Zum Inhalt wechseln


Foto

Mein Federbein Quietscht


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
10 Antworten in diesem Thema

#1 Eastzide

Eastzide

    Schauinslandfahrer

  • Bounce
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.085 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:R6 RJ15 schwarz
  • PLZ:00000

Geschrieben 11 September 2005 - 13:09 Uhr

Huhu,

also hab folgendes Problem...wenn ich durch ein Schlagloch fahre, höre ich immer ein quietschen, denke es kommt vom Federbein...

Zudem wird der Ausgleichsbehälter extrem heiß, auch schon nach kurzer Zeit. Ist das jetzt alles normal oder neigt das Federbein sich dem Ende zu...

Werd das ma beim Dealer ansprechen, vielleicht muss ma da nur was ölen oder so, hab ja keine Ahnung.

Achja, bevor ihr Fragt, das Dingen is auf Hart eingestellt, nicht ganz hart aber schon genügend hart um sich bei nem großerem Loch den allerwetesten zu Prellen :grins:

Hab 24000 Km runter .... wer mehr wissen will muss Fragen :cool:


Anzeige

Geschrieben 11 September 2005 - 13:09 Uhr

Hallo Eastzide,

schau mal hier: Mein Federbein Quietscht. Dort wird jeder fündig!





#2 AirSex

AirSex

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 132 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Krefeld
  • Interests:Feiern saufen zocken moped fahren
  • Bike:YZF R6 RJ03 Rot
  • PLZ:47829

Geschrieben 11 September 2005 - 13:37 Uhr

hehe genau das habe ich auch !
wenn ein schlagloch kommt quietscht es kurz. hab meine karre ja nach dem PS tuneup eingestellt also auch relativ hart. könnte also daran liegen.


#3 nordschleifler

nordschleifler

    keine Arme, keine Kekse

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.979 Beiträge
  • Location:Nürburgring
  • Interests:Panavia Tornado IDS<br />Meine R6, <br />Motorsport, <br />die Nordschleife
  • Bike:Wieder auf der Suche
  • PLZ:56729

Geschrieben 11 September 2005 - 13:44 Uhr

das quitschen habe ich mittlerweile auch. ist alles aber auf original eingestellt. denke mal dass liegt am verschleiss


#4 R6-Onkel

R6-Onkel

    Niemalsbremser

  • Forensponsor
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 654 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Ludwigshafen
  • Interests:Motorrad Fahren,Hockey und natürlich meine R6
  • Bike:YZF-R6
  • PLZ:67061

Geschrieben 11 September 2005 - 14:06 Uhr

Einfach nicht mehr durch die schlaglöcher fahren dann quitscht auch nichts mehr.
:grins: :grins: :grins: :grins: :grins: :grins: :grins: :grins: :grins: :grins:


#5 CCNST

CCNST

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 10 Beiträge
  • Location:Viechtach
  • Interests:Vieles ;)
  • Bike:YZF-R6 '99
  • PLZ:94234

Geschrieben 11 September 2005 - 15:45 Uhr

Hallo,

hat meine ebenfalls...


#6 mike_r10

mike_r10

    Alleinfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIPPIP
  • 235 Beiträge
  • Location:Imst
  • Bike:Yamaha YZF R1 (RN09)
  • PLZ:06460

Geschrieben 12 September 2005 - 18:02 Uhr

hy,

meine auch, aber nur kurze zeit!


#7 R6 Cro

R6 Cro

    Alleinfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIPPIP
  • 203 Beiträge
  • Bike:YZF R6 2001
  • PLZ:00004

Geschrieben 13 September 2005 - 13:49 Uhr

Einfach nicht mehr durch die schlaglöcher fahren dann quitscht auch nichts mehr.
:grins: :grins: :grins: :grins: :grins: :grins: :grins: :grins: :grins: :grins:

Oder du fährst immer ganz schnell über schlaglöcher. Dann quitscht garantiert nichts. :grins:

Hab das quitschen auch von anfang an gehabt aber nur ganz leicht. Ist aber normal denke ich...


#8 Reco

Reco

    Forumsopa

  • Forensponsor
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.019 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Hamburch
  • Bike:RJ 095
  • PLZ:22307

Geschrieben 14 September 2005 - 07:27 Uhr

Der hinterer Stoßdämpfer ist oben und unten in Gummi gelagert. Sprüht das mal mit WD40 ein. Wahrscheinlich ist das Gummi mit der Zeit ausgetrocknet.


#9 hansi

hansi

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 101 Beiträge
  • Bike:R6 RJ03
  • PLZ:06847

Geschrieben 20 September 2005 - 18:41 Uhr

bei mir hat das abschmieren der lagerung geholfen das zu beseitigen...das federbein sollte egtl gut 20-30 tkm machen ohne murren


#10 Gast-Landauer_*

Gast-Landauer_*
  • Guests

Geschrieben 20 September 2005 - 18:47 Uhr

am besten alle Stellen ( Federbeinbefestigung , Umlenkhebel ect. ) mit wie oben schon geschrieben WD 40 einsprühen wenns dann weg ist die stellen mit Kettenspray einsprühn das hält länger :zwinker:


#11 Eastzide

Eastzide

    Schauinslandfahrer

  • Bounce
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.085 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:R6 RJ15 schwarz
  • PLZ:00000

Geschrieben 20 September 2005 - 19:00 Uhr

Naja löse das Problem anders :grins: Bekomm nun nen WP - Federbein :cool: