Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

Sexy Polieren Wie Am Besten Und Mit Was


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
15 Antworten in diesem Thema

#1 WildBoyRJ03

WildBoyRJ03

    Alleskönner

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 353 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Berlin
  • Bike:Yamaha R6 Rj03
  • PLZ:13127

Geschrieben 14 Dezember 2011 - 00:33 Uhr

Hi Leute ich hab mal ne frage meine sexy die ja schon paar Jahre aufm Buckel hat rj03 sieht lacktechnisch ganzschön mieß aus es waren ein paar hässliche Aufkleber drauf wie zb ein Taibal Drache und son Quatsch den ich natürlich sofort entfernt und verbrannt habe damit der sich auch nie wieder an irgendeine sexy kleben kann die Sau ...
Außerdem hat der Lack auch schon ganz schön gelitten deswegen wollte ich mal fragen wie ich am besten den Lack wieder so richtig aufpoliert bekomme und mit was
Beim Auto habe ich immer die Marke 3M bevorzugt aber was sagen eure Erfahrungen ich danke euch schon mal für die Tipps die hoffentlich in Massen kommen werden euer wilder junge ;-)


Anzeige

Geschrieben 14 Dezember 2011 - 00:33 Uhr

Hallo WildBoyRJ03,

schau mal hier: Sexy Polieren Wie Am Besten Und Mit Was. Dort wird jeder fündig!





#2 valentino

valentino

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 115 Beiträge
  • Gender:Male
  • Interests:Alles was mit Sport Bikes zu tun hat!<br />Mit freunden was unternehmen...
  • Bike:R6 S
  • PLZ:07407

Geschrieben 14 Dezember 2011 - 09:06 Uhr

http://www.meguiars.de/home/

Soll wohl ganz gut sein! Gibt auch Leute die Ihren Lack mit einer Politur anschleifen um den Klarlack etwas zu glätten und die Kratzer raus zu bekommen, solange diese nicht zu tief sind!


#3 WildBoyRJ03

WildBoyRJ03

    Alleskönner

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 353 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Berlin
  • Bike:Yamaha R6 Rj03
  • PLZ:13127

Geschrieben 14 Dezember 2011 - 12:55 Uhr

http://www.meguiars.de/home/

Soll wohl ganz gut sein! Gibt auch Leute die Ihren Lack mit einer Politur anschleifen um den Klarlack etwas zu glätten und die Kratzer raus zu bekommen, solange diese nicht zu tief sind!



Super danke werd mich mal bisschen über die Produkte informieren oder hat hir jemand damit Erfahrungen und hat selbst zu Hause stehen???


#4 Craky

Craky

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.010 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:München - Aubing
  • Bike:Panigale 899
  • PLZ:81245

Geschrieben 14 Dezember 2011 - 14:01 Uhr

Die sonax Polituren sind nicht schlecht
Haben die in der Arbeit


#5 freestyleflo

freestyleflo

    Niemalsbremser

  • Bounce
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.174 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Mülheim
  • Interests:möps
  • Bike:ZX10R,
  • PLZ:00454

Geschrieben 14 Dezember 2011 - 14:10 Uhr

ich würde flüssig hart wachs nehmen , damit glänzt deine wie neu , schützen tut das auch und wenn sie kompletti sauber ist ( vor dem wachsen ) sieht es auch noch gut aus.
Ist ein tipp von einem bekannten gewesen


#6 Engel182

Engel182

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.243 Beiträge
  • Gender:Female
  • Location:NRW
  • Bike:RJ09, FZS600, Zündapp C50Sport, Vespa Cosa 200, Piaggio sfera
  • PLZ:00000

Geschrieben 14 Dezember 2011 - 14:46 Uhr

Für wirklich stark verwitterten Lack Sonax Progressiv

Habs früher oft am Auto genommen und es sah danach immer aus wie neu :blumen:

Eingefügtes Bild

für normal verwitterte Lacke nehm ich die Produkte von 1Z
Ich misch beide Produkte auf dem Lack und poliere sie dann ein (hat bis jetzt die besten Ergebnisse gebracht)

Eingefügtes Bild
Eingefügtes Bild

Bearbeitet von Engel182, 14 Dezember 2011 - 14:48 Uhr.


#7 joR6

joR6

    QE-Admin!!! Kyffzweitausendzwölfteilnehmer!!

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.330 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:hinterm Mond gleich links
  • Bike:R6 RJ03; Simson Schwalbe KR51/2 (Bj.'84)
  • PLZ:00000

Geschrieben 14 Dezember 2011 - 15:01 Uhr

ich nehm immer A1 Speed polish

KLICK

Angehängte Bilder

  • 813208_BB_00_FB.EPS_400.jpg


#8 WildBoyRJ03

WildBoyRJ03

    Alleskönner

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 353 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Berlin
  • Bike:Yamaha R6 Rj03
  • PLZ:13127

Geschrieben 14 Dezember 2011 - 16:07 Uhr

Danke Leute dann kann es ja los gehen bekomme ich damit auch klebereste weg sollte ich lieber per Hand oder mit Maschine Polieren ?


#9 Thommy

Thommy

    Alleskönner

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 388 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Mainz
  • Bike:Rj11
  • PLZ:55543

Geschrieben 14 Dezember 2011 - 16:18 Uhr

da kann ich dir wohl helfen;)


Ich bevorzuge die Produkte von Meguiars. Preis/Leistung stimmt einfach und die Produkte sind alle durchweg super.

Was vllt noch interessant wäre wie der Lackzustand ist. Ist der Lack nur ausgebliechen? feine Kratzer, gröbere Kratzer.........


Wichtig ist das du, bevor man überhaupt anfängt zu polieren, die Oberfläche gründlich reinigt, sprich gut wäscht und am besten noch mit einer Industrie-Knete behandelst. Findest du auch im Shop, die entfernt die letzten Verschmutzungen und schafft eine saubere Oberfläche. Das Shampoo sollte möglichst auch von der selben Marke sein, weil hier die Produkte aufeinander abgestimmt sind. Von MG gibt es ein Shampoo für 10€ was echt sehr sehr gut ist.

Dann von MG eine mittlere Polietur, gibt dort 3 Stufen. Und auch von Hand polieren, mit der Maschine geht es zwar schneller, aber wenn man da die Drehzahl nicht
einstellen kann und man zu lange macht wird der Lack zu heiß und die Polietur spritzt wild rum^^. Gerade bei den Kunststoffteilen zu gefährlich.

Für das Polieren kannst du ein entsprechendes Pad oder diese Baumwoll ein-weg-Handtücher nehmen. Für das abtragen der Poliertur natürlich ein Microfasertuch.
Bevor man Poliert sollte man auch die Stellen abkleben mit Malerband, die nicht poliert werden. Beim Auto z.b das Emblem, Scheinwerfer, Blinker usw. Motorrad z.b den Tankdeckel. Da man in die Ritzen nachher nur schwer die Reste der Politur rausbekommt udn man sich nur mehr arbeit macht.

Bei Kratzern empfehle ich Rot/Weiss Paste oder das von MG. Sind beide sehr gut, je nachdem wie tief der Kratzer ist dauert es.

Man kann auch ruhig mehrere Poliergänge machen und zwischendurch mit einem Trockenreiniger (siehe Shop) die Polierreste entfernen um wieder eine einwandfreie Oberfläsche zu haben.

Das Wachs auch ganz normal auftragen mit dem beiliegendem Schwamm und einziehen lassen und dann abpolieren.




Vorarbeit und Gedult ist alles dabei;)


PS: jeder empfindet "sauber" anders. Für den einen reichen die ATU Produkte für 10-15€ von den anderen muss es eine 30€ Politur sein;) Jedem das seine ;)






Danke Leute dann kann es ja los gehen bekomme ich damit auch klebereste weg sollte ich lieber per Hand oder mit Maschine Polieren ?


Klebereste:

gibt es auch ein spezieles Produkt extra dafür, kannst aber auch Bremsenreiniger nehmen.

Empfehle wie geschrieben per Hand. Gerade die Kunststoffteile dürfen nicht zu heiß werden was bei einer Polier-Maschine schnell passiert.


