Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

Hab Nun Auch Xenon !


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
73 Antworten in diesem Thema

#21 aliu

aliu

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 725 Beiträge
  • Location:berlin
  • Interests:motoradfahren und trainieren
  • Bike:99er r6
  • PLZ:13599

Geschrieben 03 Januar 2008 - 18:31 Uhr

ja meine hat normalerweise 2x h4
ich hab 6000k ! und es ist weiß

von dem motorrad xenon gesetz hab ich auch schonmal was gehört aber bisher nix offizielles
aber ich denke mal das ich demnächst versuchen werde es eintragen zu lassen ! mal schauen !


Anzeige

Geschrieben 03 Januar 2008 - 18:31 Uhr

Hallo aliu,

schau mal hier: Hab Nun Auch Xenon !. Dort wird jeder fündig!





#22 absolut4cl

absolut4cl

    Stützradfahrer

  • Bounce
  • PIPPIPPIP
  • 97 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Hamburg
  • Interests:R6 natürlich, alles rund um meine Süße...<br />Klettern, Party, Freunde und alles was so Spaß macht...<br /><br />
  • Bike:Yamaha R6 2003
  • PLZ:22559

Geschrieben 05 Januar 2008 - 14:55 Uhr

Kann mir das ja nu überhaupt nicht vorstellen das dass jezt ohne Abnahme funzen soll...
:abgelehnt: Und selbst wenn man es versuchen würde, würde mann da wohl eher belächelt-ausgelacht... :abgelehnt:


Ausserdem hätte yamaharc dann keine 3 Punkte bekommen!!! :bullerei:

IRGENDWANN ERWISCHT ES JEDEN


#23 BlizZ.

BlizZ.

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 561 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:r6
  • PLZ:12000

Geschrieben 06 Januar 2008 - 13:27 Uhr

jap hab das auch gelesen und werd mich gleich mal umschauen bei tüv und firmen zwecks xenon :) will aber mindestens 8300K oder 10000K lichttemperatur sieht einfach hammererer aus :D auch viele neue audi A8 etc fahren mit richtig blauen birnen rum... nur 12500K is nur für showzwecke zugelassen hab ich gelesen (das is dann violett)


#24 bastiR6

bastiR6

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 721 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Berlin
  • Bike:R46
  • PLZ:16000

Geschrieben 06 Januar 2008 - 13:33 Uhr

*reusper* Für showzwecke ist alles zugelassen :)


#25 BlizZ.

BlizZ.

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 561 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:r6
  • PLZ:12000

Geschrieben 06 Januar 2008 - 14:03 Uhr

*reusper* Für showzwecke ist alles zugelassen :)


ja richtig aber denn muss der rest auch so gehen:) und bei bike connection z.b. steht nix von nicht stvo tauglich... :)


#26 bastiR6

bastiR6

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 721 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Berlin
  • Bike:R46
  • PLZ:16000

Geschrieben 06 Januar 2008 - 15:46 Uhr

haste nen link?


#27 fabtoPp

fabtoPp

    *der.farbtopf

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.682 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Nordosten.-
  • Interests:.. the way of life.
  • Bike:R6 '02 + K7 Suzi
  • PLZ:12000

Geschrieben 06 Januar 2008 - 15:52 Uhr

Hey Basti,

www.bike-connection.com

Berlin - Abfahrt Spandauer Damm von der A113.

Gruß.-


#28 derKosta

derKosta

    4Motek Racing

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.247 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Gera
  • Bike:YZF R6 '00
  • PLZ:07554

Geschrieben 06 Januar 2008 - 15:54 Uhr

http://www.bike-conn...roducts_id/1638


#29 BlizZ.

BlizZ.

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 561 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:r6
  • PLZ:12000

Geschrieben 06 Januar 2008 - 16:03 Uhr

http://www.day-light...roducts_id=1110

da steht:

"Nutzen Sie den Vorteil bei einer Motorrad Umrüstung.

Lt. aktueller Information des Bundesverkehrsministerium in Bonn

vom 22.10.2007 besteht bei Motorrädern die Möglichkeit einer offiziellen Xenonnachrüstung ohne eine TÜV Abnahme oder Eintragung in die Fahrzeugpapiere.

Es besteht die Möglichkeit bauartgeprüfte Xenon Scheinwerfer an Krafträdern zu montieren, da eine Scheinwerferreinigungsanlage und eine dynamische Leuchtweitenregulierung derzeit nur bei PKW`s gefordert wird lt. Stvzo.

Eine Abnahme des Scheinwerfers ist nicht gefordert, da der Scheinwerfer ein EG- bzw. ein ECE-Prüfzeichen besitzen muss.

