Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

R6 Rj15 Naked Umbau - Probleme Mit Hauptscheinwerfer


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
11 Antworten in diesem Thema

#1 Onkel Schnurbusch

Onkel Schnurbusch

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 24 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:Yamaha R6 RJ15
  • PLZ:00000

Geschrieben 21 Juli 2014 - 12:23 Uhr

Hallo Zusammen,

 

Habe vor kurzem meine R6 auf "nackisch" umgebaut und natürlich dementsprechend die Original Kanzel gegen den MT03 Scheinwerfer von LSL ausgetauscht.

H4 Stecker bei Louis besorgt und angeschlossen. Standlicht, Abblendlicht und Fernlicht funktionieren wie Original nur das nach einer Weile die Glühwendel vom Abblendlicht durchbrennt. Neue H4 Lampe rein und es geht wieder. Nach einer Weile knallt die Lampe dann auch wieder durch. Auf diese Weise habe ich bereits 3 H4 Lampen verschlissen.

 

Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte? Wiederstand zu niedrig, da ich die Lampenkabel eingekürzt habe?

 

Habe bereits mit nem Schrauberkollegen gesprochen. Der meint, ich soll einfach die Kabel wieder länger machen, um den Leitungswiderstand zu erhöhen.

 

Vielleicht hat jemand von euch eine Idee.

 

Danke schonmal für eure Rückinfos.



Anzeige

Geschrieben 21 Juli 2014 - 12:23 Uhr

Hallo Onkel Schnurbusch,

schau mal hier: R6 Rj15 Naked Umbau - Probleme Mit Hauptscheinwerfer. Dort wird jeder fündig!





#2 danielcl19

danielcl19

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 90 Beiträge
  • Bike:Rj09
  • PLZ:00000

Geschrieben 21 Juli 2014 - 12:39 Uhr

Eigentlich müsste die Zuleitung unproblematisch sein, wenn die einen nennenswerten Widerstand hätte, würde diese gut warm werden.
Wenn du ein Multimeter hast miss die Spannungen durch! Spannungsabfall über Zuleitung und Spannung über Glühlampe.


#3 Onkel Schnurbusch

Onkel Schnurbusch

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 24 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:Yamaha R6 RJ15
  • PLZ:00000

Geschrieben 29 Oktober 2014 - 09:31 Uhr

Habs mittlerweile in den Griff bekommen. Durch den Umbau auf nackisch habe ich auch das Kabel des Abblendlichts gekürzt.

Ich habe es wieder so lang wie vorher gemacht und es funktioniert. Kabel versteckt und isoliert. Große Runde gefahren, Lampe leuchtet ohne Probleme.

 

Danke trotzdem für deinen Tipp.

 

Gruß

 



#4 Gast-Gonzo_*

Gast-Gonzo_*
  • Guests

Geschrieben 29 Oktober 2014 - 09:54 Uhr

bin im im moment auch auf dem nakedbike trip

 

hast du tipps für mich?



#5 Onkel Schnurbusch

Onkel Schnurbusch

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 24 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:Yamaha R6 RJ15
  • PLZ:00000

Geschrieben 29 Oktober 2014 - 14:53 Uhr

Uuuiihhh! Wo fange ich da an......

Was den Lenkerumbau angeht, kann ich dir nur die Fa. ABM wärmstens empfehlen. Für die RJ11 und RJ15 ist er eh der einzige der das Umbaukit anbietet. Weiterhin bietet ABM auch individuelle Lösungen an. Wunschfarbe Lenkerbrücke, Wunschfarbe für die Fittings der Stahlflexleitungen, Lenkerfarbe und Durchmesser (22mm/28,5mm). Die Teile passen ohne weitere Anpassungen.

Großes Problem ist bei dem Umbau das Verstecken der ganzen Leitungen, Kabel und Steuerteile die sich unter der Verkleidung seitlich vom Tank befinden. Da gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder zerlegst du alles und versuchst die Kabel nach innen zu legen oder machst es wie ich und versuchst so viel wie möglich unter einer Verkleidung zu verstecken. Die Seitenverkleidungen sind von einer 2009er Z1000 nachgebaut aus GFK. Die Originalen von der Kawa passen auch mit kleinen Modifikationen und die Blinker sind auch schon mit drin.

