Zum Inhalt wechseln


Zweites Bike Für Die Rennstrecke!?!?!


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
27 Antworten in diesem Thema

#21 Yamitom

Yamitom

    Prototyp

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.256 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Bielefeld
  • Interests:mein Möpi, Rennrad und andern auf den Geist gehen
  • Bike:Black Betty, Farbe egal, hauptsache schwarz
  • PLZ:00000

Geschrieben 24 Dezember 2008 - 20:32 Uhr

Kannst ja ma die Suche benutzen, da wirst du schnell 100% fündig. Mit mind. 500€ pro Renntag musst du rechnen... Für deine R6 brauchst du nur Slicks, Reifenwärmer, Ständer, Werkzeug, Sprit, Anhänger, Rennverkleidung usw...


wo fährst du denn mit um 500 am tag auszugeben? :unsicher:
und man brauch keine slicks und reifenwärmer, es kommt immer nur drauf an wie weit man es ausbauen will

aber r4f ist schon das passende forum dafür


Ich denke schon das man Slicks und Reifenwaermer braucht. Was meinst du wieso nach der 6ten Runde bei den Touristenfahrten am Hockenheimring alle den abgang machen...

Strassenreifen sind bei 90 Grad am ende, die Slicks dagegen fangen erst ab 90 Grad an...


was meinst wofür es heutzutage die ganzen "Race-Reifenvarianten" und 2 und Mehrkomponentenmischungen gibt?
aber wer sagt das es nur an den Straßenreifen lag? haben alle den passenden Reifendruck gehabt für so Veranstaltungen? Fahrwerkseinstellung entsprechend angepaßt? da gäb es x andere Ursachen


Anzeige

Geschrieben 24 Dezember 2008 - 20:32 Uhr

Hallo Yamitom,

schau mal hier: Zweites Bike Für Die Rennstrecke!?!?!. Dort wird jeder fündig!





#22 jonas-R6

jonas-R6

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 46 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Sachsenhagen
  • Interests:Hobbys motorrad rennen,mountain biking,sport allgemein und mein roller
  • Bike:R6 2006
  • PLZ:31553

Geschrieben 25 Dezember 2008 - 09:42 Uhr

ich würde einen Lenkungsdämpfer auf jeden fall montieren auch als Rennstrecken Neuling


#23 Target

Target

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 633 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Westerwald
  • Bike:R6 ´03, Fireblade SC33, Husky SMR 570
  • PLZ:56424

Geschrieben 25 Dezember 2008 - 13:25 Uhr

andere Bremsbeläge ---> 40 eu
Reifenwärmer ---> 150 eu


gruß steffen



wieso andere Beläge??? ist in meinen augen quatsch!! RW sind beim BT002 nicht nötig, für die 150€ (bekommt man nur dreck) soll er lieber in reifen oder was besseres investieren.

in unserer Gruppe fährt keiner Spezielle Bremsbeläge, normale Lucas oder sogar orichinol.


Andre Beläge halt ich auch für quatsch, solang du die serienbremse nicht ausnutzen kannst brauchste mit sowas auch nicht anzufangen.

Reifenwärmer hingegen halte ich schon für angemessen, wenn man bei jedem turn anfangen muss die dinger warmzufahren wirste niemals richtig fahren, weil man immer denkt sind se warm genug um richtig umzulegen und im endeffekt eierste dann ewig mit 70 % rum und dann gehts schon wieder in die box, grad wenns wetter mal mies ist und nur so 10 grad oder so sind, also reifenwärmer würde ich schon mitnehmen, gibt für 250 euro gute wärmer.....

Reifentechnisch sind auch slicks am anfang unnötig, ich werd auf der R6 noch die Qulifier RR runterfahren und danach den Supercorsa Pro draufmachen, da Reifenwärmer mit 60 Grad drauf und dann sind die für den Anfang sicher besser als direkt Slicks, das die Leute in der 6ten Runde abfliegen kann ja sein, aber n anfänger bekommmt die dinger in der regel ja eh noch net so heiß gerast (gut, klar wenns n pipo is isses was anderes) das die anfangen zu schmieren, aber das is dann ne kombination auf die man sich verlassen kann.

