Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

Zündaussetzer Wenn Warmgefahren R6 Rj11 (Drosselklappensensor?)


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
11 Antworten in diesem Thema

#1 graaas

graaas

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 13 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:R6 RJ11
  • PLZ:85084

Geschrieben 09 Juli 2015 - 17:43 Uhr

Hallo Zusammen,

 

ich habe ein Problem mit meiner Yamaha R6 RJ11 (derzeit ca. 35000km).

Vor kurzem bemerkte ich beim Fahren, dass meine R6 kein Gas mehr annahm (bzw. nur sehr schlecht annahm) und sie wurde auch extrem laut.

 

Zuhause prüfte ich dann am Krümmer, ob noch alle Zylinder laufen. Tatsächlich lief ein Zylinder nicht.

Da sowieso wieder ein Zündkerzenwechsel anstand (Wechselintervall bereits überschritten) wechselte ich alle vier Zündkerzen.

Bei der darauffolgenden Probefahrt (ca. 20km) lief sie wieder einwandfrei.

 

Als ich letztens eine kleine Tour machen wollte bemerkte ich nach ca. 20-25km, dass die Drehzahl im Leerlauf etwas schwankte. Nach weiteren 10km nahm sie wieder das Gas nur sehr schlecht an.

An einer Ampel merkte ich dann als der Kühlerlüfter bei 100° hinzugeschalten hat wurden die Zündaussetzer noch um ein gutes Stück schlimmer. Als er sich wieder ausgeschalten hat wurden die Zündaussetzer wieder weniger.

 

Ich habe meine R6 dann zum Händler gefahren um sie mal durchchecken zu lassen.

Der Händler meinte nun heute, er habe alles durchgecheckt, jedoch keinen Fehler gefunden. Die Zündspulen seien in Ordnung und im Fehlerspeicher wurde auch kein Fehler abgelegt.

 

Bei der Probefahrt habe er aber selbst auch gemerkt, dass sobald die Maschine warm ist (nach ca. 10-15km) bei niedriger Drehzahl (ca. 1500 bis 4000 Umdrehungen) Zündaussetzer zu spüren sind. Sobald dann der Lüfter hinzuschaltet werden diese noch schlimmer.

 

Die Zündspulen oder die Einspritzdüsen zu wechseln würde natürlich eine Menge Geld kosten, deshalb hat er gemeint ich solle mal so ein Reinigungsmittel verwenden, das in den Tank gekippt wird und die Einspritzdüsen reinigt. Falls dies nicht wirkt, weiß er auch nicht weiter. :traurig:

 

 

Meine Frage deshalb:

Hatte schon mal jemand ein ähnliches Problem? Bei dem selbst der Händler nicht mehr weiterwusste?

 

In anderen Forenbeiträgen steht es könnte am Drosselklappensensor liegen. Kann das auch hier der Fall sein? Wie gesagt die Zündaussetzer kommen immer erst wenn die R6 warm ist. Und wenn der Lüfter einschaltet gehts dann richtig los.

 

 



Anzeige

Geschrieben 09 Juli 2015 - 17:43 Uhr

Hallo graaas,

schau mal hier: Zündaussetzer Wenn Warmgefahren R6 Rj11 (Drosselklappensensor?). Dort wird jeder fündig!





#2 Gast-waxy_*

Gast-waxy_*
  • Guests

Geschrieben 09 Juli 2015 - 18:37 Uhr

tausch  die spule mal von dem zylinder der kälter ist mit einer von nem heißen.lass sie dann abkühlen und fahr dann nochmal.wenn jetzt der andere kalt ist,hast du den übeltäter.



#3 Andy241

Andy241

    R6club Franken

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.132 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Nürnberg
  • Bike:R6 2003(verkauft), R1 2004 (verkauft), ne 79' XS400 (verkauft), wieder ne 2003 R6, XBR500 '87
  • PLZ:00000

Geschrieben 09 Juli 2015 - 18:40 Uhr

Lade mal deine Batterie ;)
Lüfter -> viel Strom
weniger Strom für deine Zündung.

Gruß Andy


#4 graaas

graaas

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 13 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:R6 RJ11
  • PLZ:85084

Geschrieben 09 Juli 2015 - 18:47 Uhr

Die Zündaussetzer treten nach meinem Zündkerzenwechsel nur noch auf wenn die Maschine warm ist. Dann kann ich aber nicht mehr testen welcher Zylinder kälter ist, da sind alle heiß.

 

Batterie habe ich auch zuerst gedacht. Meine Batterie war auch nicht mehr die beste, deshalb hab ich mir ne neue gekauft. Aber auch mit der neuen Batterie hat sie Zündaussetzer.


Bearbeitet von graaas, 09 Juli 2015 - 18:48 Uhr.


#5 graaas

graaas

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 13 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:R6 RJ11
  • PLZ:85084

Geschrieben 10 Juli 2015 - 20:04 Uhr

Hier mal ein Video.

Ab 0:12 schaltet der Lüfter hinzu.

 

https://www.youtube....eature=youtu.be



#6 freeeak

freeeak

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 666 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Steinenbronn
  • Interests:Autos,Moppeds
    Rettungshundearbeit
  • Bike:R6 Rj09
  • PLZ:71144

Geschrieben 10 Juli 2015 - 20:46 Uhr

Denke schon das das n spannungs bzw stromproblem ist.

Häng doch mal n multimeter an die batterie und ne stromzange ans kabel.

Beobachte die werte wenn die kiste läuft und besonders wenn der lüfter anfängt.

Wenn irgendwo (zb am relais vom lüfter oder sicherungskasten) der gammel sitzt hast nen hohen übergangswiderstand und dadurch kann die spannung einbrechen oder/und der stromfluss steigen.


Die aussetzer sind weg wenn du gas gibst oder?
Höhere generatordrehzahl-mehr saft zur verfügung...

Bearbeitet von freeeak, 10 Juli 2015 - 20:48 Uhr.


#7 graaas

graaas

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 13 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:R6 RJ11
  • PLZ:85084

Geschrieben 10 Juli 2015 - 21:06 Uhr

Habe nach der Fahrt mal die Spannung bei laufendem Motor gemessen (im Leerlauf). Waren ca. 13,8V.

Als der Lüfter dann dazugeschalten hat waren es nur noch 12,9V.

 

Bei höherer Drehzahl (ab 5000) läuft sie normal.

 

Kann das sein, dass die Lichtmaschine nicht mehr richtig funktioniert?



#8 freeeak

freeeak

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 666 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Steinenbronn
  • Interests:Autos,Moppeds
    Rettungshundearbeit
  • Bike:R6 Rj09
  • PLZ:71144

Geschrieben 10 Juli 2015 - 22:49 Uhr

12,9 sind zwar wenig- bei voll geladener batterie evtl sogar keine ladung.aber für die zündung sollte es dennoch reichen.

Hattest du beim messen zündaussetzer?

Was für ne spannung kriegst bei höherer drehzahl?


#9 ilovemyh00d

ilovemyh00d

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 40 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:R6 RJ03
  • PLZ:00000

Geschrieben 17 Juli 2015 - 16:07 Uhr

hi. ich habe eins zu eins das gleiche problem. nur dass die zündaussetzer viel früher und viel heftiger anfangen. nach der letzten fahrt wollte ich dann 4 tage später (gestern) die maschine starten, habe den schlüssel umgedreht und es passierte garnichts. absolut keine stromversorgung. 

 

habe die maschine dann überbrückt und sie lief auch solange bis man das überbrückungskabel getrennt hat wieder. danach war jedoch wieder tote hose. auch wenn ich gas gegeben habe.

 

da ist wohl eindeutig die batterie hin oder?



#10 graaas

graaas

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 13 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:R6 RJ11
  • PLZ:85084

Geschrieben 17 Juli 2015 - 19:57 Uhr

Ja ich denke bei dir ist die Batterie tot. Miss einfach mal die Spannung an der Batterie.

Ich habe bei meiner jetzt mal die zündspulen gewechselt obwohl sie laut dem Händler i.O. sind. Muss dann morgen mal schauen obs was gebracht hat.
Als ich meine alten zündspulen gemessen habe hatten drei ca. 9,4kOhm und eine 8,9kOhm. Also vielleicht liegts wirklich daran.


#11 ilovemyh00d

ilovemyh00d

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 40 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:R6 RJ03
  • PLZ:00000

Geschrieben 18 Juli 2015 - 10:48 Uhr

lass auf jeden fall mal ab und zu ein update hier.. würde mich schwer interessieren womit du dann letztendlich den fehler komplett beheben kannst. ich baue jetzt erstmal die neue batterie ein und kümmer mich dnan auch um die zündspulen. hoffentlich sind es nur die und nichts anderes!



#12 graaas

graaas

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 13 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:R6 RJ11
  • PLZ:85084

Geschrieben 18 Juli 2015 - 12:52 Uhr

Also hab heute eine Probefahrt gemacht. Ca. 80km. Und hatte überhaupt keibe zündaussetzer mehr. Also lags wohl doch an den zündspulen.
Ich hoffe jetzt dass die ruckler auch nicht mehr kommen.