Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

Briefeintrag ändern Wenn Man Die Drossel Entfernt


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
9 Antworten in diesem Thema

#1 Stephan19

Stephan19

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 66 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:NRW
  • Interests:R6 fahren und schrauben
    Krafttraining
  • Bike:R6 2011
  • PLZ:46149

Geschrieben 02 Juni 2012 - 01:13 Uhr

Hey Leute,

ich hab folgendes Problem:
Hab meine R6 angemeldet, auf 34 PS gedrosselt eingetragen, habe die Drossel aber jetzt wieder rausgenommen.
Jetzt wirds interessant, habe die Maschine nämlich nur auffer Straße eingefahren und will die jetzt angemeldet lassen obwohl ich damit nur auffer REnne fahre. Darf aber laut Führerschein noch nicht offen fahren.
Ist es: 1. möglich die maschine umschreiben zu lassen und 2. ist das überhaupt notwendig?

Gruß
Stephan #19


Anzeige

Geschrieben 02 Juni 2012 - 01:13 Uhr

Hallo Stephan19,

schau mal hier: Briefeintrag ändern Wenn Man Die Drossel Entfernt. Dort wird jeder fündig!





#2 freestyleflo

freestyleflo

    Niemalsbremser

  • Bounce
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.174 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Mülheim
  • Interests:möps
  • Bike:ZX10R,
  • PLZ:00454

Geschrieben 02 Juni 2012 - 01:30 Uhr

Je nachdem was der veranstalter verlangt, wäre jetzt meine Überlegung.
Wenn es rein für die Renne ist und somit das Fahrzeug nur in einem vom Straßenverkehr abgetrenntem Bereich (Auch dein Abschließbares Gartentor welches an deinem Haus grenz) bewegt wird , Dann ist eine Umtragung etc plakette tüv und sowas nicht erforderlich.
Solltest du allerding an einem Training vom ADAC teilnehmen wird hier auf Straßentauglichkeit ( Trotz abgesperrtem Gelände geachtet )
dies Läge also in ermessens Sache des Betreibers.

Normalerweise fahren ja alle kisten ohne Rahmen nummern etc auf der Renne ( was du ja denke ich vorhast )
deshalb würde ich mir da keine sorgen machen,

Das du das Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr nicht mit deinem Führerschein bewegen darfst und das dies auf erhebliche Bussen hinausläuft ist dir ja sicherlich bewusst.

Aber ich denke ein paar andere Crack's können dir das hier bestätigen


Zu 1 :
Ja möglich schon, wäre aber dann auch nicht viel Legaler da du immernoch ohne Führerschein im Verkehr unterwegs wärst.
Du darfst nichts destotrotz eine Hayabusa mit 500ps auf dich anmelden und auch besitzen und auf deinem eigenem abgezaunten Grund und Boden bewegen !

Zu 2 :
s.O. meines Erachtens nach nicht notwendig solange der Betreiber dies nicht vorschreibt

Bearbeitet von freestyleflo, 02 Juni 2012 - 01:32 Uhr.


#3 Stephan19

Stephan19

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 66 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:NRW
  • Interests:R6 fahren und schrauben
    Krafttraining
  • Bike:R6 2011
  • PLZ:46149

Geschrieben 02 Juni 2012 - 01:49 Uhr

ok hört sich ja schonmal gut an nur geht mir um die versicherung für die maschine deswegen lass ich sie ja angemeldet nur kann ich doch nicht machen ohne die maschine umschreiben zu lassen oder? die maschine will ich auch nie wiederim straßenverkehr fahren get mir halt nur um die versicherung


#4 aeroxz

aeroxz

    Alleskönner

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 415 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Staufenberg
  • Bike:R6s 2006 Rj095
  • PLZ:35460

Geschrieben 02 Juni 2012 - 01:54 Uhr

hi, wieso willst du sie versichern wenn du sie nur noch auf der rennstrecke fährst ?


#5 1977

1977

    Alleskönner

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 358 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:04758 - Oschatz
  • Bike:R6 RJ11
  • PLZ:04758

Geschrieben 02 Juni 2012 - 02:39 Uhr

bestimmt wegen Diebstahl aus der Garage??

-> dann sollte aber eig deine Hausratversicherung greifen (?)


#6 buzzerbeater

buzzerbeater

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 714 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Bingen
  • Bike:R6 2000 RJ03
  • PLZ:55411

Geschrieben 02 Juni 2012 - 06:12 Uhr

bestimmt wegen Diebstahl aus der Garage??

-> dann sollte aber eig deine Hausratversicherung greifen (?)


Kommt auf die Garage und die Versicherung drauf an.

Wenn die Entdrosselung nicht eingetragen ist, entfällt aber auch der Versicherungsschutz wegen der Preisänderung. Grade falls es Vollkasko ist. (Klar, kann dir keiner Nachweisen und bla bla, aber nur mal von der Theorie her.)

Wenn es nur gegen Diebstahl sein soll, gibt es definitiv bessere und günstigere Wege, denke ich mal. Am besten mal die eigene Versicherung anrufen.


#7 Stephan19

Stephan19

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 66 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:NRW
  • Interests:R6 fahren und schrauben
    Krafttraining
  • Bike:R6 2011
  • PLZ:46149

Geschrieben 02 Juni 2012 - 10:15 Uhr

bestimmt wegen Diebstahl aus der Garage??

-> dann sollte aber eig deine Hausratversicherung greifen (?)


Kommt auf die Garage und die Versicherung drauf an.

Wenn die Entdrosselung nicht eingetragen ist, entfällt aber auch der Versicherungsschutz wegen der Preisänderung. Grade falls es Vollkasko ist. (Klar, kann dir keiner Nachweisen und bla bla, aber nur mal von der Theorie her.)

Wenn es nur gegen Diebstahl sein soll, gibt es definitiv bessere und günstigere Wege, denke ich mal. Am besten mal die eigene Versicherung anrufen.





genau deswegen!! naja gut ich werd mal mit meiner versicherung quatschen.danke für die schnelle hilfe ;))


#8 Stephan19

Stephan19

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 66 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:NRW
  • Interests:R6 fahren und schrauben
    Krafttraining
  • Bike:R6 2011
  • PLZ:46149

Geschrieben 03 Juni 2012 - 12:13 Uhr

hey noch mal ne Frage dazu

wenn ich die umschreiben lasse brauch ich da ne TÜV Bescheinigung dafür, dass die nicht mehr gedrosselt ist?


#9 RideR6

RideR6

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.697 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Karlsruhe
  • Bike:R6 RJ11 2006
  • PLZ:76133

Geschrieben 03 Juni 2012 - 12:57 Uhr

jop, natürlich, zum tüv, 35€ bezahlen, dann zur zulassungsstelle


#10 bash

bash

    Alleskönner

  • Forensponsor
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 377 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Datteln
  • Interests:Programmierung, LAN-Organisation, Touren..
  • Bike:R6 2003 (RJ05)
  • PLZ:45711

Geschrieben 03 Juni 2012 - 21:10 Uhr

Hausratversicherung übernimmt es nur wenn die Garage am Haus ist oder in direkter Entfernung (Garage muss vom Haus aus einsehbar sein). Ansonsten wäre eine Zusatzversicherung notwendig für externe Gebäude die außerhalb des Wohnbereiches liegen.
Statt das Motorrad selber zu Versichern gegen Diebstahl würde ich dann zur externen Versicherung greifen.. Diese kostet im Schnitt 50-120 Euro im Jahr... (So bei Provinzial & Gothaer z.B)...

Würdest du das Motorrad aber angemeldet lassen und das über die Motorrad Versicherung machen wollen, so müsstest du das aber auch der Versicherung melden das du Sie mit offener Leistung Versicherst. (Ansonsten wäre das Versicherungsbetrug! Da eine 34PS weniger kostet als 117PS o.Ä.) Vorteil über eine Motorrad Versicherung ist der, das die Machine Bundesweit Versichert wäre und nicht nur die Garage z.B.. ;)


So long...