Eine eventuelle TÜV-Änderungsabnahmenpflicht besteht nur für die Halterung des Scheinwerfers, wenn von diesem eine Gefährdung ausgehen könnte, wie z.b. durch scharfe Kanten oder unzureichende Montage."

denn würd ich das machen... :)


#30 Driveshaft

Driveshaft

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 119 Beiträge
  • Bike:RJ05 Schwarz/Silber
  • PLZ:70000

Geschrieben 06 Januar 2008 - 16:08 Uhr

Xenon = Automatische Leuchtweitenregulierung + Scheinwerferreinigungsanlage

Alles andere führt früher oder später nur zu Problemen auch wenn man nen dummen Tüv'ler findet der es ohne einträgt.

Wenn euch einer auf die Haube nimmt und ihr bekommt keinen Cent erstattet weil euer Bike nicht "Verkehrstauglich" war hat sich das tolle Licht nicht gelohnt :dummheit:


#31 BlizZ.

BlizZ.

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 561 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:r6
  • PLZ:12000

Geschrieben 06 Januar 2008 - 16:25 Uhr

das is wohl war mit der haube... aber is leuchtweitenregulierung und scheinwerferreinigungsanlage net nur für autos vorgeschrieben?


#32 dan2511

dan2511

    //oo\\

  • Forensponsor
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.079 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:YZF- R1
  • PLZ:30827

Geschrieben 06 Januar 2008 - 16:32 Uhr

Änderungsabnahme = Sachverständiger = Diplom-Ingenieur = NICHT dumm.

imho : wenn dumm, dann bald keine Abnahmeberechtigung mehr.

Das Zusammenspiel jeweils bauartgenehmigter Einzelteile nach §19 StVZo als "ungefährlich" bzw."ungefährdend" eintragen zu lassen verbietet den Versicherungen quasi sich auf "fehlende Verkehrstauglichkeit" herrauszureden....

Das nur mal so als Info am Rande.

Eintragungsfähig wäre , meiner Meinung nach, die Kombination aus

2 x XENON MINI DE Scheinwerfer, bauart & typgeprüft speziell für Xenonlicht ( 2Stk.) inklusive der Leuchtmittel.

Problem hier ist die Länge der DE-Scheinwerfer um sie in einen R6 Scheinwerfer zu montieren.



...beim Bike-connection Angebot ist ed NUR Kabelsatz und Vorschaltgerät was man legal spazieren fahren darf.

Nur die Brenner in der Originalaufnahme.... das kann man legal ganz getrost vergessen.

Ich lese das so , das die "E"-Abnahme aus dem Day-lights Angebot aus der Abnahme aller Komponenten besteht.


#33 Driveshaft

Driveshaft

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 119 Beiträge
  • Bike:RJ05 Schwarz/Silber
  • PLZ:70000

Geschrieben 06 Januar 2008 - 17:21 Uhr

Änderungsabnahme = Sachverständiger = Diplom-Ingenieur = NICHT dumm.

imho : wenn dumm, dann bald keine Abnahmeberechtigung mehr.



Bildung und Dummheit sind zwei Paar Schuhe, das mal so am Rande.

Ich hab schon oft erlebt das ein Prüfer Eintragungen nach eigenem Ermessen vorgenommen hat die laut StVZO so niemals auf die Straße dürfen hätten.

Die Vorgaben sind recht einfach, der Scheinwerfer muss eine ALR haben und am Fahrzeug muss sich eine SWA befinden. Dennoch treff ich immer wieder auf Leute die einfach Xenonbrenner in ihren Scheinwerfer gebastelt haben und das dann tatsächlich von nem Prüfer eingetragen bekommen haben. Einige davon wurden mittlerweile auch wieder erwischt und haben trotz Eintragung Punkte bekommen und das ganze wurde dann zusätzlich noch auf den Prüfer zurückgeführt der sich dafür verantworten musste. Bei einer falschen Eintragung ist also das Papier genau soviel wert wie das was neben meiner Toilette hängt.

Man kann sich das trotzdem schön reden, wenn man es unbedingt brauch muss ja im Endeffekt jeder selbst wissen was er macht. Großen Schaden nimmt die Umwelt dadurch ja nicht, obwohl es schon nervig ist wenn einem so ein illegaler Xenonumbau nachts entgegen kommt :hmmm:


#34 dan2511

dan2511

    //oo\\

  • Forensponsor
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.079 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:YZF- R1
  • PLZ:30827

Geschrieben 06 Januar 2008 - 17:28 Uhr

Ein Prüfer darf gar keine Änderungsabnahme machen ... *g


Nur die Brenner in der Originalaufnahme.... das kann man legal ganz getrost vergessen


schrieb ich oben...


