Zum Inhalt wechseln


Foto

Kaputte Originalfederbeine


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
10 Antworten in diesem Thema

#1 Picco

Picco

    Fahrradfahrer

  • Members
  • PIP
  • 2 Beiträge
  • Bike:RJ03
  • PLZ:32602

Geschrieben 07 März 2006 - 10:42 Uhr

Servus Leute.

Ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage die mich brennend interessiert. Ich habe mir eine Unfall-R6 RJ03 gekauft, allerdings nur mit Frontschaden. Beim Basteln haben wir festgestellt, dass das Federbein überhaupt nicht dämpft sondern nur federt. Im Netz geschaut und bei TEILWEISE-MOTORRAD ein gebrauchtes Originalfederbein für 79,- Euro gekauft. Als wir das verbaut haben stellten wir fest, dass dieses Ding den gleichen Fehler hat. Wir konnten an der Zug- und Druckstufe drehen wie wir wollten, es veränderte sich überhaupt nichts :evil: ! Das kann doch gar nicht sein ! Diese Dinger gehen doch nicht kaputt, aber anscheinend schon. Jetzt habe ich ein drittes gekauft und warte mit Spannung auf den Einbau.
Hat einer von euch was ähnliches erlebt? Ab welcher KM-Leistung ist son Apparat hin ?

mfg Picco


Anzeige

Geschrieben 07 März 2006 - 10:42 Uhr

Hallo Picco,

schau mal hier: Kaputte Originalfederbeine. Dort wird jeder fündig!





#2 nordschleifler

nordschleifler

    keine Arme, keine Kekse

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.979 Beiträge
  • Location:Nürburgring
  • Interests:Panavia Tornado IDS<br />Meine R6, <br />Motorsport, <br />die Nordschleife
  • Bike:Wieder auf der Suche
  • PLZ:56729

Geschrieben 07 März 2006 - 10:50 Uhr

ich habe jetzt knapp 40000km runter. und mittlerweiel merkt man schon wie es komsich dämpft und pumpt.
ich werde mir jetzt ein entweder ein neues holen oder ich werde das originlae bearbeiten lassen.


#3 tom-r6

tom-r6

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 122 Beiträge
  • Location:DAN
  • Bike:R6 ´99 / RGV250
  • PLZ:29451

Geschrieben 07 März 2006 - 14:33 Uhr

Servus Leute.

Ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage die mich brennend interessiert. Ich habe mir eine Unfall-R6 RJ03 gekauft, allerdings nur mit Frontschaden. Beim Basteln haben wir festgestellt, dass das Federbein überhaupt nicht dämpft sondern nur federt. Im Netz geschaut und bei TEILWEISE-MOTORRAD ein gebrauchtes Originalfederbein für 79,- Euro gekauft. Als wir das verbaut haben stellten wir fest, dass dieses Ding den gleichen Fehler hat. Wir konnten an der Zug- und Druckstufe drehen wie wir wollten, es veränderte sich überhaupt nichts :evil: ! Das kann doch gar nicht sein ! Diese Dinger gehen doch nicht kaputt, aber anscheinend schon. Jetzt habe ich ein drittes gekauft und warte mit Spannung auf den Einbau.
Hat einer von euch was ähnliches erlebt? Ab welcher KM-Leistung ist son Apparat hin ?

mfg Picco

Sorry, vielleicht erscheint dir die Frage jetzt blöd, aber: Wie habt ihr das Federbein denn getestet ?

Gruß
Tom


#4 BeniR1

BeniR1

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.656 Beiträge
  • Location:München / Moosach
  • Interests:Biken natürlich...feiern...entspannt leben...Snowboard,
  • Bike:YZF-R1 (RN12)
  • PLZ:80992

Geschrieben 07 März 2006 - 15:43 Uhr

denke nicht, daß die federbeine defekt sind. die belastungen, die das federbein richtig arbeiten lassen treten nur bei einer fahrt auf. im ausgebauten zustand dürfte es schwer sein dies zu testen. mit einfach zusammendrücken ist es nicht getan. baus ein und fahr ne runde.

der beni


#5 tom-r6

tom-r6

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 122 Beiträge
  • Location:DAN
  • Bike:R6 ´99 / RGV250
  • PLZ:29451

Geschrieben 07 März 2006 - 16:00 Uhr

denke nicht, daß die federbeine defekt sind. die belastungen, die das federbein richtig arbeiten lassen treten nur bei einer fahrt auf. im ausgebauten zustand dürfte es schwer sein dies zu testen. mit einfach zusammendrücken ist es nicht getan. baus ein und fahr ne runde.

der beni

Bingo ! Darauf wollte ich auch hinaus.
Man kann allerdings das Federbein auch ohne Fahrbetrieb zumindest auf Funktion der Druck und Zugstufe testen. Und zwar anhand der Balance zwischen Gabel und Federbein.

Gruß
Tom


#6 BeniR1

BeniR1

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.656 Beiträge
  • Location:München / Moosach
  • Interests:Biken natürlich...feiern...entspannt leben...Snowboard,
  • Bike:YZF-R1 (RN12)
  • PLZ:80992

Geschrieben 07 März 2006 - 16:07 Uhr

da muß es aber doch eingebaut sein, oder? er hat glaub ich beide draußen...

der beni


#7 tom-r6

tom-r6

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 122 Beiträge
  • Location:DAN
  • Bike:R6 ´99 / RGV250
  • PLZ:29451

Geschrieben 07 März 2006 - 17:05 Uhr

da muß es aber doch eingebaut sein, oder? er hat glaub ich beide draußen...

der beni

Ja klar, einbauen muß er es schon...

Gruß
Tom


#8 Riot

Riot

    Pistensau

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 307 Beiträge
  • Location:Nürnberg
  • Interests:Computer allg.<br><br>Motorradfahrn :D
  • Bike:R6S
  • PLZ:90459

Geschrieben 07 März 2006 - 19:16 Uhr

also eigentlich merkt man schon ob ein dämpfer dämpft oder ned! Mit einigermaßen kenntnis von der materie is das kein problem das auf einen blick zu erkennen.


#9 fred_

fred_

    Alleinfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIPPIP
  • 185 Beiträge
  • Location:Berlin
  • Bike:YZF R6 - RJ09
  • PLZ:12489

Geschrieben 07 März 2006 - 19:29 Uhr

und welche kenntnis muss man da besitzen um das auf einen blick zu sehen??
ich mein,wie sieht man das denn nun?


#10 R6-Onkel

R6-Onkel

    Niemalsbremser

  • Forensponsor
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 654 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Ludwigshafen
  • Interests:Motorrad Fahren,Hockey und natürlich meine R6
  • Bike:YZF-R6
  • PLZ:67061

Geschrieben 07 März 2006 - 23:18 Uhr

also eigentlich merkt man schon ob ein dämpfer dämpft oder ned! Mit einigermaßen kenntnis von der materie is das kein problem das auf einen blick zu erkennen.

wenn einer Ahnung davon hat würde er diese Frage wohl nicht stellen.


#11 psychowolle

psychowolle

    Alleinfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIPPIP
  • 223 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Berlin
  • Interests:Gitarre Spielen mal ein bissle lesen und dann gibbet da noch das beste <br /> MOPPED FAHREN
  • Bike:YZF R1
  • PLZ:12357

Geschrieben 20 März 2006 - 11:19 Uhr

:uuh: eigentlich kann man das bei ikea probieren, die haben meistens einen schaukasten, wo ein sessel andauernd belastet wird , indem simuliert wird das sich jemand hineinsezt, ( eine kleine anleitung :
nimm den sessel heraus ´, stelle dein federbein hinein, frage einen vverantwortlichen ob er die maschine schneller laufen lassen kann...... ) grins.

eigentlich fast ganz einfach........ schaue an der zugstufe ::: federe dein möppi ein, lass es los und wenn es nachfedert ist die zugstufe definitiv falsch eingestellt. drehe so lange herum an der zugstufe , bis dein möppi nicht mehr nachfedert. drehe aber nicht mit gewallt an der zugstufe, sonst iss dat ding put , put put :abschied: