Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

Einwintern Fehlgeschlagen - Vergaser Leerlaufen Lassen Usw.


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
37 Antworten in diesem Thema

#21 klik

klik

    Alleinfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIPPIP
  • 217 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:München
  • Bike:r6 rj03
  • PLZ:00000

Geschrieben 27 November 2009 - 02:37 Uhr

Hab mir jetzt ein Batterieladegerät besorgt mit diagnosefunktion und das zeigt an , dass alles tiptop ist. Am Motorrad kann durch falsches abklemmen nichts kaputt gehen oder ? Ich glaub nämlich dass ich erst Minus dann Plus abgeschraubt habe..

@fjen
Also meine braucht Zuwendung und viel Liebe.. verbringe lieber zeit auf meiner sexy als mit meiner freundin -_-


Anzeige

Geschrieben 27 November 2009 - 02:37 Uhr

Hallo klik,

schau mal hier: Einwintern Fehlgeschlagen - Vergaser Leerlaufen Lassen Usw.. Dort wird jeder fündig!





#22 Quellwasser

Quellwasser

    Lehrling

  • Bounce
  • PIPPIP
  • 59 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Reutlingen, Göppingen
  • Bike:YZF-R1; ZX-10; FZS 600
  • PLZ:00000

Geschrieben 27 November 2009 - 07:35 Uhr

Am Motorrad kann durch falsches abklemmen nichts kaputt gehen oder ?


Nein!


#23 black devil

black devil

    Stuntman

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 466 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Waiblingen
  • Bike:YZF-R1 RN19
  • PLZ:71334

Geschrieben 12 Dezember 2009 - 22:51 Uhr

wozu machst du diesen blödsinn? vergaser leer machen ist wohl eher kontraproduktiv (ob es gut ist für teile die dazu gebaut wurden in benzin zu liegen, plötzlich frei zu liegen?).
das ganze hat einfach null sinn...


Sechs Setzen. :verwirrt:
Willst du lieber den verharzten Sprit aus dem Vergaser kratzen?Oder nach dem Winter ewig orgeln weil der Sprit seine zündfähigen Anteile verloren hat?




da gibts doch den tank schutz der zum einwintern für die leitungen.
damit dürfte das problem net sein oder.
fahre zwar kein vergaser aber voll tanken des zeug rein dann funzt das mit dem angasen im frühjahr oder net.


#24 Moretti

Moretti

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 15 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Allgäu
  • Bike:R6 2001
  • PLZ:87463

Geschrieben 13 Dezember 2009 - 11:18 Uhr

Was treibt Ihr den für einen Aufwand,
mache das seit Jahren so.
Motorrad reinigen, 0,2 bar mehr Luft in die Reifen.
Tank randvoll.
Motorrad hinten und vorne auf die Ständer, damit Reifen, Radlager und Dämpfer entlastet sind.
2 alte Spanbettücher drüber und alle 4-6 Wochen mit kleinem Ladegerät die eingebaute Batterie laden.
Das wars! Im Frühjahr drücke ich aufs Knöpfchen und los gehts. :lol:


#25 Roman1987

Roman1987

    Stützradfahrer

  • Bounce
  • PIPPIPPIP
  • 111 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Wien
  • Bike:R6 RJ03 2000
  • PLZ:01210

Geschrieben 13 Dezember 2009 - 15:00 Uhr

oh mann nichts für ungut klik, aber wenn man solche fragen stellt sollte man lieber nichts selber machen :grins:


#26 klik

klik

    Alleinfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIPPIP
  • 217 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:München
  • Bike:r6 rj03
  • PLZ:00000

Geschrieben 17 Dezember 2009 - 18:47 Uhr

Man lernt durch seine Fehler xD Bin mal gespannt ob sie im Frühjahr wieder anspringt. Werd mir ein Batteriladergerät mit Diagnosefunktion holen , mal schaun obs der noch gut geht. Elektrik am Moped kann ja durch das falsche abstecken der Batterie net kaputt gehen oder?


#27 b0r4

b0r4

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 107 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:YZF-R6 RJ095 Bj.2005
  • PLZ:31234

Geschrieben 17 Dezember 2009 - 20:43 Uhr

Wenn du erst Minus und dann Plus abegschraubt hast, ist es sogar richtig gewesen.

Grüße


#28 zeR6o

zeR6o

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.077 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:nähe Wien
  • Bike:.:R6
  • PLZ:00000

Geschrieben 17 Dezember 2009 - 21:27 Uhr

Wenn du erst Minus und dann Plus abegschraubt hast, ist es sogar richtig gewesen.

Grüße

und was ist falsch daran zuerst plus und dann minus abzuklemmen?


#29 Tom996Ffm

Tom996Ffm

    Jäger der Moral

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 961 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Frankfurt/M.
  • Interests:Kurven (linke und rechte)
  • Bike:RN19, RJ11, SM630
  • PLZ:60000

Geschrieben 17 Dezember 2009 - 21:35 Uhr

Ich hab mir so nen Ladegeräteadapter verbaut (Kabel mit einem Stecker von Louis für 3 EUR; passt halt an Saito Ladegeräte). Da hängt jetzt ein Anschluss an der Heckverkleidung leicht raus (man sieht das kaum, kommt aber dran). Da häng ich die Gute ab und an ans Ladegerät. Völlig unkompliziert und erfüllt seinen Zweck.


#30 b0r4

b0r4

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 107 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:YZF-R6 RJ095 Bj.2005
  • PLZ:31234

Geschrieben 17 Dezember 2009 - 21:51 Uhr

Wenn du erst Minus und dann Plus abegschraubt hast, ist es sogar richtig gewesen.

Grüße

und was ist falsch daran zuerst plus und dann minus abzuklemmen?


Falsch ist es dann, wenn du zuerst den Pluspol abschraubst, dabei an Fahrzeugmasse kommst und einen astreinen Kurzschluss verursachst. :happy:


#31 USAr6

USAr6

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 77 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:r6 2005
  • PLZ:74360

Geschrieben 17 Dezember 2009 - 21:56 Uhr

Also ich tu meine Gel-batterie im winter ins haus und im sommer wieder rein bauen un passt! Kann auch nicht schaden ein "wenig" schmieröl auf das standrohr der federgabel zu tun wegn flugrost

Wenn du erst Minus und dann Plus abegschraubt hast, ist es sogar richtig gewesen.

Grüße

und was ist falsch daran zuerst plus und dann minus abzuklemmen?


Falsch ist es dann, wenn du zuerst den Pluspol abschraubst, dabei an Fahrzeugmasse kommst und einen astreinen Kurzschluss verursachst. :happy:


Wenn einer der Pole von der Batterie getrennt ist fließt kein strom mehr also auch kein Kurtzschluss oder?


#32 Schleifi

Schleifi

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.040 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:Prima 5s
  • PLZ:00000

Geschrieben 17 Dezember 2009 - 23:53 Uhr

Wenn einer der Pole von der Batterie getrennt ist fließt kein strom mehr also auch kein Kurtzschluss oder?


Doch, da du auf dem gesamten Rahmen Masse hast, wenn der Minuspol noch dran ist, wenn du dann mit dem Pluspol an den Rahmen kommst (z.B. durch Brücke mit dem SChraubenschlüssel) gibts ein Kurzschluss.
Ist dann wie wenn du ne Brücke von Minus nach Plus machst! :zwinker:


#33 USAr6

USAr6

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 77 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:r6 2005
  • PLZ:74360

Geschrieben 18 Dezember 2009 - 00:08 Uhr

Wenn einer der Pole von der Batterie getrennt ist fließt kein strom mehr also auch kein Kurtzschluss oder?


Doch, da du auf dem gesamten Rahmen Masse hast, wenn der Minuspol noch dran ist, wenn du dann mit dem Pluspol an den Rahmen kommst (z.B. durch Brücke mit dem SChraubenschlüssel) gibts ein Kurzschluss.
Ist dann wie wenn du ne Brücke von Minus nach Plus machst! :zwinker:


Ja wenn die Batterie noch angschlossen ist ja^^ klar


#34 Schleifi

Schleifi

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.040 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:Prima 5s
  • PLZ:00000

Geschrieben 18 Dezember 2009 - 00:12 Uhr

Wenn einer der Pole von der Batterie getrennt ist fließt kein strom mehr also auch kein Kurtzschluss oder?


Doch, da du auf dem gesamten Rahmen Masse hast, wenn der Minuspol noch dran ist, wenn du dann mit dem Pluspol an den Rahmen kommst (z.B. durch Brücke mit dem SChraubenschlüssel) gibts ein Kurzschluss.
Ist dann wie wenn du ne Brücke von Minus nach Plus machst! :zwinker:


Ja wenn die Batterie noch angschlossen ist ja^^ klar


deshalb zuerst Minuspol weg, dann machts nix wenn du mit Plus an den Rahmen kommst! :zwinker:


#35 klik

klik

    Alleinfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIPPIP
  • 217 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:München
  • Bike:r6 rj03
  • PLZ:00000

Geschrieben 18 Dezember 2009 - 01:50 Uhr

Wie würde ich denn nen Kurzschluss merken? Ist dann die Batterie hinüber? Oder kann da auch was Motorrad kaputt gehen?


#36 meerbuscher

meerbuscher

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 971 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:meerbusch
  • Bike:R6 2006
  • PLZ:40670

Geschrieben 18 Dezember 2009 - 09:18 Uhr

glaub mir wenn du da nen kurzen baust seihst und hörst es.....
es knallt es funkt und du erschrecikst dich....
das man das nicht mitbekommt halte ich für unmöglich


#37 Black Beauty

Black Beauty

    Pistensau

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 313 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Rhein-Sieg Kreis, NRW
  • Bike:R6S 2007
  • PLZ:53819

Geschrieben 18 Dezember 2009 - 11:37 Uhr

Wie würde ich denn nen Kurzschluss merken? Ist dann die Batterie hinüber? Oder kann da auch was Motorrad kaputt gehen?


Wie schon geschrieben wenn du nicht weist ob du was falsch gemacht hast, dann ist auch nix passiert, sonst hättest du es auf jeden Fall gemerkt.
Für später: immer erst minus ab und dann plus, beim anschließen erst plus und dann minus


#38 zeR6o

zeR6o

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.077 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:nähe Wien
  • Bike:.:R6
  • PLZ:00000

Geschrieben 18 Dezember 2009 - 12:41 Uhr

man sollte aber dazu schreiben, dass es in wirklichkeit scheiss egal ist, ob man zuerst plus und dann minus oder umgekehrt an/abklemmt. ansonsten haben wieder jede menge noobs angst, dass sie etwas falsch gemacht haben.

da das verbinden von minus- und pluspol einer batterie nie sehr empfehlenswert ist, sollte diese verbindung natürlich auch nicht beim abklemmen (zb über den rahmen) hergestellt werden.