Zum Inhalt wechseln


Foto

Neue Reifen Richtig Einfahren? Sicherheit, Verfahren Und Zeit


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
66 Antworten in diesem Thema

#21 Engel182

Engel182

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.243 Beiträge
  • Gender:Female
  • Location:NRW
  • Bike:RJ09, FZS600, Zündapp C50Sport, Vespa Cosa 200, Piaggio sfera
  • PLZ:00000

Geschrieben 25 Januar 2010 - 17:38 Uhr

Ich fahre meine Reifen immer im Kreisverkehr und im Autobahnkreuz ein! xD
Im Kreisverkehr immer schneller werden und im ABK auch. Und so hast du innerhalb von 20-30km deine Reifen eingefahren und kannst loslegen!


Das mit dem Kleeblatt solltest du lassen.....das kann ganz schnell und ganz derb in die Hose gehen...frag mich mal ich kann dir ein Liedchen von singen! hatte keinen neuen Reifen drauf.... aber abfliegen ist bei dem speed nich toll :(



was hast du denn angestellt? :unsicher:

Ich bin "bissl" kleblattfahren gegangen, um den rechten Schleifer anzuschleifen..ging auch...aber dann war der Reifen zu heiß...ich war zu Schräg..oder wat weis ich..ist mir auch im nachhinein Wurst. Fakt ist, das mir das Hinterrad ausgebrochen ist und ich derbe auf der Nase lag.
War mit knapp 100kmh nicht witzig und brachte mir ne Zerrung, Prellung und Wasser im rechten Kniegelenk = 8 Wochen Sofa und heute noch Schmerzen!

Hätte dort ne Leitplanke gestanden, oder wäre ich ein Stück weiter abgeflogen und wäre vielleicht noch unter ein anderes Auto gekommen...dann gute Nacht.

Total hirnlose Idee, weis ich selbst..also bitte keine Grundsatzdiskusion ;)

Ich schleife definitiv nicht mehr im Kleeblatt ...Kreisverkehr ist da schon sicherer, vorrausgesetzt, er befindet sich auf einem abgelegenen Gewerbegebiet ;)


Anzeige

Geschrieben 25 Januar 2010 - 17:38 Uhr

Hallo Engel182,

schau mal hier: Neue Reifen Richtig Einfahren? Sicherheit, Verfahren Und Zeit. Dort wird jeder fündig!





#22 R6ne

R6ne

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 129 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:R6 2008
  • PLZ:56075

Geschrieben 25 Januar 2010 - 17:43 Uhr

Ergo: Höhere Beschleunigungskraft = weniger maximale Seitenführungskraft steht zur Verfügung!!! :yeah:



du gehst aber schon von Beschleunigungs-oder Verzögerungskräften aus!!
bei gleichbleibender Geschwindigkeit in der Kurve (zugegebenermaßen ein eher theoretischer Wert) sind die autretenden Seitenkräfte nicht geschwindigkeitsabhängig! bin zwar nicht der Megaphysiker, aber da bin ich mir doch relativ sicher...ansosten :tüte: :zwinker:


@Engel: ich tippe mal auf den Reifen! Kleeblatt ist ja fast wie auf der Renne...sei froh,dass nicht mehr passiert ist! :uuh:

Bearbeitet von R6ne, 25 Januar 2010 - 17:49 Uhr.


#23 Gast-Zwaen_*

Gast-Zwaen_*
  • Guests

Geschrieben 25 Januar 2010 - 18:46 Uhr

Simone wird sich freuen ... die böse anstachlerin!!! :lol:

Soo, ich mußte jetzt doch erstmal mein altes Tafelwerk bemühen: Eingefügtes Bild

Fz = Fliehkraft / Zentriefugalkraft
m = Masse (des Motorrades plus Fahrer)
w = Winkelgeschwindigkeit = die Formel ist für die stabile / gleichbleibende Kurvengeschwindigkeit
r = Abstand von der Drehachse = Kurvenradius

Verändere ich nun die Geschwindigkeit in der Formel nach oben resultiert eine höhere Fliehkraft des Motorrades. Die Steigerung der Schräglage sorgt dafür, dass man nicht über den Fahrzeugschwerpunkt nach außen zum Fahrbahnrand fällt. Die Fliehkraft wirkt der Haftkraft der Reifen entgegen. Ist die Haftkraft/Reibungskraft überschritten gehts in Gleitkraft über ... die ist sehr niedrig und man rutsch. :verwirrt:

Man fühlt es doch auch ... eine höhere Kurvengeschwindigkeit (ohne Beschleunigung) drückt einen mehr auf den Tank.

