Zum Inhalt wechseln


Foto

Aprillia Rs125 Kolbentausch


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
29 Antworten in diesem Thema

#1 speedy for devil

speedy for devil

    Der wo ist Antimaterie..Verkaufe Hose ! Fait chier, bordel..

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.009 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:SÜDfrankreich bei Avignon/Provence
  • Interests:Moped klar doch. SPORT: Badminton !!<br />Mountainbiken, Musik, Feten,Familie Hunde und viel Spass !!<br />Homecinema.<br /><br /><br />guckst Du hier:www.youtube.com/watch?v=y9Kz9qLNJ2Y
  • Bike:R6 2002 Rj.038
  • PLZ:26290

Geschrieben 02 Dezember 2007 - 12:30 Uhr

Hallo Leute.

Ich lese hier super oft, dass hier so viele auch mal ne Aprillia RS125 gefahren sind.

Wollte mal wissen, ob da wirklich alle 8.000km die Kolbenrine, und alle 16.000km die Kolben gewechselt werden müssen? :boarey:
Mein Kumpel her fährt so eine, offen...und der hat bei 8.000km den Kolben gewechselt, weil er meinte, dass MUSS sein?!
400Km später hatte er nen schweren Unfall, weil der neue Kolben bei 130 Sachen blockiert hat!!
Es kann aber doch nicht sein, dass Aprillia so schlecht verarbeitet ist?!
Schreibt mir doch bitte mal eure Erfahrungen.

Danke

:regen: gibbet hier net !
AprilliaKolben.jpg Der Kolben, der gefressen hat.
AprilliaZylinder.jpg Der Originale Zylinder ROTAX 123
aprilliaRs125.jpg Tja, und der letzte Rest von der RS125 Bj. 1998

:regen: gibbet hier net !


Anzeige

Geschrieben 02 Dezember 2007 - 12:30 Uhr

Hallo speedy for devil,

schau mal hier: Aprillia Rs125 Kolbentausch. Dort wird jeder fündig!





#2 Supreme

Supreme

    useless nobody

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 899 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Passau Land
  • Bike:R6S 2006
  • PLZ:00000

Geschrieben 02 Dezember 2007 - 12:49 Uhr

...
Es kann aber doch nicht sein, dass Aprillia so schlecht verarbeitet ist?!
...


doch? :)

aprillia bikes sind doch dafür bekannt, dass man sie öfter in der werkstatt des mechanikers als auf der straße antrifft, oder nicht?
bekannter von mir fährt auch so n hobel, is ständig kaputt.. :krank:

also ich hab noch nix gutes über die teile gehört, ausser, dass sie relativ gut gehen sollen...
doch was bringt das, wenn sie mindestens die hälfte vom sommer beim mechaniker ist... :dummheit: :creazy:


#3 Grillmeister

Grillmeister

    .

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 673 Beiträge
  • Bike:RJ03
  • PLZ:45897

Geschrieben 02 Dezember 2007 - 13:12 Uhr

Auf den ersten Blick sieht das so aus als ob er einen Übermaßkolben genommen hat, obwohl es noch nicht nötig war? Soviel wie man von der Kolbenoberfläche erkennt, sieht die Verbrennung in Ordnung aus. Ein Foto von der Kerze wäre auch gut.

Generell ist es nicht falsch den Kolben frühzeitig zu wechseln, denn bei der Literleistung wird der stark belastet. Aber 400 km nach dem Wechsel ist das doch relativ unwahrscheinlich, dass der einfach so fest geht. Außer das Gemisch stimmt nicht. Ich hatte mal einen Sportauspuff angebaut und die Hauptdüse nicht geändert. Bei Vollgas ist die Kerze geschmolzen und der Motor hat geklemmt. Da muss man dann schnell die Kupplung ziehen, sonst liegt man.

Jetzt müsst ihr auf jeden Fall den Zylinder beschichten und hohnen lassen (Gibts im Austausch, kaputten hinschicken und nen neuwertigen zurück bekommen). Dann den Motor öffnen und das Kurbelwellengehäuse nach Metallsplittern absuchen, sonst klemmts bald wieder.


#4 Marta

Marta

    Im-Moment-Leber

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 937 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Schweiz
  • Bike:YZF-R6 RJ095
  • PLZ:00000

Geschrieben 02 Dezember 2007 - 13:20 Uhr

Allgemein sind 125er 2-Takter dafür bekannt immer wieder mal zu klemmen...


