Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

Bordsteckdose Am Motorrad Anbringen?


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
38 Antworten in diesem Thema

#1 walex85w

walex85w

    Alleinfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIPPIP
  • 204 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Neuruppin
  • Interests:Motorrad und und und
  • Bike:R1 RN22
  • PLZ:16816

Geschrieben 14 Februar 2011 - 18:02 Uhr

Hallo, hat jemand von euch schon eine sogenante bordsteckdose an seinem motorrad verbaut?
Ich möchte solch teil gern an mein motorrad anbringen um mein handy zu laden bzw es als navi benutzen...
Wo könnte man diese anbringen damit auch keine feuchtigkeit ran kommt bzw wie bringe ich das teil überhaupt an.
Hat jemand von euch evtl. auch bilder?
Gruss, alex


Anzeige

Geschrieben 14 Februar 2011 - 18:02 Uhr

Hallo walex85w,

schau mal hier: Bordsteckdose Am Motorrad Anbringen?. Dort wird jeder fündig!





#2 Tooom

Tooom

    Country Street Hunter

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.070 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Oberbayern
  • Bike:R6 RJ15
  • PLZ:00000

Geschrieben 14 Februar 2011 - 18:09 Uhr

ich habs verbaut und entschied mich dafür das oben am lenker dran zu machen si direkt neben dem zündschloss

das war für mich die beste lösung


#3 Engel182

Engel182

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.243 Beiträge
  • Gender:Female
  • Location:NRW
  • Bike:RJ09, FZS600, Zündapp C50Sport, Vespa Cosa 200, Piaggio sfera
  • PLZ:00000

Geschrieben 14 Februar 2011 - 19:13 Uhr

Hab auch 12 volt dran und habs so gelöst :

http://r6club.de/ind...ic=29537&hl=12V

Guck in den Fred da hab ich alles bebildert erklärt ;)


#4 walex85w

walex85w

    Alleinfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIPPIP
  • 204 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Neuruppin
  • Interests:Motorrad und und und
  • Bike:R1 RN22
  • PLZ:16816

Geschrieben 15 Februar 2011 - 13:29 Uhr

und wo habt ihr die steckdose her? Polo usw. !?


#5 Tooom

Tooom

    Country Street Hunter

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.070 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Oberbayern
  • Bike:R6 RJ15
  • PLZ:00000

Geschrieben 15 Februar 2011 - 13:38 Uhr

louis, polo usw. gibt es überall und vorallem brauch man meist nichts mehr kaufen da alles dabei ist


#6 walex85w

walex85w

    Alleinfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIPPIP
  • 204 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Neuruppin
  • Interests:Motorrad und und und
  • Bike:R1 RN22
  • PLZ:16816

Geschrieben 15 Februar 2011 - 16:24 Uhr

Danke tooom dann werde ich mich auf den weg machen und mir solch teil holen...


#7 Hacki

Hacki

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 19 Beiträge
  • Bike:RJ15
  • PLZ:42929

Geschrieben 17 Oktober 2014 - 16:14 Uhr

Hab mir die saito 12V-Euro-Bordsteckdose (Best.Nr. 10032955) beim Louis gekauft und einen passenden Halter für meine R6 lasern lassen.

Nu sitzt die Dose direkt neben dem Zündschloss und der Halter ist rechts am Ölpöttchen festgeschraubt .... Bilder anbei.

 

Wegen des Mindestauftragswertes, habe ich noch ein paar Halter übrig, falls jemand interesse hat?!

Die Teile sind aus einem 2 mm VA-Blech, welches ich mit schwarz matter Sprühlackfarbe besprüht habe - der Optik wegen.

Muss dazu sagen, dass die Beschichtung schon ein paar kleine Macken hat ... müsste man nochmal drüber sprühen, wenn es stört.

Angehängte Grafiken

  • Befestigung2.jpg
  • Montage.jpg
  • Montage2.jpg
  • Yamaha-R6---Montage-einer-12V-Bordsteckdose.jpg

Bearbeitet von Hacki, 18 Oktober 2014 - 07:22 Uhr.


#8 Gast-Beau Riese_*

Gast-Beau Riese_*
  • Guests

Geschrieben 17 Oktober 2014 - 19:57 Uhr

Ich habe die Doppel-USB-Variante von Louis an das Geweih geschraubt, direkt an der Batterie mit Sicherung angeschlossen. Passt bestens dort, und versorgt das als Navi umfunktionierte Smartphone mit passenden 5V -oder besser gesagt: versorgte, denn nach ein paar Monaten ohne Benutzung stellte es sich als kaputtgegangen heraus. Im Winter werde ich das Teil durch ein Ersatzexemplar ersetzen und hoffe, dass es diesmal länger hält.

