Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

Probleme Mit Meiner R6 (gabel/simmering/Ölstand/kette Reinigen)


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
8 Antworten in diesem Thema

#1 Flow1986

Flow1986

    Fahrradfahrer

  • Bounce
  • PIP
  • 3 Beiträge
  • Bike:R6 RJ 03 / BJ 2002
  • PLZ:97241

Geschrieben 24 Juni 2010 - 10:00 Uhr

Hallo Liebe Community,

ich will mich zu Beginn gleich mal als absoluter Neuling outen :-)

Ich habe seit ein paar Tagen eine R6 RJ03 in Rot (33500 km gelaufen). Da ich meinen Führerschein erst seit ein paar Tagen habe, habe ich mich direkt für eine gedrosselte R6 entschieden. Sie ist auf 25 kw beschränkt.

Ich habe ein paar kleine Probleme, und bin für jede Hilfestellung dankbar.

- Als die Maschine ein paar Tage stand, bemerkte ich das an der Gabel vorne rechts öl hinablief und am Boden bereits eine Lache von ca. 4 x 4 cm war. Ich habe oft im Forum gelesen das die R6 Probleme mit den Simmeringen hat. Da ich selbst jedoch nur mangelnde Kenntnisse über die Reperatur und auch nicht die geeigneten Möglichkeiten (ich hab nicht mal nen Montageständer) habe. Auf die Bremse ist noch keine Flüssigkeit gelaufen.

Soll ich diesen Fehler sofort und umgehend beheben lassen oder ist ein nässen normal und muss erst bei massiven Ölaustritt behoben werden? Muss neues Gabelöl eingefüllt werden oder reicht es nur den Simmering zu tauschen ? Mitwieviel muss ich ca. rechnen ?

- Ich habe bei der Maschine den Motor-Ölstand prüfen wollen, wenn ich allerdings den Öl-Dreher aufmache, ist dies nur ein reiner Verschluss-Deckel. Einen Öl-Stand-Messer habe nicht dran (wie beim Auto). In der Bedienungsanleitung steht auch nichts. Muss ich mir einen Ölstandmesser kaufen oder ist er irgendwo an der Maschine angebracht ?

- Ich sehe beim Sichtfenster für die Kühlflüssigkeit leider fast nichts (das Motorrad halte ich gerade), da die Sichtfläche so milchig ist. Ist es normal das man den Stand nur schwer erkennen kann oder muss ich mit einer sehr starken lichtquelle draufleuchten ?

- Ich möchte mir einen Hinterrad-Montageständer zulegen. Allerdings will ich nicht allzu viel ausgeben. Bei Ebay ist die Produktpalette ziemlich groß. Habt ihr Vorschläge, wo ich einen herbekommen könnte, bzw. welcher besonders gut geeignet ist ?

- Ich würde gerne meine Kette reinigen und neu ölen. Sobald ich einen Montageständer habe würde ich das Motorrad dann aufbocken und den Reifen nach dem reinigen und neuölen der Kette weiterdrehen so das ich das nächste Teilstück der Kette bearbeiten kann. Ist dies so übelich ? Ich habe in den Tipps und Tricks keine genau Anleitung gefunden. Oder soll ich eventuell auf den Kettenmax von Louis zurückgreifen mit dem das Ganze sehr einfach aussieht ?

Entschuldigt bitte meine vielen Fragen, ich bin sehr dankbar, wenn ihr mir ein bisschen helfen würdet. Danke im vorraus.

Liebe Grüße,


Refi





Bearbeitet von Flow1986, 24 Juni 2010 - 10:01 Uhr.


Anzeige

Geschrieben 24 Juni 2010 - 10:00 Uhr

Hallo Flow1986,

schau mal hier: Probleme Mit Meiner R6 (gabel/simmering/Ölstand/kette Reinigen). Dort wird jeder fündig!





#2 sunshine

sunshine

    Niemalsbremser

  • R6Club Angels
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 804 Beiträge
  • Gender:Female
  • Location:Koblenz/Hamburg
  • Interests:mopped fahrn, wasserski, my job, feiern...
  • Bike:RJ15 2008
  • PLZ:56070

Geschrieben 24 Juni 2010 - 11:43 Uhr

...Soll ich diesen Fehler sofort und umgehend beheben lassen oder ist ein nässen normal und muss erst bei massiven Ölaustritt behoben werden? Muss neues Gabelöl eingefüllt werden oder reicht es nur den Simmering zu tauschen ? Mitwieviel muss ich ca. rechnen ?...

is ja nu doch schon mehr als nur nen schmierfilm oder tröpfchen :unsicher: wenn du so noch keine ahnung hast un dir des nich zutraust, lass es von der werkstatt machen un zwar BEVOR dir gabelöl auf die bremse gelaufen is. sollte nich mehr als nen hunni kosten.

