Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

Pulverbeschichten... Neue Lager?


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
10 Antworten in diesem Thema

#1 Liberian

Liberian

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 53 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Bielefeld
  • Bike:R6 2001
  • PLZ:33649

Geschrieben 17 Mai 2010 - 16:27 Uhr

hallo habe heute meine felgen zum pulverbeschichten gegeben, der meinte er wisse nich genau ob die Lager kaputt gehen? muss ich danach neue Lager haben? der meinte auch der klebt da nichts ab.. kennt sich da einer aus? wie teuer sind Lager?


Anzeige

Geschrieben 17 Mai 2010 - 16:27 Uhr

Hallo Liberian,

schau mal hier: Pulverbeschichten... Neue Lager?. Dort wird jeder fündig!





#2 JiN

JiN

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.613 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:YZF-R6 RJ11
  • PLZ:00000

Geschrieben 17 Mai 2010 - 17:19 Uhr

Also mir wurde immer gesagt wenn man schonmal die Reifen drausen hat sollte man die Lager gleich mal mit wechseln.

Was die aber kosten kann dich nicht sagen


#3 MaKn

MaKn

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 56 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Nähe Stuttgart
  • Bike:R6 2004 RJ09
  • PLZ:73614

Geschrieben 17 Mai 2010 - 20:53 Uhr

Servus,

ich kann JiN nur zustimmen. Würde sie bei dieser Gelegenheit wechseln.
Als ich an meinem alten Motorrad die hintere Felge lackiert habe, kamen auch gleich neue rein.
Hat mich damals um die 15 Euro gekostet. Kannst sie problemlos selber austauschen.

Gruß Manu


#4 Atze.S

Atze.S

    Pistensau

  • Bounce
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 325 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Westen
  • Bike:R6
  • PLZ:00000

Geschrieben 17 Mai 2010 - 21:04 Uhr

Also das dachte ich mir auch, obwohl sie "wenig" gelaufen hatte.(Rj09)

Neue Lager Vorne und Hinten dazu noch die Simmeringe= 150€ und glaube mir das ist noch günstig.
Das Nadellager gibt es nur bei Yamaha, machen viele Hersteller so. Ebenso die Simmeringe.


#5 Liberian

Liberian

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 53 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Bielefeld
  • Bike:R6 2001
  • PLZ:33649

Geschrieben 17 Mai 2010 - 21:09 Uhr

ja wie teuer sind denn die lager nun für vorne und hinten bei meiner Rj03? der eine sagt 15€ und der andere 150 €... das ist ja nun nen gewaltiger unterschied... wo bekomme ich die denn her?


#6 MaKn

MaKn

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 56 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Nähe Stuttgart
  • Bike:R6 2004 RJ09
  • PLZ:73614

Geschrieben 17 Mai 2010 - 21:15 Uhr

Die 15 Euro bezogen sich auf meine alte Maschine, war ne XJ 600 (3 Lager und 2 Staubkappen).
Wußte nicht, dass die R6 spezielle Nadellager hat, sorry!
Habe die Lager bei einem großen Shop im Inet bestellt, weiß aber leider nicht mehr die Seite.

Gruß Manu

Bearbeitet von MaKn, 17 Mai 2010 - 21:15 Uhr.


#7 Atze.S

Atze.S

    Pistensau

  • Bounce
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 325 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Westen
  • Bike:R6
  • PLZ:00000

Geschrieben 18 Mai 2010 - 17:21 Uhr

Kann nur für die Rj09 reden, vielleicht hast du ja "glück".

Bei mir waren es Vorne: 2 Simmeringe+2 Lager

und

Hinten:2 Simmeringe+2 Lager+ 1 Nadellager


#8 Boarder2000

Boarder2000

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 132 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Adelschlag
  • Bike:R6 RJ03 BJ 2000
  • PLZ:85111

Geschrieben 18 Mai 2010 - 18:18 Uhr

Servus

hab grad im Winter das gleiche an meiner RJ03 machen lassen.
Also die RJ03 hat in der vorderen Felge 2 identische Kugellager, die jeweils erhöhte Lagerluft haben. Somit wirds schon bissl teuer. Ein lager kostet ca 25 €.
Die hintere Felge hat auf einer Seite das gleiche Lager wie vorne, auf der anderen Seite ist ein Nadellager verbaut. Das Nadellager kostet ungefähr 75 € und ist nur beim Yamahahändler erhältlich. Dazu dann die Dichtringe und so mit Einbau sind wir dann bei ca 250 €.

Ich hatte Glück, bei mir ging beim Ausbau fürs Beschichten "nur" das Nadellager kaputt was ich dann ersetzt hab. Die anderen waren noch gut und hatten erst ca 5000km runter, darum hab ich sie wieder verwendet.

Allerdings solltest dich mit deinem Pulverbeschichter nochmal unterhalten, wenn der nix abklebt ist dass voll der Pfusch. weil dann beschichtet er die Bohrungen für die Bremsscheiben und die Flächen wo die Lager eingepresst werden gleich mit. Somit passen die Schrauben nicht mehr, Gewinde is dann unbrauchbar und um die neuen Lager einzupressen musst dann erst mal die Beschichtung wieder wegschleifen.


#9 Daron

Daron

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 42 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Heppenheim
  • Bike:R6 2009
  • PLZ:64646

Geschrieben 19 Mai 2010 - 18:08 Uhr

War bei mir genauso, der soll die lager vorm beschichten rausmachen, abkleben bringt da auch nicht viel. wenn was kapput gehen sollte gehts auf die kappe von der werkstatt


#10 buzzerbeater

buzzerbeater

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 714 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Bingen
  • Bike:R6 2000 RJ03
  • PLZ:55411

Geschrieben 09 November 2010 - 14:14 Uhr

Ich möchte eigentlich keine alten Threads aus der Versenkung heben, aber ich möchte mit dem Mythos aufräumen, dass das Nadellager nur bei Yamaha für 75€ gibt.

2. Lager: HK 3520 Preis 9,21€ zzgl. MwSt.
SKF Nadelhülse Core

Bei Rheinwerkzeuge, ist exakt das selbe und kostet weeeesentlich weniger. :)


#11 Engel182

Engel182

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.243 Beiträge
  • Gender:Female
  • Location:NRW
  • Bike:RJ09, FZS600, Zündapp C50Sport, Vespa Cosa 200, Piaggio sfera
  • PLZ:00000

Geschrieben 09 November 2010 - 14:54 Uhr

Sehr gut DANKE!