#5 Tobilein

Tobilein

    Hobbyschrauber

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.210 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Kaff bei Ludwigsburg
  • Bike:R6 2003 Cup gone,R6 2007, Kringel R6 2009
  • PLZ:71696

Geschrieben 02 Dezember 2007 - 13:20 Uhr

hi hi
ich hatte auch ne RS 125 hab die damals neu gekauft und naja...
WENN sie gefahren is, dan wars echt ein top moped aber leider stand sie öfters als sie gefahrn is^^
hatte auch nen Fresser bei 130 auf der landstraße... bin fast in graben geflogen aber des ging grad nochmal gut.
Und von sämtlichen anderen mängeln fang ihc erst garnich mal an.
Aber paar kumpels von mir habn auch welche und irgendwie haben die nie probleme, die fahr des ding bei jedem wetter egal ob schnee liegt oder nich, putzn des teil nich un pflegen des nich un habn dabei nie probleme.

Naja wahrscheinlich hab ich damals ein Montagsmoped erwischt^^

mfg


#6 huddl

huddl

    Niemalsbremser

  • Forensponsor
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 949 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:0
  • Bike:0
  • PLZ:00000

Geschrieben 02 Dezember 2007 - 13:42 Uhr

also ich hatte ja auch ne rs und hab damit auch so einige erfahrungen^^

meine haben wir mit nur 400km und ca. 6jahre alt gekauft (das moped hat nen kollege für seine tochter gekauft, die aber nur einmal damit gefahren ist).
nach ~3200km hat sie dann auch geklemmt, ein stück kobenring ist gebrochen und den rest könnt ihr euch denken^^
muss allerdings dazu sagen das ist sie nicht wirklich geschont habe und hatte sie auch extrem kurz übersetzt, da ich sie offen hatte (funkdrossel) aber die übersetzung gelassen habe!
war damals natürlich richtig sauer, da auch zuvor immer wieder was war.
wir haben den motor dann neu machen lassen bzw. einen austausch kolben und zylinder einbauen lassen, allerdings nicht in einer aprilia werkstatt und seit dort lief sie einwandfrei, bin dann nochmal ca. 10000km draufgeafahren bevor ich sie gegen meine sexy getauscht habe^^
das einzigste problem was ich noch hatte war, dass sie bei 10500u/min ein leistungsloch hatte was sie obenrum halt bissel "einbremste" aber da bi 11000 eh der rote bereich anfing war das nicht so schlimm, haben zwar noch auslassteuerung, zündspule, polrad usw. getausch ohne erfolg.
aber alles in allem lief sie danach ganz gut, hatte zwar noch kleinere probleme aber im großen und ganzen war es trotzdem ne schöne zeit, und aufm berg konnte man fast mit den großen mithalten^^

die normalen kolbenwechselintervalle liegen bei 16tkm, und das ist im normalfall ja nicht sehr kostspielig, sofern die nicasilbeschichtung am zylinder nichts abhat.

was ich allerdings auch denke ist, das vielmal mehr an den aprilias kaputt repariert wird wenn man es selbst macht, denn die meisten kennen sich einfach nicht damit aus, und wollen unbedingt jeden euro sparen was man danach wieder draufzahlt wenn der motor hopps geht.
will jetzt nicht sagen das die rs von werk aus das ultrahaltbare moped ist, aber das weiß jeder beim kauf schon, und 34ps aus 125ccm zu bekommen ist halt schon ne menge, das geht nunmal auf den verschleiß.
mfg


#7 ApokA

ApokA

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 11 Beiträge
  • Bike:Aprilia RS 125
  • PLZ:00000

Geschrieben 02 Dezember 2007 - 15:10 Uhr

Mhh also da muss ich mal gewaltig gegenlenken.

Ich fahre nun schon seit gut 6 Jahren Variomatiklose 2Takter....Euch sollte bewusst sein, dass ein 2Takter nunmal wartungintensiv ist...wer sich einen kauft und sich dann wundert hat Pech gehabt! Das alles auf Aprilia abzureiten finde ich mehr als unpassend. Ihr solltet die Wartungsintervalle einer Crossmaschine mal sehen...da würde es euch Pippi in die Augen drücken! Differnziert doch mal bitte!!!

