Zum Inhalt wechseln


- - - - -

Kette Vernünftig Reinigen Und Schmieren


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
30 Antworten in diesem Thema

#1 Gast-R6-2310_*

Gast-R6-2310_*
  • Guests

Geschrieben 10 Februar 2015 - 16:16 Uhr

hi^^

habe mir vorhin im Obi Petroleum als Putzmittel (Farblos) geholt und möchte morgen meine kette reinigen^^

wie gehe ich da korrekt vor? habe zum beispiel gelesen sollte man nicht soooviel Petroleum benutzen, da es die O-Ringe angreift. In Der Bedienungsanleitung von der Rj03 steht zum putzen ausdrücklich Petroleum verwenden,

 

Ich habe mir vorgestellt ich mach das so: Pinsel anfeuchten mit Petroleum und dann Rad drehen und den pinsel an der kette pinseln.

ist das so richtig? oder sollte ich lieber ein tuch anfeuchten damit die kette umklammern und am rad drehen?

 

und zum schmiermittel habe ich ein Kettenspray von WD40 muss ich es auf die innenseite mitte von der Kette sprühen?

 

ich weiß Suche benutzen, aber im internet steht sovieles drin, manche sagen ja kein petroleum, die anderen sagen petroleum ist gut.

ich will die Optimalste Möglichkeit zur maximalen dauererhaltung der kette


Bearbeitet von R6-2310, 10 Februar 2015 - 16:23 Uhr.


Anzeige

Geschrieben 10 Februar 2015 - 16:16 Uhr

Hallo Gast-R6-2310_*,

schau mal hier: Kette Vernünftig Reinigen Und Schmieren. Dort wird jeder fündig!





#2 s0nic

s0nic

    ô.Ô

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.170 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Im Spreewald
  • Bike:Scott Spark
  • PLZ:03222

Geschrieben 10 Februar 2015 - 16:29 Uhr

Tuch feucht machen und am rad mit hand drehen bzw. immer ein stück schieben

 

 

Ich mache es so: Nach dem fahren alle 1-2 Tage mit einem alten Baumwolltuch oder gutes Küchenpapier die Kette reinigen ohne Putzmittel ( das geht auch so)

 

1mal im Jahr mit Putzmittel, weil sich zwischen den gliedern minimal schmutz sammelt aber in der regel sieht meine kette aus wie neu und das ohne putzmittel.

 

So wie man vom Helm die Scheibe Putz kann man auch mal öfters über die Kette gehen und Fetten.

 

img_6009asu30.jpg


Bearbeitet von s0nic, 10 Februar 2015 - 16:34 Uhr.


#3 Flemly

Flemly

    Alleskönner

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 411 Beiträge
  • Gender:Not Telling
  • PLZ:00000

Geschrieben 10 Februar 2015 - 16:39 Uhr

Hinten aufbocken, Tuch gut nass machen, Rad mit der anderen Hand drehen (wirklich von Hand, hab mal ein Bild gesehen wo jemand mal die Finger zwischen Kettenrad und Kette bekommen hat, alles ab :o ). Dann die Kette durch das Tuch laufen lassen. Wenn nicht alles abgeht kann man noch ne alte Zahnbürste zur Hand nehmen. Bevor neues Kettenspray drauf kommt die Kette ablüften und trocknen lassen, evtl trocken reiben mit nem Tuch.

Alternativ zu der Sauerei kann ich dir den Kettenmax von Louis empfehlen, geht richtig gut damit.


#4 Gast-R6-2310_*

Gast-R6-2310_*
  • Guests

Geschrieben 10 Februar 2015 - 16:47 Uhr

@s0nic: Man man die Kette glänzt ja als wäre sie neu :P

 

@Flemly: Motor laufen lassen geht eh nicht, aufgrund der sehr freundlichen nachbarn die schon beim Ratsche durchdrehen einen Fluß weinen. Und auch so wäre es mir nie inden Sinn gekommen an Rotierenden gegenständen mit meinen Händen zu arbeiten. Kommt von der Arbeit mti Drehmaschinen^^

 

Zahnbürste will ich eh mitnehmen, möchte morgen die Kette am liebsten komplett blank schrubben und ganz neu einfetten damit ich erstmal ruhe habe die ersten paar Wochen :D

 

Aber ist das Petroleum wirklich nicht schädlich für die O-Ringe?