Bearbeitet von Zwaen, 25 Januar 2010 - 18:57 Uhr.


#24 Schleifi

Schleifi

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.040 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:Prima 5s
  • PLZ:00000

Geschrieben 25 Januar 2010 - 19:05 Uhr

... korrigier dich nur ungern, aber fachlich Richtig ist Fz= Zentriepetalkraft,sie hält den kreisenden Körper auf der Kreisbahn! :zwinker:
aber sinst geb ich dir Recht!


Die Kraft kann auch mit Fz= m*az oder Fz=m*(V²/r)
az= Zentriepetalbeschleunigung
V= Geschwindigkeit

Bearbeitet von Schleifi, 25 Januar 2010 - 19:24 Uhr.


#25 R6ne

R6ne

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 129 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:R6 2008
  • PLZ:56075

Geschrieben 25 Januar 2010 - 19:33 Uhr

hier ist es ganz anschaulich erklärt gligg
ich hoffe, ich hab da keinen Denkfehler... :schüchtern:


#26 Schleifi

Schleifi

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.040 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:Prima 5s
  • PLZ:00000

Geschrieben 25 Januar 2010 - 19:56 Uhr

hier ist es ganz anschaulich erklärt gligg
ich hoffe, ich hab da keinen Denkfehler... :schüchtern:


und warum zweifelst du jetzt noch an der Aussage von Zwaen?


#27 Engel182

Engel182

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.243 Beiträge
  • Gender:Female
  • Location:NRW
  • Bike:RJ09, FZS600, Zündapp C50Sport, Vespa Cosa 200, Piaggio sfera
  • PLZ:00000

Geschrieben 25 Januar 2010 - 20:18 Uhr

@Engel: ich tippe mal auf den Reifen! Kleeblatt ist ja fast wie auf der Renne...sei froh,dass nicht mehr passiert ist! :uuh:

Jopp bin ich auch..deshalb lasse ich son Mist auch nun ;)


#28 Gast-Zwaen_*

Gast-Zwaen_*
  • Guests

Geschrieben 25 Januar 2010 - 20:45 Uhr

... korrigier dich nur ungern, aber fachlich Richtig ist Fz= Zentriepetalkraft,sie hält den kreisenden Körper auf der Kreisbahn! :zwinker:
aber sinst geb ich dir Recht!

Die Kraft kann auch mit Fz= m*az oder Fz=m*(V²/r)
az= Zentriepetalbeschleunigung
V= Geschwindigkeit


@ schleifi: Danke für die verbesserung/fehlermeldung meiner formel ... man lernt nie aus!!! :schüchtern: Über soetwas müßte es im bereich motorsport mal ein richtig gutes buch geben!!! Kennt jemand ein solches werk??? :hilfe:

@ R6ne: Schöne internetseite zum thema ... werde ich mir gleich mal abspeichern. Danke!!!

Bearbeitet von Zwaen, 25 Januar 2010 - 21:05 Uhr.


#29 GagameHl

GagameHl

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 587 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Rheine
  • Bike:R6 rj11
  • PLZ:48429

Geschrieben 25 Januar 2010 - 20:47 Uhr

Zwaen was du schreibst ist irgendwie blödsinn.
Was hat denn das alles mit dem einfahren des Reifens zu tun.
Ob du auf der straße ne Kurve 20 mal fährst und immer wieder etwas runter gehst, quasi da fährst wo der reifen noch nicht gefahren ist oder ob du es im Kreisverkehr machst?
Aber mit dem Einfahren haben die meisten Leute eh mehr Angst, als sie haben müssten, was ja nicht verkehrt sein muss.
Habs schon 3mal so gemacht und bin immer gut damit gefahren, kreisverkehr mit 40kmh angefangen, bei 60kmh schleife ich. und dann die geschwindigkeit kontinuierlich gesteigert, in 3-5minuten sind die reifen dann eingefahren.