Bei richtiger Abstimmung und Handhabung fährt eine RS auch über 15000km mit einem Kolben. Einbauspiel und Hersteller sollten ordentlich gewählt sein. Das hat nichts mit dem Hersteller Aprilia zu tun! Qualitativ absolut hochwertiges Material!!

Das Kerzenbild kann man bei einem solchen Hochleistungs2takter getrost vergessen. Wichtig ist hier das Kolbenbild (Kolbenboden) oder man weiss, wie man das Kerzenbild absolut unverfälscht hinbekommt.

Und wer dann noch Anbauteile ändert und die restlichen Teile nicht anpasst hat meiner Meinung nach nicht die nötige Erfahrung so ein Gefährt zu bewegen. Es ist nunmal kein 4-Takter. Wenn ich lese, dass 2Takter dafür bekannt seien immer wieder zu klemmen, dann kann das nur von einem 2Takt-fremden kommen. Wenn was klemmt, liegt das Problem zu 90% bei dem Spezialisten der drauf sitzt!

Ich fahre eh grundsätzlich Vollgas und Volllaststrecken nur mit Hand an der Kupplung, damit sowas wie oben gar nicht erst passiert!

Tut mir leid für die etwas harten Worte...aber diese Vorurteile kann man so nicht im Raum stehen lassen! Wenn man sich nicht damit beschäftigt, sollte man auch nicht darüber urteilen.

Bearbeitet von ApokA, 02 Dezember 2007 - 15:14 Uhr.


#8 Tobilein

Tobilein

    Hobbyschrauber

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.210 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Kaff bei Ludwigsburg
  • Bike:R6 2003 Cup gone,R6 2007, Kringel R6 2009
  • PLZ:71696

Geschrieben 02 Dezember 2007 - 16:07 Uhr

@ apoka

ich hab mir die RS damals neu gekauft damit ich garantie drauf hab.
ich hab mehrere 2 takt fahrzeuge die teilweise frisiert sind.
ich hab ne yamaha dt 50 m von 78 die läuft noch mit ALLEN original teilen, also 1. kolben und erster zylinder usw.
die RS hab ich gepflegt wie mein augapfel die hatte nich einen kratzer oder sonst was.
Da ich schon 2 wochen nach dem kauf elektrik probleme hatte,stand sie 2 wochen beim händler, dann is die zündung kaputt gegangen, wieder 4 wochen beim händler, dann en klemmer bei 130 --> bei 7000km, und von den etlichen zügen die mir schon gerissen sind bei dem teil will ich garnich mal anfangen...
da ich motortechnisch NICHTS an dem fahrzeug gemacht hab kanns also nicht an mir gelegen habn das so etwas passiert, sofern ich auch 2-takt erfahren bin.
oftmals gibt es einfach mopeds die man in die tonne kloppen kann von aprilia.
tut mir leid für die bösen worte aber des is meine ansicht^^

Bearbeitet von Tobilein, 02 Dezember 2007 - 16:08 Uhr.


#9 clhei

clhei

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 29 Beiträge
  • Location:Stuttgart
  • Bike:RS 125 Bj.'96
  • PLZ:70771

Geschrieben 02 Dezember 2007 - 16:16 Uhr

wieso hat er sich bei 130 gelegt? nicht die kupplung gezogen oder wie?

als ich meine bekommen hab warn neuer zylinder und neuer kolben drauf. die kw war aber am arsch was der vorgänger nicht gewußt hat / ihn nicht gejuckt hat.
nach 4000km und bei 160 hatte der kolbenn dann auch kein bock mehr sich zu bewegen und ich hab zum glück reflexartig die kupplung gezogen.
dann nen neuer zylinder, wössner 2 ring drauf und kw gemacht. 700km eingefahren, und besonders die ersten 50 sehr behutsam. jetzt nach 15.000km bin ich grad wieder am wechseln weil er paar riefen hat. fahrse immer anständig warm aber dafür viel vollgas und leider auch öfters mal kurzstrecken. also nicht umbedingt die besten bedingungen und der zylinder war auch ned so 100%ig toll weil der zylinder mensch ein pfuscher war.

unter normalen bedingungen mit 2-takt freundlicher fahrweiße hebt son kolben schon seine 25.000.

edit: was mir grad noch auffällt, das wird wohl rotax 122 gewesen sein, weil baujahr 98 und vom bild her siehts auch nach 122 aus

Bearbeitet von clhei, 02 Dezember 2007 - 16:20 Uhr.


