Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

Drosselklappen Synchronisieren Rj11


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
Eine Antwort in diesem Thema

#1 hanfii

hanfii

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 43 Beiträge
  • Bike:R6 RJ11
  • PLZ:00000

Geschrieben 07 Dezember 2015 - 14:26 Uhr

Hallo zusammen,

 

ich habe am Wochenende meine Drosselklappen synchronisiert mithilfe von einem MEMO Synchrontester. Laut diverser Internetforen- und Beiträge werden die Zylinder nach dem weiß markierten Zylinder und seinem Unterdruck eingestellt. Die weiße Markierung dürfe niemals angefasst und eingestellt werden, da das der "Master"-Zylinder wäre.

Mein Zylinder mit der weißen Markierung ist der 2. Zylinder. Er hat einen Unterdruck von 0,23 Bar. Der 1. Zylinder hat einen Unterdruck von 0,22 Bar ist zwar noch im Soll, wollte ich aber an den 1. Zylinder anpassen. Die Schraube geht aber nicht weiter eingedreht, sodass der Unterdruck steigen könnte.

Was nun?

Laut Werkstatthandbuch sind nach dem "alternativen Verfahren" alle Bypass-Schrauben zum Einstellen des Unterdruckes einzudrehen um dann den niedrigsten Wert als Bezugswert zu nehmen. Das Widerspricht aber den "Fass niemals den Zylinder mit der weißen Markierung"-Aussagen.

Was stimmt denn nun?

Außerdem steht im Werkstatthandbuch ein Soll-Unterdruck von 0,2 Bar. Sollen dann alle Zylinder darauf eingestellt werden? Doch kein "Master"-Zylinder? Verwirrung?

 

Ich habe alle Schrauben so gelassen wie sie sind und nichts weiter verstellt, da das Motorrad auch so recht ruhig läuft.

 

Kann mich trotzdem einer aufklären?

 

Viele Grüße



Anzeige

Geschrieben 07 Dezember 2015 - 14:26 Uhr

Hallo hanfii,

schau mal hier: Drosselklappen Synchronisieren Rj11. Dort wird jeder fündig!





#2 RideR6

RideR6

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.697 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Karlsruhe
  • Bike:R6 RJ11 2006
  • PLZ:76133

Geschrieben 07 Dezember 2015 - 20:29 Uhr

Wenn du einen Vierfach-Synchrontester hast, kannst du an der weißen Schraube problemlos rumschrauben. Wie das Handbuch auch schreibt, darf der Druck zwischen den Kanälen sich um bis zu (bzw. bis max., je nach Sichtweise :creazy: ) 0,0133 bar unterscheiden. Wenn du zur Zeit z.B 0,22-0,23-0,22-0,22 hast, dann ist das ja "synchron"! Nur halt eher um 0,22 als um die 0,20 bar laut Handbuch. Das würde ich dann aber so lassen ;)


Bearbeitet von RideR6, 07 Dezember 2015 - 20:30 Uhr.