 

hab eh vorgehabt nach dem Putzen dann die Kette trocken zu reiben^^



#5 s0nic

s0nic

    ô.Ô

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.170 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Im Spreewald
  • Bike:Scott Spark
  • PLZ:03222

Geschrieben 10 Februar 2015 - 16:51 Uhr

Du musst die Kette sowieso erst warm machen (mit dem Moped fahren oder aufbocken und laufen lassen) sonst wird das nix.

 

Meine Kette ist erst 10.000km alt, wiegesagt kurz nach der fahrt mit trockenem tuch drüber und gleich wieder fetten.

 

Dauert 2min und alles ist schick.


Bearbeitet von s0nic, 10 Februar 2015 - 16:52 Uhr.


#6 Flemly

Flemly

    Alleskönner

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 411 Beiträge
  • Gender:Not Telling
  • PLZ:00000

Geschrieben 10 Februar 2015 - 16:55 Uhr

Dann ist ja gut ;)

Ich hab bisher meine Kette immer mit dem Reiniger von S100 gereinigt. Kann also zu Petroleum nichts sagen.

Das wird aber mit Zahnbürste ne heftige Sauerei, kann ich aus Erfahrung sagen :D

Wenn die sehr dreckig und voll mit Fett ist würde es mit nem Kettenmax viel einfacher sein. Schau mal noch unter der Abdeckung vom Ritzel, da sammelt sich gerne was ;)


#7 Gast-R6-2310_*

Gast-R6-2310_*
  • Guests

Geschrieben 10 Februar 2015 - 17:03 Uhr

Warm machen auch das noch.. :ahh: ideal morgen die erste Probefahrt nach 5monatiger Pause und vielen gewechselten Motorteilen.

meine kette ist auch relativ neu, der vorbesitzer hat es aber wirklich sehr gut mit dem schmieren gemeint.

 

Am Alten Ölfilter, seitenständer generell überall unten waren Schmierfettklumpen :ahh:

 

Abdeckung hatte ich auch vor abzumachen und zu reinigen.

wie gesagt will die komplette Kette blank haben und dann einschmieren (In einem anderem Forum habe ich aber gelesen dass es die Kette kaputt macht sie komplett blank zu putzen)

und 24std einwirken lassen dass es auch überall hinkriecht und dann verhärtet.


Bearbeitet von R6-2310, 10 Februar 2015 - 17:06 Uhr.


#8 Gast-R6-2310_*

Gast-R6-2310_*
  • Guests

Geschrieben 11 Februar 2015 - 15:31 Uhr

so habe jetzt heut die kette gereinigt :D Also soein Schei* Geschäft find ich es nicht. Hat sogar ganz schön viel Spaß gemacht xD

Maschine bin ich allerdings nicht warm gefahren. 

Es ging mit Petroleum auch wunderbar so.

Für die Ritzelabdeckung muss man garnicht das Schaltgestänge abmontieren.

 

Vor dem Reinigen: http://www.bilder-up...-1423661523.jpg

 

nach dem Reinigen: http://www.bilder-up...-1423661611.jpg

 

da ist evtl noch etwas dreck, weil ich mich da nicht ganz reingetraut habe mit der bürste auch innen reinzugehen sondern nur aussen weil ich nicht wollte dass ich den dreck tiefer indie o-ringe reinschmier.

 

ist das so in Ordnung? Kette wurde anschließend auf der innenseite auf beiden Seiten vorne und hinten wo die O-Ringe sind einmal im kreis angesprüht.

 

wie bekomm ich kettenspray vom Reifen weg? Und ist es gefährlich sich indie kurve reinzulegen mit kettenspray auf dem reifen?



#9 Flemly

Flemly

    Alleskönner

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 411 Beiträge
  • Gender:Not Telling
  • PLZ:00000

Geschrieben 11 Februar 2015 - 15:47 Uhr

Solang du da nicht mit ner Stahlbürste und zu großer Motivation ran gehst, machst du den O-Ringen nichts ;)

Sieht aber ordentlich aus.

