Zum Inhalt wechseln


Foto

Dämpferrohre Vorne!


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
4 Antworten in diesem Thema

#1 Tom HH

Tom HH

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 51 Beiträge
  • Location:Hamburg/Wansbek
  • Interests:R6, meine Totchter, Garten, Party, Ski fahren, Sport,Rallycross(Team A.Kramp/432), Arbeiten bis der Arzt kommt
  • Bike:Yamaha R6 2000/01
  • PLZ:22047

Geschrieben 23 Juni 2006 - 23:03 Uhr

Moin Mädel und Jungs,
wer hat Erfahrung mit der einstellung der vorderen Tauchrohre?
Ich habe meine 11 mm mehr hoch genommen und auf dem Heidbergring(klein, enge Kruve) gut rum zukommen. Wer hat Erfahrung auf der Straße damit, habe kein Bock immer hin und her zu schrauben.
Läuft aber eigentlich noch rechtordentlich nur wie siehst bei hohen Geschwindigkeiten aus, die ich eh nie :cool: :unsicher: fahre .lol
Über Tips und Anregungen wäre ich dankbar.
Gruß Tom HH


Anzeige

Geschrieben 23 Juni 2006 - 23:03 Uhr

Hallo Tom HH,

schau mal hier: Dämpferrohre Vorne!. Dort wird jeder fündig!





#2 tom-r6

tom-r6

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 122 Beiträge
  • Location:DAN
  • Bike:R6 ´99 / RGV250
  • PLZ:29451

Geschrieben 26 Juni 2006 - 10:58 Uhr

Moin Mädel und Jungs,
wer hat Erfahrung mit der einstellung der vorderen Tauchrohre?
Ich habe meine 11 mm mehr hoch genommen und auf dem Heidbergring(klein, enge Kruve) gut rum zukommen. Wer hat Erfahrung auf der Straße damit, habe kein Bock immer hin und her zu schrauben.
Läuft aber eigentlich noch rechtordentlich nur wie siehst bei hohen Geschwindigkeiten aus, die ich eh nie :cool: :unsicher: fahre .lol
Über Tips und Anregungen wäre ich dankbar.
Gruß Tom HH


1.: Warste schon auf dem "Heidbergring" oder willst du da noch hin (meine 250er hatte dieses Jahr noch keinen Auslauf...)

2.: Du hast also die Gabel durchgesteckt ?! Wenn du dein restliches Fahrwerk darauf abgestimmt hast, dann hast du auch auf der Landstraße keine Probleme damit. Allerdings würde ich es nicht so lassen, wenn du auch mal Autobahn bolzen willst. Fährst nur die "schnelle Runde" auf der Landstraße kannst du es von den Fahreigenschaften meiner Meinung nach so lassen (bin auch 1 Saison so gefahren). Für die Landstraße bringt es aber keinen Vorteil (deshalb habe ich es irgendwann wieder zurück gebaut).

3.: Eine Sache wäre mal interessant zu diskutieren: Entspricht das Fahrzeug dann eigentlich den Bestimmungen oder kriegt man Ärger mit der Rennleitung/TÜV/Versicherung.
Ich denke, daß es nicht dem Originalzustand entspricht und somit eigentlich auch die Betriebserlaubnis erlöschen müsste. Dann wäre es ziemlich unsinnig auf der Straße damit zu fahren, da eine durchgesteckte Gabel da eigentlich keinen Vorteil bringt.
Was meint ihr ?

Gruß
Tom


#3 bla

bla

    Reiseleiter

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.784 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Hiddenhausen
  • Interests:Mopped, PC, Playstation, mein Job
  • Bike:CBR 1000 RR HRC
  • PLZ:32120

Geschrieben 26 Juni 2006 - 13:41 Uhr

sehe da kein Problem, da du die Bauart ja nicht veränderst und dein Fahrwerk ja Serienmässig verstellbar ist. du kannst ja auch das Federbein in der Höhe verstellen bei vielen Moppeds. warum also nicht auch die Gabel?


#4 Tom HH

Tom HH

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 51 Beiträge
  • Location:Hamburg/Wansbek
  • Interests:R6, meine Totchter, Garten, Party, Ski fahren, Sport,Rallycross(Team A.Kramp/432), Arbeiten bis der Arzt kommt
  • Bike:Yamaha R6 2000/01
  • PLZ:22047

Geschrieben 29 Juni 2006 - 21:45 Uhr

Unser Derka Prüfer sagt, es ist egal.
Es ist kein Eingriff in die Bauart, sonder eine Absimmungseinstellung.
Oder läßt du dir jedesmal deine Dämpfer eintragen, wenn du sie in der Druck und Zugstufe verstellst?
Wäre auch nicht Bauart gerecht seit Auslieferung.
PKW`s unterliegen auch keiner Abnahme- oder Prüfpflicht, wenn du die Achsgeometrie änderst.
ODER??

Ich finde sie fährt sich ab 230km/h wie ein Wackelpudding.
Habe mich auch nicht getraut auf 280 hoch zu gehen und zu schauen wie sie da fährt.
Habe auch schon ein neues set up durch geführt.
Daher eigentlich kein Problem.
An der Nachlaufänderung kann es doch wohl kaum liegen? Liegt im Minutenbereich.
Lenkungsdämpfer habe ich auch schon durch getauscht, und mittlerweile komplett runter genommen.
So habe ich ein wenig mehr Gefühl.
Aber auf dem Heidbergring ist diese Einstellung OBERSAHNE.
Fragt mal Thomas Leimbach.Der hat sie da rumgetrieben wie ne Supermoto.
Bin nicht mal mit ein Supermotoquad hinterher gekommen und das ist eigentlich schneller als ein Motorrad.
Gruß Thomas


#5 tom-r6

tom-r6

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 122 Beiträge
  • Location:DAN
  • Bike:R6 ´99 / RGV250
  • PLZ:29451

Geschrieben 02 Juli 2006 - 09:21 Uhr

Oder läßt du dir jedesmal deine Dämpfer eintragen, wenn du sie in der Druck und Zugstufe verstellst?
Wäre auch nicht Bauart gerecht seit Auslieferung.
PKW`s unterliegen auch keiner Abnahme- oder Prüfpflicht, wenn du die Achsgeometrie änderst.
ODER??

:dummheit: :dummheit:

Ziemlich schlechter Vergleich....