Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

Kupplungsbeläge Unterschiede?


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
37 Antworten in diesem Thema

#21 fuelblaster

fuelblaster

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 81 Beiträge
  • Bike:R6 2001
  • PLZ:71083

Geschrieben 18 Februar 2014 - 21:35 Uhr

Bemüht einfach mal google bei dieser Frage. Die zx6r´s von 99 sollen sogar reihenweise abgeraucht sein als vollsynthetisches Öl verwendet wurde, weshalb kawa sogar ausdrücklich die Verwendung von vollsyn. Öl für die zx6r 1999 untersagte. Das beste Beispiel hier im Thread waren doch noch die EBC Federn. wahrscheinlich schweine teuer aber verschleißen trotzdem sauschnell. Und was werden die Dinger nun gebracht haben? Gar nichts.

Never change a running system!





wir fahren aber R6 und keine Kawa, zumal Yamaha nie untersagt hat vollsynth. oder teilsyn zu fahren!

Dann soll doch Engel endlich mal einen Screenshot liefern wo Yamaha sagt dass NUR mineralisches Öl in der Rj03 verwendet werden darf....

Bearbeitet von fuelblaster, 18 Februar 2014 - 21:36 Uhr.


Anzeige

Geschrieben 18 Februar 2014 - 21:35 Uhr

Hallo fuelblaster,

schau mal hier: Kupplungsbeläge Unterschiede?. Dort wird jeder fündig!





#22 Foxtrot

Foxtrot

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.289 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Dornwang
  • Bike:Rj15, früher rj095
  • PLZ:84164

Geschrieben 18 Februar 2014 - 21:39 Uhr

Nein das soll sie nicht machen weil sie es schlicht und ergreifend nicht braucht. Wenns funktioniert mit teilsynth. Öl ist das Problem nämlich aus der Welt und da extrem viele Leute die Erfahrung gemacht haben, dass vollsyn. Motoröl zu Problemen mit einer rutschenden Kupplung führen kann, benutzt man eben keins. Kindergarten hier.

Die Alternative ist natürlich dass der Threadersteller um den es hier ja EIGENTLICH geht und nicht um nen bescheuerten Schwanzvergleich wer das besser Öl fährt, der Reihe nach alle Teile seiner Kupplung austauscht, bis sie schließlich mit dem vollsynthetischem Öl funktioniert. Mir is das doch langsam scheissegal.

Bearbeitet von Foxtrot, 18 Februar 2014 - 21:42 Uhr.


#23 Kennde

Kennde

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.054 Beiträge
  • Gender:Male
  • Interests:Schrauben und Fahren
  • Bike:RJ15
  • PLZ:00000

Geschrieben 18 Februar 2014 - 21:43 Uhr

Hört doch mal auf zu streiten Ürsprünglich gings hier mal um Kupplungsrutschen und nicht ums Öl

wieder mal ein Ölthread wie 100tausend andere.

@ Themenersteller bau mal deine Kupplungsfedern aus messe sie wenn sie unter 54mm lang sind wenn sie entspannt sind wirf sie weg und kauf dir neue. Deine Reibscheiben misst du ob sie noch im Verschleißmaß liegen wenn ja baust se wieder ein und deine Stahlscheiben kontrollierst du auf blaue flecken bzw Hitzenester. Wenn da nix zu sehen ist baust se wieder zusammen machst nen Ölwechsel mit dem richtigen Öl und gut is.

Bearbeitet von Kennde, 18 Februar 2014 - 21:46 Uhr.


#24 fuelblaster

fuelblaster

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 81 Beiträge
  • Bike:R6 2001
  • PLZ:71083

Geschrieben 18 Februar 2014 - 21:51 Uhr

Hört doch mal auf zu streiten Ürsprünglich gings hier mal um Kupplungsrutschen und nicht ums Öl

wieder mal ein Ölthread wie 100tausend andere.

@ Themenersteller bau mal deine Kupplungsfedern aus messe sie wenn sie unter 54mm lang sind wenn sie entspannt sind wirf sie weg und kauf dir neue. Deine Reibscheiben misst du ob sie noch im Verschleißmaß liegen wenn ja baust se wieder ein und deine Stahlscheiben kontrollierst du auf blaue flecken bzw Hitzenester. Wenn da nix zu sehen ist baust se wieder zusammen machst nen Ölwechsel mit dem richtigen Öl und gut is.



ja scho klar!! aber in jedem scheiss öl Thread schreibt Engel, bla nur mineralisch...... Handbuch... daher wollte ich jetzt einfach mal wissen auf welcher Seite das steht und ggf. ein Screenshot!.....

Juckt mich auch nicht, wegen mir könnts auch mit Oliven oder Babyöl fahren!....aber wenn halt jemand in jedem Thread das selbe schreibt will ich auch mal konkrete Fakten!....