Die Kette fette ich immer indem ich den Reifen von Hand drehe und dann an einer Stelle so sprühe dass nichts auf den Reifen oder Felge gelangt.

Fett auf dem Reifen ist mit Sicherheit nicht ideal sollte aber mit Bremsenreiniger schnell weg zu wischen sein. Danach aber mit Wasser den Bremsenreiniger entfernen, soll den Gummi nicht so freuen.

Bearbeitet von Flemly, 11 Februar 2015 - 15:50 Uhr.


#10 Gast-R6-2310_*

Gast-R6-2310_*
  • Guests

Geschrieben 11 Februar 2015 - 15:52 Uhr

Joa ich hab größtenteils die aussenlaschen sauber gemacht^^ in das innenleben trau ich mich nicht so, aber dann beim nächsten mal :D

ich hab auch den reifen mit der hand durchgedreht aber in einem bescheidenen winkel gesprüht :D



#11 US1111

US1111

    ..........Navigator........... KYFF 2009 - 2018

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.192 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Dormagen
  • Bike:RJ09 2004
  • PLZ:41542

Geschrieben 11 Februar 2015 - 20:24 Uhr

Guck mal in der Küche unter der Spüle.. da findet man meist eine grüne Flüssigkeit mit Fettlöseeigenschaften... ;)



#12 Sebastian1987

Sebastian1987

    wer später bremst, ist länger schnell.

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.861 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:westerwald
  • Bike:Yamaha r6 rj05
  • PLZ:56477

Geschrieben 11 Februar 2015 - 22:17 Uhr

Heutzutage gibt es die in allen Farben Ingo ;-) aber auch gute Idee.


#13 Gast-R6-2310_*

Gast-R6-2310_*
  • Guests

Geschrieben 11 Februar 2015 - 22:36 Uhr

Heutzutage gibt es die in allen Farben Ingo ;-) aber auch gute Idee.


Was ist denn genau gemeint? Backofenreiniger?


#14 Gast-FireFox_*

Gast-FireFox_*
  • Guests

Geschrieben 11 Februar 2015 - 22:46 Uhr

Alter spüli


#15 drehstrom

drehstrom

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 48 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:R6 RJ03 Teuchert Edition (N°11 von 250)
  • PLZ:06895

Geschrieben 11 Februar 2015 - 22:48 Uhr

Pril oder Palmolive Geschirrspülmittel :telen: :creazy:



#16 Gast-FireFox_*

Gast-FireFox_*
  • Guests

Geschrieben 11 Februar 2015 - 22:50 Uhr

Genau willste viel spüle mit Pril


#17 US1111

US1111

    ..........Navigator........... KYFF 2009 - 2018

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.192 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Dormagen
  • Bike:RJ09 2004
  • PLZ:41542

Geschrieben 11 Februar 2015 - 22:55 Uhr

Eieiei... wer macht denn bei dir den Haushalt? :ph34r:

:lol:

 

Bremsenreinger geht auch...hat aber nicht jeder zur Hand. Obwohl man damit bestimmt auch das Geschirr sauber bekommt. Beim Backofen wäre ich damit vorsichtig... Explosionsgefahr :achtung:...



#18 Gast-FireFox_*

Gast-FireFox_*
  • Guests

Geschrieben 11 Februar 2015 - 22:57 Uhr

Mann muss ja seiner frau das richtige werkzeug an die hand geben sonst wird das nix mit der KETTE


#19 Flemly

Flemly

    Alleskönner

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 411 Beiträge
  • Gender:Not Telling
  • PLZ:00000

Geschrieben 11 Februar 2015 - 23:47 Uhr

Hab früher mal die Kette von der 125er nach dem Reinigen in den Backofen gelegt zum trocknen, natürlich nicht zu heiß, quasi Garen oder so. Da hat man dann noch ein paar Wochen lang das wundervolle Garagen-Werkstattflair in der Küche, einwandfrei  :daumen: Passt wunderbar zu WD40 for Men.


Bearbeitet von Flemly, 11 Februar 2015 - 23:51 Uhr.


#20 Gast-FireFox_*

Gast-FireFox_*
  • Guests

Geschrieben 11 Februar 2015 - 23:53 Uhr

Hoffe ja sehr das die Kette noch medium war