Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

Tüv Gebühren Für Drossel Berechtigt?


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
21 Antworten in diesem Thema

#1 Benkop

Benkop

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 54 Beiträge
  • Bike:r6 rj11
  • PLZ:93047

Geschrieben 25 Februar 2014 - 19:41 Uhr

Hab heute meine Drossel vom TÜV abnehmen lassen und der Spaß hat mich 65€ gekostet.

Scheint mir doch recht happig zu sein, für einmal am Gasgriff drehen, um zu überprüfen ob der Gasanschlag drin ist.

An alle Fahrer die mal gedrosselt gefahren sind, es noch tun oder diejenigen die es wissen. Wie viel habt ihr bezahlt??

Falls ich im falschen Bereich bin - sorry - wusste nicht wohin sonst


Anzeige

Geschrieben 25 Februar 2014 - 19:41 Uhr

Hallo Benkop,

schau mal hier: Tüv Gebühren Für Drossel Berechtigt?. Dort wird jeder fündig!





#2 guratz

guratz

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 125 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:R6 2003 Rj05 Limited
  • PLZ:78467

Geschrieben 25 Februar 2014 - 19:56 Uhr

Bei mir waren es ca. 35 Euro.


#3 Haitekk

Haitekk

    Der mit der R6 tanzt

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 759 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Gunzenhausen
  • Interests:Motorrad fahren,Snowboarden,Fußball
  • Bike:R6 2003
  • PLZ:91710

Geschrieben 25 Februar 2014 - 20:02 Uhr

Ich glaub es das ein und austragen der drossel kostet hier bei uns glaube nicht ganz 45 Euro.


#4 Toastbrot

Toastbrot

    Alleskönner

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 419 Beiträge
  • Gender:Male
  • PLZ:00000

Geschrieben 25 Februar 2014 - 20:09 Uhr

Bei mir 37€ von der Dekra die Abnahme für Drossel drin und 45€ für Abnahme für offen.

(Dekra Mobil -> Abnahme bei meinem Händler)

Bearbeitet von Toastbrot, 25 Februar 2014 - 20:11 Uhr.


#5 piko

piko

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 59 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:R6 RJ09
  • PLZ:77652

Geschrieben 25 Februar 2014 - 20:12 Uhr

Bei der Dekra habe ich für die Drossel-Eintragung ca 37 EUR bezahlt.


#6 RideR6

RideR6

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.697 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Karlsruhe
  • Bike:R6 RJ11 2006
  • PLZ:76133

Geschrieben 25 Februar 2014 - 20:17 Uhr

bei welchem laden warst du?? (mit ort/bundesland bitte)


#7 Benkop

Benkop

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 54 Beiträge
  • Bike:r6 rj11
  • PLZ:93047

Geschrieben 25 Februar 2014 - 20:21 Uhr

Ich war bei der Werkstatt um die Ecke da kommt 3x die Woche der TÜV

Hab ich bei meiner alten Suzuki sv650s auch schon dort machen lassen und ich glaub da wars auch billiger. Den Beleg find ich aber nicht mehr.

Wohn in der Nähe von Regensburg also Bayern


#8 Engel182

Engel182

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.243 Beiträge
  • Gender:Female
  • Location:NRW
  • Bike:RJ09, FZS600, Zündapp C50Sport, Vespa Cosa 200, Piaggio sfera
  • PLZ:00000

Geschrieben 25 Februar 2014 - 20:42 Uhr

Wenn du eine Werkstatt damit beauftragst, lassen die sich das Vorführen natürlich auch bezahlen!
Time ist Money!


#9 Benkop

Benkop

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 54 Beiträge
  • Bike:r6 rj11
  • PLZ:93047

Geschrieben 25 Februar 2014 - 20:44 Uhr

Hmm also auf der Rechnung von TÜV und Werkstatt steht nur der tüvbetrag außer das kostet vom Grund aus dann ca das doppelte


#10 Engel182

Engel182

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.243 Beiträge
  • Gender:Female
  • Location:NRW
  • Bike:RJ09, FZS600, Zündapp C50Sport, Vespa Cosa 200, Piaggio sfera
  • PLZ:00000

Geschrieben 25 Februar 2014 - 20:47 Uhr

Nein. Es ist wie gesagt.. Beauftragst du jemanden, will der bezahlt werden.
Fahr das nächste mal selbst hin, zahlste in der Regel nur die 35€


Vergiß die Eintragung in den Brief beim Straßenverkehrsamt nicht.. Kostet nochmal 15€
(Wenn man selbst hin geht 15€)

Bearbeitet von Engel182, 25 Februar 2014 - 20:48 Uhr.


