Zum Inhalt wechseln


Foto

Rj15 (rennstrecke) Vs. Rj11 (straße)


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
13 Antworten in diesem Thema

#1 Baumes89

Baumes89

    Lehrling

  • Bounce
  • PIPPIP
  • 54 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Oberösterreich
  • Bike:R6 Rj15
  • PLZ:04100

Geschrieben 06 Januar 2010 - 19:33 Uhr

Hallo.

Was haltet Ihr davon:

Habe zurzeit das angebot einer Rj15 die ca. 5000km auf der Rennstrecke lief, Österreichische Staatsmeisterschaft.
Die R6 wird mir wieder umgebaut auf Originalzustand inkl. WP-Lenkungsdämpfer, 15Ritzel, Stahlflexleitungen.
Angeblich top zustand, nach jedem Rennen Ölwechsel unsw.
Ich wäre Erstbesitzer und noch 2Jahre Yamaha Garantie.
Um 8000€.

ODER:

Soll ich mir eher eine Rj11 zulegen die auf der Straße unterwegs war und eventuell auch mehr Kilometer hat?
Preislich zwischen 7500-8000€.

Bei der Rj15 hätte ich jetzt schonmal zugesagt aber ich habe eben meine bedenken :unsicher: .

Danke.


Anzeige

Geschrieben 06 Januar 2010 - 19:33 Uhr

Hallo Baumes89,

schau mal hier: Rj15 (rennstrecke) Vs. Rj11 (straße). Dort wird jeder fündig!





#2 Lissandro

Lissandro

    9000kcal verputzer

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.458 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Falkensee
  • Interests:R6 , Sachen am Computer (zocken,chatten), E-Gitarre spielen,<br />Freundin Freunde treffen, Tischtennis und Joggen
  • Bike:R6 2008
  • PLZ:14612

Geschrieben 06 Januar 2010 - 22:38 Uhr

ich sehe keinen grund nicht zur rj-15 zu greifen. wenn das ding in einer meisterschaft bewegt wurde, dann lag denen auch die einsatzbereitschaft ihrer maschine sehr am herzen, daher sehe ich keinen grund nicht anzunehmen, dass sie nach jedem rennen einen ölwechsel bekommen hat und gut gepflegt ist. die 2 jahre garantie sind auch noch ein bonus, die hat eine rj11 höchstwahrscheinlich nicht mehr.


#3 R6BASTI

R6BASTI

    Kurvenfreund ;-)

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.496 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Barnim
  • Bike:R1 RN19 2008
  • PLZ:16230

Geschrieben 06 Januar 2010 - 23:45 Uhr

Ich würde dir zur RJ15 raten ist denk ich das bessere Angebot. Der Preis ist gut zusätzlich hast du Garantie und paar nette Teile sind schon verbaut.


#4 Sascha89

Sascha89

    Alleinfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIPPIP
  • 151 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Kerpen Sindorf
  • Interests:Motorrad Fahren ,American Football, Motoren
  • Bike:R6 RJ15 2009
  • PLZ:50170

Geschrieben 06 Januar 2010 - 23:54 Uhr

oder ma ebay oder mobile schauen neue rj15 für 8200€
allemal besser als nen rennstrecken motorrad


#5 Baumes89

Baumes89

    Lehrling

  • Bounce
  • PIPPIP
  • 54 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Oberösterreich
  • Bike:R6 Rj15
  • PLZ:04100

Geschrieben 07 Januar 2010 - 18:22 Uhr

Werd mir morgen die Rj15 nehmen, zumindest mal die hälfte einzahlen und dann wird sie umgebaut.
Da in Österreich eine Rj15 um 9000€ schon verdammt billig ist sind die 8000€ echt ein schnäpchen.

Das mit der Garantie muss ich nochmal kontrollieren denn wenn ein Motorrad auf der Rennstrecke bewegt wurde gibt es ja keinen Garantieanspruch mehr von YAMAHA oder? (Eigentlich muss ichs ja nicht sagen das Sie am Ring unterwegs war..., ach verdammt ist zwar nicht meine erstes Bike aber naja :verwirrt: )


#6 bla

bla

    Reiseleiter

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.784 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Hiddenhausen
  • Interests:Mopped, PC, Playstation, mein Job
  • Bike:CBR 1000 RR HRC
  • PLZ:32120

Geschrieben 07 Januar 2010 - 18:44 Uhr

woher kommen denn die zwei Jahre Garantie? Die Werksgarantie beginnt am tag der Auslieferung und nicht am Tag der ersten Zulassung, also aufpassen, daß es tatsächlich noch zwei jahre sind. Ansonsten spricht nix gegen nen rennstrecken Mopped. die bekommen meist mehr Pflege wie normale Straßenmöppis. Nur auf Sturzschäden solltest genauestens achten


#7 Brixton

Brixton

    Pistensau

  • Bounce
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 281 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Landau/Isar
  • Bike:R6, schwarz '08
  • PLZ:94431

Geschrieben 07 Januar 2010 - 19:06 Uhr

Mein Freund hat seine RJ11 für 6500€ verkauft in guten zustand. Allerdings mit über 15tkm.
Nur so zur info. Also wer sucht der findet scho was günstiges.
Aber mit Garantie und gut gepflegt isses doch top. Aber da muss sie meiner meinung nach schon für unter 8.000€ her gehen.


#8 Baumes89

Baumes89

    Lehrling

  • Bounce
  • PIPPIP
  • 54 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Oberösterreich
  • Bike:R6 Rj15
  • PLZ:04100

Geschrieben 07 Januar 2010 - 19:21 Uhr

Ich glaube bei uns in Österreich beginnt die Garantie ab Erstanmeldung. Werde aber sicherheitshalber morgen nochmals nachfragen.

Kann das Motorrad leider erst im Februar richtig besichtigen, da sie mir nach dem Umbau zu einem Mechaniker des Rennfahrers geliefert wird. Sonnst müsste ich 4Stunden fahren.


#9 nilo

nilo

    Gutmütiger Drache

  • Bounce
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 668 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:München
  • Interests:Motorsport<br />Sport<br />Reisen<br />Tiere<br />Musik<br />Motoräder<br />Autos
  • Bike:Yamaha YZF RJ11
  • PLZ:00000

Geschrieben 08 Januar 2010 - 21:56 Uhr

Handelt es sich hier nicht um EU Garantiebestimmungen?? Da zählt nicht die Erstanmeldung, denn:

Aller Regel nach gelten für Fahrzeuge in allen EU-Ländern zwei Jahre Garantie, beginnend am Übergabetag. Der Umfang der Garantie verdient besondere Beachtung. Ausschlaggebend ist dabei zwar das Kaufland, die meisten Hersteller bieten aber dieselben Garantiebestimmungen für die ganze EU. Von der kostenlosen Mängelbeseitigung können Sie ausgehen - für weitere Garantieleistungen ist der Blick in die konkreten Garantiebestimmungen nötig. Die Leistungen erfüllt dann jeder Vertragspartner des Herstellers, ob Werkstatt oder Autohändler.

Quelle: http://www.eu-import-fahrzeuge.de/

Hmm, wenn Du die erst im Februar das erst richtig begutachten kannst puhh, dann wäre ich vorsichtig mit der Hälfte Anzahlung. Da wäre ich vorsichtig

Bearbeitet von nilo, 08 Januar 2010 - 21:59 Uhr.


#10 Baumes89

Baumes89

    Lehrling

  • Bounce
  • PIPPIP
  • 54 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Oberösterreich
  • Bike:R6 Rj15
  • PLZ:04100

Geschrieben 18 Januar 2010 - 14:04 Uhr

Danke für die vielen antworten.

Habe jetzt noch eine frage.

Wie sieht es mit den Serviceintervallen aus das die Garantie nicht erlischt?
Zb. Erster Service bei 1000km unsw.?


#11 R6-Racer86

R6-Racer86

    Awesomeness-Racing Team #47

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.539 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:MTK
  • Interests:Racing, Sport usw..
  • Bike:R6 2010
  • PLZ:65000

Geschrieben 18 Januar 2010 - 15:17 Uhr

dann alle 10000..
sprich bei km-Stand: 10000 nächste bei 20000
oder jährlich wenn du die 10000km nicht schaffst..


#12 Engel182

Engel182

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.243 Beiträge
  • Gender:Female
  • Location:NRW
  • Bike:RJ09, FZS600, Zündapp C50Sport, Vespa Cosa 200, Piaggio sfera
  • PLZ:00000

Geschrieben 18 Januar 2010 - 18:37 Uhr

Frag doch mal Little die hat doch auch ne Cupmaschiene gekauft.
Soweit ich weis, hat sie keine Probleme gehabt.

Ich denke auch, da man ja Östereichische Verhältnisse bedenken sollte (die Karren sind da ja weitaus teurer) ist die Karre voll ok. Und nen eigenen Mechaniker hat selten ein Privatmann, der nach jedem Einsatz nen Ölwechsel macht. :)


#13 zeR6o

zeR6o

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.077 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:nähe Wien
  • Bike:.:R6
  • PLZ:00000

Geschrieben 18 Januar 2010 - 18:54 Uhr

Danke für die vielen antworten.

Habe jetzt noch eine frage.

Wie sieht es mit den Serviceintervallen aus das die Garantie nicht erlischt?
Zb. Erster Service bei 1000km unsw.?

das stimmt eigentlich. wenn bei 1000km vom vertragshändler kein service im scheckheft abgestempelt wurde, gibts auch keine garantie mehr.


#14 Little Doctor R6

Little Doctor R6

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 3.940 Beiträge
  • Gender:Female
  • Location:irgendwo und nirgends...
  • Bike:...
  • PLZ:00007

Geschrieben 19 Januar 2010 - 00:25 Uhr

Kläre das mit der Garantie lieber noch einmal ab..denn bei uns (BRD) gibt es auf Renn-Cup Maschinen keine Garantie....
Wie das bei euch ist weis ich nicht....aber ich denke es ist genauso...