Zum Inhalt wechseln


Foto

Warum Fährt Das Motorrad Eigentlich Kurven?


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
19 Antworten in diesem Thema

#1 weitnow

weitnow

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 96 Beiträge
  • Location:8050 Zürich, Schweiz
  • Interests:Turnen, Biken, Inlineskaten, Boarden und natürlich Motorräder :-)
  • Bike:RJ095
  • PLZ:08050

Geschrieben 19 September 2007 - 16:11 Uhr

Meine Frage mag den einen vielleicht etwas lächerlich erscheinen, aber sie ist durchaus ernst gemeint.
Wenn ich eine Linkskurve einleiten will, drücke ich den Lenker auf der linken Seite nach vorne. Das Vorderrad zeigt also von der Zentralinie abweichend nach rechts. Dadurch verschiebt sich der Schwerpunkt nach links und das Motorrad fährt eine Linkskurve. Wenn ich jetzt aber besonders langsam fahre (zum Beispiel bei der Fahrübung, wo man eine 8 fahren muss - kennen sicher noch einige von der praktischen Prüfung), dann funktioniert das Ganze umgekehrt. Sprich wenn ich nach links fahren möchte ist der Lenker auch ganz nach links eingeschlagen.

Wie funktionniert es also eigentlich, dass das Motorrad eine Kurve fahren kann?

Hoffe ihr habt verstanden, was ich zu erfragen versuche :creazy:


Anzeige

Geschrieben 19 September 2007 - 16:11 Uhr

Hallo weitnow,

schau mal hier: Warum Fährt Das Motorrad Eigentlich Kurven?. Dort wird jeder fündig!





#2 bastiR6

bastiR6

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 721 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Berlin
  • Bike:R46
  • PLZ:16000

Geschrieben 19 September 2007 - 16:14 Uhr

wie du schon gesagt hast verschiebst du ja den schwerpunkt wenn du ne schnelle kurve fährst. Wenn du aber nur schritttempo fährst, tutst du dies ja nicht. Weiss jetzt nicht so genau in welche richtung die antwort gehen soll :)


#3 Masen

Masen

    Alleinfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIPPIP
  • 235 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Mönchengladbach
  • Bike:R6 RJ095
  • PLZ:41236

Geschrieben 19 September 2007 - 16:20 Uhr

wenn du langsam fährst ist das motorrad recht kippelig noch und du kannst mit deinem gewicht die kurve einleiten und halt einfach normal lenken.
wenn du nun aber flott unterwegs bist, sind die kreiselkräfte an den reifen so groß dass du das teil kaum inne kurve kriegst. nun gibt es aber die tolle zentrifugalkraft(bzw. die is nur eine scheinkraft eigentlich gibt es nur die zentripetalkraft aber wie dem au sei). wenn du eine linkskurve fahren willst lenkste zunächst nach rechts -> zentrifugal nach links -> moped kippt nach links, sobald du wie gewünschte schräglage erreicht hast lenkst du aber wieder normal nach links.

hoffe ich habs halbwegs verständlich erklärt


#4 JamaiCa_R6

JamaiCa_R6

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 133 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Augsburg / Zusmarshausen
  • Bike:R6s 2007 Schwarz
  • PLZ:86441

Geschrieben 19 September 2007 - 17:05 Uhr

hoffe das hilft ;)

http://www.avp-insti...ody_lenken.html

mfg JamaiCa

(ps: hatte mal so ne ähnliche frage und die seite hat mir damals weitergeholfen)


#5 weitnow

weitnow

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 96 Beiträge
  • Location:8050 Zürich, Schweiz
  • Interests:Turnen, Biken, Inlineskaten, Boarden und natürlich Motorräder :-)
  • Bike:RJ095
  • PLZ:08050

Geschrieben 19 September 2007 - 17:47 Uhr

@Jamaica: Danke für deinen Link, aber leider steht dort:

Auf die physikalische Grundlage dieses Phänomens gehen wir hier nicht weiter ein. Das würde hier zu weit führen. Auch nicht auf den Umstand, dass bei sehr geringen Geschwindigkeiten dieses Phänomen nicht so recht zum Tragen kommt. In der Regel ist es einfach so, dass gegengelenkt wird, um das Motorrad in die gewünschte Schräglage zu bringen.


@all: ebenfalls danke für die Beiträge, allerdings habe ich eure Erkärungen nicht so ganz verstanden. Was ich für eine Antwort suche ist eine physikalische Erklärung des Phänomens für Laien. Was für Kräfte wirken da mit und warum muss man bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten wieder "normal" lenken.

@masen: wenn ich dich richtig verstehe, dann fährt das motorrad nach links, weil schlussendlich das vorderrad auch nach links steht. nur um die schräglage einzuleiten wird also zuerst nach rechts gelenkt?

Bearbeitet von weitnow, 19 September 2007 - 17:57 Uhr.


#6 Reco

Reco

    Forumsopa

  • Forensponsor
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.019 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Hamburch
  • Bike:RJ 095
  • PLZ:22307

Geschrieben 19 September 2007 - 18:02 Uhr

Ich vermute mal das daran die Kreiselkräfte deiner Räder Schuld sind :zwinker:
Wenn du sehr langsam fährst gehen die gegen null und du kannst die Kurve einfach mit deinem Gewicht einleiten. Bei schneller Fahrt geben diese Kreiselkräfte deinem Möppi die notwendige Stabilität. Und du mußt erst gegenlenken um das Motorrad zur "richtigen" Seite zu legen.


#7 weitnow

weitnow

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 96 Beiträge
  • Location:8050 Zürich, Schweiz
  • Interests:Turnen, Biken, Inlineskaten, Boarden und natürlich Motorräder :-)
  • Bike:RJ095
  • PLZ:08050

Geschrieben 19 September 2007 - 18:06 Uhr

Bei schneller Fahrt geben diese Kreiselkräfte deinem Möppi die notwendige Stabilität. Und du mußt erst gegenlenken um das Motorrad zur "richtigen" Seite zu legen


Ja, aber warum fährt es dann eine Kurve? In welche Richtung zeigt dann der Vorderreifen, von der Zentrallinie aus gesehen?


#8 Spinner

Spinner

    Alleinfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIPPIP
  • 180 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:mal hier mal da
  • Bike:R6 2003 rot
  • PLZ:00007

Geschrieben 19 September 2007 - 18:17 Uhr

Also ich würde mal sagen das is höhere Physik und davon hab ich noch nie wirklich Ahnung gehabt :boarey: , aber interessant ist die Frage allemal werde mir das Thema mal abonieren :hihi:


#9 Markus

Markus

    Niemalsbremser

  • Forensponsor
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 895 Beiträge
  • Gender:Male
  • Interests:Easy racing auf der Straße und ab und an mal auf die Piste
  • Bike:R6 RJ15, S1000R
  • PLZ:42781

Geschrieben 19 September 2007 - 18:21 Uhr

Denke die Kreiselkräfte sind die Ursache.
Bei langsamer Fahrt sind Sie praktisch nicht vorhanden. Man muß dann nach links lenken um auch nach links zu fahren.

Bei schneller Fahrt wirken die Kreiselkräfte. Lenkt man nach links, kippt das Motorrad nach rechts.

Leider weiss ich die Geschichte nicht mehr auswendig. Ich kann mich aber noch an ein Experiment errinnern, dass man selbst zu Hause nachmachen kann. Man nehme einen gut "geölten" Drehstuhl und halte vor sich eine drehende Fahrradfelge. Wenn man diese nun um die Achsen bewegt wirkt sich das zum Teil ganz entgegengesetzt auf die Stuhldrehung aus.

Details müßte ich jetzt aber auch nachlesen.


#10 JamaiCa_R6

JamaiCa_R6

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 133 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Augsburg / Zusmarshausen
  • Bike:R6s 2007 Schwarz
  • PLZ:86441

Geschrieben 19 September 2007 - 18:40 Uhr

Hier wird es auch beschrieben, wenn etwas zeit hast kannst es durchlesen.

http://de.wikipedia..../Fahrrad_fahren

mfg JamaiCa


#11 Masen

Masen

    Alleinfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIPPIP
  • 235 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Mönchengladbach
  • Bike:R6 RJ095
  • PLZ:41236

Geschrieben 19 September 2007 - 20:24 Uhr

@masen: wenn ich dich richtig verstehe, dann fährt das motorrad nach links, weil schlussendlich das vorderrad auch nach links steht. nur um die schräglage einzuleiten wird also zuerst nach rechts gelenkt?


ja genau so mein ich das, meine das so mal gelesen zu haben in "Die obere Hälfte des Motorrads", nagel mich abba net drauf fest ;-)

übrigens ein sehr empfehlenswertes buch wenne dich für die hintergründe des fahrens interessierst


#12 R41d3n

R41d3n

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 40 Beiträge
  • Bike:YZF R6 03
  • PLZ:76307

Geschrieben 19 September 2007 - 21:19 Uhr

Ich versuchs mal zu erklären.

Wieso ist es beim schnellen Fahren so schwierig zu lenken?
Das Stichwort hier ist, wie schon mehrfach genannt, die Kreiselkräfte deines Reifens.
Deine Reifen haben eine Masse. Diese Masse dreht sich um einen Mittelpunkt. Durch die "Fliehkraft/Zentrifugalkraft" dieser Masse, welche in Verbindung mit Geschwindigkeit aufkommt, befindet sich die Masse deines Reifens in einem physikalischen Gleichgewicht. Dein Reifen wird also Quasi so stark in alle Richtungen auf einer Achse gezogen das er nichtmehr umfallen kann.
Ein einfaches Beispiel hierfür ist ein Faden. Hast du die Enden locker in der Hand ist er wabbelig und wird nach unten durchhängen. Ziehst du diesen nun auseinander verhält es sich wie die Kreiselkäfte an einem Rad. Man muss viel Kraft aufwenden um den Faden durchzudrücken, dementsprechend viel Kraft musst du beim Motorrad aufbringen um aus diesem physikalischen Gleichgewicht der Kräfte herauszukommen.

Wie komme ich nun aus diesem Gleichgewicht heraus?
Bei geringer Fahrt ist es ziehmlich einfach den gewollten Weg einzuschlagen. Nimm wieder den Faden, ziehst du nur ein bisschen dran ist er doch noch immer leicht zu verformen. Gleiches gilt für den Reifen. Die Kreiselkräfte sind einfach noch im Verhältnis der beim Lenken wirkenden Masse, dem ganzen Motorrad inkl. dir, viel zu gering.
Fährt man nun schneller geht dies nicht mehr so einfach.
Wenn du schon einmal in einem Karussel gefahren bist kennst du die Zentrifugalkraft schon. Sie wirkt immer auf eine Masse die in einer Kurve bewegt wird, beispielsweise eines Kreises.
Beim schnelleren Fahren wirst du dir diese Kraft zu Nutze machen müssen.
Lenke kurz nach Rechts um nach Links zu fahren und umgekehrt.
Zu erklären ist dies ganz einfach:
Du befindest dich auf einer geraden. 230km/h aufm Tacho und eine Linkskurve im Anmarsch.
Beim Einlenken trickst du die Kreiskraft aus, diese will ja im Prinzip in diesem Gleichgewicht bleiben und dein
eigenes Gewicht wird nicht ausreichen um schnell einzulenken. Also einfach schwerer machen als man tatsächlich ist.Lenkst du nämlich vor der Kurve nach Rechts MUSS dein Körper nach Links "fliehen". Er wird also von der Zentrifugalkraft nach links gedrückt. Dadurch kippt dein Motorrad nach links und du kannst dein Motorrad schööön durch die Kurve fahren.




Ich hoffe es ist alles richtig :)
Bei Fragen... einfach stellen :)

Bearbeitet von R41d3n, 19 September 2007 - 21:22 Uhr.


#13 SpeedLady77

SpeedLady77

    R.U.D.E.

  • R6Club Angels
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 309 Beiträge
  • Gender:Female
  • Interests:1. Kemalistin<br />2. R6<br />3. Tattoos<br />4. Strand...Sonne...Palmen...Jetski....<br />5.....was das Frauenherz so begehrt...!!!<br />6. Austicken..oh jemineeeeh
  • Bike:Blue R6'RJ09
  • PLZ:00071

Geschrieben 20 September 2007 - 08:24 Uhr

Fahr einfach wie es dir liegt, mit dem Armen Beinen Hüften Popo....Bauchgefühl...ist manchmal hilfreicher als das ganze trockene Zeug....probiers einfach aus, net viel darüber nachdenken dann klappts bei manchen besser :zwinker:


#14 Dan87

Dan87

    Alleinfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIPPIP
  • 198 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Raum Karlsruhe/Pforzheim
  • Interests:Sport, Party, Motorrad, mit Freunden chillen
  • Bike:blaue R6 2005
  • PLZ:75334

Geschrieben 20 September 2007 - 10:25 Uhr

klar klappts mit dem Bauchgefühl am besten.
Aber hin und wieder sollte man sich auch mal das was dahintersteckt verinnerlichen.
So (meine Meinung!!) kann man in einer "Notsituation" vielleicht besser / richtig reagieren.

@R41d3n: Schöne verständliche Ausführung !!


#15 Saarlaender

Saarlaender

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 132 Beiträge
  • Bike:R6 2007 RJ11
  • PLZ:66693

Geschrieben 21 September 2007 - 11:58 Uhr

Als kleiner (großer) Tipp für diese und viele andere Fragen, aber auch generell für ALLE MOTORRADFAHRER sehr zu empfehlen:

Die obere Hälfte des Motorrades von Bernt (mit T) Spiegel [Hinweis: Ja, das is ein Buch - von nem Verhaltensforscher / Motorradfahrer]


Da is alles erklärt und wer das Buch durch hat und beachtet bzw. übt, hat dann sicher einige Verbesserungen an sich selbst bzw. seinem Fahrstil festgestellt :)

Bearbeitet von Saarlaender, 21 September 2007 - 12:00 Uhr.


#16 Sulex

Sulex

    Fahrradfahrer

  • Members
  • PIP
  • 7 Beiträge
  • Location:Ingolstadt
  • Bike:R6 rj03
  • PLZ:00000

Geschrieben 23 September 2007 - 00:51 Uhr

Hallo,

hier mal ein link zu der bereits erklärten Physik, da geht es allgemein um Schräglage und Kurvenverhalten
Viel zu lesen, jedoch teilweise recht interessant

http://116.taunus-bi.../rms/rms-ks.php


#17 Markus

Markus

    Niemalsbremser

  • Forensponsor
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 895 Beiträge
  • Gender:Male
  • Interests:Easy racing auf der Straße und ab und an mal auf die Piste
  • Bike:R6 RJ15, S1000R
  • PLZ:42781

Geschrieben 23 September 2007 - 10:28 Uhr

Hallo,

hier mal ein link zu der bereits erklärten Physik, da geht es allgemein um Schräglage und Kurvenverhalten
Viel zu lesen, jedoch teilweise recht interessant

http://116.taunus-bi.../rms/rms-ks.php


:applaus:
Sehr informativ.
Viel zu lesen, richtig.
Geht aber leider nicht anders, da kompliziert.

Vorraussetzung zum optimalen Fahren ist jedoch immer ein Gefühl fürs Motorradfahren.
Diejenigen die es nicht haben, bekommen es in der Regel auch nicht durch nachlesen.

Ist wie mit der Musik.
Ich kann beim Duschen so viel singen wie ich will, hören will das garantiert nie jemand :grins:


#18 Dave600

Dave600

    Alleinfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIPPIP
  • 181 Beiträge
  • Location:Fürth
  • Bike:R6 2006
  • PLZ:00000

Geschrieben 03 Oktober 2007 - 02:10 Uhr

klar klappts mit dem Bauchgefühl am besten.
Aber hin und wieder sollte man sich auch mal das was dahintersteckt verinnerlichen.
So (meine Meinung!!) kann man in einer "Notsituation" vielleicht besser / richtig reagieren.

@R41d3n: Schöne verständliche Ausführung !!


in Notsituationen ist das aber wieder anders, oder :verwirrt: !? da sollte man zu schnellen ausweichen doch das Motorrad in Schräglage drücken und selber gerade bleiben! ...hab i zumindestens vor 3 Jahren in der Fahrschule gelernt...


#19 R41d3n

R41d3n

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 40 Beiträge
  • Bike:YZF R6 03
  • PLZ:76307

Geschrieben 03 Oktober 2007 - 16:48 Uhr

Ausweichkurven in Notsituationen sollte man auch nicht wie normale andere Kurven fahren :D


#20 Pitcherpaul

Pitcherpaul

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 20 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Frankfurt am Main
  • Interests:Mopped fahrn (ganz klar)<br />Fahrrad fahren (downhill)<br />alles was 2 Räder hat<br />im Winter snowboarden (die zweite leidenschaft)<br />mann meine freizeit ist echt ein teures vergnügen
  • Bike:R6 2003
  • PLZ:65000

Geschrieben 31 Oktober 2007 - 23:45 Uhr

Also ich kann mich Saarleander nur anschliessen. Kauft euch das Buch "Die obere Hälfte des Motorrades". :applaus:
Ich fahre seit 10 Jahren und dachte immer ich wäre ganz gut unterwegs, aber seit dem ich das Buch gelessen habe merke ich immer wieder wieviele Fehler ich die ganze Zeit gemacht habe.
In diesem Buch werden viele Fragen beantwortet, und man kann auch was über sich lernen.