Ein zweites Mopped empfehle ich ja, ich habe es auch so gemacht, denn wenn du mit dem Mopped auf die Renne fährst das du die Woche danach noch auf der Straße fahren willst, fährst du auch nie auf Angriff, sondern immer verhalten.

Also ich würd mir lieber ne zxr750 für 1000 Euro als Rennmopped kaufen wie jedesmal umzubauen oder mit dem Straßenmopped original auf die Renne zu gehen, dann haste den kopf einfach freier wie ewig zu denken: schmeiss das ding ja net weg, nächste woche is tour geplant etc....
Und um zu lernen wie man ordentlich auf der Rennstrecke fährt brauchst auch keine neue R6....(denk ich zumindest)


#24 HK#79

HK#79

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 792 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:im Wilden Süden
  • Bike:Cup R6 2007 RJ11
  • PLZ:00071

Geschrieben 26 Dezember 2008 - 14:40 Uhr

[/quote]

Reifenwärmer hingegen halte ich schon für angemessen, wenn man bei jedem turn anfangen muss die dinger warmzufahren wirste niemals richtig fahren, weil man immer denkt sind se warm genug um richtig umzulegen und im endeffekt eierste dann ewig mit 70 % rum und dann gehts schon wieder in die box, grad wenns wetter mal mies ist und nur so 10 grad oder so sind, also reifenwärmer würde ich schon mitnehmen, gibt für 250 euro gute wärmer.....

Reifentechnisch sind auch slicks am anfang unnötig, ich werd auf der R6 noch die Qulifier RR runterfahren und danach den Supercorsa Pro draufmachen, da Reifenwärmer mit 60 Grad drauf und dann sind die für den Anfang sicher besser als direkt Slicks, [/quote]

im prinzip gebe ich dir recht, es ist scheiße wenn man nicht weiß wie warm/kalt die reifen sind. aber als Anfänger gehst du am Kurvenausgang bzw beim bremsen nicht so zur sache, so das es der reifen packen sollte. Du hast als Anfänger ender das Problem, den Reifen auf der richtigen temp zu halten.

Ich fahre selbst mit den vorgewärmten reifen nicht gleich 100%. Die erste Runde bin ich bei 80% bis auch ich richtig warm bin. :grins:

wenn es nur 10 grad hat sollte man sowieso nicht 101% geben, kann auch mit reifenwärmer gefährlich werden, da die reifen bei den niedrigen temp schwer warm zu halten sind. (kommt auch immer auf de Belag an)

Wenn du RW willst, kannst auch slicks nehmen, den der normale Straßenreifen überhitzt sonst zu schnell und schmiert ab, und den BT002 RACE!!! kann man wie schon geschrieben ohne RW in gut 1-2 Runden auf volle temp bringen.

Gute RW die du zwischen 60/80 Grad umstellen kannst bekommst für 240€ nicht umbedingt.


#25 Target

Target

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 633 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Westerwald
  • Bike:R6 ´03, Fireblade SC33, Husky SMR 570
  • PLZ:56424

Geschrieben 26 Dezember 2008 - 16:05 Uhr

Gute RW die du zwischen 60/80 Grad umstellen kannst bekommst für 240€ nicht umbedingt.



http://www.tts-bikes...;N=Reifenwärmer

Für Leute ausm Forum wirds auch noch was billiger, mit nem jahr garantie ;)

Ja gut, sicher bekommst die schon auf Temperatur, aber ich finds schon deutlich angehmer wenn du mit warmen reifen losfährst.
Bin im Sommer ein Training gefahren wo es eben nur so 10 grad waren und das mit dunlop qualifiern die ja auch recht schnell warm zu bekommen sind wenn du bisschen auf zug fährst, trotzdem hast du eben immer n scheiss gefühl beim rausfahren und den kopf net frei dadurch, seh ich zumindest so.
wenn ich im sommer bei 30 grad auf die nordschleife fahr gibts auch nach 3 kurven schon angriff, aber wenns kühler is, is mit wärmern doch n besseres gefühl ;)


