Zum Inhalt wechseln


- - - - -

Schraube + Linksaufdreher In Schwinge Abgebrochen


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
34 Antworten in diesem Thema

#21 Andy241

Andy241

    R6club Franken

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.132 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Nürnberg
  • Bike:R6 2003(verkauft), R1 2004 (verkauft), ne 79' XS400 (verkauft), wieder ne 2003 R6, XBR500 '87
  • PLZ:00000

Geschrieben 30 Dezember 2008 - 21:20 Uhr

Ich würde da auch eher zu nem erfahrenerem Mechaniker gehn. Die beu ATU zieh dir einfach nur des GEld aus der Tasche, für was , was du auch kannst !

ne geh mal zu ner (Motorrad-)Werkstatt und stell dichn bissl doof an, evtl machen die dirs auch umsonst...

I wie muss des scheiß doch raus gehn!

naja bis dann greetz ANdy


Anzeige

Geschrieben 30 Dezember 2008 - 21:20 Uhr

Hallo Andy241,

schau mal hier: Schraube + Linksaufdreher In Schwinge Abgebrochen. Dort wird jeder fündig!





#22 Yamifahrer

Yamifahrer

    Lehrling

  • Bounce
  • PIPPIP
  • 42 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Melle
  • Interests:Zweiräder
  • Bike:YZF R6 RJ05 Li. Ed.
  • PLZ:49324

Geschrieben 28 Januar 2009 - 12:22 Uhr

ganz ehrlich....bei sowas kann etwas Gewalt helfen...
Besorg dir nen super Körner, der wird dann hoffentlich härter sein als dein Linksausdreher und hau dir n schönen Körnerpunkt rein...
Besorg dir GUTE Bohrer und dann versuchst du vorsichtig zu bohren (es gibt Bohrer die das locker mitmachen)
Achte auf passende Drehzahl, hol dir etwas Schneidöl und dann YALLA !!

das Schneidöl verbessert das Schneiden des Bohrers und dient zu Kühlung - das Zeug macht Wunder wahr.

Was du auch versuchen könntest, um erstmal ne Führung zu bekommen...bohr von der Innenseite der Schwinge mit ner Winkelbohrmaschine (je nachdem ob du vorher durchgebohrt hast oder nicht einfach bohren und oder wieder kurz ankörnen.


#23 Quarck

Quarck

    Master of Desaster

  • Forensponsor
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.343 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Wittenberg
  • Interests:Bike, Bike und äh... weiß nich, hab ich was vergessen... ??!! aso, ja natürlich.. Bike natürlich..
  • Bike:Yamaha R6 Bj. '02
  • PLZ:06886

Geschrieben 28 Januar 2009 - 13:55 Uhr

und bevor man freihand bohrt, dann lieber ausbauen und in nen bohrständer spannen, so senkrecht kommst freihand nie...


#24 Andy241

Andy241

    R6club Franken

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.132 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Nürnberg
  • Bike:R6 2003(verkauft), R1 2004 (verkauft), ne 79' XS400 (verkauft), wieder ne 2003 R6, XBR500 '87
  • PLZ:00000

Geschrieben 28 Januar 2009 - 21:13 Uhr

Da muss ich Quark zustimmen, ich würde die Schwinge auch ausbauen. Aber mal ganz ehrlich ich glaub der Hat seiN problem schon gelöst! Is ja etz scho fast ein Monat her und des würde mich verrückt machen.

Bis dann greetz Andy


#25 Gast-santa_tobi_*

Gast-santa_tobi_*
  • Guests

Geschrieben 28 Januar 2009 - 21:56 Uhr

Andy...leider nicht :'( und JA das macht mich verrückt...aber mein Onkel hat gemeint er wills im sommer versuchen KA...meine werkstatt sagt: neues teil das geht nicht und sonst hab ich hier noch keinen gefunden der des evtl machen könnte...will meine sexy endlich AUFBOCKEN und des ding da rausham :'( :(


#26 hilzwip

hilzwip

    Alleinfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIPPIP
  • 165 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:R6 Rj11
  • PLZ:00000

Geschrieben 29 Januar 2009 - 01:45 Uhr

Mach es wie Dan gesagt hat! Einen Körnerschlag gut gesetzt. Und dann bohren. Geht bestimmt auch freihand. Ich würd auf jedenfall so versuchen. Muss ja nicht 100% grade sein. Wenn erst mal ein Loch drin is. Größer aufbohren und den Linksdreher + alte Schraube in einem rausbohren. Dann Gewinde nachschneiden und gut is. Geduld is in dem Fall alles.


