Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

Kette Und Umgebung Sehr Verschmiert; Rj03


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
14 Antworten in diesem Thema

#1 RobRob

RobRob

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 63 Beiträge
  • Bike:noch keines :(
  • PLZ:00000

Geschrieben 21 März 2014 - 14:18 Uhr

Hallo liebe R6CLUB Comunity!

Ich habe meine Maschine gestern für die neue Saison fit gemacht und jedes Mal sticht diese verschmierte Kette negativ ins Auge. Jetzt wollt ich mal fragen was man da am besten machen kann.
Also sie ist gut gefettet, kein Rost, es sieht halt nur scheiße aus und die Schwinge + Verkleidung im Bereich der Kette sind halt auch super schmierig.

Unbenannt.jpg

Ein Kollege meinte, auf gar keinen Fall sauber machen aber wenn ich sie doch danach wieder fette sollte das doch kein Problem sein oder mal davon abgesehen, dass dann wieder alles verschmiert mit der Zeit ?
Was sagt ihr dazu? Einmal komplett entfetten und neu fetten oder nur Schwinge und Verkleidung säubern und wenn ja womit? Gibt es da irgendwelche Geheimtips?


Anzeige

Geschrieben 21 März 2014 - 14:18 Uhr

Hallo RobRob,

schau mal hier: Kette Und Umgebung Sehr Verschmiert; Rj03. Dort wird jeder fündig!





#2 JD292

JD292

    KYFF '13 ? ... Check !

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.942 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Hannover
  • Bike:EX : RJ15 2011 schwarz gold
  • PLZ:30000

Geschrieben 21 März 2014 - 14:30 Uhr

Mach mal komplett sauber

Für die Kette :
Kettenmax ( Louis 18,- )
Kettenspray S100 oder ProfiDryLube ( je ca.15,- )

Schwinge / Verkleidung
WD40


#3 Andy241

Andy241

    R6club Franken

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 4.132 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Nürnberg
  • Bike:R6 2003(verkauft), R1 2004 (verkauft), ne 79' XS400 (verkauft), wieder ne 2003 R6, XBR500 '87
  • PLZ:00000

Geschrieben 21 März 2014 - 15:28 Uhr

Kette komplett sauber machen und HKS Czech benutzen!
Das beste ketten Schmiermittel das es gibt!

Gruß Andy


#4 freeeak

freeeak

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 666 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Steinenbronn
  • Interests:Autos,Moppeds
    Rettungshundearbeit
  • Bike:R6 Rj09
  • PLZ:71144

Geschrieben 21 März 2014 - 15:43 Uhr

Und das ganze recht sparsam auftragen.lieber öfter nachölen.


#5 NRW Rider

NRW Rider

    Alleskönner

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 444 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Hilchenbach bei Siegen
  • Bike:R6 RJ11 2007
  • PLZ:57271

Geschrieben 21 März 2014 - 15:57 Uhr

Aufjedenfall auch hinter der Ritzel Abdeckung sauber machen wirst staunen was dahinter für Dreck ist....

Benutze auch dry lube bin sehr zufrieden, nur bei Regen garnicht zu empfehlen

Gesendet von meinem GT-I9300


#6 Fabian Wiesner

Fabian Wiesner

    Alleinfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIPPIP
  • 240 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:R6 2003 Rj05
  • PLZ:87452

Geschrieben 21 März 2014 - 16:00 Uhr

Zum sauber machen tuts normale Nitroverdünnung, Zahnbürste, Lappen und bissl gedult, ich hab das S100 und bin sehr zufreiden!


#7 Engel182

Engel182

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.243 Beiträge
  • Gender:Female
  • Location:NRW
  • Bike:RJ09, FZS600, Zündapp C50Sport, Vespa Cosa 200, Piaggio sfera
  • PLZ:00000

Geschrieben 21 März 2014 - 16:56 Uhr

Kettenmax wie erwähnt ist Gold wert und erspart viel häßliches Geschrubbe.
Sauber machen, Verkleidung mit WD 40 abwischen und aufpassen, das nichts auf den Reifen tropft.


#8 kurvenwetza

kurvenwetza

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 924 Beiträge
  • Gender:Male
  • Interests:600ccm, 130ps :)
  • Bike:R6 RJ15 2009
  • PLZ:04020

Geschrieben 21 März 2014 - 17:50 Uhr

Aufjedenfall auch hinter der Ritzel Abdeckung sauber machen wirst staunen was dahinter für Dreck ist....

Benutze auch dry lube bin sehr zufrieden, nur bei Regen garnicht zu empfehlen

Gesendet von meinem GT-I9300



recht hatter.
ist mit abstand eine der beschissensten arbeiten :schlecht:


#9 US1111

US1111

    ..........Navigator........... KYFF 2009 - 2018

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.192 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Dormagen
  • Bike:RJ09 2004
  • PLZ:41542

Geschrieben 21 März 2014 - 20:15 Uhr

Zum sauber machen tuts normale Nitroverdünnung...


Was passiert dann mit den Gummis ?


#10 R1&R6silber

R1&R6silber

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 29 Beiträge
  • Bike:R6 2002 und R1 2005
  • PLZ:00088

Geschrieben 21 März 2014 - 21:33 Uhr

Hallo
Bei mir sah es genau so aus.
Alles komplett saube gemacht inkl kette und seit einem jahr nehm ich
Drylube und muss sagen perfekt.
Sieht nie wieder so aus.
Gruß


#11 BuRnS

BuRnS

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 121 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:RJ095
  • PLZ:32289

Geschrieben 31 März 2014 - 20:31 Uhr

Kette komplett sauber machen und HKS Czech benutzen!
Das beste ketten Schmiermittel das es gibt!

Gruß Andy


ich habe jetzt seit 2000km auch das HKS extrem kettenspray, DAS IST KLASSE!!
vorallem weil es die kette nicht zusifft, lange hält (regen ist egal) und augenscheinlich beim aufsprühen echt in jede ritze kriecht!

Hatte vorher ein weißes castrol spray, aber ich werde definitiv beim HKS bleiben.


#12 R1&R6silber

R1&R6silber

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 29 Beiträge
  • Bike:R6 2002 und R1 2005
  • PLZ:00088

Geschrieben 02 April 2014 - 00:46 Uhr

Ja das Castrol hatte ich auch einmal aber nie wieder :down:


#13 RobRob

RobRob

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 63 Beiträge
  • Bike:noch keines :(
  • PLZ:00000

Geschrieben 06 April 2014 - 12:14 Uhr

Jungs vielen Dank für die zahlreichen Tipps.

Tut mir leid, dass ich mich erst jetzt zurückmelde.

Vorgestern war es soweit. Ich habe mich bei Louis mit Profi Dry Lube und S100 Kettenreiniger eingedeckt. Den Kettenmax hatte ich auch erst in der Hand aber ich hab mir gedacht 17€ ist nicht zu viel aber es geht bestimmt auch ohne. Irgendwann werd ich den aber definitiv mal ausprobieren aber mehr dazu später.
Warum ich mich fürs Dry Lube entschieden habe? Ich wollt es einfach mal ausprobieren. Im Internet scheiden sich die Geister über die Eignung dieses Kettenspray aber ich möchte mir jetzt einfach mal selber ein Bild davon machen.

Samstag morgen dann die Maschine afugebockt, mit Spraydosen, Lappen und Zahnbürste bewaffnet hab ich ersteinmal die Kette komplett mit dem Kettenreiniger eingesprüht und mit der Zahnbürste bearbeitet. Anschließend mit einem Lappen abgeputzt und mit dem Gartenschlauch abgespritzt.
KETTE sauber.jpg

Ich finde es kann sich sehen lassen auch wenn vereinzelte stellen nicht 100% sauber geworden sind. Vllt werd ich im Zuge einer nächsten Kettenreinigung mal den Kettenmax heranziehen.

Leider sieht man es nicht auf dem Bild aber ist es normal bzw schlimm, dass sich vereinzelt kleinere Rostflecken auf den Außenseiten der Kettenglieder gebildet haben? Die neuste ist es leider nicht mehr aber genau sagen wann ein Kettenwechsel durchgeführt wurde kann ich auch nicht. Hab die R6 bei 26500Km übernommen und sie hat jetzt ca 31000 auf dem Tacho. Angeblich wurde sie beim Kauf gewechselt aber der Verkäufer war ein Quatschkopf, wie sich hinterher herausgestellt hat....

Übernacht hab ich sie dann trocknen lassen gerade mit Dry Lube eingesprüht. Ich bin mal gespannt.

Gruß, Robin


#14 Engel182

Engel182

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.243 Beiträge
  • Gender:Female
  • Location:NRW
  • Bike:RJ09, FZS600, Zündapp C50Sport, Vespa Cosa 200, Piaggio sfera
  • PLZ:00000

Geschrieben 06 April 2014 - 18:49 Uhr

Nein das ist nur Flugrost.
Fahr ne Runde, sodaß die Kettenglieder schön warm sind,d ann gleichmäßig und nicht zu viel Kettenfett auftragen (INNEN in die Kette, nicht von draußen drauf. ) dann einwirken lassen.
So sifft dir das Fett nicht überall rum und du musst weniger schruppen.

Ps.. Felge innen haste vergessen :D
WD40 auf nen Lappen sprühen und durch die Felge wischen.. Wirkt Wunder ;-)

Bearbeitet von Engel182, 06 April 2014 - 18:50 Uhr.


#15 RobRob

RobRob

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 63 Beiträge
  • Bike:noch keines :(
  • PLZ:00000

Geschrieben 06 April 2014 - 19:17 Uhr

Alles klar dann bin ich beruhigt =)

Ja hab das Dry Lube wie gesagt jetzt erstmal benutzt und werde dem mal eine chance geben. Von innen drauf gesprüht paar Minuten gewartet und direkt noch einmal wie es auf der Dose zu lesen war. Morgen werd ich dann mal die erste Runde drehen wenn das Wetter passt. Bin ja mal gespannt ob die Kette lauter ist als vorher.

Felge wird bei der Komplettreinigung noch geputzt =) Zumal demnächst auch Felgenaufkleber kommen sollen.

Edit: Natürlich kann ich morgen keine Runde drehen :D hab ganz vergessen, dass ich die komplette Verkleidung, zwecks großer Putzaktion und neuem Kupplungszug, demontiert habe.

Gruß, Robin

Bearbeitet von RobRob, 06 April 2014 - 19:19 Uhr.