Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

Verkleidungshalter (geweih) Schweißbar ?


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
20 Antworten in diesem Thema

#1 Spikie

Spikie

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 835 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Österreich/Nö
  • Interests:enjoying the life
  • Bike:RJ15 (08)
  • PLZ:00000

Geschrieben 03 März 2011 - 21:09 Uhr

mein verkleidungshalter ist leicht gebrochen bzw eingerissen hat mir mein mechaniker gesagt der heute die front meines bikes zerlegt hat. meine frage, da ich ihn mir selbst noch nicht angeschaut habe, aus welchem material ist der ? ist der schweißbar ? dürfte anscheinend genau dort eingerissen sein wo der scheinerfer angeschraubt wird.

das teil kostet 150 eulen ... da wärs mir lieber den schweißen zu lassen falls das möglich ist.


Anzeige

Geschrieben 03 März 2011 - 21:09 Uhr

Hallo Spikie,

schau mal hier: Verkleidungshalter (geweih) Schweißbar ?. Dort wird jeder fündig!





#2 Foxtrot

Foxtrot

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.289 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Dornwang
  • Bike:Rj15, früher rj095
  • PLZ:84164

Geschrieben 03 März 2011 - 21:47 Uhr

Normalerweise is das alles Gussalu. Also verdammt schlecht zu schweißen.


#3 Spikie

Spikie

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 835 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Österreich/Nö
  • Interests:enjoying the life
  • Bike:RJ15 (08)
  • PLZ:00000

Geschrieben 03 März 2011 - 21:49 Uhr

das hab ich mir fast gedacht ... wahrscheinlich irgend eine legierung die schlecht schweißbar ist :hmmm:


#4 120pferdchen

120pferdchen

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 618 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:die Stadt der fliegenden Busse
  • Interests:km-Fressen
  • Bike:RJ03, RJ02, Piaggio Bravo 25
  • PLZ:00000

Geschrieben 03 März 2011 - 22:10 Uhr

grundsätzlich isses schweissbar

ich kenne jemanden in köln der das machen kann aber das issn bisschen weit weg wa?


#5 Spikie

Spikie

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 835 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Österreich/Nö
  • Interests:enjoying the life
  • Bike:RJ15 (08)
  • PLZ:00000

Geschrieben 03 März 2011 - 22:21 Uhr

jo das is etwas weit weg. problem is das ich das teil bald mal brauche also wenn wirs nicht schweißen können bzw es nicht hält muss ich mir wohl einen andren kaufen.

einen gebrauchten find ich zur zeit leider nirgens für einen guten preis.


#6 Vip3r

Vip3r

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 17 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:R6 rj15 & R6 rj03
  • PLZ:48291

Geschrieben 03 März 2011 - 23:17 Uhr

Moin Spike,

könntest du eventuell Bilder machen wo der Riss bzw. Bruch ist ?

Hatte auch mal das selbe Problem, nur das es bei mir an 2 Stellen gebrochen ist und ich auf die schnelle auch kein günstigen Ersatz gefunden habe.
Naja und mit dem schweißen ist bei dem Geweih echt so ne Sache...

Also wenn du Bilder hast und es ähnlich wie bei mir ist, könnte ich dir dann eventuell helfen oder meins kurz ausbauen und dann anhand von Foto's zeigen wie ich es gemacht/gelöst habe...

Lg Christian.


#7 j4nk3y

j4nk3y

    Alleinfahrer

  • Bounce
  • PIPPIPPIPPIP
  • 226 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Clausthal - Zellerfeld
  • Bike:R6 2003
  • PLZ:38678

Geschrieben 04 März 2011 - 01:25 Uhr

hatte das problem auch und hab mit einigen leuten gesprochen...

Ergebniss: Es geht leider nicht!

Erstens ist es vom material her eben schlecht schweissbar
aber zweitens viel wichtiger du kriegst es nie wieder genau so das es passt du kriegst die ganzen winkel und so einfach nicht wieder hin...

Ich habs auch ausprobiert weil probieren geht ja ueber studieren... und es geht wirklich nicht das ding sah hinterher aus, als ob da ein lkw drueber gefahren ist gut vorher auch aber egal^^ nein spass bei seite es hat halt nichts mehr gepasst, obohl ich alles versucht habe das genau anzupassen waren z.b. die löcher nicht da wo sie sein sollten und die winkel haben auch nicht gepasst, abgesehen davon hält bei dem material die schweissnat auch kaum ne belastung aus das konnte man mit der hand abbrechen :/

aber ich hab iwo ne guenstige alternative zum serien geweih gefunden weiss nur nicht mehr wo... :verwirrt:


#8 aliu

aliu

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 725 Beiträge
  • Location:berlin
  • Interests:motoradfahren und trainieren
  • Bike:99er r6
  • PLZ:13599

Geschrieben 06 März 2011 - 17:13 Uhr

so ein blödsinnnnnnn

ich habe mein dahmals von der r6 schweißen lassen für nin 10er und nin kumpel hast sich letzte woche auch seinen schweißen lassen aund hat auch nicht viel mehr gezahlt

hat ein kumpel auf arbeit machen lassen.

also es geht 100%


#9 Serge

Serge

    Pistensau

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 261 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Busenhausen
  • Bike:keins
  • PLZ:57612

Geschrieben 06 März 2011 - 17:51 Uhr

Kann da Aliu nur zustimmen!!! hab meins auch Schweißen lassen.
Passt alles wunderbar.


#10 aliu

aliu

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 725 Beiträge
  • Location:berlin
  • Interests:motoradfahren und trainieren
  • Bike:99er r6
  • PLZ:13599

Geschrieben 06 März 2011 - 22:27 Uhr

sag ich doch :)


#11 freestyleflo

freestyleflo

    Niemalsbremser

  • Bounce
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.174 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Mülheim
  • Interests:möps
  • Bike:ZX10R,
  • PLZ:00454

Geschrieben 06 März 2011 - 22:47 Uhr

meins hält, ist von der rj03

hat ein kumpel gemacht mit nemm guten gerät.-
hatter auch geschliffen und lackiert sieht gut aus


#12 Spikie

Spikie

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 835 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Österreich/Nö
  • Interests:enjoying the life
  • Bike:RJ15 (08)
  • PLZ:00000

Geschrieben 07 März 2011 - 11:41 Uhr

hier mal fotos ...

viel is es ja wirklich nicht ... :schüchtern: ... find es komisch das er dort reisst aber nicht verbogen ist oder sonstiges.

Angehängte Grafiken

  • 1.jpg
  • 2.jpg


#13 Eastzide

Eastzide

    Schauinslandfahrer

  • Bounce
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.085 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:R6 RJ15 schwarz
  • PLZ:00000

Geschrieben 07 März 2011 - 11:44 Uhr

Habe noch einen gebrauchten... Zustand 1A ;)


#14 Spikie

Spikie

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 835 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Österreich/Nö
  • Interests:enjoying the life
  • Bike:RJ15 (08)
  • PLZ:00000

Geschrieben 07 März 2011 - 11:46 Uhr

hab ich schon gelesen bzw gefunden deinen beitrag jedoch is mir das zu teuer wenn ich ihn vielleicht doch schweißen kann ;)


#15 Eastzide

Eastzide

    Schauinslandfahrer

  • Bounce
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.085 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:R6 RJ15 schwarz
  • PLZ:00000

Geschrieben 07 März 2011 - 12:05 Uhr

ist ja auch nicht viel... sollte auch so locker halten... schweißen würde ich auch erst einmal probieren


#16 Phoenix

Phoenix

    Niemalsbremser

  • Banned
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.158 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:R6 2008
  • PLZ:00000

Geschrieben 07 März 2011 - 12:43 Uhr

ist nicht ab der RJ15 wegen gewichtsersparnis ein magnesium alu gemisch in verkleidungshalter und heckrahmen verwendet worden?
glaube das wird schwer mit schweißen..


#17 Spikie

Spikie

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 835 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Österreich/Nö
  • Interests:enjoying the life
  • Bike:RJ15 (08)
  • PLZ:00000

Geschrieben 07 März 2011 - 18:36 Uhr

das wäre natürlich interessant zu wissen ? :)


#18 strawanzza

strawanzza

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 138 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:München
  • Bike:R6 2006
  • PLZ:81477

Geschrieben 09 März 2011 - 19:47 Uhr

Kannste ja mal mit probieren mit schweißen wennste ne werkstatt hast.
ansonsten probier mal weichlöten,


#19 Ronny

Ronny

    Pistensau

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 267 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:NRW
  • Bike:rj15
  • PLZ:00000

Geschrieben 11 März 2011 - 16:27 Uhr

Das ist irgendein Magnesium-Gussalu.
Ich hab meinen schweißen lassen.
Weiß aber leider nicht mehr mit welchem Metall :creazy:
Der Schweißer musste aber ein paar mal probieren bis er es herraus gefunden hat :grins:
Aber es ist möglich!!!

Bearbeitet von Ronny, 11 März 2011 - 16:33 Uhr.


#20 Klerkx81

Klerkx81

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 26 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Dillenburg
  • Bike:RJ95
  • PLZ:35689

Geschrieben 11 März 2011 - 18:41 Uhr

Um die Ecke findet mann auch nicht unbedingt jemand der ALU schweißen kann. Auf der Arbeit haben wir auch 8 WIG und 3 große MAG Geräte mit 100% Einschaltdauer, da ist nur eins dabei mit dem mann Alu schweißen kann. Dann haben wir keinen in der Firma der das auch wiklich kann obwohl alle Schlosser einen Schein für Hochdruckrohre haben.
Ich würde hartlöten empfehlen, für Alu gibts da ein passendes Hartlot. Hab darüber bisher nur gutes gehört, soll sich auch gut für Aluguß eignen. Da muß beim Löten mit ner Büste aber auch die Oxidschicht entfernt werden.