...Ich sehe beim Sichtfenster für die Kühlflüssigkeit leider fast nichts (das Motorrad halte ich gerade), da die Sichtfläche so milchig ist. Ist es normal das man den Stand nur schwer erkennen kann oder muss ich mit einer sehr starken lichtquelle draufleuchten ?...

normalerweise siehst auch durch den kunststoff den kühlwasserstand, denn der is dunkel. zwar nich gut, aber man siehts. einfach ma die nachfüllöffnung aufmachen un reinluggen. aber wahrscheinlich siehst nix, weil nix drin is :verwirrt: --> nachfüllen.

...Ich möchte mir einen Hinterrad-Montageständer zulegen. Allerdings will ich nicht allzu viel ausgeben. Bei Ebay ist die Produktpalette ziemlich groß. Habt ihr Vorschläge, wo ich einen herbekommen könnte, bzw. welcher besonders gut geeignet ist ?...

findste in der SuFu genügend treads+kommentare zu, einfach ma bissl eigeninitiative :zwinker:

...Ich würde gerne meine Kette reinigen und neu ölen. Sobald ich einen Montageständer habe würde ich das Motorrad dann aufbocken und den Reifen nach dem reinigen und neuölen der Kette weiterdrehen so das ich das nächste Teilstück der Kette bearbeiten kann. Ist dies so übelich ? Ich habe in den Tipps und Tricks keine genau Anleitung gefunden. Oder soll ich eventuell auf den Kettenmax von Louis zurückgreifen mit dem das Ganze sehr einfach aussieht?...

jep, is üblich so un reicht vollkommen aus.

tante edith wünscht sich für die next posts ne KLEINERE schrift :verwirrt: :abgelehnt:

Bearbeitet von sonnenschein, 24 Juni 2010 - 11:45 Uhr.


#3 Memphis

Memphis

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 947 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Hessen
  • Bike:RJ03 2001
  • PLZ:00000

Geschrieben 24 Juni 2010 - 11:59 Uhr

Ich kann dir vom Kettenmax nur abraten...größter Müll den es bei Louis zu kaufen gibt!

Lappen nehmen - Kettenteil reinigen - weiterdrehen - Kettenteil reinigen - weiterdrehen - neu fetten - fertig!

Und immer den unteren Teil der Kette von oben besprühen! So macht man das.

Klar hat deine Maschine nen Ölstandprüfer, guck nochmal bisschen tiefer am Motorrad auf der gleichen Seite wie der Einfüllstutzen. :-)

Bearbeitet von Memphis, 24 Juni 2010 - 12:09 Uhr.


#4 Yamitom

Yamitom

    Prototyp

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.256 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Bielefeld
  • Interests:mein Möpi, Rennrad und andern auf den Geist gehen
  • Bike:Black Betty, Farbe egal, hauptsache schwarz
  • PLZ:00000

Geschrieben 24 Juni 2010 - 12:00 Uhr

Hallo Liebe Community,

ich will mich zu Beginn gleich mal als absoluter Neuling outen :-)

Ich habe seit ein paar Tagen eine R6 RJ03 in Rot (33500 km gelaufen). Da ich meinen Führerschein erst seit ein paar Tagen habe, habe ich mich direkt für eine gedrosselte R6 entschieden. Sie ist auf 25 kw beschränkt.


Glückwunsch und viel Spaß hier

- Als die Maschine ein paar Tage stand, bemerkte ich das an der Gabel vorne rechts öl hinablief und am Boden bereits eine Lache von ca. 4 x 4 cm war. Ich habe oft im Forum gelesen das die R6 Probleme mit den Simmeringen hat. Da ich selbst jedoch nur mangelnde Kenntnisse über die Reperatur und auch nicht die geeigneten Möglichkeiten (ich hab nicht mal nen Montageständer) habe. Auf die Bremse ist noch keine Flüssigkeit gelaufen.

Soll ich diesen Fehler sofort und umgehend beheben lassen oder ist ein nässen normal und muss erst bei massiven Ölaustritt behoben werden? Muss neues Gabelöl eingefüllt werden oder reicht es nur den Simmering zu tauschen ? Mitwieviel muss ich ca. rechnen ?


Wie Sonneschein schon sagt, sofort umgehend, nicht mit fahren und in Werkstatt machen lassen, ca 100-120€ je nach händler

- Ich habe bei der Maschine den Motor-Ölstand prüfen wollen, wenn ich allerdings den Öl-Dreher aufmache, ist dies nur ein reiner Verschluss-Deckel. Einen Öl-Stand-Messer habe nicht dran (wie beim Auto). In der Bedienungsanleitung steht auch nichts. Muss ich mir einen Ölstandmesser kaufen oder ist er irgendwo an der Maschine angebracht ?


