Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

Was Tanken/wann Tanken/


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
153 Antworten in diesem Thema

#101 dottore dottorowizcs

dottore dottorowizcs

    Bierbauchwiener

  • Validating
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 634 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:wien stadlau - zentrum der welt!
  • Interests:Frisbee spielen<br />Rotwein sammeln und trinken<br />Splashdiven (Arschbomben machen - Zerstörungsgrad: 3-4 Shorts/Saison...)<br />lange Mopedtouren<br />tauchen<br />feuerwerken<br />...
  • Bike:rj 03
  • PLZ:01220

Geschrieben 02 August 2007 - 09:52 Uhr

reichweite: 180 - 220 km bis zur reserve

tanke nur normal in österreich. bin des öfteren in italien, da gibts nur super; unterschied gleich null!!!

und im handbuch steht: mind. 91 oktan

denke, das moped ist auf 91 eingestellt.


Anzeige

Geschrieben 02 August 2007 - 09:52 Uhr

Hallo dottore dottorowizcs,

schau mal hier: Was Tanken/wann Tanken/. Dort wird jeder fündig!





#102 Spiky

Spiky

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 645 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:München
  • Bike:Yamaha YZF R46
  • PLZ:00000

Geschrieben 02 August 2007 - 21:00 Uhr

also ich hab mal meine schlaue "PS-Zeitung" ausgegraben (02.2006)
und da steht im Testbericht folgendes:

R6 (RJ095)
Kraftstoff: Super
Tankinhalt: 17,5l (3,5l Reserve)
Verbrauch 7,1l auf 100 KM
Theoret. Reichweite: 239KM

R6 (RJ11)
Kraftstoff: Super
Tankinhalt: 17,5l (3,4l Reserve)
Verbrauch 7,5l auf 100 KM
Theoret. Reichweite: 233KM

Ich hab ne RJ095 und bei 200 KM hat das böse- :ohoh: -Lämpchen noch nicht geleuchtet.

Cu
Spiky


#103 acecat

acecat

    Tünnes h.c.

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.972 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Kreis Borken
  • Bike:R6 2003 Special Edition
  • PLZ:46000

Geschrieben 03 August 2007 - 06:45 Uhr

Normalbenzin ist kein Kraftstoff sondern billige Plörre.Sowas kommt mir nicht in den Tank. :wut:


#104 Dusty5

Dusty5

    Alleinfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIPPIP
  • 237 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Nordhausen
  • Bike:Yamaha R6 2006
  • PLZ:99734

Geschrieben 03 August 2007 - 07:12 Uhr

R6 (RJ095)
Verbrauch 7,1l auf 100 KM

R6 (RJ11)
Verbrauch 7,5l auf 100 KM

Ich hab ne RJ095 und bei 200 KM hat das böse- :ohoh: -Lämpchen noch nicht geleuchtet.

Cu
Spiky


na kommt ja auch auf deinen verbrauch an

auf 7,5l kom ich eher selten wenn dann eher so bei 6,5l

und dann kommste schon nen paar km weiter


#105 Jagstcoast

Jagstcoast

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 53 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Heilbronn
  • Bike:R6 1999
  • PLZ:74076

Geschrieben 03 August 2007 - 13:36 Uhr

Wenn der Hersteller z.B. Normalbenzin als Kraftstoffart angibt, sollte man auch diesen Kraftstoff tanken!
Jeder der meint er tut was gutes für seinen Motor wenn er Super oder sogar super Plus oder sogar V-Power Tankt lol liegt falsch!
Ganz Deutschland beschwärt sich über die Sprittpreise und die meisten haben dann doch genug Geld um Kraftstoff zu tanken denn sie überhaupt nicht benötigen.


