Zum Inhalt wechseln


Zweites Bike Für Die Rennstrecke!?!?!


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
27 Antworten in diesem Thema

#1 Gast-KevinR_*

Gast-KevinR_*
  • Guests

Geschrieben 22 Dezember 2008 - 22:34 Uhr

Leute,der Ein oder Andere kann mir bestimmt weiterhelfen!?
Ich weiß nicht ob ich mir ne zweite Maschine für die Rennstrecke holen soll!?
Es ist so dass ich das 2.Halbjahr 2008 pausiert habe und meine Maschine verkauft habe weil ich eigentlich aufhören wollte.
Grund ist folgender:Ich fahre wie so viele von uns gern schnell,wenn wunderts auch?Nun ich fahre eben nicht nur gerne schnell,sondern bin auch immer bestrebt (auf meinen Hausstrecken) das limit für mich und mein Bike zu finden.Dabei bleibt der ein oder andere Sturz natürlich nicht aus,is klar.Das hört sich vielleicht komisch an und vielleicht verstehen mich auch einige von Euch,aber ich hab mich echt schon oft mit dem Tod konfrontiert gesehen und mich am Ende einer Tour oft gefragt,"Mann was hast du da heut wieder zusammengefahren"!?;-)LEBENSMÜDE........darum wollte ich aufhören.Geht aber nicht!!!
Also.....die Strasse ist definitiv nicht die richtige Location um mit dem Limit zu flirten,darum mein Gedanke mir eine Rennmaschine zu kaufen.
Meine Fragen:
1.Könnte mich meine Serien R6(2008er) auf der Rennstrecke glücklich machen,auf der Suche nach unserem persönlichen Limit?
2.Mit welchem Kostenpunkt muss ich rechnen für,sagen wir mal ein Rennwochenende?Bsp.Slicks und deren Verschleiss und sonstige versteckte Kosten an die ich als nicht gerade der erfahrenste Rennfahrer denke?
3.An wen kann man sich wenden?Ich meine.......da ich in meinem Bekanntenkreis der Einzige bin der rennstreckenbesgeistert ist steh ich damit alleine da,was auch nicht unbedingt schön ist.Gibt es Leute die Leute suchen mit denen man sowas gemeinsam machen kann?

Vielen Danke für eure Tipps,
Gruß Kevin


Anzeige

Geschrieben 22 Dezember 2008 - 22:34 Uhr

Hallo Gast-KevinR_*,

schau mal hier: Zweites Bike Für Die Rennstrecke!?!?!. Dort wird jeder fündig!





#2 Gast-walta_*

Gast-walta_*
  • Guests

Geschrieben 22 Dezember 2008 - 23:33 Uhr

Kannst ja ma die Suche benutzen, da wirst du schnell 100% fündig. Mit mind. 500€ pro Renntag musst du rechnen... Für deine R6 brauchst du nur Slicks, Reifenwärmer, Ständer, Werkzeug, Sprit, Anhänger, Rennverkleidung usw...


#3 Lissandro

Lissandro

    9000kcal verputzer

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.458 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Falkensee
  • Interests:R6 , Sachen am Computer (zocken,chatten), E-Gitarre spielen,<br />Freundin Freunde treffen, Tischtennis und Joggen
  • Bike:R6 2008
  • PLZ:14612

Geschrieben 22 Dezember 2008 - 23:42 Uhr

guck mal im racing4fun forum, da sind viele hobbyrennfahrer, das ne große community, da findest du sicher wen.
Viel spass auf der renne!


#4 Yamitom

Yamitom

    Prototyp

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.256 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Bielefeld
  • Interests:mein Möpi, Rennrad und andern auf den Geist gehen
  • Bike:Black Betty, Farbe egal, hauptsache schwarz
  • PLZ:00000

Geschrieben 22 Dezember 2008 - 23:51 Uhr

Kannst ja ma die Suche benutzen, da wirst du schnell 100% fündig. Mit mind. 500€ pro Renntag musst du rechnen... Für deine R6 brauchst du nur Slicks, Reifenwärmer, Ständer, Werkzeug, Sprit, Anhänger, Rennverkleidung usw...


wo fährst du denn mit um 500 am tag auszugeben? :unsicher:
und man brauch keine slicks und reifenwärmer, es kommt immer nur drauf an wie weit man es ausbauen will

aber r4f ist schon das passende forum dafür


#5 Schwantz

Schwantz

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 99 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Südtirol
  • Bike:R6 2007/08 Blau
  • PLZ:00000