#25 Marcc

Marcc

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 566 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:GSXR600/750
  • PLZ:60488

Geschrieben 18 Februar 2014 - 23:37 Uhr

wheelequeen, bei dir ist es immer das gleiche. Aber scheinbar ist es das was du suchst.. In deinem Freundeskreis will ich echt nicht stecken.. Auch wenn es zwar zeigt auf welcher Ebene du dich bewegst, ein tipp: Hör auf dauernd andere Leute im Netz zu beleidigen.

Beau, an dich war nichts gerichtet.

Wenn manche es so dringend wissen wollen. Warum Vollsynthese ? Weil ich erfahrenen Personen, die aus dem Rennsport kommen, einfach lieber mein Glaube schenke, als den uberracern aus einem Forum die mit ihren Wikipedia oder Handbuch Argumenten antanzen und meinen die Ahnung shlcechthin zu haben weil sie mal ein Renntraining mitgemacht haben.

Ach hab das Fach nicht studiert, werd also leider fachmännisch nicht auf eurem nivea mithalten können, sorry. :/


foxtrot: was tut hier der Benutzername zur Sache? Für dich sind wohl auch alle Türken assoziale, mh? (Da es hier nicht reingehört, soll's nicht weiter diskutiert werden. Wenn du ein Problem hast, darfst mir gern schreiben)

Angehängte Grafiken

  • Foto(2).JPG

Bearbeitet von bpler, 18 Februar 2014 - 23:40 Uhr.


#26 Engel182

Engel182

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.243 Beiträge
  • Gender:Female
  • Location:NRW
  • Bike:RJ09, FZS600, Zündapp C50Sport, Vespa Cosa 200, Piaggio sfera
  • PLZ:00000

Geschrieben 19 Februar 2014 - 11:55 Uhr

Dann unterhalte dich einfach mal mit Kalla von Kabro (in Köln) der 100.000 Rennstreckenkilometer mit der RJ03 absolviert hat und locker flockig 1000er stehen läßt und auch ein absoluter R6 Guru ist.
Keiner kennt die RJ03 besser als er.


Oder frag mal Blutlos.. Der kennt Ihn auch persönlich.

Davon ab, ist es mir auch scheiß egal, was du über mich denkst, weil du mich überhaupt nicht kennst.

Bearbeitet von Engel182, 19 Februar 2014 - 11:56 Uhr.


#27 fuelblaster

fuelblaster

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 81 Beiträge
  • Bike:R6 2001
  • PLZ:71083

Geschrieben 19 Februar 2014 - 13:37 Uhr

Dann unterhalte dich einfach mal mit Kalla von Kabro (in Köln) der 100.000 Rennstreckenkilometer mit der RJ03 absolviert hat und locker flockig 1000er stehen läßt und auch ein absoluter R6 Guru ist.
Keiner kennt die RJ03 besser als er.


Oder frag mal Blutlos.. Der kennt Ihn auch persönlich.

Davon ab, ist es mir auch scheiß egal, was du über mich denkst, weil du mich überhaupt nicht kennst.


habe dich eigentlich nicht nach Kabro, Kalle oder wer 1000er stehen lässt gefragt sondern ob du mir die Seite im WHB, ein Bild, Statement von Yamaha o.ä nennen kannst.....


#28 renewolters

renewolters

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 131 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:R6 2001
  • PLZ:48703

Geschrieben 19 Februar 2014 - 19:39 Uhr

zum glück sind hier nur genies unterwegs die alles wissen aber nich schlau genug sind die eigentliche frage zu beantworten :wut: (jetzt gibs bestimmt ärger ^^ )

hab das verf*te oel schon 2 mal gewechselt (nach dem ich hier geguckt hab welches ich nehmen solle) und das problem war nicht weg.


#29 Kennde

Kennde

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.054 Beiträge
  • Gender:Male
  • Interests:Schrauben und Fahren
  • Bike:RJ15
  • PLZ:00000

Geschrieben 19 Februar 2014 - 21:10 Uhr

Hört doch mal auf zu streiten Ürsprünglich gings hier mal um Kupplungsrutschen und nicht ums Öl

wieder mal ein Ölthread wie 100tausend andere.

@ Themenersteller bau mal deine Kupplungsfedern aus messe sie wenn sie unter 54mm lang sind wenn sie entspannt sind wirf sie weg und kauf dir neue. Deine Reibscheiben misst du ob sie noch im Verschleißmaß liegen wenn ja baust se wieder ein und deine Stahlscheiben kontrollierst du auf blaue flecken bzw Hitzenester. Wenn da nix zu sehen ist baust se wieder zusammen machst nen Ölwechsel mit dem richtigen Öl und gut is.

zum glück sind hier nur genies unterwegs die alles wissen aber nich schlau genug sind die eigentliche frage zu beantworten :wut: (jetzt gibs bestimmt ärger ^^ )

hab das verf*te oel schon 2 mal gewechselt (nach dem ich hier geguckt hab welches ich nehmen solle) und das problem war nicht weg.


