Zum Inhalt wechseln


Hi


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
30 Antworten in diesem Thema

#21 Kenshin2k8

Kenshin2k8

    Alleinfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIPPIP
  • 218 Beiträge
  • Bike:R6 2008
  • PLZ:10000

Geschrieben 02 August 2009 - 12:20 Uhr

wie läuft das mit Vollkasko eigentlich ab ? sagen wir mal Schaden beläuft sich auf 4000€ mit Kostenvorschlag der Händler . Versicherung zahlt mir 4000€-MwSt-Selbstbeteiligung = ca.3000€ aufs Konto.
Darf ich dieses 3000€ nehmen und mir übers Ebay Teile (ca.1000€) günstig kaufen und dann alles selber reparieren?


Anzeige

Geschrieben 02 August 2009 - 12:20 Uhr

Hallo Kenshin2k8,

schau mal hier: Hi. Dort wird jeder fündig!





#22 Skipi

Skipi

    Kurvenjäger

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.438 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Mitteldeutschland
  • Interests:Biken,Musik,Freunde,Party
  • Bike:YZF-R6
  • PLZ:00000

Geschrieben 02 August 2009 - 12:44 Uhr

Ich glaube nicht das die reparatur mehr als 1000Euro kostet wenn du es geschickt machst......


Em das is quatsch! wenn du den thread gelesen hättest wüsstest du das er vollkasko hat...demnach ist scheiß egal was es kostet er kriegt es bezahlt! das wiederrum hat zur folge:
wenn er es geschickt macht, holt er genug kohle bei raus und macht den lastikschaden selbst! denn die paar Schrauben festdrehen kann er auch ohne Händler und spart sich die Kohle und kann damit was besseres anfangen!


Und dann zahlt er für die Vollkasko mehrere Jahre lang doppelt so viel. Ob das sich so rechnet? :zwinker:


Würds einfach mal prüfen. :buch:


Quatsch...erst ist doch anfänger und erste Saiso oder?! Da is es scheis egal was er für beiträge zahlt ob jetz 50 euro mehr oder nicht macht den bock nicht fett! Und wenn er es klug anstellt holt er sich mehr kohle als es die 2 Jahre dauern würde bis er wieder auf dem Prozentsatz runter is! Ausserdem wird er nicht ewig vollkasko versichert sein ;) ich zb habs auch nur das 1. jahr gemacht!Deswegen sind dann die prozente scheiss egal wie hoch die gehen :D

Also reicht ein Kostenvoranschlag vom Händler aus um Geld zubekommen?

Wie sieht das mit dem Helm aus, nach meiner Info soll man ihn nach einem Sturz ja wechseln. Und laut den Unterlagen bekomme ich den auch bezahlt. Muss ich den dort vorzeigen oder reicht das wenn ich Angebe, dass der Helm kaputt ist?


Ja der kostenvoranschlag reicht in der regel aus, also bei uns haben die auch so gezahlt! Ja klar gib alles an...stiefel, lederkombi,hlem handschuhe alles angeben was ein kratzer hat ;) Behalt aber den kram zur sicherheit auf falls die die alten teile sehen wollen!

Du hast in der Regel die Möglichkeit nach Kostenvoranschlag abzurechnen, dann wird dir jedoch die Steuer vom Betrag abgezogen, du bekommst also nicht den ganzen Betrag vom Kostenvoranschlag.


Was den Helm angeht - Fotos machen, inkl. Rechnung einreichen und abwarten. Ich würde den Kram auf jeden Fall irgendwo in der Garage liegen lassen, bis der Schadenfall abgeschlossen ist. ;)

lg
Akiba


richtig!

Melde Montag den Schaden deiner Versicherung und bring die R6 zur Werkstatt. Die sollen dann einen Kostenvoranschlag für deine Versicherung machen. Ich glaub nicht, dass deine Versicherung zahlt wenn du den Schaden selber reparierst. Das Funktioniert nur bei einem Haftpflicht Schaden und nicht bei einem Vollkasko Schaden. Und ich glaub nicht das du mit 3000€ auskommst. Rechne mit 5000 und noch mehr.


na klar?! das is denen doch egal wer die repariert! Sag deinem händler nur der soll alles aufschreiben was dran ist, wenn du pech hast kommt ein gutachter! dann musste abwarten was der u dem schaden sagt. Bei meinem glück war mein händler ein gutachter und hatte ne laservermessung im haus, das hat es bei mir sehr einfach gemacht ;)


#23 arti 25

arti 25

    Niemalsbremser

  • Bounce
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.001 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Telgte
  • Interests:Mit Freunden einen drauf machen.
  • Bike:R6 2004
  • PLZ:48291

Geschrieben 02 August 2009 - 12:52 Uhr

wie läuft das mit Vollkasko eigentlich ab ? sagen wir mal Schaden beläuft sich auf 4000€ mit Kostenvorschlag der Händler . Versicherung zahlt mir 4000€-MwSt-Selbstbeteiligung = ca.3000€ aufs Konto.
Darf ich dieses 3000€ nehmen und mir übers Ebay Teile (ca.1000€) günstig kaufen und dann alles selber reparieren?


Bei einem Haftpflicht-Schaden läuft das folgendermaßen ab. Die bringst das Motorrad zur Werkstatt. Die Werkstatt erstellt einen Kostenvoranschlag. Der Kostenvoranschlag kostet dich erstmals ca. 100€. Jetzt hast du zwei Möglichkeiten der Reparatur.

Möglichkeit A: Du bezahlst die 100€ an die Werkstatt für den Kostenvoranschlag und nimmst dein Motorrad wieder mit nach Hause. Mit dem Kostenvoranschlag gehst du zur der Gegnerischen Versicherung. Wenn die Versicherung den Kostenvoranschlag akzeptiert bekommst du nur 81% des ermittelten Schaden. (z.B. Ermittelter Schaden 4000€ Du erhälst 3361,34€ von der Versicherung.)
Mit dem Geld kannst du machen was du willst.

Möglichkeit B: Du bringst Das Motorrad zur Werkstatt und die Werkstatt soll sich um alles kümmern.
Die Werkstatt erstellt einen Kostenvoranschlag und regelt alles mit der Generischen Versicherung ab.
Nach ein paar Wochen erhälst du dein fertiges Motorrad zurück. Du bezahlst dafür keinen Euro.

Bei einem Vollkasko-Schaden läuft das anders ab. Da du selber den Schaden verursacht hast, bezahlt die Versicherung nur den Schaden, wenn eine Fachwerkstatt den Schaden auch wirklich repariert.


#24 US1111

US1111

    ..........Navigator........... KYFF 2009 - 2018

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.192 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Dormagen
  • Bike:RJ09 2004
  • PLZ:41542

Geschrieben 02 August 2009 - 14:59 Uhr

Alles angeben. Ablehnen kann die Versicherung immer noch.
Und mit einer neuen Maschine bei Totalschaden würde ich nicht rechnen- es gibt doch nur den Wiederbeschaffungswert, und der ist in der Regel unter dem Neuwert.
Lässt du das Mopped reparieren, bekommst du die Reparaturkosten voll ersetzt. Wenn du den Schaden selber Reparieren willst(also auf Gutachtenbasis) werden die 19% Märchensteuer abgezogen, die ja faktisch nicht anfallen.
Aber am besten du fragst deine Versicherung- da gibt es möglicherweise Unterschiede bei der Schadensabwicklung je nach Gesellschaft...