Geschrieben 23 Dezember 2008 - 00:19 Uhr

Mein Tipp, fahr auf der Rennstrecke sonst steht bald ein Kreutz irgendwo in ner Kurve mit deinen Namen drauf !!!!
Viele kumppels wolten oder suchten das Limit, jetzt steht ein Kreutz............. :traurig:
Das Problem ist wenn du Strecke fährst, das du halt nicht mal so schnell irgend ein Berg zum Kumppel oder Treffen fahren kannst, auser du baust sie in einigen handgriffen um wie mein Kumppel.
Um unsere Sucht zu stillen, müßte man halt jedes zweite Wochenende Fahren können vorausgesetzt man hat das nötige kleingeld....
Ich fahre Rennen hab aber noch ein Bike R6 auf der Straße ungewolt ( kann mich so schlecht trennen von meinen Frauen ) . Die ersten male kam ich gar nicht zurecht auf der Sraße, aber jetzt werde ich auch immer frecher, möcht mir aber ein gemütlicheres Motorrad kaufen zB. art Hornet oderso, denn ich hatte so schöne Touren gemacht ...ein Traum.( aber immer mit Kopf )


#6 Gast-KevinR_*

Gast-KevinR_*
  • Guests

Geschrieben 23 Dezember 2008 - 00:52 Uhr

Kannst ja ma die Suche benutzen, da wirst du schnell 100% fündig. Mit mind. 500€ pro Renntag musst du rechnen... Für deine R6 brauchst du nur Slicks, Reifenwärmer, Ständer, Werkzeug, Sprit, Anhänger, Rennverkleidung usw...


Hey walta,danke dir.
Aber ist das wirklich alles noetig?
Ich meine ich bin mit der Serienmaschine auf der Rennstrecke gewesen....da hat ich ausser mein Päckchen Kippen unterm Sozius nix dabei!
Ich wollte wissen was mittelfristig das nötigste is um auf der Rennstrecke Spass zu haben!?!

guck mal im racing4fun forum, da sind viele hobbyrennfahrer, das ne große community, da findest du sicher wen.
Viel spass auf der renne!



Danke dir,ich check das mal ab!
Vielen Dank!

Mein Tipp, fahr auf der Rennstrecke sonst steht bald ein Kreutz irgendwo in ner Kurve mit deinen Namen drauf !!!!
Viele kumppels wolten oder suchten das Limit, jetzt steht ein Kreutz............. :traurig:
Das Problem ist wenn du Strecke fährst, das du halt nicht mal so schnell irgend ein Berg zum Kumppel oder Treffen fahren kannst, auser du baust sie in einigen handgriffen um wie mein Kumppel.
Um unsere Sucht zu stillen, müßte man halt jedes zweite Wochenende Fahren können vorausgesetzt man hat das nötige kleingeld....
Ich fahre Rennen hab aber noch ein Bike R6 auf der Straße ungewolt ( kann mich so schlecht trennen von meinen Frauen ) . Die ersten male kam ich gar nicht zurecht auf der Sraße, aber jetzt werde ich auch immer frecher, möcht mir aber ein gemütlicheres Motorrad kaufen zB. art Hornet oderso, denn ich hatte so schöne Touren gemacht ...ein Traum.( aber immer mit Kopf )


Genau aus dem Grund,weil ich nicht will dass irgendwann ein Kreuz mit meinem Namen am Strassenrand steht,spiel ich mit dem Gedanken.
Wenn man sich nämlich regelmässig auf der Rennstrecke austobt,kann man es im Strassenverkehr bissi ruhiger angehen lassen........wenn die Sucht gestillt ist;-)


#7 Little Doctor R6

Little Doctor R6

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.940 Beiträge
  • Gender:Female
  • Location:irgendwo und nirgends...
  • Bike:...
  • PLZ:00007

Geschrieben 23 Dezember 2008 - 09:10 Uhr

@Kevin

Wer sich auf der "Renne" austobt kann aber eventuell auch auf der Strasse nicht mehr fahren ;-)
Kenne einige den das so ergangen ist....

Ich persönlich würde mir nur ne zweite Maschine herholen wenn ich mehr wie 3-mal auf der Renne fahren könnte...
Ist einfach zu kostspielig "Renne" und "Strasse"....


#8 Kronprinz

Kronprinz

    Preller des Jahres mit Auszeichung!

