschrieben 21 Januar 2010 - 02:11 Uhr

Das bezieht sich nicht auf die gefahrene Geschwindigkeit, sondern auf die Einfedergeschwindigkeit. Scheint der Hyperpro in der tat als einziger zu haben (vielleicht sagt Low-Speed und High-Speed Dämpfung mehr).
Sprich bei hohen Geschwindigkeiten sind Sachen wie Kick-Backs oder Lenkerunruhen stärker und "schneller" und da dämpft der Hyperpro dann härter. Und ist im langsamen Bereich beispielsweise Stadtverkehr, weicher als bei 200 km/h.
Macht vom Logischen her viel Sinn.


#11 Markus

Markus

    Niemalsbremser

  • Forensponsor
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 895 Beiträge
  • Gender:Male
  • Interests:Easy racing auf der Straße und ab und an mal auf die Piste
  • Bike:R6 RJ15, S1000R
  • PLZ:42781

Geschrieben 21 Januar 2010 - 13:42 Uhr

Dämfungskraft = Funktion von Kolbenstangengeschwindigkeit

F= f (V)

Linear:
Doppelte Einfedergeschwindigkeit = doppelte Kraft
F = C x V
Gerade Kennlinie

Progressiv:
Doppelte Einfedergeschwindigkeit = "mehr als doppelte" Kraft
F = D x V²
Quadratisch ansteigende Kennlinie

Was besser oder schlechter ist kann man generell nicht sagen.
Wichtig ist auch die Losbrechkraft

Ich persönlich finde progressiv angenehmer.
Man kann Ihn dann "weich" einstellen und hat im "Ernstfall" bei schnellen Bewegungen trotzdem eine hohe Dämpfungskraft.


#12 lucky1983

lucky1983

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 132 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Mannheim
  • Bike:R6, RJ11, Bj. 2007, Schwarz
  • PLZ:68229

Geschrieben 21 Januar 2010 - 14:24 Uhr

Einwandfrei. Vielen Dank für die Antworten. Die Sache wäre damit erledigt.

Kann mir noch jemand bei den zwei anderen Fragen weiterhelfen ?


#13 R6ne

R6ne

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 129 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:R6 2008
  • PLZ:56075

Geschrieben 21 Januar 2010 - 14:26 Uhr

Und wie soll ein Lenkungsdämpfer Geschwindigkeitsabhängig sein? Müsste ja dann elektronisch geregelt sein?!?
Also dass interessiert mich jetzt! :lol:



elektronische LD gibt es bei Honda schon seit ein paar Jahren...
hatte aber immer das Gefühl, die Dinger hätten ein Eigenleben! :unsicher:


#14 Boul

Boul

    Pistensau

  • Forensponsor
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 261 Beiträge
  • Gender:Male
  • Interests:Autos, Motorräder
  • Bike:R6 RJ091
  • PLZ:00000

Geschrieben 21 Januar 2010 - 14:33 Uhr

Und eigentlich gibt es gar keine lineare bzw progressive Dämpfer. Es gibt lineare und progressive Federn aber nicht Dämpfer.

Dämpfer gibt es als Einrohrdämpfer, Zweirohrdämpfer und Variabler Zweirohrdämpfer.
Der variable verhärtet sozusagen bei schlagartigen Bewegungen. Sprich wird er langsam bewegt bleibt er weich, wird er hingegen ruckartig bewegt, öffnet im inneren ein Ventil und der Dämpfer wird härter.


#15 Shockwave1989

Shockwave1989

    Alleinfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIPPIP
  • 241 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:74078 Heilbronn
  • Bike:GSX-R 750 K6
  • PLZ:74078

Geschrieben 21 Januar 2010 - 18:16 Uhr

Ah, so gibt dass langsam alles einen Sinn :grins:


#16 Fireball

Fireball

    Alleinfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIPPIP
  • 235 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Soest
  • Bike:CBR 600 RR
  • PLZ:59494

Geschrieben 21 Januar 2010 - 19:28 Uhr

Einwandfrei. Vielen Dank für die Antworten. Die Sache wäre damit erledigt.

Kann mir noch jemand bei den zwei anderen Fragen weiterhelfen ?


Welche sind das denn?
Ich glaube alle "beantwortungwürdigen" Fragen habe eine Antwort bekommen.

Vielleicht noch ein Antwort zu dem Hub:
Ich würde nur den passenden LKD mit dem richtigen Haltekit zusammen kaufen. Ein günstiger (gebrauchter) LKD plus ein neuer (und die sind sauteuer) Haltekit kommt in Summe bestimmt nicht günstig.


#17 lucky1983

lucky1983

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 132 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Mannheim
  • Bike:R6, RJ11, Bj. 2007, Schwarz
  • PLZ:68229

Geschrieben 22 Januar 2010 - 22:00 Uhr

Hab grad ein Angebot vorliegen und wollte mal wissen, was ihr davon haltet:

Hyperpro RSC Lenkungsdämpfer mit Haltekit zu 500 US-Dollar ( 353€ ) + 200€ Versand aus den Staaten.

Meint ihr das ist gut ?

Oder würdet ihr mir den Tipp geben noch zu warten bis ein gescheites Angebot auf dem r6club-, r4f- oder ebay-markt erscheint ?

Irgendwie schaue ich jetzt seit Anfang Dezember nach einem Lenkungsdämpfer ohne auch nur einen gesehen zu haben für die RJ11...


#18 Eastzide

Eastzide

    Schauinslandfahrer

  • Bounce
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.085 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:R6 RJ15 schwarz
  • PLZ:00000

Geschrieben 22 Januar 2010 - 23:54 Uhr

Gebraucht bekommste doch schon nen ÖHLINS ab 350...


#19 R6ne

R6ne

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 129 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:R6 2008
  • PLZ:56075

Geschrieben 23 Januar 2010 - 11:46 Uhr

Hyperpro RSC Lenkungsdämpfer mit Haltekit zu 500 US-Dollar ( 353€ ) + 200€ Versand aus den Staaten.


bringt der das Ding persönlich vorbei???

würde eher mal bei Tante Louise oder Prolo vorbeischauen, der LSL ist günstiger und sicher nicht schlechter... :zwinker:


#20 lucky1983

lucky1983

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 132 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Mannheim
  • Bike:R6, RJ11, Bj. 2007, Schwarz
  • PLZ:68229

Geschrieben 23 Januar 2010 - 13:36 Uhr

sorry. 20€ versand.