#106 Flyhunter

Flyhunter

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 63 Beiträge
  • Location:Emsdetten
  • Interests:Fischen in D und Norge,<br />Mopped fahren,<br />Motorsport,<br />Bandbetreuung
  • Bike:Yamaha R6S 2006
  • PLZ:48282

Geschrieben 03 August 2007 - 14:13 Uhr

Wenn der Hersteller z.B. Normalbenzin als Kraftstoffart angibt, sollte man auch diesen Kraftstoff tanken!
Jeder der meint er tut was gutes für seinen Motor wenn er Super oder sogar super Plus oder sogar V-Power Tankt lol liegt falsch!
Ganz Deutschland beschwärt sich über die Sprittpreise und die meisten haben dann doch genug Geld um Kraftstoff zu tanken denn sie überhaupt nicht benötigen.



genauso sieht es aus, ist einfach eine Kopfsache, viele fühlen sich damit besser wenn sie denken sie tun dem Motor was Gutes, auch wenn es eben nicht der Fall ist. Die Werbung und Industrie macht uns halt immer Glaubhaft das teurer =besser ist. Ist bei einigen Sachen zwar auch so aber nunmal oft auch vergebliche Liebesmüh. Entscheidend ist letzten Endes was man benötigt und was das Produkt wirklich taugt. Ich hab zum Beispiel einen Bekannten der im Labor für Qualitätskontrolle für Motoröl bei einem großen Hersteller (gelb mit Pferd im Wappen) arbeitet. Die vergleichen ihre Produkte ständig mit der Konkurrenz und er hat mir geschworen: Deren billigstes Öl, das sehr günstig an jeder Zapfe zu haben ist, ist viel besser für normale Motoren geeignet als das teuerste Racingöl von denen mit grauer Dose, ihr wißt schon wen ich meine.
Es gibt sinnvolle und notwendige Dinge und es gibt Sachen die sind einfach Quatsch und Märchen. Ist ja das Gleiche was im Teleshopping gezeigt wird, das kaufen die Leute auch. Es gibt einfach keine Wundermittelchen!!!
Kein Öl das aus einem Schrottmotor einen Neuen macht, kein Öl bringt dir 10% Mehrleistung und keine Tablette senkt den Spritverbrauch um 20%, aber solange es Leute gibt die sowas glauben wird es auch diese Produkte geben. Mir ist auch nicht bekannt das irgendein seriöses Fachblatt oder eine Prüfstelle jemals empfohlen hat Kraftstoff mit höherem Oktanwert zu tanken um mehr Leistung oder längere Lebensdauer zu bekommen. Mit einem Spritfilter für 2€ und regelmäßgem Ölwechsel hat man mit Sicherheit mehr für den Motor getan als wenn man ein Leben lang V-Power tankt.


#107 Jagstcoast

Jagstcoast

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 53 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Heilbronn
  • Bike:R6 1999
  • PLZ:74076

Geschrieben 03 August 2007 - 15:01 Uhr

Genau so sieht es aus!
Jetzt nur sprittechnisch gesehen hat es nur was mit dem Oktanwert (Klopffestigkeit= Selbstentzündung des Kraftstoffes bei einer gewissen Verdichtung) des Kraftstoffs zutun und der Funktion der Vollelektronischen Zündanlage eurer R6! Die nämlich passt den zündzeitpunkt immer dem Betriebszustand des Motors an!
Wenn also der Hersteller 95 Oktan als ausreichend freigibt, dann funktioniert der motor auch mit dem Kraftstoff und läuft nicht besser wenn man dem 98 Oktan gibt!
Ist wirklich eine Kopfsache und schon fast eine Krankheit wie ich finde!
Ist übrigens bei Ölen genauso wie es der Vormann schon sagte.
Naja ist jedem selbst überlassen was er macht :yeah:


#108 EsNiras

EsNiras

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 54 Beiträge
  • Location:Heilbronn
  • Bike:Yamaha YZF R6S
  • PLZ:74172

Geschrieben 03 August 2007 - 19:29 Uhr

bei meiner R6S steht extra drauf: nur super tanken mit min. 95 Oktan


#109 Marta

Marta

    Im-Moment-Leber

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 937 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Schweiz
  • Bike:YZF-R6 RJ095
  • PLZ:00000

Geschrieben 03 August 2007 - 19:58 Uhr

genauso sieht es aus, ist einfach eine Kopfsache, viele fühlen sich damit besser...


Und ich bin einer der Vielen und fühle mich gut damit! :grins:
Additive und solchen Schrott würd ich auch nie reinmischen, aber bei meiner R6 muss es einfach 98 Oktan oder höher sein, nicht mehr und nicht weniger.