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.608 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Prellerhausen
  • Bike:RJ11
  • PLZ:75045

Geschrieben 23 Dezember 2008 - 09:24 Uhr

brauchen tust du für die renne grundlegend gar nichts, gut außer geld eben ;-)

der tag kostet an gebühren ca 150 bis 170 euro damit du fahren darfst.

was du dann noch an kosten für sprit, esseen, anreise hast, ebenfalls

was de an reifen brauchst ist abhängig von vielen (wirklich vielen) faktoren.

am moped musst vorerst gar nichts machen. was vieleicht sinnvoll wäre ist eine rennpappe wenn de aufn ring gehst.

gruß


#9 HK#79

HK#79

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 792 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:im Wilden Süden
  • Bike:Cup R6 2007 RJ11
  • PLZ:00071

Geschrieben 23 Dezember 2008 - 13:53 Uhr

wenn du +/- 2000€ übrig hast würde ich mir eine günstige 2.maschine holen.

ist auch eine kopfsache, war zumindest bei mir so. Ich bin das erste mal mit meiner Straßen SP1 auf der renne gewesen, und hatte immer im hinterkopf.." nicht wegschmeisen sonst kannst am montag nimmer mit fahren..."

seit ich meine Renn R6 habe kann ich unbeschwert am kabel ziehen. :grins: klar kann es mich mit der auch schmeißen, aber wenn ich kein kleingeld zum wiederaufbau habe, stell ich sie derweil in die garage und warte, kann aber trotzdem noch auf der Straße weiter fahren!!

Wenn du sagst du fährst mit der Staßenmaschine auf die piste, würde ich eine Rennverkleidung drauf machen, ist bei einem rutscher besser als die original kaputt zu machen ( und auch billiger), nur der umbau ist halt immer son scheiß!!!

Slicks und reifenwärmer sind für den anfang unnötig!!! nimm z.b. den BT002 Race ein top reifen der auch ohne RW schnell auf temp kommt und der voll ausreicht.

ist aber hauptschlich eine Platz und Geldfrage, ob man sich eine 2. maschine leisten kann/will. Ich war nach einmal renne so infiziert das ich sofort eine 2. gekauft habe :grins:


#10 Markus

Markus

    Niemalsbremser

  • Forensponsor
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 895 Beiträge
  • Gender:Male
  • Interests:Easy racing auf der Straße und ab und an mal auf die Piste
  • Bike:R6 RJ15, S1000R
  • PLZ:42781

Geschrieben 23 Dezember 2008 - 14:03 Uhr

Die Frage könnte auch lauten:
Was kostet eine Motorradsaison auf der Strasse? :grins:

Die Kosten auf der Rennstrecke sind halt von vielen Faktoren abhängig.
Ich versuch mal die Spannen grob zu listen:

Streckenmiete pro Tag: 120 - 200 Euro
Reifenverschleiß bei 250 km/Tag: 50 - 150 Euro
Bremsbeläge: 10 - 50 Euro
Benzin: 25 - 35 Euro
---
Total ohne An/Abfahrt/Essen/Übernachtung/Sturz/Abnutzung Maschine 205 - 435 Euro/Renntag

Denke, wenn du nur Piste fährst sollten mindenstens 10 - 15 Fahrtage die Saison gemacht werden

Total also damit 2050 - 6525 Euro/Jahr netto plus An- Abreise und so weiter
Stürze sind übrigens beim Ertasten des Limits auch mal möglich.


#11 cbwbiker

cbwbiker

    Radarschreck

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.191 Beiträge
  • Bike:Kawasaki ZX-10
  • PLZ:00000

Geschrieben 23 Dezember 2008 - 18:35 Uhr

Das allererstemal Rennstrecke war bei mir auch mit der R6. Bin damals sogar mit dem Bike an die Strecke gefahren und wieder zurück. Habe aber schnell gemerkt, dass das so nicht funktioniert. Dann hatte ich die geniale Idee mir für kleines Geld ein einsteigerbike zu kaufen mit dem ich auch getrost mehrmals auf die Fresse fliegen kann ohne dass mich das stört. Irgendwie habe ich mit dem neuen Motorrad aber nicht so verstanden und habe es nach einem Rennwochenende wieder verkauft. Schliesslich kostet Rennstrecke viel Geld und dann will ich auch, dass alles passt.
Mit dem Geld das ich aus dem Verkauf verdient habe, habe ich mir dann einen zweiten Satz Felgen geholt und ne komplette Rennverkleidung für meine R6. Auf der fühle ich mich wohl und fahre entspannter. Da ich aber sowohl auf der Strasse wie auch auf der Rennstrecke fahre, muss ich meine R6 vor jedem Rennstrckentermin umbauen. Das dauert jedesmol so zwischen 60 und 90 Minuten. Ist zwar Zweitaufwändig, aber ich bin mit dieser Methode eigentlich ganz zufrieden. Von einem zweiten Motorradkauf würde ich deshalb abraten wenn du mit deiner R6 zufrieden bist. Wenn du nur noch auf der Rennstrecke fahren willst, kannst du ja die originalteile wie ScheinwerferRücklicht, Verkleidung, etc. verkaufen. Das gibt nen schönen Batzen Geld. Damit kannst du dir für den Anfang mal ne Rennverkleidung kaufen. Das Serienfahrwerk der Rj15 ist eigentlich ganz ok für Rennstrecken Neulinge. Ich denke damit kannst du vorerst deine Erfahrungen sammeln. Wenn dann später professioneller wird lohnt sich ein Fahrwerkumbau auf deine persönlichen Bedürfnisse auf jeden Fall.

