Zum Inhalt wechseln


andiwe

Registriert seit 07 Sep 2009
Offline Letzte Aktivität 22.06.2012 - 18:39 Uhr
*****

Von mir verfasste Beiträge

Im Thema: Rj 15: Wanner Verkleidung ... Und Was Noch Geändert Werden Muß?!

19 September 2011 - 09:15 Uhr

Auch moin!

Hab keine Wanner Verkleidung, deshalb weis ich nicht ob da was anders ist. Bei meiner CRC-Fairings war alles Plug&Play :grins:

Anstatt der Hehl-Protektoren schau dir mal die Bigscrewpads von http://www.24-7gp.de/BigScrewPads.htm an. Der Dr.Pain't hier im Forum macht die.

Sichern solltest du alle Schrauben/Öffnungen wo Öl sowie Wasser eingefüllt oder ausgelassen wird. Oder eben wo man gefahr läuft, dass sich was lösen könnte.
So war zum Beispiel beim letzten 6h Rennen die Klemmschraube meiner Schaltwelle weggezaubert.
Lenkanschlagschützer aus Gummi für die Gabel sind meiner Meinung nach nicht verkehrt, Lenkanschlagbegrenzer brauchst du wenn deine Lenkerstummel nicht genug Freiheit zur Verkleidung oder anderen Teilen haben, dann sind in den meisten Reglements diese aus hartem Material vorgeschrieben.
Um den Bremshebel zu spannen einfach Gummi, Klett, Tape, Kabelbinder oder was grad da ist nehmen. :zwinker: Beim Transport würd ich's nicht mehr machen - kann aber nicht 100% belegen dass deshalb meine Floater im ***** waren.
Übersetzung Osche und Sachsnring 15:49, gibt ja hier im Forum dafür nen extra Beitrag.
Ich fahr vollsynth. von Shell das Advance Ultra4 oder Motul 300V in 10w40 wenn's ganz heiß wird >30°C dann schonmal 15w50. Wegen der AHK wird schonmal häufiger gewechselt.

Im Thema: Fehlende Eg-typenbezeichnung Von Yamaha

17 August 2011 - 16:13 Uhr

Was dir fehlt ist das COC !

§ 21[/url] StVZO zugelassen werden. Die Gebühren hierfür richten sich nach der Anlage zu § 1 der Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebOSt). Hier sind die Gebührennummern 413 ff. des Gebührentarifes für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebTSt) anzuwenden. Die Spanne der Gebühren liegt je nach Fahrzeug zwischen 43,60 € und 138,00 €. Werden für die Begutachtung nach § 21 StVZO die erforderlichen Unterlagen und Nachweise vom Antragsteller nicht vorgelegt, kann der zusätzliche Zeitaufwand für die Datenbeschaffung oder für (weitere) erforderliche Prüfungen entsprechend der Gebührennummer 499 berechnet werden. http://de.wikipedia....COC_(Zulassung)


Da wo das Mopped gekauft wurde musst du die COC bekommen. Ansonsten Lösung siehe Wiki-Zitat.

Im Thema: Lautstärkenprobleme Auf Der Nordschleife

12 Juni 2011 - 23:21 Uhr

Sorry, wenn die Messung stimmt, dann ist das mal wirklich zu laut.
Sei froh, dass nur die Nürburgring Automotive gemessen hat -> http://r6club.de/ind...9...40&start=40

Aber bei über 120db(A) kann ich mir fast nur vorstellen, dass da was nicht stimmt.
Der lauteste den ich an der Renne je nach FIM 79.01 gemessen hatte war knapp über 115db. Da war ich schon fast taub danach.