#10 FloR6

FloR6

    Alleinfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIPPIP
  • 249 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Österreich
  • Bike:Yamaha YZF-R6S (2006)
  • PLZ:00000

Geschrieben 02 Dezember 2007 - 17:56 Uhr

Hi leute!

Ich hoff ich werd hier jetz nicht gesteinigt oder so, weil ich von 50ccm rede!!
wollts einfach nur mal sagen!

ich hatte eine RX50, weiß zwar nicht wie es heute ist, aber damals war das eigentlich das beste moped, das man kriegen konnte, meiner meinung nach!

auf jeden fall hab ich mir einen ziemlich großen vergaser (21er statt 14er) und eine arrow-anlage draufgeschraubt (natürlich auch düse getauscht)!!
nun muss ich echt sagen, dass die RX wirklich NIE etwas hatte! war wirklich nur service machn und sonst gar nichts! und das mit dem originalen 50er häferl (sorry, bin österreicher)!

ich kann euch sagen, dass die echt gut gegangen is, und das 15.000km lang! hat mich erhlich gesagt eh gewundert, dass ich mir da keinen "verreiber" geholt hab! die is bis 11.000 U/min echt voll marschiert!!

wenn ich da an meine freunde denke, die teilweise derbi gefahren sind! also die teile sind ja in meinen augen mal so RICHTIGER SCHROTT! denen hats regelmäßig die glühbirnen rausvibriert und so weiter, weil die dinger so prellen! und gegangen sind die auch genau gar nich! will jetz gar nicht von dem schrott anfangen, sonst werd ich gar nicht fertig!


auf jeden fall war ich mit meiner aprilia voll zufrieden und war sogar etwas traurig, als ich mein erstes "motorisiertes zweirad" verkauft habe! (übrigens toller wiederverkaufswert)


bitte gleich mal um entschuldigung wegen der 50ccm-story, aber ich wollt einfach mal meine erfahrung mit aprilia hier reinklopfen!!


#11 Gast-Andy89_*

Gast-Andy89_*
  • Guests

Geschrieben 02 Dezember 2007 - 18:57 Uhr

hm also ich denk auch, dass es nicht an aprilia liegt, dass man ständig nen klemmer hat oder ähnliches!

ich bin 2 jahre lang ne sachs xtc 125ccm gefahren ( 2 takter ) und hatte ebenfalls sehr viele probleme.
mit 9000 km gekauft , bei 16000km den ersten klemmer. bei 25000 km den zweiten klemmer. dabei bin ich meine gedrosselt gefahren und konnte eh nich weiter als 9000 drehen.

da wunderte ich mich auch, warum ich ständig nen fresser mit dem teil hatte.

bin also der meinung, dass die klemmer nichts mit aprillia zu tun haben, sondern tatsächlich mit dem fahrer


#12 speedy for devil

speedy for devil

    Der wo ist Antimaterie..Verkaufe Hose ! Fait chier, bordel..

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.009 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:SÜDfrankreich bei Avignon/Provence
  • Interests:Moped klar doch. SPORT: Badminton !!<br />Mountainbiken, Musik, Feten,Familie Hunde und viel Spass !!<br />Homecinema.<br /><br /><br />guckst Du hier:www.youtube.com/watch?v=y9Kz9qLNJ2Y
  • Bike:R6 2002 Rj.038
  • PLZ:26290

Geschrieben 02 Dezember 2007 - 23:26 Uhr

Tja :abschied:
Ich bedanke mich für die vielen Antworten :applaus:
Es ist entweder ein allgemeines 2Takter Problem, und/oder besonders eins von Aprillia.
Was den Einbau betrifft, denke ich auch, dass man das lieber in ner Fachwerkstatt machen sollte, ist ja ebend ein hochgezüchteter Motor...oder sollte ich sagen..ein Sack Muscheln?! :creazy:
Was den Klemmer angeht, so tut es mir echt leid, aber wenn ich dann lesen muss, dass es besser ist, immer eine Hand am Kuplungshebel zu haben, für den Fall der Fälle....sorry, aber das ist für mich das gleiche, als wenn ich mir ne Handgranate in den A....und dann sage..ich klemm mal die Backen zusammen, wird schon schief gehn. :dummheit:
Wenn ich mit so sicherer Warscheinlichkeit von nem Klemmer ausgehn kann, wie kann ich mir dann so ein Moped zulegen? :bullerei:
Das ist mehr als krank....oder Lebensmüde.
@ApoKA: Nett, dass Du schreibst, dass sowas nicht bei ner Aprillia passieren kann...und den Satz damit abschliesst.."nur mit Hand an der Kupplung, damit sowas wie oben gar nicht erst passiert!"
Äh.....gehe ich recht in der Annahme, dass Du aber ständig damit rechnen musst?!!!!!! :hmmm:
Ich habe jedenfalls das gelesen, was ich nicht geglaubt hatte, aber leider befürchtet.
:wut:
Nochmals Danke für eure Antworten, und wenn ich euch allen eines raten darf: Fahrt Yamaha, da könnt ihr nur von Regen überrascht werden, und nicht von nem Klemmer...zumindest nicht mit einer solch hohen Warscheinlichkeit.

:regen: gibbet hier net !


#13 huddl

huddl

    Niemalsbremser

  • Forensponsor
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 949 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:0
  • Bike:0
  • PLZ:00000

Geschrieben 02 Dezember 2007 - 23:34 Uhr

also ich denke zu sagen man muss immer die hand anner kupplung haben usw. ist übertrieben. da könnte man auch gleich sagen ich fahr garnicht los, könnte mich ja jmd. übersehen und plattfahren^^

also ein gewisses risiko hat man zwar, das hat man bei nem 4t aber auch, zu not kann die kette reißen oder sonst was!

und im normalfall klemmt sie nicht gerade inner kurve da man da ja nicht grad auf volllast fährt und auffer gerade ist das halb so wild, wenns da legt ist selber schuld^^ bei mir war das damals auch bei über 120 oder so, da quitschs kurz und dann zieht man die kupplung und gut ist^^


#14 derKosta

derKosta

    4Motek Racing

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.247 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Gera
  • Bike:YZF R6 '00
  • PLZ:07554

Geschrieben 03 Dezember 2007 - 14:42 Uhr

Also es ist schon richtig, was ApokA sagt. Allerdings brauch man nicht Aprilia in den Himmel loben. Fakt ist nun mal, dass die Machinen sehr wartungsintensiv sind und nicht so eine hohe Lebendserwartung haben.

Ich fuhr 2 1/2 Jahre eine Yamaha TZR 125 2 Takter.
Sie hatte dann, als ich sie verkauft habe 34000 km auf dem Tacho. Mit dem ersten Kolben! Und die lief wie sau. Und mit 16 habe ich mir noch keinen Kopf über warmfahren gemacht ;-)

Also unterschied 4 Takt / 2 Takt ist klar. Unterschied Aprilia / Japaner sollte auch klar sein ;-)


#15 ApokA

ApokA

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 11 Beiträge
  • Bike:Aprilia RS 125
  • PLZ:00000

Geschrieben 03 Dezember 2007 - 19:18 Uhr

Danke Kosta...
Ich möchte Aprilia auch nicht in den Himmel loben, nur die Fakten darstellen, die ICH kenne und da gehört nicht dazu, dass sie NUR in der Werkstatt steht.

@Speedy: Du musst eben nicht damit rechnen. Wer seinen 2Takter ordentlich mit Lastwechseln und keine Volllast und Vollgasfahrten betreibt bei - ACHTUNG! - richtigem Setup, der brauch auch seine Hand nicht an der Kupplung zu haben. Aber da ich hier im Norden keine Lust habe, auf einer elend langen Geraden ein blockierendes Hinterrad mit einer Arschbacke auf der Straße und dem Bein im Baum abzufangen, fahre ich lieber auf Nummer sicher. Wenn du das soweit nicht nachvollziehen kannst, tut es mir leid. Ich habe meine Erfahrungen gemacht, du scheinbar nicht. Das unterscheidet uns in dem Fachgebiet.
(ich warte nur darauf, bis jmd. kommt und mich für einen arroganten, jugendlichen (*lach*) Möchtegernfahrer hält)

Ich möchte hier niemanden angreifen, aber warum schreien immer die Leute am "lautesten", die offensichtlicherweise die geringste Erfahrung und Wissen in einem Fachbereich offerieren -.- Schade...

Ich erläutere gern und helfe auch sehr gern weiter, aber wenn mir einer mit der Keule droht, zücke ich auch meine Waffen.

Bearbeitet von ApokA, 03 Dezember 2007 - 19:22 Uhr.


#16 Grillmeister

Grillmeister

    .

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 673 Beiträge
  • Bike:RJ03
  • PLZ:45897

Geschrieben 04 Dezember 2007 - 08:25 Uhr

Über die Tatsache, dass ein Motor mit einer Literleistung von 272 PS nicht so haltbar ist, muss man wohl kaum diskutieren. Bei richtiger Abstimmung und Fahrweise kann der auch mal 20tkm halten. Ich habe aber bisher keinen gesehen, der die 20tkm mit dem ersten Kolben/Zylinder geschafft hat.

Die 125 cm³ sind einfach zu wenig. Hätte der Gesetzgeber hier 250 cm³ bei gleicher Leistung erlaubt, gäbe es wohl kaum so viele Motorschäden. Aber mit dem A1 Führerschein darf man ja auch nur so ca. 12 PS fahren. Bei der Leistung macht der Motor auch 50tkm.


#17 Peter_w

Peter_w

    Österreicher

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.061 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Salzburg City / Costa Rica - Uvita
  • Interests:Motorcycles, Cars, Musik, Pyrotechnics.
  • Bike:Rj11 - RIP 17.7.2010 Rj15 Rebuild 17.3.2011
  • PLZ:05023

Geschrieben 04 Dezember 2007 - 09:28 Uhr

:verwirrt: Was kann ich dazu sagen?

Hab eine neue Rs125 gekauft, bei 2000km erster fresser, Kw-Lager sind bei 4700km auf der uhr auf der Autobahn gegangen (Hätt mich fast abgeworfen) Zweiter fresser bei 7000km.

Hab alles auf Garantie bekommen, zum Schluss sogar nen ATM, mit dem fuhr ich noch bis 9000km auf dem Tacho, dann hatte ich das Moped satt und bin auf die Rj11 umgestiegen.......


So viel zum Thema Rotax 122-123 ^^ Wenns geht gut, wenn nicht (Was oft vorkommt) wirds teuer.


#18 speedy for devil

speedy for devil

    Der wo ist Antimaterie..Verkaufe Hose ! Fait chier, bordel..

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.009 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:SÜDfrankreich bei Avignon/Provence
  • Interests:Moped klar doch. SPORT: Badminton !!<br />Mountainbiken, Musik, Feten,Familie Hunde und viel Spass !!<br />Homecinema.<br /><br /><br />guckst Du hier:www.youtube.com/watch?v=y9Kz9qLNJ2Y
  • Bike:R6 2002 Rj.038
  • PLZ:26290

Geschrieben 04 Dezember 2007 - 15:59 Uhr

@ApoKA: Hey, nein, ich bin in keinster Weise irgend wie angefressen !!
Warum auch, habe Euch um Eure Erfahrungen gebeten, und Du hast sie geschildert.
Ich habe nur ein echtes Problem, wenn ich daran denke, wie gefährlich so eine Aprillia ist...und im Vergleich (SIEHE KOSTA)....dann ein Japanisches Moped sehe...insbesondere Yamaha und Honda...die sind unkaputtbar!!
Das hat auch nix mit Markentreue oder so zu tun...ich weiss wovon ich rede...meine Frau hat sich immerhin ne Suzuki gekauft :wut: ....aber im ernst, meine Yamahas haben alle gehalten.
Und wenn ich sehe, wie mein Kumpel mit seiner Aprillia Rs fast in den Himmel gefahren wäre....muss ich echt kotzen!
Er hat auch noch ne Yamaha RDX125....und die ist Baujahr 1979....die fährt...und..die fährt...und die fährt immer noch!
Verstehst Du, was ich damit sagen will?
...nur bei einem bleibe ich hart: Deine Hand an der Kuplung zu lassen...so..à la..man kann ja nie wissen...aber in dem Moment, wo mir so ein Gedanke bei meinem Moped kommt...schmeiss ich die Karre weg!!!!!!!!!!!!!
Ich frage mich in diesem Zusammenhang, ob Deine Eltern wissen, was Du da fährst?!