#110 andreas r6

andreas r6

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 125 Beiträge
  • Location:Dortmund
  • Interests:Auto-Motorrad-Computer- und was halt noch sonst so spass<br />macht.
  • Bike:yzf r6 2004 in Blue
  • PLZ:44379

Geschrieben 03 August 2007 - 22:55 Uhr

r6

wenn die lampe leuchtet wird voll gemacht super plus

lieber nen liter super plus als frische vollmilch :grins:

egal wie weit leer tanken und dann weiter :grins:


#111 Andy83

Andy83

    Jägermeister

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 2.436 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Lottstetten
  • Interests:Blöde Frage...!! :-)<br /><br />Biken, Biken, Biken...<br /><br />Und Fliegen, Fliegen, Fliegen (Nicht mit der Sexy...)
  • Bike:R6 2003 Schwarz
  • PLZ:79807

Geschrieben 12 August 2007 - 12:14 Uhr

Da gibt´s doch mal en Beitrag darüber dass man kurz gesagt weniger Power hat, je mehr Oktan ein Benzin hat. Ist ja irgendwie auch logisch, weil um so mehr Oktan -> um so mehr Klopffestigkeit -> um so zündunwilliger -> um so weniger Leistung...

1L Superbenzin hat damit weniger Leistung als 1L Normal...

Kann des jemand bestätigen?


#112 dottore dottorowizcs

dottore dottorowizcs

    Bierbauchwiener

  • Validating
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 634 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:wien stadlau - zentrum der welt!
  • Interests:Frisbee spielen<br />Rotwein sammeln und trinken<br />Splashdiven (Arschbomben machen - Zerstörungsgrad: 3-4 Shorts/Saison...)<br />lange Mopedtouren<br />tauchen<br />feuerwerken<br />...
  • Bike:rj 03
  • PLZ:01220

Geschrieben 12 August 2007 - 13:18 Uhr

@andi: ist eine interessante überlegung. würd ich auch gern wissen, ob das so ist.


#113 Supreme

Supreme

    useless nobody

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 899 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Passau Land
  • Bike:R6S 2006
  • PLZ:00000

Geschrieben 12 August 2007 - 15:15 Uhr

also ich tank super...
distanz N/A


#114 ANdi-Ice

ANdi-Ice

    Lehrling

  • Forensponsor
  • PIPPIP
  • 52 Beiträge
  • Location:Estenfeld bei Würzburg
  • Bike:Yamaha R6 2004 rot
  • PLZ:97230

Geschrieben 12 August 2007 - 16:57 Uhr

beim benzin ist je höher die oktanzahl, desto geringer ist die möglichkeit das sich das gemisch an einer zu heissen stelle im brennraum "selbst" entzündet!
über den funken der kerze ist dann das gleiche ergebnis da es ja eben die gewollte entzündung ist.
welchen kraftstoff man tanken sollte richtet sich hauptsächlich nach dem verdichtungsverhältnis


#115 mir6co

mir6co

    Alleinfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIPPIP
  • 206 Beiträge
  • Location:Maintal bei FFM
  • Bike:R6 2001
  • PLZ:63477

Geschrieben 12 August 2007 - 18:23 Uhr

andis theaorie möchte ich gerne mal bestätigt wissen???

meine frage nun: soweit ich mich erinnere soll die rj03 mit normal betankt werden?!

der vorbesitzer hat aber wohl immer super getankt (also die ersten 9000km). da habe ich den bock bekommen und tanke erstmal auch weiter super... wie ist es wenn ich nun einfach umstellen? schädlich? problemlos oder sogar empfehlenswert???


thanks fpr help


#116 Jagstcoast

Jagstcoast

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 53 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Heilbronn
  • Bike:R6 1999
  • PLZ:74076

Geschrieben 12 August 2007 - 19:05 Uhr

RJ03 kannst ohne Probleme Normal Tanken und wirst keinen Unterschied merken.

Andis Theorie ist korrekt.

hier kurz zum nachlesen:

Aufgabe
Mit dem Klopffestigkeit-Prüfmotor soll die Klopffestigkeit eines bestimmten Ottokraftstoffes unter jeweils genau festgelegten Bedingungen herausgefunden werden.


Funktion
Der Klopffestigkeit-Prüfmotor unterscheidet sich nicht von anderen Einzylinder-Ottomotoren mit einer Ausnahme, sein Verdichtungsverhältnis lässt sich während des Motorlaufs stufenlos verstellen. Dazu sind die Lagerung der Kurbelwelle gegenüber dem Zylinder und dem Zylinkerkopf verschiebbar angeordnet.
Der Motor wird jetzt mit einem bestimmten Gemisch von Isooktan (Oktanzahl 100) und n-Heptan (Oktanzahl 0) betrieben und seine Verdichtung so lange erhöht, bis er zu klopfen beginnt. Klopft der Motor früher, so muss der Vergleichskraftstoff mehr n-Heptan enthalten, klopft er später, mehr Isooktan. Wenn beide Kraftstoffe schließlich bei gleicher Verdichtung des Prüfmotors eine klopfende Verbrennung auslösen, entspricht der Prozentanteil von Isooktan der Oktanzahl des zu prüfenden Kraftstoffes.
Dieser Test kann bei verschiedenen, jeweils genau festgelegten Bedingungen durchgeführt werden. Wird die Motor-Oktanzahl (MOZ) getestet, so sind die Bedingungen härter und näher an die Realität angepasst als bei der Research-Oktanzahl (ROZ). Der Prüfmotor läuft mit höherer Drehzahl und das Gemisch wird deutlich stärker vorgewärmt. Der Motor klopft also früher, die Oktanzahlen sind niedriger. Noch besser den wirklichen Verhältnissen angepasst ist die Straßen-Oktanzahl (SOZ).

Hier die Vergleichswerte:

MOZ ROZ
Normalbenzin 82,5 91
Superbenzin 85 95
Super Plus 88 98


#117 Ronny21

Ronny21

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 66 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Bobenheim-Roxheim
  • Bike:R6 2006 RJ11
  • PLZ:67240

Geschrieben 13 August 2007 - 22:31 Uhr

bei mir geht in der Regel die Lampe bei 170km an...heute waren es sogar kurz über 160km. Aber das war auch ne flotte ausfahrt mit vielen Kurven im 2ten & 3ten gang und stetiger Volllast und zum Ende ne AB-Fahrt mit über 280...klar das da dann einiges durchsickert... aber wenn bei mir dann das Lämpchen an ist...fahre ich auch an die nächste Tanke. Denn das muss ich ja so oder so machen...ob jetzt oder in 20min.

Übrigens Super


#118 dottore dottorowizcs

dottore dottorowizcs

    Bierbauchwiener

  • Validating
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 634 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:wien stadlau - zentrum der welt!
  • Interests:Frisbee spielen<br />Rotwein sammeln und trinken<br />Splashdiven (Arschbomben machen - Zerstörungsgrad: 3-4 Shorts/Saison...)<br />lange Mopedtouren<br />tauchen<br />feuerwerken<br />...
  • Bike:rj 03
  • PLZ:01220

Geschrieben 14 August 2007 - 08:33 Uhr

@Jagstcoast:

dankeschön. kenn mich jetzt aus!


#119 CakiR6

CakiR6

    Alleinfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIPPIP
  • 151 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:90441 Nürnberg
  • Bike:Yamaha YZF R6´04
  • PLZ:90441

Geschrieben 14 August 2007 - 11:06 Uhr

Bei mir kommt nurSuper rein!
Das Lämpchen leuchtet so bei ca. 210 km bei mir
dann fahr ich noch ca. 30 km so und suche ne Tankstelle
auf....denke so 250 würd ich schon kommen


#120 Dan87

Dan87

    Alleinfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIPPIP
  • 198 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Raum Karlsruhe/Pforzheim
  • Interests:Sport, Party, Motorrad, mit Freunden chillen
  • Bike:blaue R6 2005
  • PLZ:75334

Geschrieben 14 August 2007 - 12:23 Uhr

ich tank auch so um die Runde 200KM. Mal mehr, mal weniger !!

Motto: Wenn's Lämpchen leuchtet, Tanken (Super, wie im Handbuch empfohlen) !!
Schaden wirds nicht :creazy:


Was ich immer dachte, dass wenn man immer Super tankt und hin und wieder Super Plus, dass dann durch den höheren Brennwert des Sprits, der MOtor einmal so richtig den ganzen abgelagerten "Dreck" mit raus pfeffert.
(so änlich hats mir mal einer erklärt)
Und so han ichs dann auch gemacht. Wenn der Sprit richtig billig war, auch mal was mit mehr Oktan getankt. Sonst immer Super.