#11 noize

noize

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 77 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Göttingen
  • Bike:r6 rj15 2008
  • PLZ:00000

Geschrieben 25 Februar 2014 - 20:50 Uhr

ich hab damals nen komplett neuen brief bekommen. hat glaub ~65€ gekostet


#12 Engel182

Engel182

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.243 Beiträge
  • Gender:Female
  • Location:NRW
  • Bike:RJ09, FZS600, Zündapp C50Sport, Vespa Cosa 200, Piaggio sfera
  • PLZ:00000

Geschrieben 25 Februar 2014 - 20:51 Uhr

Man bekommt seid ein paar Jahren grundsätzlich einen neuen Brief.


#13 Benkop

Benkop

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 54 Beiträge
  • Bike:r6 rj11
  • PLZ:93047

Geschrieben 25 Februar 2014 - 20:55 Uhr

Brauch sowieso noch nen anderen Schein da ich die erst gekauft hab und noch der Vorbesitzer drin steht.

Mist jetz weiß ich das auch aber was solls


#14 Toastbrot

Toastbrot

    Alleskönner

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 419 Beiträge
  • Gender:Male
  • PLZ:00000

Geschrieben 25 Februar 2014 - 22:27 Uhr

Wenn du eine Werkstatt damit beauftragst, lassen die sich das Vorführen natürlich auch bezahlen!
Time ist Money!

Nein. Es ist wie gesagt.. Beauftragst du jemanden, will der bezahlt werden.
Fahr das nächste mal selbst hin, zahlste in der Regel nur die 35€


Vergiß die Eintragung in den Brief beim Straßenverkehrsamt nicht.. Kostet nochmal 15€
(Wenn man selbst hin geht 15€)


Kommt auf die Werkstatt drauf an ;) bei meiner Zahle ich nur Tüv und nichts an den Händler


#15 Gietl

Gietl

    Pistensau

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 320 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Regensburg
  • Interests:Fussball, Freunde und Trinken:)
  • Bike:Yamaha R6 Rj09
  • PLZ:93138

Geschrieben 26 Februar 2014 - 00:00 Uhr

Fahr zur dekra da richtung Hiendl:) kenn da einen der macht bei uns im bekanntenkreis alles und die kollegen sind auch super. Eintragen waren bei mir 37€ glaub ich


#16 Engel182

Engel182

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.243 Beiträge
  • Gender:Female
  • Location:NRW
  • Bike:RJ09, FZS600, Zündapp C50Sport, Vespa Cosa 200, Piaggio sfera
  • PLZ:00000

Geschrieben 26 Februar 2014 - 00:54 Uhr

Wenn du eine Werkstatt damit beauftragst, lassen die sich das Vorführen natürlich auch bezahlen!
Time ist Money!

Nein. Es ist wie gesagt.. Beauftragst du jemanden, will der bezahlt werden.
Fahr das nächste mal selbst hin, zahlste in der Regel nur die 35¤


Vergiß die Eintragung in den Brief beim Straßenverkehrsamt nicht.. Kostet nochmal 15¤
(Wenn man selbst hin geht 15¤)


Kommt auf die Werkstatt drauf an ;)/> bei meiner Zahle ich nur Tüv und nichts an den Händler

Super Händler :daumen:

Aber es gibt eben auch andere und wenn ich die Musik bestelle, muss ich sie logischerweise auch zahlen. ;-)


#17 Gast-CR78_*

Gast-CR78_*
  • Guests

Geschrieben 26 Februar 2014 - 13:17 Uhr

Vollkommen richtig, Engel. Beim Händler wird die Zeit noch mitgerechnet. Ich gehe auch mal davon aus, dass der Händler auch entdrosselt hat und nicht der TÜV'ler.


#18 RideR6

RideR6

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.697 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Karlsruhe
  • Bike:R6 RJ11 2006
  • PLZ:76133

Geschrieben 26 Februar 2014 - 14:36 Uhr

So wie ich das verstanden habe warens aber 65€ nur für die Abnahme, oder? Der Arbeitslohn war bestimmt noch extra!?


#19 Benkop

Benkop

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 54 Beiträge
  • Bike:r6 rj11
  • PLZ:93047

Geschrieben 27 Februar 2014 - 12:29 Uhr

Ne Kosten sind ja keine mehr dazugekommen, da ich die Drossel ja selbst eingebaut hab. Im Prinzip hat die Werkstatt nichts gemacht außer den TÜVler in die Tür reinkommen lassen


#20 Engel182

Engel182

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.243 Beiträge
  • Gender:Female
  • Location:NRW
  • Bike:RJ09, FZS600, Zündapp C50Sport, Vespa Cosa 200, Piaggio sfera
  • PLZ:00000

Geschrieben 27 Februar 2014 - 13:02 Uhr

Richtig aber das lassen sie sich bezahlen. Du musst immer bedenken, was der Werkstattmann in der Zeit hätte verdienen können.