Hier steht was drin zu deinem Problem, geh hald mal Schritt für Schritt vor hol dir das WHB aus dem Download Bereich und vermesse alles. Das was in der Toleranz is nimmst du wieder her und den Rest ersetzt du am besten durch Originalteile nicht durch irgendwelche Nachbauteile aus dem Zubehör wie ebc, lucas oder wie der schmarn sonst noch heißt!!


#30 renewolters

renewolters

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 131 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:R6 2001
  • PLZ:48703

Geschrieben 19 Februar 2014 - 21:54 Uhr

Hört doch mal auf zu streiten Ürsprünglich gings hier mal um Kupplungsrutschen und nicht ums Öl

wieder mal ein Ölthread wie 100tausend andere.

@ Themenersteller bau mal deine Kupplungsfedern aus messe sie wenn sie unter 54mm lang sind wenn sie entspannt sind wirf sie weg und kauf dir neue. Deine Reibscheiben misst du ob sie noch im Verschleißmaß liegen wenn ja baust se wieder ein und deine Stahlscheiben kontrollierst du auf blaue flecken bzw Hitzenester. Wenn da nix zu sehen ist baust se wieder zusammen machst nen Ölwechsel mit dem richtigen Öl und gut is.

zum glück sind hier nur genies unterwegs die alles wissen aber nich schlau genug sind die eigentliche frage zu beantworten :wut: (jetzt gibs bestimmt ärger ^^ )

hab das verf*te oel schon 2 mal gewechselt (nach dem ich hier geguckt hab welches ich nehmen solle) und das problem war nicht weg.


Hier steht was drin zu deinem Problem, geh hald mal Schritt für Schritt vor hol dir das WHB aus dem Download Bereich und vermesse alles. Das was in der Toleranz is nimmst du wieder her und den Rest ersetzt du am besten durch Originalteile nicht durch irgendwelche Nachbauteile aus dem Zubehör wie ebc, lucas oder wie der schmarn sonst noch heißt!!



federn hatte ich auch gemessen waren im soll .


#31 WhiteR6

WhiteR6

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 119 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:R6 2012
  • PLZ:00000

Geschrieben 22 Februar 2014 - 17:39 Uhr

Hört doch mal auf zu streiten Ürsprünglich gings hier mal um Kupplungsrutschen und nicht ums Öl

wieder mal ein Ölthread wie 100tausend andere.

@ Themenersteller bau mal deine Kupplungsfedern aus messe sie wenn sie unter 54mm lang sind wenn sie entspannt sind wirf sie weg und kauf dir neue. Deine Reibscheiben misst du ob sie noch im Verschleißmaß liegen wenn ja baust se wieder ein und deine Stahlscheiben kontrollierst du auf blaue flecken bzw Hitzenester. Wenn da nix zu sehen ist baust se wieder zusammen machst nen Ölwechsel mit dem richtigen Öl und gut is.

zum glück sind hier nur genies unterwegs die alles wissen aber nich schlau genug sind die eigentliche frage zu beantworten :wut: (jetzt gibs bestimmt ärger ^^ )

hab das verf*te oel schon 2 mal gewechselt (nach dem ich hier geguckt hab welches ich nehmen solle) und das problem war nicht weg.


Hier steht was drin zu deinem Problem, geh hald mal Schritt für Schritt vor hol dir das WHB aus dem Download Bereich und vermesse alles. Das was in der Toleranz is nimmst du wieder her und den Rest ersetzt du am besten durch Originalteile nicht durch irgendwelche Nachbauteile aus dem Zubehör wie ebc, lucas oder wie der schmarn sonst noch heißt!!



federn hatte ich auch gemessen waren im soll .


hast du die kupplung auch gereinigt? hat engel in ihrem ersten post ja schon erwähnt dass man das machen sollte.

Ich fahr das 300v vollsynthetisch und funzt so wie es soll an der rj11.
Wer mineralisch bei ner r6 nimmt hat wohl mehr als nur eine Schraube locker


in meiner RJ15 ist auch mineralisches drin. seit meiner ersten insp. direkt nachm einfahren. und der hobel läuft gut. von verkokungen keine spur also was soll das ganze.
bist vermutlich vom fach wa?

mfg

Bearbeitet von WhiteR6, 22 Februar 2014 - 17:39 Uhr.


