Zum Inhalt wechseln


R1_2001

Registriert seit 22 Jan 2005
Offline Letzte Aktivität 26.06.2007 - 14:43 Uhr
-----

Von mir verfasste Beiträge

Im Thema: R6 Vs. Mx5

17 Mai 2007 - 14:31 Uhr

Wohne auch in Berlin und bei mir war mit Abstand die LVM am günstigsten (neben der DEVK), auch viel günstiger als HUK24 (HUK würde ich eh eher meiden). Feuersozietät ist aber auch ganz gut, soweit ich mich an meinen Preisvergleich damals erinnern kann. Zahle z. Zt. für ne R1 von 3-10 bei 55% 300 EUR incl. Teilkasko (Beamtentarif). Leider stellt die LVM zum Jahresende die Motorradsparte komplett ein (zu unrentabel), werde dann wohl zur DEVK wechseln müssen (auch wenn die scheisse sind)... Direkt am S-Bhf Tempelhof ist nen unabhängiges Versicherungsbüro, die haben so alle Tarife und Versicherungen am Start, vielleicht rufst du da mal an... hab grad die Nummer nicht. Ist unverbindlich da.

Im Thema: R6 Vs. Mx5

15 Mai 2007 - 20:48 Uhr

Na in Schöneberg würd ich aber keine R6 einfach so rumstehen lassen... könnte böse ausgehen...
Hatte auch nur die Option zwischen Auto und Motorrad (finanziell, nicht wegen der Freundin) und habe die Entscheidung für ne R1 nie bereut. So selten, wie ich nen Auto brauche, da kann ich mir dann auch mal das von meinen Eltern leihen. Und ne bessere Verkehrsinfrastruktur als in Berlin findet man in Deutschland nicht, also braucht man auch nicht zwingend nen Auto.
Soweit kommt es noch, dass man sich von seiner Freundin vorschreiben lässt, welches Hobby man zu haben hat... :boarey: mir fällt nur grad kein gutes Beispiel ein, was sie für einen Mann aufgeben könnte...
Soll sie sich doch nen Auto kaufen... :lol:

Im Thema: R6 geklaut - wieviel zahlt Versicherung?

07 Mai 2007 - 11:39 Uhr

Wo bist du denn versichert?
Meine R1 haben sie mir auch mal geklaut, ist schon ein scheiss Gefühl... aber letzendlich war es gut so, Versicherung hat super reguliert.
Falls du Zubehör dran hattest, erhöht das natürlich den Wert. Abgesehen davon habe ich damals, weil mir die Summe natürlich wie immer zu wenig war, einen 2 Seiten langen Brief an die Versicherung geschrieben, so von wegen R1 ist ein Kultmodell, hat die Motorradwelt polarisiert und dass deswegen auf dem Gebrauchtmarkt höhere Preise verlangt und auch bezahlt werden, als die Schwacke-Liste aussagt. Und man darf ja von der Versicherung nicht schlechter gestellt werden, was ja der Fall wäre, wenn ich mir für das Geld keine gleichwertige kaufen könnte. Hab dann noch 3 (natürlich teure) Angebote von mobile.de zum Nachweis angehängt und siehe da, hab 700 EUR nachgezahlt bekommen :grins:

Die Alarmanlage würd ich mir sparen oder son 50 EUR Teil von Louis kaufen, wer sie haben will, klaut sie auch, egal, wie sie gesichert ist.

Viel Erfolg bei der Versicherung. Würde ja hoffen, dass man sie nicht findet (wovon ich mal ausgehe), lieber die Kohle kassieren, wer weiss, was die damit gemacht haben, vom Papierkram mit der Versicherung dann mal ganz zu schweigen. In 5 Wochen haste die Kohle und los gehts.

Im Thema: Auto Auf Gabel Aufgefahren

21 April 2007 - 13:48 Uhr

Eigentlich kann ich mir auch nicht vorstellen, dass sich etwas verzogen hat, wenn ich auch mal überlege, welche Kräfte z. B. beim Bremsen auf das Motorrad einwirken.
Die ist halt normal langsam rückwärts gegen gefahren, aber eben auch ne Zeit lang, da man das Motorrad ja auch erstmal so weit nach hinten schieben muss... Am besten war ihr Kommentar: Als ich in die Bank gegangen bin, stand da noch kein Fahrzeug hinter mir, daher war ich davon ausgegangen, dass das auch so ist, wenn ich wiederkomme... Oh Mann ey...

Hab mich jetzt aber auch dafür entschieden, nicht zum LSR zu fahren, da ich bei der ganzen Sache trotzdem ein blödes Gefühl habe und mit nicht freiem Kopf auf der Renne fahren ist auch nicht so der Hit.
Kosten entstehen ihr dadurch keine, weil man dort beim freien Fahren nur das zahlt, was man auch fährt. Blöd ist nur, dass das letzte Fahren in diesem Jahr von 9-16 Uhr ist und auch noch so geiles Wetter ist. Hab mich echt monatelang drauf gefreut...

Bin nun am Überlegen, ob ich z. B. für die Kratzer im Schutzblech vorne ein Neues von Yamaha bekomme (bzw. ob das die Versicherung bezahlt oder wie so oft nur Zeitwertausgleich) und ob ich auch Nutzungsausfall geltend machen kann, wären ja immerhin 66 EUR am Tag. Montag um 8 Uhr hab ich den Werkstatttermin und die Versicherung war noch nicht zu erreichen, die werde ich wohl erst nach dem Werkstatttermin anrufen können...

Im Thema: R6 Für Gsx-r 1000 Verkaufen?

02 Januar 2007 - 11:23 Uhr

Hm, also wenn ich den Thread so lese, darum, ob man die Leistung ausnutzt, geht es finde ich gar nicht, sondern eher darum, dass er eben Druck aus dem Keller will.
Die neuen 1000er sind da wohl auch nicht sooo die erste Wahl.
Kann ja nur von meinen persönlichen Erfahrungen berichten und mir ging es genauso wie weitnow. Bin 1 Jahr R6 gefahren und am Ende kam es mir gelegen, dass sie mir von einem Dosenfahrer kaltverformt wurde und ich mir ne R1 kaufen konnte (noch ne RN04 mit Druck aus dem Keller, die neue R1 bin ich auch mal gefahren, untenrum echt ne Enttäuschung, allerdings natürlich immer noch etwas mehr als bei R6 z. B.). Und die RN04 habe ich mir, nachdem sie mir geklaut wurde, wieder gekauft, einfach entspanntes Fahren. Klar, auf der Rennstrecke sehe ich auch zu, dass ich am Kurvenausgang nicht zuviel Stoff gebe oder fahre eben als kleiner Schisser 2 Gänge höher *lol*...
Der Tritt in den Hintern, den man bei den alten R1 en bekommt, der kommt bei der Neuen auch erst weit oben.
Denke mal eher dann, hier wäre ne ältere Tausender für ihn die bessere Wahl (ist ja sogar noch billiger). Es sei denn, man will (braucht) unbedingt die neue Technik.
Ich für meinen Teil würde für den Hausgebrauch nie mehr 600er fahren, überlege allerdings, ob ich mir für die Renne ne alte 600er hole, damit ist man da auf jeden Fall entspannter unterwegs als mit ner 1000er (ja, ich weiss, ich bin eben zu blöd, ne Tausender am Limit zu fahren, sorry *g* Weichei eben...).