Was die Kosten betrifft, denke ich dass du um die 300 bis 400 Euro pro Renntag rechnen musst. Das ist aber immer davon abhängig wie professionell du den Rennsport betreibst. Man kann sich das ganze auch schön rechnen, aber letztenendes ist unser Hobby teuer und mit allen Kosten kommst du selten unter 300 Euro pro Tag. Mitfahrgelegenheiten findest du wie bereits angesprochem unter racing4fun.de. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass es sehr lästig ist nie genau zu wissen mit wem man wie an die Strecke kommt. Auch die gesamte Saisonplanung fällt dann schwer. Am besten ne Anhängerkupplung ans Auto. Dann kannst du jederzeit nen Hänger mieten und bist unabhängig!


Gruss


#12 Gast-Suddl_*

Gast-Suddl_*
  • Guests

Geschrieben 23 Dezember 2008 - 20:05 Uhr

Mal so ne doofe Frage nebenbei... Was kostet es hinten ne Anhängerkupplung dran zubauen? :unsicher:


#13 R6iner

R6iner

    Gebücktenjagender Forumsopa

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 674 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Viernheim
  • Interests:Moppedfahrn und Skifahrn
  • Bike:Ducati Hypermotard 1100, Ducati 848 evo corse
  • PLZ:68519

Geschrieben 23 Dezember 2008 - 21:57 Uhr

Fahr Deine R6 auf der Renne wenn Du s Dir leisten kannst (denn genau dafür ist sie gemacht)
und kauf Dir was gemütlicheres für die Landstraße (hab ich auch so gemacht)

Das mit den 300-400 EUR als Einsteiger pro Renntag ist realistisch.


#14 Yamitom

Yamitom

    Prototyp

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.256 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Bielefeld
  • Interests:mein Möpi, Rennrad und andern auf den Geist gehen
  • Bike:Black Betty, Farbe egal, hauptsache schwarz
  • PLZ:00000

Geschrieben 23 Dezember 2008 - 23:33 Uhr

Mal so ne doofe Frage nebenbei... Was kostet es hinten ne Anhängerkupplung dran zubauen? :unsicher:


von 99€ plus Einbau/Eintragung nach oben hin offen, je nach Fahrzeugtyp


#15 ChR6istian

ChR6istian

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 52 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Siegburg
  • Interests:Meine R6 natürlich!
  • Bike:R6 2003
  • PLZ:53721

Geschrieben 24 Dezember 2008 - 00:57 Uhr

Hallo!
Kann Den meisten meiner Vorposter nur beipflichten. Ich bin dieses Jahr zum ersten mal auf der Rennstrecke gewesen
und habe danach direkt noch ein nächstes Training gefahren. Wenn man will kann man das ganze auf einem relativ güstigen level beteiben,
jedoch denke auch ich das du nicht unter die 200 € pro Tag kommen kannst. Dabei muss man Prioritäten setzen...
Ich gehöre auch zu der fraktion, welche die R6 vor dem Training umbaut. Bei Racing4fun.de findest du oben in der leiste eine Schaltfläche "Service" in diesem Unterverzeichnis findest du das Rookies Guide, darin stehen viele Interessante Dinge.
Viel Spaß!
EDIT: P.S. denke das eine Serien R6 bei den ersten Trainings locker ausreicht um viel Spaß zu haben!!!

Bearbeitet von ChR6istian, 24 Dezember 2008 - 01:01 Uhr.