#32 Marcc

Marcc

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 566 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:GSXR600/750
  • PLZ:60488

Geschrieben 22 Februar 2014 - 20:42 Uhr

Und Wieviel km hat sie schon runter? Dann fahr mal schön auf der renne mit Mineral :)


#33 pit69

pit69

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 733 Beiträge
  • Bike:R6 2006
  • PLZ:04961

Geschrieben 23 Februar 2014 - 00:33 Uhr

Hi,
ich wollt nur sagen,mit Reinigen und Kontrolle ob noch alles im Toreranzbereich ist(wenn alles im Tol.bereich ist)kriegt man (ich) das Problem nicht weg.Ich hab zwar das Problem mit der RN04,ist aber angeblich bei der Rj03 nicht viel anders.
Wenn einmal das falsche Öl drinnen war,die Kupplung rutscht,kannst du die Beläge noch so gründlich reinigen,hilft laut Profiauskunft und eigener Erfahrung alles nichts.
Warum auch immer(Diffusion,reingebrannt).
Ich fahr seit 2 Jahren mit rutschender Kupplung(ist aber nur richtig störend,beim Whelie fahren).Ab ca.78 Grad Motortemperatur ist das Rutschen total weg und das Vorderad in der Höhe.Vielleicht schaff ich es heuer,die bereitliegenden neuen Kupplungsteile(Reib und Stahscheiben)zu verbauen.Muss ja auch das Sechserbaby betreuen und bewegen.


#34 xwollex

xwollex

    Niemalsbremser

  • Bounce
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 771 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:Daisy - rj15
  • PLZ:12157

Geschrieben 23 Februar 2014 - 00:37 Uhr

Finde interessant wie man sich erst so über Öl fetzt und es nun bis auf Seite zwei geschafft hat ohne auf die Frage im Titel einzugehen. Gibt es eine. Merklichen oder sinnvollen Unterschied zwischen den beiden vom threadsteller genannten belege? :)


#35 Gast-Beau Riese_*

Gast-Beau Riese_*
  • Guests

Geschrieben 23 Februar 2014 - 11:50 Uhr

Finde interessant wie man sich erst so über Öl fetzt und es nun bis auf Seite zwei geschafft hat ohne auf die Frage im Titel einzugehen. Gibt es eine. Merklichen oder sinnvollen Unterschied zwischen den beiden vom threadsteller genannten belege? :-)


Das liegt wohl daran, dass die Frage als nicht zielführend gewertet wird. Ich kenne die Beläge auch nicht, dafür aber den Einfluss des Öls auf eine Nasskupplung. Schätzungsweise geht es den meisten Diskutanten ähnlich.


#36 pit69

pit69

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 733 Beiträge
  • Bike:R6 2006
  • PLZ:04961

Geschrieben 23 Februar 2014 - 13:39 Uhr

Ich wollt eigentlich nur sagen,dass reinigen nicht viel helfen wird.Welche Beläge jetzt die Besseren sind,wird sich sicher nur in der richtigen Kombination mit dem Öl eruieren lassen(Forschungspeojekt).Was mit wem,Belastungsart,Temperatur und weiss der Teufel was noch alles.Da kann man sich eher nur aufs Glück und die allgemeinen Meinungen(RJ03 mineralisch)verlassen.Und so oft passiert einem ja die unglückliche Paarung nicht.Bei mir ist es jetzt in den letzten 35 Jahren einmal passiert.
Vermutlich passiert es hauptsächlich Leuten,die glauben,immer noch was besseres reingeben zu müssen!!!


#37 renewolters

renewolters

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 131 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:R6 2001
  • PLZ:48703

Geschrieben 16 März 2014 - 11:41 Uhr

weil ich es hasse wenn ich als foren leser das selbe problem habe und dann auf son betrag ohne lösung stoße kommt hier die antwort auf das problem ^^ das problem war nicht das öl oder die beläge sondern das getriebe (siehe bild). zumindest sieht es stark danach aus.

es hat nicht zufällig noch jemand ein rj05-rj09 getriebe über? :D

Angehängte Grafiken

  • ijhbkn.jpg

Bearbeitet von renewolters, 16 März 2014 - 11:43 Uhr.


#38 Gast-Beau Riese_*

Gast-Beau Riese_*
  • Guests

Geschrieben 16 März 2014 - 13:57 Uhr

weil ich es hasse wenn ich als foren leser das selbe problem habe und dann auf son betrag ohne lösung stoße kommt hier die antwort auf das problem ^^


ausgesprochen löblich! :daumen:


das problem war nicht das öl oder die beläge sondern das getriebe (siehe bild). zumindest sieht es stark danach aus.


Wenn das da eine Lagerkugel ist, sieht das echt übel aus. Aber ich rätsele trotzdem, wie daraus ein Durchrutschen entstehen kann. Hat dafür jemand eine Erklärung?
Und muss da wirklich das komplette Getriebe getauscht werden, oder genügt es vielleicht auch, das (oder die) Lager zu ersetzen?