#26 Boerni

Boerni

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 61 Beiträge
  • Bike:Yamse RN 012, Kawasaki ZXR 750 J, Yamse Rj095
  • PLZ:49356

Geschrieben 28 Dezember 2008 - 16:17 Uhr

Ich hatte mir vorletztes Jahr Pellenheizer zugelegt. Feine Sache das und vor allem bei Slicks unverzichtbar. Gute gebrauchte Sätze bekommt man bei Ebay teilweise schon für 100 Okken.

Gruß


#27 fsracingteam

fsracingteam

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 58 Beiträge
  • Gender:Male
  • Interests:Amateurrennsport, Yamaha, Ducati, R6- Cup, IDM, SBK WM, Moto GP, DMSB Sportbikepokal, Snowboarden, Mountainbiken, Internet.
  • Bike:Ducati 999, geplant R6 ab 2004
  • PLZ:51597

Geschrieben 29 Dezember 2008 - 21:58 Uhr

Die Kosten auf der Rennstrecke sind halt von vielen Faktoren abhängig.
Ich versuch mal die Spannen grob zu listen:

Streckenmiete pro Tag: 120 - 200 Euro
Reifenverschleiß bei 250 km/Tag: 50 - 150 Euro
Bremsbeläge: 10 - 50 Euro
Benzin: 25 - 35 Euro
---
Total ohne An/Abfahrt/Essen/Übernachtung/Sturz/Abnutzung Maschine 205 - 435 Euro/Renntag

Denke, wenn du nur Piste fährst sollten mindenstens 10 - 15 Fahrtage die Saison gemacht werden

Total also damit 2050 - 6525 Euro/Jahr netto plus An- Abreise und so weiter
Stürze sind übrigens beim Ertasten des Limits auch mal möglich.

Das kann ich so bestätigen. Ich kalkuliere einen Zweitagestermin auf der Renne immer zwischen 800-1100€uro. Je nach Reifen- und Bremsbelagverschleiß. (Ok, hab auf meiner 999 Rennreifen und Rennbeläge gehabt die sehr schnell verschleißen und relativ teuer sind.)
Aber im groben passt das so schon. :schüchtern:


#28 Tigger

Tigger

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 26 Beiträge
  • Bike:r6 2002
  • PLZ:00051

Geschrieben 30 Dezember 2008 - 11:04 Uhr

also meine meinung ist der trend geht eindeutig zum zweitmoped für die renne!

ich fahre auf der straße ne rn19 und auf der renne ne rj03 zu dem umstellen muss ihc sagen finde ich garnicht so schlimm!

beide haben umkehrschaltung und mit beiden bikes habe ich auch schon genug kilometer gerissen also ist es mir egal spätestens nach ein paar km straße oder einem turn sitzt das bike wieder wie angegossen

mit den kosten istd as natürlich so ne sache das muss jeder selber wissen was ihm sein hobby wert ist bzw. was mann dafür ausgeben kann!

mein händler meint immer zu mir wenn du auf die strecke gehst musst du das bike abgeschrieben haben und es sollte dir nicht zu weh zu wenn du sie in dne dreck schmeißt!

und so sehe ich das auch mch hats letztes jahr in oschersleben über geschmissen befund (rahmen krumm gabel krumm etc...)

naja bei der rj03 habe ich mir gedacht dumm gelaufen aber was solls und haeb sie wieder komplett neu aufgebaut bei meiner r1 (zum zeitpunkt des unfalls noch kein jahr alt) hätte ich mich überlst geärgert wenn die so ausgesehn hätte!!!

ich denke auch das reifenwärmer und vernünftige reifen mit das a und o auf der renne sind weil letzendlich ich das deine lebensversicherung...