Zum Inhalt wechseln


mechanix71

Registriert seit 30 Mai 2008
Offline Letzte Aktivität 20.05.2012 - 20:35 Uhr
-----

Von mir verfasste Beiträge

Im Thema: So, Nun Auch Mal Meine Rj11 Rennbeauty

22 November 2010 - 13:11 Uhr

@Wolli: Sorry, hab länger nicht mehr reingeschaut. Ja ist ne MLB Verkleidung.

Im Thema: Gabel Und Stoßdämpfer Service Bei Rj11

26 Oktober 2010 - 13:04 Uhr

So extrem wie beim MX ist es natürlich net. Aber wenn Du Rennstrecke fährst, wäre es schon ganz gut, wenn kein Dreck/Ablagerungen drin ist, damit die Gabel halt möglichst fein anspricht. Shims halten ewig, Gleitbuchsen auch wesentlich länger als im gelände, aber nur bei regelmäßigem Ölwechsel.
Wenn die jetzt 15tkm drauf hat, ist es nicht zwingend nötig für die Straße, schaden tuts aber nicht. Faustregel ist so landläufig alle 20tkm auf der Straße, Renne natürlich deutlich weniger.

Im Thema: Gabel Und Stoßdämpfer Service Bei Rj11

26 Oktober 2010 - 09:27 Uhr

Also ich habe mein Fahrwerk komplett überarbeiten lassen. Die Empfehlung des Tuners für mich war: Jedes Jahr Gabelölwechsel, damit sich keine Schlonze absetzt und irgenwo was verstopft (Federbein ist nicht so schlimm, da angeblich größere Kanäle und Shims), richtigen Service mit Simmerringtausch, Zerlegen usw. alle 2 Jahre (Gabel und Federbein). Kommt halt drauf an, wieviel man fährt, bei mir sind es 5 Temrine in Jahr. Nur Gabelöl tauschen kostet ja nicht die Welt, vielleicht 20,- EUR für´s Öl.
Wenn Du sowieso schon jahrelang damit auf der Straße gefahren bist, wirds eh Zeit...

Im Thema: So, Nun Auch Mal Meine Rj11 Rennbeauty

24 Oktober 2010 - 22:33 Uhr

Gute Beobachtungsgabe ;-)
In der Tat habe ich die Steckrichtung der HA getauscht.
Das mit dem Fädeln des Bremssattelträgers ist schon ein guter Ansatz. Außerdem war die Gescheindigkeit des Radwechsels ein Kriterium. Da ich auch Langstrecke fahre, ist das durchaus ein Thema. Da ich Linkshänder bin, komme ich so einfach besser zurecht. Achsmutter lösen und festziehen gehen mir so leichter von der Hand.
Der Bremssattel ist ausserdem am Kettenspanner fixiert, sodass er nicht runterfällt oder irgendwie rumschlackert. Zwischen den Bremsbelägen hinten ist auf dem Schaft eine kleine Feder, die die Beläge leicht auseinanderdrückt. Die Beläge sind unten angefast. Das Rad flutscht so total leicht und schnell rein.
Der Anlasser ist auf den linken Stummel verlegt. Da man beim Le Mans Start immer von links aufs Moped hüpft, ist die linke Hand immer zuerst am Lenker und kann sofort starten (Kupplung ziehe ich immer sofort beim Anfassen, geht mit meinen Pranken).
Zündschloss ist raus, die Ringantenne mit Schlüssel unter den Tank verlegt, da geht beim Sturz dann nix mehr kaputt.
Extra Lüfterschalter am rechten Lenker.
Lenkungsdämpfer ist oberhalb vom Ramaitkanal befestigt und nicht über dem Tank bzw. der oberen Gabelbrücke, ist auch sturzgeschützter.
So mal als ein paar Anregungen...

Im Thema: So, Nun Auch Mal Meine Rj11 Rennbeauty

24 Oktober 2010 - 20:05 Uhr

Also wenn ich sie neu einkleiden würde bzw. neu lackieren, dann würde ich wohl auch ne Tankhaube nehmen, aber da es jetzt so mit dem Tank gut ausschaut, werde ich die Cfk Pads draufmachen, gibt´s bei pt-race.