Auch der Scheinwerferumbau ist nicht ganz ohne. Der MT03 mit Anbaukit (2mal 50er und 2mal 52er Klemmschelle für die Gabel) passt zwar dran, aber beim Einlenken kollidiert der Stecker hinten mit der RAM AIR Öffnung am Rahmen. Da ich nicht vor habe meine jemals wieder auf Original umzubauen, habe ich den Rahmen in diesem Bereich angepasst, so dass der Scheinwerfer ohne Kollission vorbei drehen kann. Mit einer Distanz kriegt man das vielleicht auch ohne Schleifen und Flexen hin.

Ansonsten sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Fang einfach erstmal an und bleib dran. Ich habe auch ohne Vorlagen durchgezogen. Und wenn du an einem Punkt bist wo du nicht weiterkommst, dann schreib und ich versuche dir zu helfen.

Das Fahren mit dem Umbau ist echt geil. Leicht, handlich, super Sitzposition (Bin 1,76m). Und allemal besser als jede Tour mit Handgelenk, Schulter und Rückenschmerzen zu beenden.

 

Na dann, maximale Erfolge.

 

P.S. Die Serienteile verkaufen sich übrigens echt gut bei Ebay Kleinanzeigen.



#6 Onkel Schnurbusch

Onkel Schnurbusch

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 24 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:Yamaha R6 RJ15
  • PLZ:00000

Geschrieben 29 Oktober 2014 - 15:52 Uhr

bin im im moment auch auf dem nakedbike trip

 

hast du tipps für mich?

 

Was auch geil aussieht und nicht annähernd soviel Arbeit macht ist:

Verkleidung dran lassen. Scheibe bis auf Kanzelhöhe einkürzen, Spiegel ab und kleine Lenkerendenspiegel dran. Dann kannst du dir auch aussuchen ob du verstellbare Stummel dranbaust oder doch das Superbikekit (wegen der Sitzposition musst du sowieso irgendwas am Lenker machen). Beide Varianten bietet ABM an.

Sieht ein bißchen wie die Stuntbikes aus und die Sitzposition ist bequemer als Original.

Musst du mal googeln.

 

Gruß
 



#7 Gast-Gonzo_*

Gast-Gonzo_*
  • Guests

Geschrieben 29 Oktober 2014 - 17:50 Uhr

bin auf arbeit.

werd mir das mal in ruhe durch lesen.

bis dahin    erst mal danke.



#8 Gast-Gonzo_*

Gast-Gonzo_*
  • Guests

Geschrieben 29 Oktober 2014 - 18:27 Uhr

wie  teuer wirds ungefähr?



#9 Onkel Schnurbusch

Onkel Schnurbusch

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 24 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:Yamaha R6 RJ15
  • PLZ:00000

Geschrieben 30 Oktober 2014 - 08:44 Uhr

Alles in allem habe ich für den Umbau nochmal 1000,-€ gebraucht. Das Superbikekit kostet ca. 500,-€ mit allen Zügen und Leitungen die du brauchst. Das Scheinwerferkit liegt bei 300,-€. Bleiben noch ca. 200,-€ für Kleinigkeiten über. Achso.... die Eintragung nicht vergessen!!

 

 



#10 Gast-Gonzo_*

Gast-Gonzo_*
  • Guests

Geschrieben 30 Oktober 2014 - 10:12 Uhr

Das problem ist,das es ,wenn ich es mache,auch wieder rückgängig machen kann.

hab meine zum verkauf angeboten.

sollte es klappen hol ich mir ne fz1,z1000 oder wieder ne cb1000r.

 

was mich stört ist,das die leistung nicht zur optik paßt.

die leistung müßte dann schon aus dem keller kommen.



#11 Onkel Schnurbusch

Onkel Schnurbusch

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 24 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:Yamaha R6 RJ15
  • PLZ:00000

Geschrieben 17 November 2014 - 19:44 Uhr


 
 
 
 

Rückbauen wird schwierig. Dann verkauf sie lieber und hol dir gleich ne dicke Nackische. CB1000R bin ich auch vorher gefahren.

Was die Leistung angeht hast du eigentlich Recht, aber die Handlichkeit ist echt unschlagbar. Man muss sich halt an die Drehzahlen gewöhnen.

Meine Kumpels fahren alle 1000er und ich kann trotzdem ziemlich gut mithalten, sobald es kurvig wird bin ich aber weg.....

 

Maximale Erfolge, egal für was du dich entscheidest..... denn der Weg ist das Ziel.

 
 


#12 Gast-Gonzo_*

Gast-Gonzo_*
  • Guests

Geschrieben 17 November 2014 - 20:02 Uhr

hab mir ne z800 geholt.

macht bock.

 

die cb1000r hatte ich auch mal.