Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

Kupplung Durch !?


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
8 Antworten in diesem Thema

#1 joseluis

joseluis

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 48 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:R6 2013
  • PLZ:00000

Geschrieben 25 September 2015 - 07:46 Uhr

Morgen allerseits

 

Folgendes Problem hat sich in den letzten Monaten verstärkt: Trotz gezogener Kupplung ist das Motorrad gefahren. Habe zwar nicht die originalen Hebel dran, sollte aber nicht an dem liegen, da ich Sie für gewöhnlich auf der weitesten oder zweiten Stelle eingestellt habe und somit der Zug identisch wie der vom original ist.

 

Da ich mich nicht traue an der Kupplung rum zu schrauben, habe ich das Motorrad in die Werkstatt gebracht.

Diagnose: Kupplungsscheibe und Stahllammele müssen ersetzt werden, laut Werkstatt sei sie verbogen und blau (Hitze).

Vermutung: Durch die Hitze, Stadtfahrten oder sonstiges wo die Kupplung nunmal mehr beansprucht wird sei dies entstanden.., Meines Erachtens sehr unwahrscheinlich weil ich kein Stadtfahrer bin..

 

Was mich ein bisschen ranzig macht, ist dass dies als normaler Verschleiß gilt und nicht unter die Garantie fällt. 

 

Ist es normal, dass ein Motorrad, dass schon fast für die Rennstrecke gebaut wurde (ab Werk), so schnell an seine Grenzen kommt?

 

Das Ganze soll mich mit Arbeit und Material rund 350CHF kosten, realistisch oder föllig übertrieben (beachte dass ich in der Schweiz bin.

 

Btw. Motorrad RJ155 (Jahr 2013), neu gekauft, war noch nicht auf der Rennstrecke hatte es aber vor - nächstes Jahr

 

Danke für eure Meinungen hierzu.

 

Grüsse

José



Anzeige

Geschrieben 25 September 2015 - 07:46 Uhr

Hallo joseluis,

schau mal hier: Kupplung Durch !?. Dort wird jeder fündig!





#2 Kurvenjunkie

Kurvenjunkie

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 576 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Wolfenbüttel
  • Bike:R6 2015
  • PLZ:38302

Geschrieben 25 September 2015 - 09:49 Uhr

Tja, das mit den krummen Kupplungsscheiben passiert leider schon mal bei der R6. Ich vermute, dass es davon kommt, wenn man die Kupplung zu sehr beansprucht (Wheelies, Hohe Drehzahl beim Anfahren, etc.). Im Rennbetrieb habe ich das regelmäßig und tausche daher auch immer Scheiben gegen neue aus.

Diese sind leider nicht ganz so günstig (ich glaube 11€ pro Stück bei Yamaha). Ich kenne deine Talente nicht aber vielleicht solltest Du für die Zukunft und nach Ablauf deiner Garantie selbst anfangen, ein paar Dinge an deiner Maschine zu warten.



#3 portwolf

portwolf

    Stuntman

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 489 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:AC
  • Bike:Yamaha YZF R6 RJ05 / 2003
  • PLZ:00000

Geschrieben 25 September 2015 - 12:05 Uhr

Hast du denn mal versucht die kupplung einzustellen? Evtl muss nur etwas nachjustiert werden. Sollte es nicht möglich sein die kulu so einzustellen, dass 

 

1. Der bock bei gezogener kulu NICHT nach vorne geht und

2. kein kupplungsrutschen bei egal welcher drehzahl auftritt

 

dann würde ich ans wechseln denken, versuch die erstmal einzustellen. Es ist doch sehr unwahrscheinlich, dass wenn die kulu ehehr schlecht trennt, dass sich die scheiben verbiegen, ich könnte mir eher vorstellen, dass das problem eher auftritt, wenn die kupplung rutscht und die scheiben deshalb heiss werden.

 

So ein kulu-lamellenpaket lässt sich aber auch relativ gut selbst wechseln, wenn man etwas werkzeug und keine zwei linken hänge und bissl verstand hat. Für 350 chf würde ich mich da selber nen halben tag hinstellen und machen, wenn das überhaupt so lange dauert.

Ich hab immer schwierigkeiten den mechanikern zu glauben, wenn ich es nicht mit meinen eigenen augen gesehen habe :D



#4 Kurvenjunkie

Kurvenjunkie

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 576 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Wolfenbüttel
  • Bike:R6 2015
  • PLZ:38302

Geschrieben 25 September 2015 - 12:46 Uhr

Es geht nicht um die Kupplungslamellen, sondern um die Stahlscheiben. Sind die durch zu starke Wärmeeinwirkung verzogen, fangen sie an zu eiern und die Kupplung trennt dann nicht mehr richtig. Dabei ist es egal, wie der Hebel eingestellt ist.

Einmal hatte ich es, dass die Lamellen verklebt waren und die Kupplung deswegen nicht mehr getrennt hatte. Da half dann ausbauen, mit Bremsenreiniger reinigen, in Öl einlegen und dann wieder einbauen.
 

Ich prüfe meine Scheiben immer auf einer planen Fläche und stelle so fest, ob sie krumm sind.



#5 portwolf

portwolf

    Stuntman

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 489 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:AC
  • Bike:Yamaha YZF R6 RJ05 / 2003
  • PLZ:00000

Geschrieben 25 September 2015 - 13:30 Uhr

Ja du meinst die reibscheiben, oder? Wenn meine kupplung nicht richtig trennen würde, würde ich erst versuchen sie nachzustellen, statt bei normalem straßenbetrieb direkt auf verzogene reibscheiben zu tippen. Ich weiss was du meinst, dass wenn die wellig werden, dass der ausrückweg nicht mehr reicht um die lamellen vernünftig von der reibscheibe zu trennen



#6 joseluis

joseluis

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 48 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:R6 2013
  • PLZ:00000

Geschrieben 25 September 2015 - 13:54 Uhr

 

Tja, das mit den krummen Kupplungsscheiben passiert leider schon mal bei der R6. Ich vermute, dass es davon kommt, wenn man die Kupplung zu sehr beansprucht (Wheelies, Hohe Drehzahl beim Anfahren, etc.). Im Rennbetrieb habe ich das regelmäßig und tausche daher auch immer Scheiben gegen neue aus.

Diese sind leider nicht ganz so günstig (ich glaube 11€ pro Stück bei Yamaha). Ich kenne deine Talente nicht aber vielleicht solltest Du für die Zukunft und nach Ablauf deiner Garantie selbst anfangen, ein paar Dinge an deiner Maschine zu warten.

Ja habe ich so vor, dass wenn die Garantie durch ist, ich anfange ein paar sachen selber zu machen. Muss mir da nur mal ein gutes Werkzeugset zusammenlegen denk ich mal.

 

Hast du denn mal versucht die kupplung einzustellen? Evtl muss nur etwas nachjustiert werden. Sollte es nicht möglich sein die kulu so einzustellen, dass 

 

1. Der bock bei gezogener kulu NICHT nach vorne geht und

2. kein kupplungsrutschen bei egal welcher drehzahl auftritt

 

dann würde ich ans wechseln denken, versuch die erstmal einzustellen. Es ist doch sehr unwahrscheinlich, dass wenn die kulu ehehr schlecht trennt, dass sich die scheiben verbiegen, ich könnte mir eher vorstellen, dass das problem eher auftritt, wenn die kupplung rutscht und die scheiben deshalb heiss werden.

 

So ein kulu-lamellenpaket lässt sich aber auch relativ gut selbst wechseln, wenn man etwas werkzeug und keine zwei linken hänge und bissl verstand hat. Für 350 chf würde ich mich da selber nen halben tag hinstellen und machen, wenn das überhaupt so lange dauert.

Ich hab immer schwierigkeiten den mechanikern zu glauben, wenn ich es nicht mit meinen eigenen augen gesehen habe  :ahh:

Hab alles eingestellt und auch kontrollieren lassen obs an der Einstellung liegt. Leider nein..

Ja hab da auch Mühe mit den Zeitangaben eines Mechanickers. Ist noch lustig wenn man selbst (als nichtschrauber) etwas in 3 stunden schafft und dir die Werkstatt (Profis) 2 Stunden verrechnen - ich verbringe haufenweise Zeit damit Anleitungen zu lesen..Najaa

 

 

Es geht nicht um die Kupplungslamellen, sondern um die Stahlscheiben. Sind die durch zu starke Wärmeeinwirkung verzogen, fangen sie an zu eiern und die Kupplung trennt dann nicht mehr richtig. Dabei ist es egal, wie der Hebel eingestellt ist.

Einmal hatte ich es, dass die Lamellen verklebt waren und die Kupplung deswegen nicht mehr getrennt hatte. Da half dann ausbauen, mit Bremsenreiniger reinigen, in Öl einlegen und dann wieder einbauen.
 

Ich prüfe meine Scheiben immer auf einer planen Fläche und stelle so fest, ob sie krumm sind.

Genau so hat mir der Mechaniker das auch erklärt.

 

Ja du meinst die reibscheiben, oder? Wenn meine kupplung nicht richtig trennen würde, würde ich erst versuchen sie nachzustellen, statt bei normalem straßenbetrieb direkt auf verzogene reibscheiben zu tippen. Ich weiss was du meinst, dass wenn die wellig werden, dass der ausrückweg nicht mehr reicht um die lamellen vernünftig von der reibscheibe zu trennen

Habe alles so eingestellt, das die Kupplung so gut wie möglich trennen kann, aber leider liegts nicht an dem.



#7 portwolf

portwolf

    Stuntman

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 489 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:AC
  • Bike:Yamaha YZF R6 RJ05 / 2003
  • PLZ:00000

Geschrieben 25 September 2015 - 14:00 Uhr

War das nicht so, dass es da probleme gab, wenn man den kupplungsdeckel draufpackt und die markierungen auf dem hebel (auf dem kupplungsdeckel der hebel) nicht fluchten, dass die dann entweder ständig rutscht, bzw nicht richtig trennt? 

 

Da das problem immer schlimmer wird, könnte es tatsächlich sein, dass die reibscheiben hinüber sind, wenn die kulu nicht richtig trennt, und die ganze zeit am reiben ist sind die scheiben evtl. tatsächlich durch die entstehende hitze verzogen

 

Aber wenn du dir das nicht zutraust, dann lass es lieber machen. Kann auch einfach sehr lange dauern, wenn man da nicht so den durchblick hat. 

 

/edit

damit verbunden natürlich: neues öl + filter, neue deckeldichtung


Bearbeitet von portwolf, 25 September 2015 - 14:01 Uhr.


#8 joseluis

joseluis

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 48 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:R6 2013
  • PLZ:00000

Geschrieben 25 September 2015 - 14:06 Uhr

War das nicht so, dass es da probleme gab, wenn man den kupplungsdeckel draufpackt und die markierungen auf dem hebel (auf dem kupplungsdeckel der hebel) nicht fluchten, dass die dann entweder ständig rutscht, bzw nicht richtig trennt? 

 

Da das problem immer schlimmer wird, könnte es tatsächlich sein, dass die reibscheiben hinüber sind, wenn die kulu nicht richtig trennt, und die ganze zeit am reiben ist sind die scheiben evtl. tatsächlich durch die entstehende hitze verzogen

 

Aber wenn du dir das nicht zutraust, dann lass es lieber machen. Kann auch einfach sehr lange dauern, wenn man da nicht so den durchblick hat. 

 

/edit

damit verbunden natürlich: neues öl + filter, neue deckeldichtung

Also sagen wirs so, schlussentlich läufts schon auf das hinaus was du zuerst gesagt hast, dass die Einstellungen nicht passen. Hab das nunmal nicht immer angeschaut, nicht zuletzt weil das mein erstes Bike ist aber der Mechaniker selbst hat auch gesagt ich müsse in Zukunft die Hebel immer wieder anziehen da diese sich bei längeren Fahrten schon mal umstellen könnten. 

 

Momentan noch nicht, aber werd in Zukunft anfangen das Zeug selbst zu machen, lebe leider in einer Mietwohnung und hab dadurch nicht viel Platz um mir eine Werkstatt aufzubauen.

 

Ja verbogen haben sie sich durch die Reibung und die dadurch entstandene Hitze, hat man auch gut an der blauen verfärbung gesehen.



#9 Kurvenjunkie

Kurvenjunkie

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 576 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Wolfenbüttel
  • Bike:R6 2015
  • PLZ:38302

Geschrieben 25 September 2015 - 17:56 Uhr

Es gibt bei der Kupplung von der R6 mehrere Parameter, die man einstellen kann bzw. beachten sollte

 

Da wäre beispielsweise die Dicke der Reibscheiben. Diese sollte zwischen 2.92 und 3.08 mm liegen. Ab 2,80mm gelten die Scheiben als verschlissen. Damit die Kupplung richtig funktioniert, muss das sog. Belagspaketmaß stimmen (= Summe aller Stahl- und Reibscheiben). Das sollte zwischen 42.4–43.0 mm liegen. Deswegen gibt es die Stahlscheiben auch in unterschiedlichen Dicken (1,6 / 2,0 / 2,3mm), da sich so der Verschleiß der Lamellen und der Kupplungsplatte ausgleichen lässt.

 

Sofern das Belagspaketmaß passt, die Markierung außen (der Punkt auf dem Arm) aber nicht zum Pfeil vom Deckel, ist die Rückplatte der Kupplung aller Wahrscheinlichkeit verschlissen und die Kupplung muss ausgetauscht werden.

Dann gibt es noch das Hebelspiel. Es sollte 10 - 15mm am äußersten Punkt des Hebels betragen.

Sofern man an der Kupplung arbeitet, ist ein guter Messscheiber pflicht, neben einem Drehmomentschlüsel.