Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

Anleitung Drosseleinbau Rj11


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
34 Antworten in diesem Thema

#21 Jensemann

Jensemann

    Alleinfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIPPIP
  • 157 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Hattingen
  • Interests:Motorrad, Angeln, Freunde, Party´s
  • Bike:Yamaha YZF R6 rj15
  • PLZ:45525

Geschrieben 28 November 2012 - 07:31 Uhr

Und das System wie gedrosselt wird, ist wahrscheinlich das gleiche bei der rj11.
Sprich wirst den gaszug einfach nen Stück weiter aufmachen können mit der 48 Ps Drossel als bei der 34 Ps Drossel.
Gruß


Anzeige

Geschrieben 28 November 2012 - 07:31 Uhr

Hallo Jensemann,

schau mal hier: Anleitung Drosseleinbau Rj11. Dort wird jeder fündig!





#22 sedor6

sedor6

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 15 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:r6 2007
  • PLZ:80809

Geschrieben 28 November 2012 - 16:52 Uhr

hat jemand ein bild von der 48ps drossel? ist die auch von alphatec??


#23 RJ15

RJ15

    Pistensau

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 319 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:Yamaha R6 RJ15 Graphite
  • PLZ:44795

Geschrieben 28 November 2012 - 16:55 Uhr

die Drossel ist auch von alpha sieht fast so aus wie die 35er nur das sie minimal mehr gaszug Spiel zulässt


#24 sedor6

sedor6

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 15 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:r6 2007
  • PLZ:80809

Geschrieben 28 November 2012 - 16:59 Uhr

dazu sag ich nichts mehr ..! biegen machst möglich :-)


#25 obi54321

obi54321

    Pistensau

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 260 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Kaiserslautern
  • Bike:R6 RJ11 2007
  • PLZ:67661

Geschrieben 28 November 2012 - 17:10 Uhr

wenn man es nicht selbst einbauen will, bei motorrad hester kostet es nur 149€ inkl einbau+tüv --> http://www.motorrad-...__fz1_faze.html
find ich schon günstig, ich zum beispiel hab ca 230€ für die 34 ps drossel gezahlt O_O


#26 sedor6

sedor6

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 15 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:r6 2007
  • PLZ:80809

Geschrieben 28 November 2012 - 17:15 Uhr

ich habs selber eingebaut war bei meiner r6 dabei nur keine abe aber für paar zerquetschte bekommt man auch die!!!

also hat mich alles nur ca 100 euro gekostet mit eintragung und moped anmelden!!


#27 obi54321

obi54321

    Pistensau

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 260 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Kaiserslautern
  • Bike:R6 RJ11 2007
  • PLZ:67661

Geschrieben 28 November 2012 - 20:18 Uhr

jetzt bin ich mir unschlüssig :ahh:
ist bei den 149€ schon der preis der drossel mitberechnet?

Bearbeitet von obi54321, 28 November 2012 - 20:19 Uhr.


#28 RJ15

RJ15

    Pistensau

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 319 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:Yamaha R6 RJ15 Graphite
  • PLZ:44795

Geschrieben 28 November 2012 - 20:50 Uhr

du zahlst für die drossel 105 euro + 149 für tüv und einbau


#29 RideR6

RideR6

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.697 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Karlsruhe
  • Bike:R6 RJ11 2006
  • PLZ:76133

Geschrieben 28 November 2012 - 20:50 Uhr

ne die 149€ sind nur arbeitszeit + tüv gebühr, das macht insgesamt mehr als 230 :D


#30 obi54321

obi54321

    Pistensau

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 260 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Kaiserslautern
  • Bike:R6 RJ11 2007
  • PLZ:67661

Geschrieben 28 November 2012 - 21:41 Uhr

Oh, dann ist es wohl doch net so billig wie ich dachte :D


#31 RJ15

RJ15

    Pistensau

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 319 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:Yamaha R6 RJ15 Graphite
  • PLZ:44795

Geschrieben 28 November 2012 - 22:31 Uhr

mach den einbau selber, so schwer ist das nicht da sparst du dir 80+ okken und lernst deine karre kennen


#32 obi54321

obi54321

    Pistensau

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 260 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Kaiserslautern
  • Bike:R6 RJ11 2007
  • PLZ:67661

Geschrieben 28 November 2012 - 22:38 Uhr

würd ich gern machen, aber ich bin mir nicht sicher ob die tüv abnahme dann so ohne probleme verläuft... ich müsste das ganze ja dann mit fotos dokumentieren, muss ich dann noch iwas machen?
kann man da überhaupt viel kaputt machen? :D


#33 RJ15

RJ15

    Pistensau

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 319 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:Yamaha R6 RJ15 Graphite
  • PLZ:44795

Geschrieben 28 November 2012 - 22:40 Uhr

habe es mir selber schwerer vorgestellt... und bei der rj11 hat man noch etwas weniger stress wegen dem fehlenden ycci

mach bilder und frag im bekanntenkreis ob jemand n tüv typen kennt ;)

Bearbeitet von RJ15, 28 November 2012 - 22:41 Uhr.


#34 freak0r

freak0r

    Pistensau

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 341 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:SN
  • Bike:RJ11 '06
  • PLZ:00004

Geschrieben 29 November 2012 - 08:38 Uhr

Für den TÜV brauchst du absolut gar nichts mit Bildern belegen. Der Typ ist dazu da um den ordnungsgemäßen Einbau und die Funktion zu bestätigen, da machen Bilder reichlich wenig Sinn - auch wenn es anscheinend bei vielen akzeptiert wird. Über dem in Fahrtrichtung linken Kühlerschlauch kann man die Drossel ja sehen ... das einzige was wirklich bescheuert ist, ist dass das TKZ auf der Innenseite der Drossel ist, sodass man die nicht überprüfen kann. ( War zumindest bei meiner so )


#35 yamahacorp

yamahacorp

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 85 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:Yamaha R6 Rj11
  • PLZ:00000

Geschrieben 29 November 2012 - 14:32 Uhr

Muss freak0r da voll zustimmen. Der TÜV oder jeweilige andere Stellen müssen den fachgerechten Einbau erkennen, leider sehen das einige anders.
Habe die Erfahrung gemacht das die DEKRA etwas lockerer ist was das angeht.