Ist angebracht, was du in der hand hattest ist nur der einfüllstutzen, Maßstab ist links etwas tiefer klein und schwarz zum rausschrauben

- Ich möchte mir einen Hinterrad-Montageständer zulegen. Allerdings will ich nicht allzu viel ausgeben. Bei Ebay ist die Produktpalette ziemlich groß. Habt ihr Vorschläge, wo ich einen herbekommen könnte, bzw. welcher besonders gut geeignet ist ?


SuFU oder Ricambi weiss

- Ich würde gerne meine Kette reinigen und neu ölen. Sobald ich einen Montageständer habe würde ich das Motorrad dann aufbocken und den Reifen nach dem reinigen und neuölen der Kette weiterdrehen so das ich das nächste Teilstück der Kette bearbeiten kann. Ist dies so übelich ? Ich habe in den Tipps und Tricks keine genau Anleitung gefunden. Oder soll ich eventuell auf den Kettenmax von Louis zurückgreifen mit dem das Ganze sehr einfach aussieht ?




Kettemax ist nicht nötig, vereinfacht es nur, ansonsten wie schon selbst beschrieben


#5 joR6

joR6

    QE-Admin!!! Kyffzweitausendzwölfteilnehmer!!

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.330 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:hinterm Mond gleich links
  • Bike:R6 RJ03; Simson Schwalbe KR51/2 (Bj.'84)
  • PLZ:00000

Geschrieben 24 Juni 2010 - 12:05 Uhr


- Ich sehe beim Sichtfenster für die Kühlflüssigkeit leider fast nichts (das Motorrad halte ich gerade), da die Sichtfläche so milchig ist. Ist es normal das man den Stand nur schwer erkennen kann oder muss ich mit einer sehr starken lichtquelle draufleuchten ?

wenn die maschine kalt is wirst auch net viel sehn. erstma warmfahren und dan gucken.

- Ich möchte mir einen Hinterrad-Montageständer zulegen. Allerdings will ich nicht allzu viel ausgeben. Bei Ebay ist die Produktpalette ziemlich groß. Habt ihr Vorschläge, wo ich einen herbekommen könnte, bzw. welcher besonders gut geeignet ist

bekommste auch bei polo. so um die 40,-€ hab ich bezahlt

- Ich würde gerne meine Kette reinigen und neu ölen. Sobald ich einen Montageständer habe würde ich das Motorrad dann aufbocken und den Reifen nach dem reinigen und neuölen der Kette weiterdrehen so das ich das nächste Teilstück der Kette bearbeiten kann. Ist dies so übelich ? Ich habe in den Tipps und Tricks keine genau Anleitung gefunden. Oder soll ich eventuell auf den Kettenmax von Louis zurückgreifen mit dem das Ganze sehr einfach aussieht ?

is so üblich. mach ich auch immer so. zum kettenmax: mein kumpel hat letztens meinen kettenmax ausprobiert und war net zufrieden. hat dann auf die alte methode (zahnbürste und petroleum) zurückgegriffen.


Ansonsten allzeit gute fahrt und viel spass im forum :happy:


#6 Maexchen

Maexchen

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 80 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:WST
  • Interests:Natürlich meine kleine süße R6 ;-)
  • Bike:R6 (RJ09) 2004
  • PLZ:26655

Geschrieben 25 Juni 2010 - 13:28 Uhr

das meiste ist ja schon erklärt worden. Ich schwöre bei Montageständer auf Kernstabi. Habe noch einen Satz Prismabuchsen, die du für wenig Geld erwerben kannst. Ich reinige meine Kette immer mit Bremsenreiniger. Auf`n Lappen und den reifen drehen. Danach schön einfetten. Da nehme ich immer Dry Lupe.


#7 Foxtrot

Foxtrot

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.289 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Dornwang
  • Bike:Rj15, früher rj095
  • PLZ:84164

Geschrieben 25 Juni 2010 - 14:27 Uhr

Is das mit dem Bremsenreiniger denn so gut? Macht der nich die O-Ringe kaputt?


#8 Kronprinz

Kronprinz

    Preller des Jahres mit Auszeichung!

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.608 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Prellerhausen
  • Bike:RJ11
  • PLZ:75045

Geschrieben 25 Juni 2010 - 14:49 Uhr

gabel sofort machen lassen. nicht mehr fahren wenn das öl so stark austritt.
wenn du das auf die bremse bekommst, hast nen problem.
geh zum freundlichem händler.
die simmerringe werden getauscht und öl neu befüllt.
sollte nicht mehr als 150-180 € kosten.


#9 Matic

Matic

    Pistensau

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 257 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:R6 RJ05
  • PLZ:24118

Geschrieben 14 August 2014 - 15:07 Uhr

Muss meinen Simmerring diese Saison auch wechseln...ist jetzt schon die teuerste Saison bisher :wut: