Zum Inhalt wechseln


weitnow

Registriert seit 01 Apr 2006
Offline Letzte Aktivität 18.05.2008 - 19:19 Uhr
-----

Von mir erstellte Themen

Ich Habe Es Getan....r6 Verkauft Und Neues Bike Bestellt :-d

14 Mai 2008 - 17:56 Uhr

Tja...heute war es soweit. Nach langem hin und her habe ich mich tatsächlich dazu durchgerungen, meine Sexy zu verkaufen. Hier noch ein Abschiedsbild:

Eingefügtes Bild

Die Zukünftige hat mich heute bei einer 40 minütigen Probefahrt von ihren Qualitäten überzeugt. Superhandlich zu fahren, bequeme Sitzposition, super Sound, geile Optik und ein Motor, wie er besser nicht sein könnte. Druck aus dem Drehzahlkeller und eng abgestuftes Getriebe. Sie verfügt sogar über einen Bordcomputer und eine Ganganzeige. Des Weiteren sogar über Stahlflex und das gesamte Packet hat mich einfach überzeugt. Obschon die R6 ein cooles Bike war...für die Landstrasse ist die neue einfach viel besser geeignet und zaubert ein noch grösseres Lächeln auf mein Gesicht, als die R6 konnte. Und das Ganze zu einem Hammerpreis: CHF 11400 (Neupreis) :grins:

Hier ist Sie (Leider muss ich noch etwas warten, bis Sie beim Händler eintreffen wird):

Eingefügtes Bild

Warum Fährt Das Motorrad Eigentlich Kurven?

19 September 2007 - 16:11 Uhr

Meine Frage mag den einen vielleicht etwas lächerlich erscheinen, aber sie ist durchaus ernst gemeint.
Wenn ich eine Linkskurve einleiten will, drücke ich den Lenker auf der linken Seite nach vorne. Das Vorderrad zeigt also von der Zentralinie abweichend nach rechts. Dadurch verschiebt sich der Schwerpunkt nach links und das Motorrad fährt eine Linkskurve. Wenn ich jetzt aber besonders langsam fahre (zum Beispiel bei der Fahrübung, wo man eine 8 fahren muss - kennen sicher noch einige von der praktischen Prüfung), dann funktioniert das Ganze umgekehrt. Sprich wenn ich nach links fahren möchte ist der Lenker auch ganz nach links eingeschlagen.

Wie funktionniert es also eigentlich, dass das Motorrad eine Kurve fahren kann?

Hoffe ihr habt verstanden, was ich zu erfragen versuche :creazy:

Kawasaki Zzxr1400

26 August 2007 - 21:11 Uhr

Heute hat mich der Vater meiner Freundin spontan gefragt, ob ich mal ne Runde mit seiner ZZXR1400 drehen möchte. Hmm...dachte ich mir, warum so ein Angebot ausschlagen. Ich habe also die Maschine geschnappt und bin losgefahren. Das Ding ging ziemlich gut, aber irgendwie hatte ich mir von Kawas Flackschiff mehr erwartet. Für 1.4 Liter Hubraum hat das Ding bedenklich wenig Drehmoment. Nicht das Missverständnisse aufkommen, im Gegensatz zur R6 ist es ein Drehmomentmonster....aber dafür, dass das Ding mehr als den doppelten Hubraum hat....gähn. Bezüglich Handlling war ich ziemlich überrascht. Ich dachte, sie wird sich in die Kurven dirigieren lassen wie ein Schlachtschiff....aber weit gefehlt. Ziemlich handlich das Ding. Das ABS habe ich nur mittels Hinterradbremse ausprobiert. Gibt eine angenehme Fussmassage wenn es einsetzt. Soweit ich es beurteilen konnte, funzt es aber tadellos. Die Vorderradbremse braucht wesentlich weniger Handkraft als die meiner 05er R6. Die Sitzposition war einigermassen bequem...jedenfalls ergonomischer als die, der R6, aber bei der Kawa handelt es sich ja auch um einen Sporttourer.

Fazit: Sehr geile Maschine....aber für den Preis würde ich etwas anderes kaufen. Drehmomentjunkies, welche Power bei niedrigen Drehzahlen wollen, werden herb entäuscht sein.

Endlich....

01 Juni 2007 - 12:49 Uhr

Hallo zusammen.

Ich lese zwar schon seit langem fleissig im Forum mit und habe mein Maschinchen auch bereits ein Jahr, aber bisher bin ich nicht dazugekommen Fotos zu machen. Das hat sich nun geändert.

Hier die Pics: Weitnow's Sexy :party: (Vorsicht, Midi-Soundfile)

Wie Kündigt Sich Der Grenzbereich Des Reifens An ?

30 Mai 2007 - 23:14 Uhr

Hi Leutz

Heute habe ich wiedermal eines meiner Hobbies betrieben: Nightbiking :cool:
Ich fuhr also so auf der Hausstrecke als meine zügige Fahrt plötzlich durch eine langsam fahrende Dose unterbrochen wurde....ein paar Meter weiter kam eine schöne Passage mit S-Kurven. Da ich diese nicht schleichend hinter dem Auto durchfahren wollte, entschied ich mich, noch kurz hervorzustechen und zu überholen. Gedacht getan, ich zog an der Dose vorbei und musste unmittelbar danach in die Kurve hineinbremsen. Plötzlich glaubte ich ein Quitschen zu hören (Anmerkung: Bin mir aber nicht sicher, da ich In-Ear-Stöpsel in den Ohren hatte und mein I-Pod in voller Lautstärke lief - bitte keine Kommentare betr. Sicherheitsverlust durch laute Musik :zwinker: ). Wo war ich....ah ja, eben ich glaubte ein Quitschen zu hören und plötzlich kippte mein Motorrad wie von Geisterhand gedrückt stark in die Kurve hinein. Vom Gefühl her würde ich sagen, dass mein Mopped hinten wegruschte um eine halbe Sekunde später wieder Gripp zu haben (Gott sei Dank).

Jetzt meine Fragen:

1. Wie kündigt sich der Grenzbereich bez. Haftungsgrenze eines Motorradreifens an? In meinem Fall hatte ich einen Pilotpower aufgezogen. Quitscht es BEVOR der Reifen und mit ihm das Motorrad inkl. mich ins Nirvana wegruscht?

2. Mein Hinterreifen hat noch ca. 2mm Angststreifen. In der Kurve, wo sich obgenannter Vorfall zugetragen hat, hatte ich für mich normale Schräglage. Ich bin zwar ordentlich hineingelegen, aber dieselbe Kurve habe ich auch schon mit stärkerer Schräglage genommen, ohne das etwas passiert ist. Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Wenn ich kurz vor der Kurve anbremse und auch in der Kurve noch etwas auf der Vorderradbremse bin, dann verschiebt sich das Gewicht des Moppeds ja nach vorne....kann es sein, dass es bedingt durch zuwenig Anpressdruck des Hinterreifens zu dem Rutscher gekommen ist? Ich dachte immer, wenn man es in der Kurve mit der Vorderradbremse übertreibt, dass dann das Vorderrad wegrutscht. Logischerweise verschiebt sich aber wie genannt, das Gewicht auch vom Hinterreifen zum Vorderreifen und der Hintere verliert dadurch Anpressdruck, was ja nach meiner Logik auch dazuführen müsste, dass die Gefahr eines Hinterreifenrutschers steigt!?