Zum Inhalt wechseln


Foto

Duc 996 Bj00 Oldie But Goldie Oder Doch Eher Was Für Die Vetrine?!


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
43 Antworten in diesem Thema

#1 Newbrider

Newbrider

    Alleskönner

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 448 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Hamburg
  • Interests:Sport
  • Bike:25.000km auf rj03(08-11), 8.000km auf Ducati 996(11-12)
  • PLZ:50000

Geschrieben 12 Februar 2011 - 18:09 Uhr

Heyho
ich hab die Möglichkeit sehr günstig an ne ducati 996 bj00 ranzukommen.
Nur kenn ich mich nicht sogut mit den Dingern aus, sprich ich habe keine Ahnung wie die sich fahren und wie leistungsstark die alte im vergleich zu ner r6 ist.
(Ich hab keine Möglichkeit sie probe zu fahren da sie abgemeldet ist.)
Die hat erst 10.000 gelaufen ist 1.hand muss aber noch zur 10er Inspektion... soll allerdings nur zwischen 4-4500€ kosten. Wo seht ihr die Vorteile und wo die Nachteile bei diesem Bike gegenüber der r6 und neueren 1000ern?!

Grüße :happy:

(edit: achja reifen und tüv muss auch neu, die stand die letzten 5-6jahre im wohnzimmer, kenne den verkäufer)

Bearbeitet von Newbrider, 12 Februar 2011 - 18:46 Uhr.


Anzeige

Geschrieben 12 Februar 2011 - 18:09 Uhr

Hallo Newbrider,

schau mal hier: Duc 996 Bj00 Oldie But Goldie Oder Doch Eher Was Für Die Vetrine?!. Dort wird jeder fündig!





#2 Odin01

Odin01

    Stuntman

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 494 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Nähe Kyff
  • Interests:R1
  • Bike:R6 Bj.2003 gestorben,R1
  • PLZ:00000

Geschrieben 12 Februar 2011 - 18:42 Uhr

Ach was du da schreibst, ohne Probefahrt sowieso nicht. Und dann nur als Zweitfahrzeug. :schüchtern:


#3 Vagabondo

Vagabondo

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 130 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Bietigheim-Bissingen
  • Bike:R6 - rj11
  • PLZ:74321

Geschrieben 12 Februar 2011 - 19:08 Uhr

Kumpel vom mir fährt eine, auch 2000er Baujahr.

Der Unterschied zur R6 ist das sie halt von unten raus geht wie Sau (2 Zylinder mit schön Drehmoment :grins: )
Kannst aber auch nicht direkt mit ner 600er 4 Zylinder vergleichen.

Vom fahren her ist ne R6 eher ausgeglichener und einfacher, die 996 hingegen eher bockig. Komplettanders halt.

Mir persönlich gefallts richtig gut, würde dir aber auch nicht raten sie zu kaufen bevor sie nicht probegefahren hast den die Meinungen sind da
immer recht unterschiedlich.............. :zwinker:


#4 Calsonic

Calsonic

    Alleskönner

  • Bounce
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 432 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:91054
  • Bike:R6 Rj15
  • PLZ:91334

Geschrieben 12 Februar 2011 - 19:12 Uhr

Also ich finde die eigentlich echt schnike! die daten hören sich gut an..

Vorteile...zwei zylinder gehen unten rum wie drecksau...der sound ist was anderes aber auch extrem geil finde ich (geschmackssache)
Leistung haben die ohne ende...und sollen sich auch top fahren lassen...blos was ist...es kommt eine inspektion nach der anderen...die haben son spezielles ventil system was sie recht anfällig macht...also viel warten usw...und wenn mal was kaputt ist wirds teuer!...ansonsten echt geiles angebot!

und nochwas...bei duc ist es so...wenn sie sich normal anhören, dann ist was kaputt!:D:D :lol:


#5 Phibo

Phibo

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 661 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Im Tal der Sonne
  • Bike:R6 RJ15
  • PLZ:00000

Geschrieben 12 Februar 2011 - 21:07 Uhr

Eine Duke musst richtig in die Kurve drücken, aber wenn sie mal unten ist fährt Sie wie auf Schienen.

die 916 auf jedenfall aus der Baureihe.

Ich kenn nur 3 Leute die das Ventilspiel perfekt eingestellt bekommen in Deutschland.

Bearbeitet von Phibo, 12 Februar 2011 - 21:13 Uhr.


