Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

Schaltgestänge So Richtig Umgestellt?


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
10 Antworten in diesem Thema

#1 VeniVidiVici

VeniVidiVici

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 97 Beiträge
  • Bike:R6 Rj11
  • PLZ:31515

Geschrieben 29 März 2015 - 20:06 Uhr

Ich habe das Schaltgestänge zur anderen Seite verbaut, um das Schaltschema umzukehren. Kennt wahrscheinlich jeder das leidige Thema  :creazy:. Wieso, weshalb, warum sei jetzt mal dahingestellt. Nun zu meiner Frage oben im Titel.

 

Kann ich das Schaltgestänge so an der Verkleidung lassen?

 

Es kratzt nirgendwo dran... Nur an dem Kompriband in der Verkleidung. Ich meine es sollte nicht schlimm sein, aber lieber einmal mehr fragen. Habe ebenfalls eine Probefahrt gemacht und auch dort keine Einschränkung des Schaltvorganges feststellen können. 

 

MfG

Angehängte Grafiken

  • 007_1.jpg
  • 002_3.jpg


Anzeige

Geschrieben 29 März 2015 - 20:06 Uhr

Hallo VeniVidiVici,

schau mal hier: Schaltgestänge So Richtig Umgestellt?. Dort wird jeder fündig!





#2 Kennde

Kennde

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.054 Beiträge
  • Gender:Male
  • Interests:Schrauben und Fahren
  • Bike:RJ15
  • PLZ:00000

Geschrieben 29 März 2015 - 20:09 Uhr

Wenns nirgends angeht schon


#3 VeniVidiVici

VeniVidiVici

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 97 Beiträge
  • Bike:R6 Rj11
  • PLZ:31515

Geschrieben 29 März 2015 - 22:26 Uhr

Okay also du denkst auch, dass das nicht schlimm ist, wenn das Schaltgestänge direkt am Kompriband lang geht?



#4 Kennde

Kennde

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.054 Beiträge
  • Gender:Male
  • Interests:Schrauben und Fahren
  • Bike:RJ15
  • PLZ:00000

Geschrieben 29 März 2015 - 22:39 Uhr

Nein war bei mir auch so.

 

Kannst aber noch ne scheibe oder was unterlegen damit die Verkleidung weiter weg vom Schaltgestänge ist.

 



#5 VeniVidiVici

VeniVidiVici

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 97 Beiträge
  • Bike:R6 Rj11
  • PLZ:31515

Geschrieben 29 März 2015 - 23:03 Uhr

Habe schon was drunter gelegt, sonst hätte die Verkleidung fast direkt auf das Schaltgestänge gedrückt. Okay vielen dank  :daumen:



#6 VeniVidiVici

VeniVidiVici

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 97 Beiträge
  • Bike:R6 Rj11
  • PLZ:31515

Geschrieben 03 April 2015 - 19:49 Uhr

So ich habe mir mal das Yamaha-Handbuch gegriffen und dort stand drin, dass das Schaltgestänge über eine Markierung verfügt, welche durch einen Strich gekennzeichnet ist. Wenn das Schaltgestänge mit der Öffnung nicht auf diesen Strich zeigt, soll es laut Yamaha-Handbuch, nicht möglich sein zu schalten. Daraufhin bin ich nochmal gucken gegangen und habe gesehen, dass es tatsächlich nicht 100 prozentig auf dieser Markierung drauf war. Ich habe es nun eine Stufe nach oben gestellt, sodass es nun perfekt sitzt. Nun berührt das Gummiteil am Oberen Teil des Schaltgestänges leicht wenn ich hochschalte. Es drückt nicht richtig gegen sondern berührt nur. Kann ich das so lassen oder soll ich das wieder zurückstellen??? Wobei bei der ersten Variante das Schaltgestänge nirgendwo angeeckt ist, jedoch nur zu 90 % auf die Markierung gezeigt hat. Oder die zweite Variante wo es zu 100 % auf die Markierung zeigt, jedoch den Rahmen ganz leicht beim hochschalten berührt ??? Ich hoffe es war verständlich  :daumen:

 

MfG


Bearbeitet von VeniVidiVici, 04 April 2015 - 00:12 Uhr.


#7 Kennde

Kennde

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.054 Beiträge
  • Gender:Male
  • Interests:Schrauben und Fahren
  • Bike:RJ15
  • PLZ:00000

Geschrieben 03 April 2015 - 20:27 Uhr

Lass es einfach so wie vorher
Mach dir keinen Kopf außerdem ist die Markierung für das Standard schaltschema


#8 VeniVidiVici

VeniVidiVici

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 97 Beiträge
  • Bike:R6 Rj11
  • PLZ:31515

Geschrieben 04 April 2015 - 00:44 Uhr

Okay vielen Dank :) Werde dann morgen wieder auf die erste Variante umbauen  :daumen:



#9 kalle

kalle

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 20 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:RJ15
  • PLZ:63776

Geschrieben 21 Mai 2015 - 14:53 Uhr

Schaltrohr und Umlenkhebel sollten idealerweise im 90 Grad Winkel stehen, dann Schalthebel-Höhe übers Rohr einstellen.

Sieht auf dem Bild leicht schief aus - kann aber auch an der Perspektive liegen...

 



#10 R6-Nelson

R6-Nelson

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 112 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Kiel
  • Bike:R6 rj15
  • PLZ:24114

Geschrieben 21 Mai 2015 - 15:33 Uhr

Was gibt es beim umgekehrten Schaltschema zu beachten? Muss ich außer der Schaltstange die umgekehrt montiert wird, noch was anderes umbauen?


#11 VeniVidiVici

VeniVidiVici

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 97 Beiträge
  • Bike:R6 Rj11
  • PLZ:31515

Geschrieben 21 Mai 2015 - 18:24 Uhr

Das hast du richtig gesehen Kalle. Es ist nicht genau im 90 Grad Winkel, denn wie schon geschrieben, sind die Striche auch nicht zu 100 % aufeinander (sonder eher zu 90 %). Aber wenn ich es in einem 90 Grad Winkel ausrichten würde, würde es leicht den Rahmen berühren. Somit habe ich es so gelassen und auch noch keine Probleme damit gehabt. Kennde hat mir ja auch geschrieben, dass ich es einfach so lassen soll.

 

Zu Nelson: Du musst nur das Schaltgestänge umdrehen. Und voilà fertig :)