#10 WildBoyRJ03

WildBoyRJ03

    Alleskönner

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 353 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Berlin
  • Bike:Yamaha R6 Rj03
  • PLZ:13127

Geschrieben 14 Dezember 2011 - 16:25 Uhr

Wow danke dir für diesen ausführlichen Beitrag dann kann ich ja nichts mehr falsch machen freu mich schon auf das Ergebnis werd dann mal vorher nachher Bilder machen aber wohl erst im Februar momentan steht meine sexy ja noch mit motorschaden Inna Halle also eins nach dem anderen ;-)
Man jetzt kribbelts mir aber in den pfoten nochmal danke für die Beiträge !!!!


#11 Micro

Micro

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 38 Beiträge
  • Bike:R6 2007
  • PLZ:46284

Geschrieben 14 Dezember 2011 - 21:25 Uhr

Also ich bestelle hier immer für mein Auto

www.autopflege-frankenberg.de


Wenn du es GANZ genau nimmst, könntest du wie folgt vorgehen:

Lack:

1. Waschen

2. [Kneten] <- (Insekten, Teerflecken etc. falls vorhanden)

3. [Waschen] <- (Nach dem kneten ist es empfehlenswert nochmal zu waschen)

4. Detailer

5. Trocknen

6. Polish (mit feinem Schmiergelanteil für feine Kratzer)

7. Finish Polish

8. Pre Wax Cleaner

9. Wachsen



Chromteile falls welche vorhanden sind:

1. Waschen

2. Detailer

3. Trocknen

4. Chrompolitur

5. Pre Wax Cleaner

6. Wachsen







Felgen, falls diese nicht Pulverbeschichtet sind:

1. Waschen

2. Trocknen


3. Felgenpolitur (meistens kann man die Chrompolitur auch für Felgen nehmen)

4. Pre Wax Cleaner

5. Wachsen



Reifen:

1. Waschen

2. Pflegeprodukt



Kunststoffteile:

1. Waschen

2. Trocknen

3. Kunststoffpflegeprodukt



Damit wäre die Maschine komplett Winterfest und bereit für den Sommer 2012 ;)
Die Produkte bekommt man alle auf der Seite von oben.

Gruß



#12 WildBoyRJ03

WildBoyRJ03

    Alleskönner

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 353 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Berlin
  • Bike:Yamaha R6 Rj03
  • PLZ:13127

Geschrieben 14 Dezember 2011 - 22:09 Uhr

Perfekt jetz mach ich ne motorradaufbereitungs firmer auf danke Leute nochmal!
Bin mal gespannt wie das Resultat aussieht


#13 Engel182

Engel182

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.243 Beiträge
  • Gender:Female
  • Location:NRW
  • Bike:RJ09, FZS600, Zündapp C50Sport, Vespa Cosa 200, Piaggio sfera
  • PLZ:00000

Geschrieben 15 Dezember 2011 - 00:35 Uhr

Ihr macht ja ne völlige Wissenschaft daraus :verwirrt:

Und bremsenreiniger hat am Lack NICHTS verloren, dieser schädigt den Lack..nimm lieber WD40 für die Gummireste.


#14 Thommy

Thommy

    Alleskönner

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 388 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Mainz
  • Bike:Rj11
  • PLZ:55543

Geschrieben 15 Dezember 2011 - 11:36 Uhr

Ihr macht ja ne völlige Wissenschaft daraus :verwirrt:

Und bremsenreiniger hat am Lack NICHTS verloren, dieser schädigt den Lack..nimm lieber WD40 für die Gummireste.


guter Lack und/oder guter Bremsenreiniger schädigen nix;)

Man kann auch einig sein Fahrzeug durch die Waschanlage schicken jeden Monat und gut ist, oder man hockt sich halt gute 3-4 Std hin :) jedem das seine.
Dem einen reicht es mit Spüli zu waschen dem anderen reicht das nicht und poliert und macht und tut ;)


#15 ReShelled

ReShelled

    Lehrling

  • Bounce
  • PIPPIP
  • 11 Beiträge
  • Bike:R6 2003
  • PLZ:35463

Geschrieben 16 März 2012 - 02:15 Uhr

Turtle Wax ice

Beste


#16 McDuff

McDuff

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 31 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:R6 Rj15 2008
  • PLZ:57000

Geschrieben 30 September 2012 - 17:34 Uhr

Wie bekomme ich denn Kratzer aus dem Lack von den aus plastik bestehenden Verkleidungsteilen?
Nehme ich da auch die genannten Polituren?
Oder gibts wegen dem Plastik was besonderes?