 



#9 xwollex

xwollex

    Niemalsbremser

  • Bounce
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 771 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:Daisy - rj15
  • PLZ:12157

Geschrieben 18 Oktober 2014 - 00:55 Uhr

Ich hab eine USB Steckdose mir unter die Abdeckverkleidung gelegt. Dazu ein passendes USB Kabel mit Kordel geholt :)


#10 Hacki

Hacki

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 19 Beiträge
  • Bike:RJ15
  • PLZ:42929

Geschrieben 18 Oktober 2014 - 07:17 Uhr

Wollte auch zuerst nach der USB-Steckdose greifen, dann fiel mir aber mein Ladegerät und die lästige Demontage der Batterie vorm Winter ein - deshalb der Zigarettenanzünderanschluss.

Jetzt hab ich sonen Adapter auf USB für Handy, Navi etc und kann trotzdem meine Batterie ganz easy über die Borddose laden :yeah: ... kann ich Beau Riese beim Austausch nur empfehlen.

Über die Verkleidung habe ich auch kurz nachgedacht, aber da habe ich mich nicht ran getraut :unsicher:



#11 RideR6

RideR6

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.697 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Karlsruhe
  • Bike:R6 RJ11 2006
  • PLZ:76133

Geschrieben 18 Oktober 2014 - 10:09 Uhr

@ Hacki: Was willste für so nen Halter haben?

 

Ich habe die Doppel-USB-Variante von Louis an das Geweih geschraubt, direkt an der Batterie mit Sicherung angeschlossen. Passt bestens dort, und versorgt das als Navi umfunktionierte Smartphone mit passenden 5V -oder besser gesagt: versorgte, denn nach ein paar Monaten ohne Benutzung stellte es sich als kaputtgegangen heraus. Im Winter werde ich das Teil durch ein Ersatzexemplar ersetzen und hoffe, dass es diesmal länger hält.

 

 

Lass das lieber sein! Hatte schon 2 Exemplare davon verbaut, dabei haben sich kaputt vibiriert. Und die Bewertungen im Louis Onlineshop sprechen für sich.



#12 xwollex

xwollex

    Niemalsbremser

  • Bounce
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 771 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:Daisy - rj15
  • PLZ:12157

Geschrieben 18 Oktober 2014 - 12:53 Uhr

@Hacki? Warum was denn für ein Problem?
Es ist exakt das selbe wie für Zigarettenanzünder und wofür sollte man einen Zigarettenanzünder am Moped brauchen, völlig unsinnig. Denn jedes Elektronikgerät kann auch via USB Kabel direkt mit Strom versorgt werden. Folglich entfällt ein Adapter und die Anschlüsse sind kleiner ;)

http://www.amazon.de...ds=usb motorrad

 

Hat sogar eine Sicherung mit drin. Mir war es wichtig das man den USB Anschluss eben nicht sieht. Nebenbei wird meine Anforderung von 1,3A fürs Handy erfüllt. Alles darunter entläd es sich wenn es Aktiv + Navi wäre.


Bearbeitet von xwollex, 18 Oktober 2014 - 12:54 Uhr.


#13 Hacki

Hacki

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 19 Beiträge
  • Bike:RJ15
  • PLZ:42929

Geschrieben 18 Oktober 2014 - 13:55 Uhr

@Hacki? Warum was denn für ein Problem?
Es ist exakt das selbe wie für Zigarettenanzünder und wofür sollte man einen Zigarettenanzünder am Moped brauchen, völlig unsinnig. Denn jedes Elektronikgerät kann auch via USB Kabel direkt mit Strom versorgt werden. Folglich entfällt ein Adapter und die Anschlüsse sind kleiner ;)

http://www.amazon.de...ds=usb motorrad
 
Hat sogar eine Sicherung mit drin. Mir war es wichtig das man den USB Anschluss eben nicht sieht. Nebenbei wird meine Anforderung von 1,3A fürs Handy erfüllt. Alles darunter entläd es sich wenn es Aktiv + Navi wäre.


Sofern Du die Batterie deines Mopeds über die Dose nicht laden willst, gebe ich dir recht. Ich möchte aber die Batterie auch darüber laden können, um mir den lästigen Ausbau zu sparen und genau das geht über die USB-Dose eben nicht. Ansonsten gebe ich dir natürlich recht, wenn du nur ein paar Geräte anschließen willst, dann macht das keinen Sinn!


#14 xwollex

xwollex

    Niemalsbremser

  • Bounce
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 771 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:Daisy - rj15
  • PLZ:12157

Geschrieben 18 Oktober 2014 - 14:34 Uhr

Ernsthaft? Dauert doch keine 10 Minuten ist das Ding draußen^^ Wie oft macht man das? 1x im Jahr :D
Es würde auch über den USB Stecker gehen, sofern du ein passendes kabel hast ;)



#15 Hacki

Hacki

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 19 Beiträge
  • Bike:RJ15
  • PLZ:42929

Geschrieben 18 Oktober 2014 - 16:15 Uhr

@ xwollex

 

Über USB geht es ja eben nicht ... und dafür gibt es gute Gründe:

 

1. Der Querschnitt der neun kleinen Adern eines Kabels für einen USB-Stecker fassen i.d.R. max. 1100mA - ein Motorradbatterieladegerät hat einen Ladestrom von ca. 5000mA

2. USB läuft auf 5V und die Ladegeräte i.d.R. auf 12V

3. Es sollte folglich keine Ladegeräte mit USB-Stecker geben (so mein Elektriker) ... mein Ladegerät hat schon ein passendes dickes Kabel mit einem 12V-Steker für den Zigarettenanzünder dabei, dass sollte also nicht anfangen zu schmoren:

ladegerät.jpg

Wenn die Batterie mal nen bisschen schwächer ist, kommt einfach das an der Wand installierte Ladegerät dran.

Und jetzt zum Saisonende ist es ein Handgriff und eben aufbocken, fertig :daumen:

 

Ich finde das Handyladen über den USB-Adapter auch gar nicht so schlimm, da es schon sehr dünne Adapter gibt (Schlüssel steht mehr über) ... siehe Foto:

UBS-laden.jpg

 

Vielleicht sehen wir uns mal bei einem Forumtreffen, dann könnte ich dir das mal in real zeigen ...

 

Beste Grüße bei dem geilen Wetter!!! :ahh:

 


Bearbeitet von Hacki, 18 Oktober 2014 - 16:18 Uhr.


#16 xwollex

xwollex

    Niemalsbremser

  • Bounce
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 771 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:Daisy - rj15
  • PLZ:12157

Geschrieben 19 Oktober 2014 - 21:21 Uhr

USB läuft auf 12v nicht auf einer 5volt schiene.
USB Kabel kann bis zu 2500ma liefern bei gegebenen Netzteil. (Siehe USB ladegeräte für aktuelle Tablets)

Im Winter macht man eine ladungserhaltung, ich bezweifle das die mit 5A läuft ;) (korrigiere mich, wenn ich falsch liege)

Bearbeitet von xwollex, 19 Oktober 2014 - 21:23 Uhr.


#17 US1111

US1111

    ..........Navigator........... KYFF 2009 - 2018

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.192 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Dormagen
  • Bike:RJ09 2004
  • PLZ:41542

Geschrieben 19 Oktober 2014 - 21:42 Uhr

Kommt auf das Ladegerät an. Eine Batterie soll mit einer Stromstärke geladen werden,die 1/10 der Kapazität entspricht. Und da die R6 eine Batterie hat, die grob bei 10Ah liegt, wäre also 1A der angestrebte Wert. Bei Ladungserhaltung wird nur ein kurzer Impuls gegeben, wenn die Ladung unter 95% fällt... da käme man auch etwa mit 1/100 hin.

Wichtig ist, dass das Ladegerät auf die jeweilige Batterie abgestimmt/eingestellt ist.



#18 Hacki

Hacki

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 19 Beiträge
  • Bike:RJ15
  • PLZ:42929

Geschrieben 19 Oktober 2014 - 21:55 Uhr

Kann da leider auch nur meinen Elektriker zitieren, er meinte ich würde über einen USB Stecker nicht laden können und das Kabel höchst wahrscheinlich anfangen zu schmoren. Hab mich daher direkt für die Lösung der Herstellers der Ladegeräte entschieden = Zigarettenanzünder.
Mit USB bietet meines Wissens nach auch kein Hersteller an und experimentieren wollte ich auch nicht ... will meine sexy nicht brennen sehen.
Dennoch interessiert es mich natürlich, ob es rein technisch funktionieren und sicher laufen würde...

Bearbeitet von Hacki, 19 Oktober 2014 - 21:57 Uhr.


#19 RideR6

RideR6

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.697 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Karlsruhe
  • Bike:R6 RJ11 2006
  • PLZ:76133

Geschrieben 19 Oktober 2014 - 22:10 Uhr

USB läuft auf 12v nicht auf einer 5volt schiene.
USB Kabel kann bis zu 2500ma liefern bei gegebenen Netzteil. (Siehe USB ladegeräte für aktuelle Tablets)

Im Winter macht man eine ladungserhaltung, ich bezweifle das die mit 5A läuft ;) (korrigiere mich, wenn ich falsch liege)

 

?? Natürlich läuft USB auf 5V!



#20 Flemly

Flemly

    Alleskönner

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 411 Beiträge
  • Gender:Not Telling
  • PLZ:00000

Geschrieben 19 Oktober 2014 - 22:54 Uhr

Außerdem regelt der interne Spannungsregler von 12v bordnetz auf die besagten 5v USB herunter, nicht umgekehrt. Sollte sich dennoch jemand genötigt fühlen an die USB Buchse 12v anzulegen, dann bitte per Video dokumentieren, bei billigem Chinamist könnte das Feuerwerk geben :D