#35 Grillmeister

Grillmeister

    .

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 673 Beiträge
  • Bike:RJ03
  • PLZ:45897

Geschrieben 06 Januar 2008 - 17:39 Uhr

Also deren Set mit Scheinwerfer + Leuchtmittel + Vorschaltgeräte ist eintragungsfrei wegen des E-Zeichens. Es ist also legal möglich diese Xenon-Anlage anzubauen und alles ohne Leuchtweitenregulierung und Waschanlage.

Mal abgesehen vom Preis gefallen mir die kleinen Scheinwerfer aber nicht. Dann müsste man auch noch die originalen großen Ausschnitte zuspachteln.

Für die originalen Scheinwerfer wird es wohl auch nie eine Möglichkeit geben das nachzurüsten. Denn der Reflektor und die Frontscheibe sind ja nicht für ein Xenon-Leuchtmittel ausgelegt.


#36 BlizZ.

BlizZ.

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 561 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:r6
  • PLZ:12000

Geschrieben 06 Januar 2008 - 18:07 Uhr

das letzte war das was ich hören wollte:) mit scheinwerfer jap das is klar nur ohne hab ich
A) die sorge das mit bei doppelter leuchttemparatur mir die scheinwerfer zu heiss werden
B) der mist net legal is weil der scheinwerfer für halogen ausgelegt is (wobei ich vermute das lichtstreuung bei halogen und xenon identisch is wenn die birne/brenner ähnlich aussieht und das nur juristische krümelkackerei is oder?!)

schaaade hätte gerne helleres licht weil ich finde das ablend-halogenlicht am tag zu wenig zu sehen is und ich immer angst hab umgefahren zu werden (darum der tip... am tage fernlicht wenn schon kein xenon :( )


#37 dan2511

dan2511

    //oo\\

  • Forensponsor
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.079 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:YZF- R1
  • PLZ:30827

Geschrieben 06 Januar 2008 - 21:25 Uhr

.... hier mal aus dem Cache


#38 aliu

aliu

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 725 Beiträge
  • Location:berlin
  • Interests:motoradfahren und trainieren
  • Bike:99er r6
  • PLZ:13599

Geschrieben 07 Januar 2008 - 04:09 Uhr

ach so ein mist ! die autoscheinwerfergläser sind aus dem selben plastik wie bei uns !
ich hab auch noch nie ein scheinwerfer gesehen der geschmalzen ist bei normaler bauweise !
die xenon brenner werden nicht soooooooviel heißer das das plastik schmilzt
zumal ja die scheinwerferlinsen ja aus metall sind und nur das gehäuse aus plasitk
selbst die 100w lampen hält der scheinwerfer aus !
das is doch allles nur schikane, bald bringt bmw bestimmt mopeds mit exnon raus und sagen zuläsig
und am scheinwerfer wurde dann bestimmt nix geändert als die aufschrifft !
so wir das doch überall gemacht.


#39 Grillmeister

Grillmeister

    .

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 673 Beiträge
  • Bike:RJ03
  • PLZ:45897

Geschrieben 07 Januar 2008 - 09:04 Uhr

Am 14.09.07 hat Dr.Rogers entschieden (siehe Anhang), dass ein Motorrad nur eine zweistufige manulle Höhenverstellung benötigt, um mit Xenon zu fahren.

Auszug aus dem Dokument:

Die Prüfungen haben ergeben, dass
1. Die Blendwirkung in Kurven und Drehungen vernachlässigbar ist.
2. Die Blendwirkung beim Beschleunigen und auf unebenem Untergrund
nur vorrübergehend ist.
3. Der Lichtkegel unter der HH-line liegt. (Was auch immer das sein soll)

Also braucht man nur ein mechanisches System, um den Höhenunterschied bei einem zweiten Fahrer auszugleichen.

die autoscheinwerfergläser sind aus dem selben plastik wie bei uns !


Es geht darum, dass die Form nicht für Xenon ausgelegt ist und deswegen blenden könnte.

Angehängte Dateien


Bearbeitet von Grillmeister, 07 Januar 2008 - 09:07 Uhr.


#40 derKosta

derKosta

    4Motek Racing

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.247 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Gera
  • Bike:YZF R6 '00
  • PLZ:07554

Geschrieben 07 Januar 2008 - 11:58 Uhr

Baut euch einfach ordentliche Leuchtmittel in den normalen Scheinwerfer. Ohne den Quatsch von 10000 Kelvin und mehr. Licht mit mehr Blauanteil wird von der dunklen Straße eher geschluckt als weißes oder gar gelbes! Somit wars dass dann mit dem Leuchtvorteil.

Osram Night Braker oder Philips X-Treme nichts anderes.