#25 jetliner

jetliner

    www.R6forum.de

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.664 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Zwischen Himmel und Hölle
  • Interests:ich war hier mal hausmeister
  • Bike:BMW S1000RR
  • PLZ:00815

Geschrieben 02 August 2009 - 15:51 Uhr

gute besserung auch von mir !!!! :blumen:


#26 Hetzenhauer

Hetzenhauer

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 101 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Mainz
  • Interests:Fahren fahren fahren fahren fahren fahren fahren fahren fahren fahren fahren fahren fahren fahren fahren fahren fahren fahren fahren fahren fahren fahren fahren fahren fahren fahren fahren fahren fahren
  • Bike:R6 2000
  • PLZ:55116

Geschrieben 02 August 2009 - 16:20 Uhr

Was meinst du mit Handgelenke beansprucht ?
Bist du sehr hart auf die Hände gefallen ? oder hats die umgeknickt ? Wie sehen deine Handschuhe aus ?

Ich will dich hier nicht nervös machen aber seit dem ich 2 Op. Handgelenke habe (Kahnbeinbruch) weiß ich
das damit nicht zuspasen ist.
Wenn sie dir morgen immer noch schmerzen dann geh aber bitte zum Arzt
Es gibt sowas wie einen Stillen Bruch sprich es tut nur am Anfang weh dann gehts ..... dazu zählt eben auch das Kahnbein.

Also ich wünsche dir das da nichts ernstes passiert ist alles andere ist Blechschaden....auch wenns ärgerlich ist :schüchtern:


#27 Little Doctor R6

Little Doctor R6

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.940 Beiträge
  • Gender:Female
  • Location:irgendwo und nirgends...
  • Bike:...
  • PLZ:00007

Geschrieben 03 August 2009 - 07:59 Uhr

Erst einmal : viel Glück bei der *Schadensabwicklung* :blumen:

Dann hierzu....immer so nette Disskusionen....

Seid ihr alle bei der Versicherung beschäftigt ????

Alle wissen sich so gut auszukennen ;-)

Hast du keinen Versicherungsvertreter der dir hilft bei der Schadensabwicklung ???


#28 derdani82

derdani82

    Stuntman

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 527 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Leinfelden-Echterdingen
  • Bike:S1000RR
  • PLZ:70771

Geschrieben 03 August 2009 - 08:45 Uhr

Und wenn das alles geregelt ist, bitt Sturzpads montieren...
Gerade am Anfang sind die Gold wert...


#29 derdani82

derdani82

    Stuntman

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 527 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Leinfelden-Echterdingen
  • Bike:S1000RR
  • PLZ:70771

Geschrieben 03 August 2009 - 20:59 Uhr

Sie hat aber nicht mit der Nase den Asphalt geleckt, sonder mit der Seite...und wo werden Sturzpads montiert? Richtig an den Seiten.
Mag sein, dass Sie auch so was abbekommen hätte, allerdings lässt die Art der Schrammen an der Seitenverkleidung vermuten, dass die Pads doch was gebracht hätten


#30 c0diak

c0diak

    SiXtyNInE!!!

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 801 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Bayreuth
  • Bike:R6´06 Rj11
  • PLZ:00095

Geschrieben 04 August 2009 - 06:22 Uhr

Na dann mal viel Erfolg bei der Schadensregulierung. Glück das dir nix weiter passiert ist :happy:


#31 Steffen_

Steffen_

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.792 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:BMW S1000RR
  • PLZ:00080

Geschrieben 04 August 2009 - 07:03 Uhr

Sie hat aber nicht mit der Nase den Asphalt geleckt, sonder mit der Seite...und wo werden Sturzpads montiert? Richtig an den Seiten.
Mag sein, dass Sie auch so was abbekommen hätte, allerdings lässt die Art der Schrammen an der Seitenverkleidung vermuten, dass die Pads doch was gebracht hätten


Und dann schön mit den Sturzpads am Bordstein hängen geblieben. Da nehm ich lieber paar Schrammen in Kauf statt einem eventuell verzogenen Rahmen..
Ist aber bei Vollkasko ohnehin unentscheidend.