#6 Calsonic

Calsonic

    Alleskönner

  • Bounce
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 432 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:91054
  • Bike:R6 Rj15
  • PLZ:91334

Geschrieben 12 Februar 2011 - 21:14 Uhr

Eine Duke musst richtig in die Kurve drücken, aber wenn sie mal unten ist fährt Sie wie auf Schienen.

die 916 auf jedenfall aus der Baureihe.

Ich kenn nur 3 Leute die das Ventilspiel perfekt eingestellt bekommen in Deutschland.


duke??? du meinst duc duc ducati^^


#7 Phibo

Phibo

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 661 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Im Tal der Sonne
  • Bike:R6 RJ15
  • PLZ:00000

Geschrieben 12 Februar 2011 - 21:22 Uhr

Eine Duke musst richtig in die Kurve drücken, aber wenn sie mal unten ist fährt Sie wie auf Schienen.

die 916 auf jedenfall aus der Baureihe.

Ich kenn nur 3 Leute die das Ventilspiel perfekt eingestellt bekommen in Deutschland.


duke??? du meinst duc duc ducati^^


Richtig ducati, sorry das Vorglühe hat schon angefangen.


#8 Calsonic

Calsonic

    Alleskönner

  • Bounce
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 432 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:91054
  • Bike:R6 Rj15
  • PLZ:91334

Geschrieben 12 Februar 2011 - 21:24 Uhr

:party: yeeehaaaa trink für mich eins mit


#9 jetliner

jetliner

    www.R6forum.de

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.664 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Zwischen Himmel und Hölle
  • Interests:ich war hier mal hausmeister
  • Bike:BMW S1000RR
  • PLZ:00815

Geschrieben 12 Februar 2011 - 22:10 Uhr

und nochwas...bei duc ist es so...wenn sie sich normal anhören, dann ist was kaputt!:D:D :lol:


haha :lol:
genial



PROST :party:


#10 Chrisr

Chrisr

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 919 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Aachen
  • Bike:Duc 999
  • PLZ:52000

Geschrieben 12 Februar 2011 - 22:16 Uhr

Aber wo er Recht hat.... :D

Ich kann nur eins sagen: Kaufen :)


#11 JiN

JiN

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.613 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:YZF-R6 RJ11
  • PLZ:00000

Geschrieben 12 Februar 2011 - 23:55 Uhr

kenne mich mit der duc ne aus aber rein von der Optik würd ich die R6 behalten


#12 Target

Target

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 633 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Westerwald
  • Bike:R6 ´03, Fireblade SC33, Husky SMR 570
  • PLZ:56424

Geschrieben 13 Februar 2011 - 12:36 Uhr

Falls Du sie nicht willst:


Sag mir bescheid!

Dann komm ich sie holen....


:schüchtern:


#13 ChristianS

ChristianS

    ???????????????

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 980 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Mönchengladbach
  • Interests:Motorradfahren ???
  • Bike:R1 RN 19 für die Strasse R1 RN 12 für die Renne
  • PLZ:41238

Geschrieben 13 Februar 2011 - 20:49 Uhr

ich würde bei der r6 bleiben. finde die alten ducati´s sehen alle sch...e aus. vom fahren her kann ich da nichts zu sagen, aber das auge fährt ja mit. ist aber geschmackssache.


#14 Paganizer

Paganizer

    Alleinfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIPPIP
  • 201 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:R6 RJ03 1999; R1 RN19 2006
  • PLZ:09111

Geschrieben 13 Februar 2011 - 22:32 Uhr

wenn du genug geld hast um das ständige warten der maschine zu verkraften dann ist die ne überlegung wert, wenn du lieber qualität fahren willst dann bleib bei der r6


#15 Chrisr

Chrisr

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 919 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Aachen
  • Bike:Duc 999
  • PLZ:52000

Geschrieben 14 Februar 2011 - 00:46 Uhr

wenn du genug geld hast um das ständige warten der maschine zu verkraften dann ist die ne überlegung wert, wenn du lieber qualität fahren willst dann bleib bei der r6


Viel mehr Stammtischweisheit geht nicht :D
Gibt genauso R6en die immer kaputt gehen und auch Ducs die 100tkm schaffen ohne kapitalen Schaden. Ist wohl alles ne Frage der Pflege und des Einhaltens der Wartungsintervalle! Und nen Montagsmotorrad erwischt jeder mal...


#16 Apophis

Apophis

    Niemalsbremser

  • Banned
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 814 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:überall
  • Interests:Motorräder, Sport, Motorsport, Party ;o)
  • Bike:R6
  • PLZ:00000

Geschrieben 14 Februar 2011 - 12:02 Uhr

@Chrisr:

http://www.duc-forum...p?postid=196546

http://www.1098forum...hp?topic=8170.0 <----- lies mal die berichte darüber, von wegen rep-zeit, und den kommentaren von verschiedenen duc besitzern. die motoren gehen selbst bei test-bikes und zig anderen duc-besitzern reihenweise höch.

na das will ich mal sehen wieviele r6en innerhalb von 100 tkm nen kapitalen motor- oder getriebeschaden haben im gegensatz zu den ducs. zeig mir mal bitte eine duc die orginal 100tkm auf dem motor hat. wieso heißt es bei den italo bikes man muß immer 2 haben, eine die gerade inner werkstatt steht, und die andere zum fahren....

gehe mal ins duc forum, es sind zwar von der optik vielleicht schöne motorräder, aber von der quali können sie da nicht mithalten. es sind eben "diven" mit ecken und kanten, ok manche mögen das vielleicht, nur wenn das dann ins geld geht und die kiste öfters steht oder es richtig ins geld geht, würde ich das ding abfackeln.

Bearbeitet von Apophis, 14 Februar 2011 - 12:15 Uhr.


#17 blutlos

blutlos

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.263 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Vogtland
  • Interests:Hupen
  • Bike:R6 RJ03 2001 / KTM EXC 2-Takt
  • PLZ:08606

Geschrieben 14 Februar 2011 - 12:23 Uhr

na das will ich mal sehen wieviele r6en innerhalb von 100 tkm nen kapitalen motor- oder getriebeschaden haben im gegensatz zu den ducs.

Täusch dich da mal nicht!!!!!!!!!!!!!
Es gibt doch etliche R6 mit Motor-Problemen (defekte Getriebe, gerissene Gehäuse, abgerissene Pleule,...)
Also die Wette verlierst du

wieso heißt es bei den italo bikes man muß immer 2 haben, eine die gerade inner werkstatt steht, und die andere zum fahren....

Quatsch.
Eine sauber gemachte Duc geht genauso wie ein anderes Moped.
Kollege von mir mit dem ich immer auf Rennstrecke gehe, bewegt eine gemachte 916.
Ventile und Steuerzeiten sauber eingestellt und sie gehen.


gehe mal ins duc forum, es sind zwar von der optik vielleicht schöne motorräder, aber von der quali können sie da nicht mithalten. es sind eben "diven" mit ecken und kanten, ok manche mögen das vielleicht, nur wenn das dann ins geld geht und die kiste öfters steht oder es richtig ins geld geht, würde ich das ding abfackeln.


Richtig, sind Diven!!!!!!!!!!! Aber jeder "Fleischer" klopft in seiner Garage an ihr dran rum. Und im Sommer dann aufregen wenn sie mal wieder nicht läuft.

Ich bin auch kein totaler Duc-Fan (sonst würd ich ja keine R6 fahren), aber meiner Meinung nach sind das nur Vorurteile.
Wie gesagt, eine Duc muss sauber und penibel eingestellt und aufgebaut werden (wenn man mal was dran machen muss), dann läuft sie ohne Probleme.


#18 Chrisr

Chrisr

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 919 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Aachen
  • Bike:Duc 999
  • PLZ:52000

Geschrieben 14 Februar 2011 - 12:46 Uhr

Kann das eigentlich so unterschreiben, wie blutlos es sagt. Hate mich vor dem Kauf wirklich viel zum Thema Ducati belesen und muss sagen, dass sie sicher mehr "Liebe" in Form von regelmäßiger Wartung brauchen. Ne Duc ist definitiv anfälliger als nen Japaner sobald man nachlässig wird. Dass es oft Probleme mit manchen Modellen gibt liegt teilweise wirklich an etwas nachlässiger Montage unserer italienischen Freunde, hab da schön öfter von gelösten Verschraubungen usw gelesen. Allerdings ist das kein Problem der Technik ansich, solche Schwachstellen sollte man kennen und beseitigen.

Letztendlich ist es eine Einstellungsfrage. Wie steht man zu seinem Motorrad? Ist es ein reines Werkzeug oder hat man da vielleicht auch mal den Nerv sich etwas penibler drum zu kümmern.