#30 Schleifi

Schleifi

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.040 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:Prima 5s
  • PLZ:00000

Geschrieben 25 Januar 2010 - 20:48 Uhr

Danke schleifi für die verbesserung/fehlermeldung meiner formel ... man lernt nie aus!!! :schüchtern: Über soetwas müßte es im bereich motorsport mal ein richtig gutes buch geben!!! :hilfe:


..bin gern ein Besserwisser! :lol: :boarey:


#31 Gast-Zwaen_*

Gast-Zwaen_*
  • Guests

Geschrieben 25 Januar 2010 - 21:12 Uhr

Was hat denn das alles mit dem einfahren des Reifens zu tun.


Ich wollte nur sagen, dass es gefährlich werden kann auf einem autobahnkleeblatt die reifen mit hoher geschwindigkeit anzufahren!!! Bei langsamer geschwindigkeit (wie du im kreisvehrkehr) gehts auch und ist sicherer. :bullerei:


#32 R6ne

R6ne

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 129 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:R6 2008
  • PLZ:56075

Geschrieben 25 Januar 2010 - 21:15 Uhr

Habs schon 3mal so gemacht und bin immer gut damit gefahren, kreisverkehr mit 40kmh angefangen, bei 60kmh schleife ich. und dann die geschwindigkeit kontinuierlich gesteigert, in 3-5minuten sind die reifen dann eingefahren.


an sich eine gute Sache! aber was machst du mit der rechten Seite? :hö:

@Zwaen: verdammt! hab doch gewusst, die haben mich nicht ohne Grund vom Gymnasium geworfen... :tüte:


#33 Gast-Zwaen_*

Gast-Zwaen_*
  • Guests

Geschrieben 25 Januar 2010 - 21:26 Uhr

an sich eine gute Sache! aber was machst du mit der rechten Seite? :hö:


Auf nach großbritanien ... fürs anfahren der rechten seite!!! :daumen:
Da könnte man eintägige rundreisen zum reifen anfahren auf deutschen rechts- und britischen linkskreisverkehren anbieten ... eindeutig ein marktlücke!!! :party:


#34 Little Doctor R6

Little Doctor R6

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.940 Beiträge
  • Gender:Female
  • Location:irgendwo und nirgends...
  • Bike:...
  • PLZ:00007

Geschrieben 26 Januar 2010 - 00:51 Uhr

6.gif man man man war das nun spannend....kam mit dem Popcorn gar nicht hinterher :lol:

Was man so alles beachten muss wenn man einen Reifen einfährt :happy:
Kommt man da noch zum fahren ??

Wissen nun alle wie es geht ???? Super


#35 Steffen_

Steffen_

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.792 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:BMW S1000RR
  • PLZ:00080

Geschrieben 26 Januar 2010 - 00:55 Uhr

Gibt inzwischen einfahrsichere Reifen!

Angehängte Bilder

  • new_kawasaki_1.jpg


#36 Costi

Costi

    R6-The Number of the Beast

  • Forensponsor
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 980 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Berlin
  • Interests:"genussvolles motorradfahren soewie auch das knieschleifen ist mit einer motorleistung von 34ps bewiesenermaßen nicht möglich!"
  • Bike:RJ11 2007
  • PLZ:00000

Geschrieben 26 Januar 2010 - 02:03 Uhr

Eingefügtes Bild

die bringen es auch! Allerdings hab ich die bisher nur fürs Auto gefunden


#37 EXET

EXET

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 138 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Niederlande
  • Bike:R6 2009 rot/weiss
  • PLZ:00000

Geschrieben 26 Januar 2010 - 11:27 Uhr

@ EXET: Schöner Helm!!! :applaus:


Danke! :-)

Servus,

versuche es mal mit dieser Strecke :

Schriesheim, Wilhelmsfeld, Heiligkreuzsteinach, Siedelsbrunn,Wald-Michelbach, Beerfelden,Eberbach und über Hirschhorn zurück nach Heidelberg.Da hste genügend Kurven. Können wir gerne mal zusammen fahren , sobald es mal wieder wärme wird.


Ja, das machen wir!!! Ich meld mich bei Dir, wenn es wieder Zeit ist zum fahren.
Wir wollten ja schon letztes Jahr mal was zusammen machen, das ist nun die Gelegenheit! Freu mich schon . . . :-)

Kammscher Kreis ... altbekannt, okay ... aber weiterdenken ... kuckst du wikipedia:

Die wichtigste Aussage des kammschen Kreises ist daher, dass Längs- und Seitenführungskräfte voneinander abhängen und dass die resultierende Gesamtkraft beider die zur Verfügung stehende max. Haftreibungskraft nicht überschreiten kann. Im allgemeinen gilt, dass bei Erhöhung der Längskraft weniger Seitenführungskraft zur Verfügung steht, also der Bedarf an Seitenführungskraft eventuell nicht gedeckt werden kann. Umgekehrt gilt, dass maximale Beschleunigung bzw. Verzögerung bei nicht spurgeführten Fahrzeugen somit nur bei Geradeausfahrt möglich ist.

Ergo: Höhere Beschleunigungskraft = weniger maximale Seitenführungskraft steht zur Verfügung!!! :yeah:


Hmm . . . also bedeutet das, wenn ich beschleunige oder bremse weniger Kraft fuer die Seitenkraefte da ist. Wenn ich aber nicht beschleunige oder bremse, also die Geschwindigkeit gleich bleibt, ich die volle Kraft fuer die Seitenkraefte habe.
Hab ich das jetzt richtig verstanden?

Macht es Sinn, die Seiten des Reifens leicht anzuschmiergeln? Also die Schutzschicht zu entfernen? Ich hatte bissher immer das Gefuehl des leichten "wedelns" wenn ich weiter an die Schutzschicht komme. Hab ich das mit meinem Popometer richtig interpretiert?

Und an Alle, vielen Dank fuer Eure Antworten. Einige Aspekte, die hier angesprochen werden sind sehr interessant!

Viele Gruesse . . .


#38 Gast-Zwaen_*

Gast-Zwaen_*
  • Guests

Geschrieben 26 Januar 2010 - 12:15 Uhr

Hmm . . . also bedeutet das, wenn ich beschleunige oder bremse weniger Kraft fuer die Seitenkraefte da ist. Wenn ich aber nicht beschleunige oder bremse, also die Geschwindigkeit gleich bleibt, ich die volle Kraft fuer die Seitenkraefte habe.

Stimmt ... es gibt eine gut vorstellbare 100 punkteregel: In den 100 punkten kannst du die seiten- (kurve/schräglage) und längskräfte (beschleunigung+bremsen) unterbringen. Über 100 benutzte punkte = hinfallen. Die 100 verfügbaren punkte haben aber keinen statischen wert, sondern sind abhängig von geschwindigkeit, glätte, grip des reifens, eigenschaften des straßenbelages, regen, eigenschaften fahrer und motorradsystem (federn, gewicht, ...) Also bei stationär hoher geschwindigkeit, regen, glätte ist das feld der 100 punkte kleiner dimensioniert als bei trockener strecke und niedriger gleichbleibender geschwindigkeit. Es gibt einige tolle bücher über das thema ... auf wunsch schicke ich dir mal ne pm mit ein paar namen. :lol:

Macht es Sinn, die Seiten des Reifens leicht anzuschmiergeln? ... Hab ich das mit meinem Popometer richtig interpretiert?

Das anschleifen mit schmirgelpapier habe ich auch noch nicht ausprobiert ... habe es nur in foren gelesen oder von freunden gehört. Popometer zu haben ist gut, es kann aber durch die psyche auch negativ beinflusst werden. Mir gehts bei bedenken an der griphaftigkeit von aufgezogenen reifen häufig soo ... bin ich jetzt gerade gerutscht oder war es nur einbildung??? Angst hemmt und macht langsam ... blöde angst!!! :kloppe:

Bye, sven :grins:

Bearbeitet von Zwaen, 26 Januar 2010 - 12:28 Uhr.


#39 Fred

Fred

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 138 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Umgebung Würzburg
  • Interests:LED-Taschenlampen
  • Bike: R6S ´06
  • PLZ:00000

Geschrieben 31 Januar 2010 - 15:02 Uhr

Mein Onkel schafft bei Michelin, laut seinen Angaben, und so verfahre auch ich:
Das einzigste Problem ist die hauchdünne Silikonschicht die von den Spritzmaschinen hinterlassen werden.
Du könntest sogar mit einem feinen Schleifpapier die Schicht entfernen. Erkennst am Glanz des Reifens.
Wichtig ist nur, dass du nicht vom Händlerhof fährst und aufreißt - denn dann schmiert er natürlich, da du nur auf der Silikonschicht im ersten Moment Gas gibst.
Wenn du die Sache mit dem kleinen Respekt - nicht Angst - angehst, passiert nix.
Fahr den Reifen warm, leg die wie gewohnt langsam in die Kurven und du wirst keinen Unterschied merken.
Denn sobald der Reifen an der Stelle das erste Mal Asphaltkontakt hat - ist die Schicht auch weg. Ist ja nicht so dass die Schicht nen mm dick ist.
Ich hoffe ich konnt bisschen helfen - je nach Strecke (bei mir ganz praktisch genau in Nähe des Händlers) ist der Reifen mit Hirn in 8 - 10 km warm und eingefahren und du Silikonschicht ist bis zum Rand hin weg.
Natürlich alles noch abhängig von deinem fahrerischen Können :)


#40 EXET

EXET

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 138 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Niederlande
  • Bike:R6 2009 rot/weiss
  • PLZ:00000

Geschrieben 31 Januar 2010 - 15:35 Uhr

Mein Onkel schafft bei Michelin, laut seinen Angaben, und so verfahre auch ich:
Das einzigste Problem ist die hauchdünne Silikonschicht die von den Spritzmaschinen hinterlassen werden.
Du könntest sogar mit einem feinen Schleifpapier die Schicht entfernen. Erkennst am Glanz des Reifens.
Wichtig ist nur, dass du nicht vom Händlerhof fährst und aufreißt - denn dann schmiert er natürlich, da du nur auf der Silikonschicht im ersten Moment Gas gibst.
Wenn du die Sache mit dem kleinen Respekt - nicht Angst - angehst, passiert nix.
Fahr den Reifen warm, leg die wie gewohnt langsam in die Kurven und du wirst keinen Unterschied merken.
Denn sobald der Reifen an der Stelle das erste Mal Asphaltkontakt hat - ist die Schicht auch weg. Ist ja nicht so dass die Schicht nen mm dick ist.
Ich hoffe ich konnt bisschen helfen - je nach Strecke (bei mir ganz praktisch genau in Nähe des Händlers) ist der Reifen mit Hirn in 8 - 10 km warm und eingefahren und du Silikonschicht ist bis zum Rand hin weg.
Natürlich alles noch abhängig von deinem fahrerischen Können :)


Das heisst dann also, wenn man auf die Silikonschicht kommt reibts die auch gleich weg und das wars dann. Ein leichts rutschen habe ich aber bemerkt, wenn ich auf die Schicht kam. War nicht schlimm, aber ich weiss halt nicht in wieweit man da vorsichtig sein soll/muss. Daher ja auch meine Frage mit der Einfahrerei! Wenn Ihr bis zur Kante geht beim Einfahren, rutscht da das Motorrad auch ein wenig oder habt Ihr das Rutschen nicht?
Ich muss halt hier fragen, da meine Freunde, die auch Motorrad fahren, nicht so weit in die Kurven gehen. Ausserdem muss ich bei weitem nicht so sehr in die Kurve liegen mit meiner R6 als die anderen mit Touring-Maschinen bei gleicher Geschwindigkeit und Kurve. Hab das oefter schon beobachtet, wenn ich einem hinterherfahre. Also heisst das, wenn ich zur Kante fahre meine Geschwindigkeit wesentlich hoeher ist als bei denen und da mach ich mir halt so meine Gedanken. Insgesamt muss ich aber auch sagen, dass so wie ich fahre es mir unheimlich Spass macht, auch wenn ich nicht bis zur Kante runter komme.

Grundsaetzlich versuche ich mir halt die Physik des Motorradfahrens anzueignen, damit ich das Ganze besser verstehe und sicherer durch die Fahrten komme. Es macht ja auch Spass sich mit der ganzen Materie ausseinanderzusetzen. Und ausserdem muss ich ja nicht die gleichen Fehler machen, die ein anderer schon gemacht hat. ;-) Bin zwar Vollkasko versichert, aber ein Sturz muss ja trotzdem nicht sein.

Eine Frage habe ich aber noch: Merkt Ihr auch ein leites "wedeln", wenn Ihr an die Schicht kommt nachdem Ihr einen neuen Reifen aufgezogen habt?

Viele Gruesse . . .