Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

Yamaha R6 Rj03 Kupplungs Deckel Motordeckel Klemmt


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
7 Antworten in diesem Thema

#1 raven210375

raven210375

    Fahrradfahrer

  • Members
  • PIP
  • 8 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Paderborn
  • Interests:Fitness und mopped fahren
  • Bike:Yamaha R6 RJ03
  • PLZ:33102

Geschrieben 05 März 2015 - 17:22 Uhr

Hi Leute,

 

ich heiße Roúven und bin neu hier und hoffe auf Eure Hilfe.

Ich habe mir vor 3 Tagen eine gebrauchte R6 EZ 2002 gekauft, leider geht seit dem 3. Tag die Kupplung nicht mehr. an der Ampel wollte ich anfahren und es geht kein gang rein,

ich kann nicht hoch oder runter schalten, es roch nach verbranntem gummi. die karre hat 40000km runter und die kupplung wurde nie gemacht,

der vorbesitzer tippt  auf die kupplung. nun habe ich mir alle teile besorgt und wollte die kupplung tauschen. nun kommen wir leider nicht weiter und wissen auch nicht weiter.

wir haben das öl abgelassen (kühlflüssigkeit nicht, weil wir den sinn nicht verstehen) dann haben wir alle 10 imbuss gehäuse schrauben losgedreht, die dem motordeckel fixieren,

dieser sitzt aber so bombenfest, da tut sich nichts, ich habe es mit hitze (gasbrenner) versucht, weil wir drauf getippt haben, das die dichtung geklebt ist, auch ein gummihammer bringt nichts. liegt es am kupplungszug, muss der runter oder an der nicht entfernten kühlflüssigkeit, dass er so fest sitzt?

aufhebeln will ich nicht, da es alu ist und ggf nicht mehr dicht ist.

hatte jemand schoneinmal dieses problem?

würde mich über tips freuen.

lg

rouven



Anzeige

Geschrieben 05 März 2015 - 17:22 Uhr

Hallo raven210375,

schau mal hier: Yamaha R6 Rj03 Kupplungs Deckel Motordeckel Klemmt. Dort wird jeder fündig!





#2 Gast-R6-2310_*

Gast-R6-2310_*
  • Guests

Geschrieben 05 März 2015 - 22:16 Uhr

Die zugwelle.
Ihr müsst den seilzug aushängen und dann beim rausziehen unten an dem Zug gegenuhrzeigersinn drehen. Da drin sind Zahnräder.
Wenn ich das richtig verstanden habe


#3 US1111

US1111

    ..........Navigator........... KYFF 2009 - 2018

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.192 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Dormagen
  • Bike:RJ09 2004
  • PLZ:41542

Geschrieben 05 März 2015 - 22:56 Uhr

Bevor du die Kupplung auseinander rupfst...
 
lies die mal das Thema "Rastenhubfeder" durch.
http://r6club.de/ind...=rastenhubfeder

 

Diese Feder bricht gerne...



#4 raven210375

raven210375

    Fahrradfahrer

  • Members
  • PIP
  • 8 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Paderborn
  • Interests:Fitness und mopped fahren
  • Bike:Yamaha R6 RJ03
  • PLZ:33102

Geschrieben 06 März 2015 - 07:41 Uhr

herzlichen dank ihr beide, konnte die ganze nacht nicht pennen deswegen, werde es samstag versuchen und berichtet, bis dahin ^^

 



#5 raven210375

raven210375

    Fahrradfahrer

  • Members
  • PIP
  • 8 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Paderborn
  • Interests:Fitness und mopped fahren
  • Bike:Yamaha R6 RJ03
  • PLZ:33102

Geschrieben 10 März 2015 - 11:01 Uhr

hi jungs, ich wollte nochmal berichten. es lag tatsächlich am kupplungszug, dass der deckel nicht abging. ich idiot hatte versucht die sechs schrauben die die federn halten mit einem kreuzschlitz zu lösen, was natürlich nicht ging, sodass sie rund wurden.

hätte ich die augen aufgemacht wäre mir aufgefallen dass sie einen aussensechskant haben.

alles in allem war es aber gut, weil ich zur werkstatt gegangen bin mit dem mopped und die das hauptproblem beim kettenspannen erkannt haben.

ich konnte nämlich keinen gang einlegen, weil die M18 sicherungsmutter des ritzels sich wohl während der fahrt gelöst haben muss. nun bestellen sie bei yamaha eine neue mutter mit feingewinde , jedoch haben sie die befürchtung dass dadurch evtl das getriebe was mitbekommen hat, ich hoffe nicht, sonst kann ich die saison an den nagel hängen :-((((((((((((((((



#6 rburns

rburns

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 91 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Grünhain
  • Interests:Motorsport allgemein aber besonders Rallye Moto GP
  • Bike:R6 Bj 03
  • PLZ:08344

Geschrieben 20 März 2015 - 04:30 Uhr

Habe die Mutter auch verloren. Getriebe ist heil geblieben. Warum soll es denn Defekt sein. Ist doch nicht´s anderes. Nur das die Kraft nicht ans Hinterrad gelangt.

 



#7 US1111

US1111

    ..........Navigator........... KYFF 2009 - 2018

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.192 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Dormagen
  • Bike:RJ09 2004
  • PLZ:41542

Geschrieben 20 März 2015 - 22:04 Uhr

Lt. damaliger Umrüstaktion muss der Durchmesser der Getriebeausgangswelle nachgemessen werden. Wenn diese ein bestimmtes Maß unterschritten hat, wurde die Welle erneuert.



#8 Gast-R6-2310_*

Gast-R6-2310_*
  • Guests

Geschrieben 21 März 2015 - 17:03 Uhr

Das Maß lautet 17.50mm
Darunter darf ned sein