Sorry, mir ist das zu gefährlich...kannst mich auch Weichei nennen, aber ich habe die Lederkombi und das Moped meines Freundes gesehn.

:regen: gibbet hier net !


#19 ApokA

ApokA

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 11 Beiträge
  • Bike:Aprilia RS 125
  • PLZ:00000

Geschrieben 04 Dezember 2007 - 16:42 Uhr

Lies nochmal was ich geschrieben hab bitte ^^ Da ist zu lesen, dass ich das NUR auf langen Geraden (2-5km!!) mache! Wie soll ich denn da den Bock wegschmeißen ;) Ich weiss schon, dass Angst beim Motorradfahren nicht dazugehört, aber Angst habe ich keinesfalls. Respekt davor, was passieren kann! Würde ich es machen, wenn ich Angst hätte? Wohl kaum ;)
Du verstehst hoffentlich, was ich meine. Wenn ich im Pass unterwegs bin, bin ich maximal auf die Strecke konzentriert und wenn es die Gegebenheiten zulassen auf rückwertigen Verkehr ;)

Btw: Eine RDX von 1979 kannst du von den Belastungen nicht mit der Rs vergleichen :) Schau dir die Mito an, ist sehr ähnlich von der Leistung. Dort gibt es absolut genausoviele Motorschäden zu verzeichnen, wie bei den RS-Fahrern ;) Bedenke bitte ALLE Umstände, die hier einwirken.
Ich kann bestens nachempfinden, dass du eine ordentliche Portion Wut im Bauch hast...aber versuche es doch auch mal etwas rational zu betrachten :)

Bearbeitet von ApokA, 04 Dezember 2007 - 16:45 Uhr.


#20 speedy for devil

speedy for devil

    Der wo ist Antimaterie..Verkaufe Hose ! Fait chier, bordel..

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.009 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:SÜDfrankreich bei Avignon/Provence
  • Interests:Moped klar doch. SPORT: Badminton !!<br />Mountainbiken, Musik, Feten,Familie Hunde und viel Spass !!<br />Homecinema.<br /><br /><br />guckst Du hier:www.youtube.com/watch?v=y9Kz9qLNJ2Y
  • Bike:R6 2002 Rj.038
  • PLZ:26290

Geschrieben 04 Dezember 2007 - 19:24 Uhr

...ich habe keine Wut im Bauch, es ist einfach nur Unverständniss.
Ich für meinen Teil würde mir niemals so ein Teil kaufen....genauso, wie ich mir auch jetzt noch nicht ne Ducati kaufen würde. :bullerei:
Ich habe hier ja nunmal gut sehen können, dass es..na nennen wir es mal...eine "Krankheit" von dieser Aprillia ist. :krank:
Aber ich bin mir sicher, dass ein japanischer Hersteller ein solches Moped nicht auf den Markt bringen würde.
@ApoKa: alles gelesen, und auch verstanden, aber es bleibt dabei; ich fahre nix, wo ich schon einkalkulieren MUSS, auch mal ohne mein Leben nach hause zu kommen :party:
Nur zu Abschluss : Zündkerze war super, also nicht verbrannt !! Und als wir das Moped am nächsten Tag abgeholt haben, lies es sich auch wieder problemlos starten.
Zum Thema Kupplung ziehen....JA....wenn ich weiss, dass so was passieren kann, kann ich meine Hand auch am Kupplungshebel halten. :creazy:
Was aber nur, weil ich es weiss, nix an der fragilität Ändert !!!!!!!!!!
...und in den Kurven fährt man nicht unter Vollast, darum kann das auch nicht in Kurven passieren... :hmmm: ......Wenn ich hier Kurven fahre, die ich mit der R6 bei 12.000upm fahre, und dann ordentlich am Hahn ziehen kann, was denkst Du, was ein RS Fahrer dann machen muss?!.... :boarey:
Wie dem auch sei...passiert ist passiert...und ich hoffe wirklich, dass diese Kisten immer weniger werden...spätestens wegen der Abgasnorm :applaus: :applaus:

Also.
Danke nochmals an alle.

:regen: gibbet hier net !