#19 Apophis

Apophis

    Niemalsbremser

  • Banned
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 814 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:überall
  • Interests:Motorräder, Sport, Motorsport, Party ;o)
  • Bike:R6
  • PLZ:00000

Geschrieben 14 Februar 2011 - 12:56 Uhr

@blutlos:

niemals, mich interessieren nicht einzelfälle sondern hochgerechnet auf 1000 bikes, oder besser für duc 100 bikes, weil die von einem typ eh keine 1000 stück bei uns verkaufen.

selbst ein meister von einer duc-niederlassung hat mir bestätigt, daß es in unserem lande nur ne handvoll mechaniker gibt, welche die desmo-technik perfekt beherrschen und einstellen können, und das läßt schon tief blicken.

klar ist die desmo-technik rennsport pur, aber im alltagsgebrauch für uns biker, doch eher ungeeignet.

also mir kommt keine duc in die garagen, denn sonst könnt ich die kohle auch sonst gleich verbrennen.

geschenkt würd ich sie nehmen, aber sofort wieder verkaufen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

ich habe mal 2001 übers das lange osterwochenende von einem duc-händler incl. karfreitag 2 ducs gefahren, 1. vorführ-748S, mit der kam ich knapp 100km weit, elektronik probleme. samstag ging ich dann zum händler und er gab mir seine eigene 996 SPS, ostersonntag mußte ich den adac rufen, weil der motor leckte und ich nicht weiter fahren wollte um nen motorschaden zu riskieren.

also, laß mich in ruhe mit den dingern. vielleicht hab ich auch nur 2x kräftig in die scheiße gelangt, aber mir hat das gereicht....NEVER AGAIN. also von wegen stammtischparolen, das ist meine eigene ducati erfahrung und was ich in 3 tagen mit 2 verschiedenen ducs erlebt habe.

Bearbeitet von Apophis, 14 Februar 2011 - 13:02 Uhr.


#20 blutlos

blutlos

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.263 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Vogtland
  • Interests:Hupen
  • Bike:R6 RJ03 2001 / KTM EXC 2-Takt
  • PLZ:08606

Geschrieben 14 Februar 2011 - 13:19 Uhr

niemals, mich interessieren nicht einzelfälle sondern hochgerechnet auf 1000 bikes, oder besser für duc 100 bikes, weil die von einem typ eh keine 1000 stück bei uns verkaufen.


Einzelfälle? Ich weiß ja nicht.
Dass bei der RJ03 die Getriebe abrauchen sind doch keine Einzelfälle! Und dass die RJ11 Motorenprobleme hat ist auch bekannt (selbst Ymaha weiß das).


selbst ein meister von einer duc-niederlassung hat mir bestätigt, daß es in unserem lande nur ne handvoll mechaniker gibt, welche die desmo-technik perfekt beherrschen und einstellen können, und das läßt schon tief blicken.

Das ist aber kein Problem des Motorrades, sondern mangelnde Ausbildung oder fehlendes Wissen. Der Motor wurde schließlich von Menschen zusammengebaut und ist nicht vom Himmel gefallen.
Wenn man sich mit der Problematik beschäftigt geht es auch.
Wie gesagt, ein Kollege von mir macht mit einem anderen Bekannten die Motoren selber. Komischerweise halten die (Rennstreckeneinsatz). Die Motoren haben auch ordentlich Leistung.


also mir kommt keine duc in die garagen, denn sonst könnt ich die kohle auch sonst gleich verbrennen.

Kann man irgendwie rauslesen :zwinker: :grins:

ich habe mal 2001 übers das lange osterwochenende von einem duc-händler incl. karfreitag 2 ducs gefahren, 1. vorführ-748S, mit der kam ich knapp 100km weit, elektronik probleme. samstag ging ich dann zum händler und er gab mir seine eigene 996 SPS, ostersonntag mußte ich den adac rufen, weil der motor leckte und ich nicht weiter fahren wollte um nen motorschaden zu riskieren.

Und das ist nur bei DUC so?

RN22 neu
1 Tag SaRi, 1 Tag Schleiz = Kopfdichtung durch
Vorführer in Schleiz angeliefert, 1 Tag Schleiz = Kopfdichtung durch
:boarey:

also von wegen stammtischparolen

Hab ich das behauptet?