#27 c0diak

c0diak

    SiXtyNInE!!!

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 801 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Bayreuth
  • Bike:R6´06 Rj11
  • PLZ:00095

Geschrieben 29 Januar 2009 - 08:57 Uhr

Was ich machen würde wäre erstmal:

-Bremscheibe abdecken
-mit WD 40 oder Caramba (Kriechöl) das ding einsprühen, und auch bissl wirken lassen
-dann nochmal mit meisseln etc probieren
-wenn nicht vielleicht noch bissl mit dem Heissluft föhn hantieren....aber mit vorsicht halt...

Hast du vielleicht schon mal probiert da was draufzukleben?! Da du mit schweissen wohl nicht weit kommst....Es gibt auch so "Knetmetall" is eine 2 Komponenten Knete, vielleicht kannst damit was drauf kleben.... Dieses dann entweder so vorsichtig versuchen auszudrehen, oder in nen Akkuschrauber spannen und in der Hoffnung das es sich durch den "Ruck" löst...
Sagmal ob da was ging oder nit ;)


#28 MaR6v

MaR6v

    R1 User Group

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.107 Beiträge
  • Bike:YZF-R1 midnight black
  • PLZ:00000

Geschrieben 29 Januar 2009 - 13:50 Uhr

Ich komm ja ausm Flugzeugtriebwerkbereich und da hat man, grade im Heißteilebereich, öfter solche Sachen.
Bin da immer mit einem Drehmel und kleinen Schaftfräsern ganz gut gefahren. Vorteil du brauchst keine gekörnte Fläche und kannst auch auf
schräger Oberfläche einsteigen.
Eine ruhige Hand ist aber Voraussetzung.


#29 Gast-santa_tobi_*

Gast-santa_tobi_*
  • Guests

Geschrieben 29 Januar 2009 - 19:39 Uhr

Werkstatt: Kosten für neue Schwinge+Ein und Ausbau: 2120€ :boarey: ...ich warte jetzt mal ab was mein onkel noch hinbekommt ansonsten wird wohl seine Haftpflicht dafür blechen müssen !


#30 Andy83

Andy83

    Jägermeister

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.436 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Lottstetten
  • Interests:Blöde Frage...!! :-)<br /><br />Biken, Biken, Biken...<br /><br />Und Fliegen, Fliegen, Fliegen (Nicht mit der Sexy...)
  • Bike:R6 2003 Schwarz
  • PLZ:79807

Geschrieben 30 Januar 2009 - 12:13 Uhr

Offtopic: Mir ist auf der Arbeit ne M30 Schraube abgbrochen, die mit 2000NM angezogen wurde, und dann dann die Gewindeflanken verformt hat. Linksausdreher in der Grösse XXL, und 2 kräftige Leute von der Werkstatt. Mit Roher Gewald ist die dann wirklich wieder rausgekommen..!

Also gut, jetzt mal zu dir. Also der Linksausdreher wieder aufbohren o.ä. wird du wohl vergessen können. Die werden auch gehärtet sein und des ganze Programm. Du kannst jetzt probieren auf den Ausdreher was drauf zu schweissen, aber ich denke da wirst du auch nicht weiter kommen. Also muss die ganze scheisse raus. Du kannst jetzt mit so einem Hohlbohrer mit dem Durchmesser ein bischen grösser wie der Ausdreher die dir Schraube etwas grösser wie der Ausdreher ausbohren. Ideal machst dass schön gerade und auf den passenen Kernlochdurchmesser für den nächsten Gewindedurchmesser. Nun drehste eine Büchse mit Aussengewinde in der Schwinge, und Innengewinde von den Schrauben wo für die Racing-Büchsen brauchst. Dass ist gar nicht so schwer, hab ich auch schon paar gemacht, die sehen dann aus wie Ensat Büchsen.

Eingefügtes Bild

Soweit so gut, die Schlitz brauchste nicht. 2 Muttern auf ner langen Schraube mit dem Innendurchmesser der Büchse kontern, dann einfach mit dem die Büchse reinschraube. Dabei aber etwa Schraubensicherung (Loctite, der hält) verwenden, damit die Büchse hält...

Eingefügtes Bild

Sodele, jetzt hast du ein neues Gewinde, dass auch viel mehr aushält als dass alte.

Hoffe Geholfen zu haben, Andy :zyklop:


#31 willes

willes

    Stuntman

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 510 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Erkenbrechtsweiler
  • Interests:Motorrad schrauben.
  • Bike:R6 2008
  • PLZ:73268

Geschrieben 30 Januar 2009 - 14:46 Uhr

Ich denke dass es sich bei der abgerissenen Schraube um ein M6 Gew. handelt. KernØ5,1. Tippe mal, dass der Linksausdreher Ø4 ist.
Leute da geht mit ankleben oder schweissen gar nichts. Ich behersche das WIG schweissen und mache da auch filigrane Dinge, aber an
den Linksausdreher was anschweissen das dann noch genügend Drehmoment überträgt ist illusorisch.

@MaR6v du hast da Recht, in dem Fall geht es am besten mit dem Dremel und einem Hartmetallfräser und natürlich einer ruhigen Hand.
Dauert zwar, aber dafür kannst nachher das Gew. noch verwenden.

@santa tobi wenn Du nicht so weit von mir weg wärst, würde ich sagen komm vorbei, dann mach ich Dir das Dingens raus.
Nach 28 Jahren als Werkzeugmacher sind das die leichten Übungen.

@all diese Linksausdreher sind mit Vorsicht zu gebrauchen. Sie spreizen die Bohrung und dadurch verklemmt sich das abgerissene Gewindestück.
Besser ist einen Torx Biteinsatz der vorne eben geschliffen ist.
Diesen Einsatz mit dem Hammer ein Stück in die Bohrung reinklopfen, dann lässt sich der Stummel rausdrehen.


#32 Gast-santa_tobi_*

Gast-santa_tobi_*
  • Guests

Geschrieben 30 Januar 2009 - 15:17 Uhr

Ich denke dass es sich bei der abgerissenen Schraube um ein M6 Gew. handelt. KernØ5,1. Tippe mal, dass der Linksausdreher Ø4 ist.
Leute da geht mit ankleben oder schweissen gar nichts. Ich behersche das WIG schweissen und mache da auch filigrane Dinge, aber an
den Linksausdreher was anschweissen das dann noch genügend Drehmoment überträgt ist illusorisch.

@MaR6v du hast da Recht, in dem Fall geht es am besten mit dem Dremel und einem Hartmetallfräser und natürlich einer ruhigen Hand.
Dauert zwar, aber dafür kannst nachher das Gew. noch verwenden.

@santa tobi wenn Du nicht so weit von mir weg wärst, würde ich sagen komm vorbei, dann mach ich Dir das Dingens raus.
Nach 28 Jahren als Werkzeugmacher sind das die leichten Übungen.

@all diese Linksausdreher sind mit Vorsicht zu gebrauchen. Sie spreizen die Bohrung und dadurch verklemmt sich das abgerissene Gewindestück.
Besser ist einen Torx Biteinsatz der vorne eben geschliffen ist.
Diesen Einsatz mit dem Hammer ein Stück in die Bohrung reinklopfen, dann lässt sich der Stummel rausdrehen.

hm..3 std fahrt... ich überlegs mir mal lass erstma mein onkel machen und meld mich dann zur not =)


#33 JoeShithead

JoeShithead

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 66 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Kassel
  • Bike:R6 RJ11 2006
  • PLZ:34132

Geschrieben 02 Februar 2009 - 10:14 Uhr

@all diese Linksausdreher sind mit Vorsicht zu gebrauchen. Sie spreizen die Bohrung und dadurch verklemmt sich das abgerissene Gewindestück.
Besser ist einen Torx Biteinsatz der vorne eben geschliffen ist.
Diesen Einsatz mit dem Hammer ein Stück in die Bohrung reinklopfen, dann lässt sich der Stummel rausdrehen.


Das ist auch meine Erfahrung.

Möglicherweise (bzw. wahrscheinlich) wird beim Aufschweißen einer Mutter an der abgerissenen Schraube / abgebrochenen Linksausdreher die Lackierung der Schwinge beschädigt. Gänzlich unsinnig halte ich diesen Lösungsansatz jedoch nicht. Bedingt durch die Erwärmung beim Aufscheißen (Er meint sicher aufschweisen ;-) Edit by Andy83) könnte es sein, das man ganze losbekommt. Wie gesagt "könnte" - unter umständen muss man diesen Vorgang mehrfach wiederholen, da die Schweisstelle bricht.

Ob die Prismabuchse den durch das Schweißen verhunzten Lack abdeckt, ist fraglich.

Also Schweißen funktioniert vielleicht nicht, der Lack ist aber höchstwahrscheinlich verhunzt. Evtl. zunächst doch erstmal etwas anderes probieren (Drehmel).

Bearbeitet von Andy83, 02 Februar 2009 - 22:19 Uhr.


#34 SpawnM12

SpawnM12

    Fahrradfahrer

  • Members
  • PIP
  • 7 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Lollar
  • Interests:PC, Auto, Motorrad, Sport
  • Bike:R6 2000
  • PLZ:35457

Geschrieben 02 Februar 2009 - 15:38 Uhr

hol dir für 20€ nen dremel (Noname oder Aldi) für 15€ nen Fräser und mach dich mal 2 Std an die Arbeit, dann kannste das schon selbst rausbasteln. Wenn der Kern erst mal weg ist, kannste den Rest mit nem spitzen Körner raushämmern

@Andy83
Sicher das es 2000NM waren? das wären ja 200kg auf einem Meter?!

Ganz schön heftig

Bearbeitet von SpawnM12, 02 Februar 2009 - 15:39 Uhr.


#35 Tom996Ffm

Tom996Ffm

    Jäger der Moral

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 961 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Frankfurt/M.
  • Interests:Kurven (linke und rechte)
  • Bike:RN19, RJ11, SM630
  • PLZ:60000

Geschrieben 02 Februar 2009 - 20:32 Uhr

Hi.

Wenn dein Onkel unentgeltlich geholfen hat, was ich annehme, wird das keine Haftpflichtversicherung bezahlen. Das fällt unter "Gefälligkeitsschaden" und ist in der Regel nicht gedeckt. Nur mal so als Info.

Vielleicht hilft aber das vielleicht: Versuch ein Loch rein zu bekommen, dann ne etwas größere Torx Nuss reingeschlagen und mit der Ratsche rausgedreht. (EDIT: Ups - war ja oben schon der Tipp von santa tobi - zu spät gesehen, aber ist ein echt guter Tipp!)

Das mit der Heißluftpistole wär zusätzlich ein guter Ansatz, bringt mich aber noch auf ne Idee: Viell. kannste vorher mit Eisspray an die Schraube und hinterher die Schwinge heiß machen. Vielleicht geht das wenns mit Temperatur geht noch besser, aber da müßteste ja auch erstmal die Schraube oder den Ausreher greifen können (s.o. m. Torx - hat bei mir schon mal geklappt - allerdings mit ner wahrscheinlich weicheren "Schraube": >>>Klick<<<).

Viel Erfolg!

Tom

Bearbeitet von Tom996Ffm, 02 Februar 2009 - 20:34 Uhr.