#16 Kobajashi

Kobajashi

    Stuntman

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 461 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:BW bei Heilbronn
  • Bike:R6Rj11 und WR 400 Supermoto & Thunderace
  • PLZ:74229

Geschrieben 24 Dezember 2008 - 09:43 Uhr

Die Serien R6 langt sehr lange auf dem Ring mit richtigen Reifen, versteht sich.......

Am Anfang sollte man mal Instruktorenfahren machen.......... und die Regeln auf der Rennstrecke lernen


#17 speedstefan

speedstefan

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 75 Beiträge
  • Bike:R6 2007
  • PLZ:96450

Geschrieben 24 Dezember 2008 - 11:15 Uhr

Ich war dieses Jahr rund 10 Tage auf der Renne und hatte 2 Bikes, eines für Renne, eins für Street. Auf dem Pan hab ich gleich mal eine nagelneue Daytona 675 kaltverformt. Dann hab ich mir eine 999 geholt und jetzt dafür eine R6. Auf der Straße hatte ich eine F4 312R. Die hat dann auf dem Rennsteig auch eine Kaltverformung erfahren. Gut, dass ich beide Vollkasko versichert hab. So bin ich fast null auf null aus der Sache rausgekommen. Mein Fazit ist, 2 Bikes lohnen sich eigentlich nicht. Kommt dazu, wenn du die Bikes oft wechselst - ich bin beide auch auf der Straße abwechselnd gefahren - musst du dich ständig umstellen. Die Kosten sind hoch und wenn es dich schmeisst, ist das immer blöd, egal wo. Eine Rennverkleidung dauernd umzubauen, wäre mir viel zu aufwendig. Wenn du nur ab und zu gehst, reicht eine normale R6 voll und ganz. Wenn du feststellst, du willst das oft machen, kann man über andere Lösungen nachdenken. Letztendlich ist es eine Frage, wieviel Zeit, Geld und Energie du da investieren willst. Geil ist es allemal.


#18 Steffen1988

Steffen1988

    Lehrling

  • Bounce
  • PIPPIP
  • 58 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Köln
  • Interests:Motorrad fahren , Body Building
  • Bike:R6 2003
  • PLZ:50374

Geschrieben 24 Dezember 2008 - 13:56 Uhr

Ich benutze meine r6 überwiegend für den nuerburgring touri fahrten und das ein oder andere Renntraining! Straße selten bzw nur noch hoch bis zum ring!

Für die rennstrecke empfehle ich dir

Rennverkleidung(sitz,schnellverschlüsse) ---> 450 eu
Stahlflex ----> 150 eu
bt002/003 oder power race ---> 250 eu
andere Bremsbeläge ---> 40 eu
Reifenwärmer ---> 150 eu

ca 1000 euro!

dann macht die kiste schon ordentlich was her! Ich habe z bsp jetzt noch nen Scheinwerfer einlaminiert und kzh+ blinker dran das sie wenigstens ein bisschen straßentauglich ist und ich ab und an auch mal öffentlich fahren kann!


gruß steffen


#19 HK#79

HK#79

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 792 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:im Wilden Süden
  • Bike:Cup R6 2007 RJ11
  • PLZ:00071

Geschrieben 24 Dezember 2008 - 17:33 Uhr

andere Bremsbeläge ---> 40 eu
Reifenwärmer ---> 150 eu


gruß steffen



wieso andere Beläge??? ist in meinen augen quatsch!! RW sind beim BT002 nicht nötig, für die 150€ (bekommt man nur dreck) soll er lieber in reifen oder was besseres investieren.

in unserer Gruppe fährt keiner Spezielle Bremsbeläge, normale Lucas oder sogar orichinol.


#20 Gast-walta_*

Gast-walta_*
  • Guests

Geschrieben 24 Dezember 2008 - 19:41 Uhr

Kannst ja ma die Suche benutzen, da wirst du schnell 100% fündig. Mit mind. 500€ pro Renntag musst du rechnen... Für deine R6 brauchst du nur Slicks, Reifenwärmer, Ständer, Werkzeug, Sprit, Anhänger, Rennverkleidung usw...


wo fährst du denn mit um 500 am tag auszugeben? :unsicher:
und man brauch keine slicks und reifenwärmer, es kommt immer nur drauf an wie weit man es ausbauen will

aber r4f ist schon das passende forum dafür


Ich denke schon das man Slicks und Reifenwaermer braucht. Was meinst du wieso nach der 6ten Runde bei den Touristenfahrten am Hockenheimring alle den abgang machen...

Strassenreifen sind bei 90 Grad am ende, die Slicks dagegen fangen erst ab 90 Grad an...