Zum Inhalt wechseln


Foto

Welchen Lenkungsdämpfer / Erfahrungsberichte?


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
12 Antworten in diesem Thema

#1 de_moe

de_moe

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 85 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:R6 2006
  • PLZ:64625

Geschrieben 19 Februar 2009 - 18:42 Uhr

Halli Hallo,
ich wollte mir zur neuen Saison (da ich ab dieser auch offen fahre) einen Lenkungsdämpfer zulegen (fahre eine RJ11)!
Durch die Suche konnte ich leider keine wirkliche Sammlung an Meinungen zusammenbekommen! Deshalb wollte ich hier nochmal nach Erfahrungen hinsichtlich bestimmter Marken erfragen. Benutzt jemand die LD von LSL ; Wilbers ; Öhlins ?

Öhlins ist in der Hinsicht ja schon das teuerste. Lohnt es sich diesen "Aufpreis" zu zahlen oder ist es hauptsächlich der Name der gekauft wird?

Lg, Moe

Achso ist zwar nicht im "Suche nach Teilen"-Thread aber falls jemand einen abzugeben hat --> PN :)


Anzeige

Geschrieben 19 Februar 2009 - 18:42 Uhr

Hallo de_moe,

schau mal hier: Welchen Lenkungsdämpfer / Erfahrungsberichte?. Dort wird jeder fündig!





#2 Drake

Drake

    Saisonfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 661 Beiträge
  • Gender:Male
  • Interests:R6 :-)
  • Bike:R6 2007
  • PLZ:94560

Geschrieben 19 Februar 2009 - 19:10 Uhr

Hallo
ich habe den Wilbers Lenkungsdämpfer auf meiner RJ 11 und bin sehr zufrieden damit...
Kann dir den Wilbers empfehlen...


#3 kelle

kelle

    Stuntman

  • Validating
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 549 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Emmerich am Rhein ( KLE )
  • Interests:motorsport aber am liebsten motorradrennen oder events...<br />autos,snowboarden...
  • Bike:rj15
  • PLZ:46446

Geschrieben 19 Februar 2009 - 19:44 Uhr

ich fahr ebenfalls nen wilbers allerdings auf meiner rj15 und kann ihn auch sehr gut weiterempfehlen!
für uns normalos ist der vollkommen ausreichend!lenkerschlagen und zucken wird absolut unterbunden... :zwinker:

grüße


#4 x8rc

x8rc

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 137 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Maxsain
  • Bike:R6 RJ09 2004
  • PLZ:56244

Geschrieben 19 Februar 2009 - 20:34 Uhr

ich fahr nen hyperpro...ist das selbe wie wilbers,und bin sehr zufrieden.der von lsl taugt net viel!den hatte ich vorher und der ist 2x undicht geworden.


#5 Bertie88

Bertie88

    Tattoowierter Taugenichts ;-)

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.915 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Teltow
  • Interests:Tattoos, Möppis usw.
  • Bike:R1-2009 Carbon
  • PLZ:14513

Geschrieben 19 Februar 2009 - 20:46 Uhr

ich hab auch den hyperpro drauf, ist das selbe wie der wilbers, hatte den auf meiner r1 auch drauf und ich kann sagen das ding war super und meine kumpels haben den auch und ist nicht so teuer wie der öhlins und du hast mehr klicks zum verstellen, noch etwas fürs auge gibt es auch, den gibt es auch in verschiedenen farben!

gruß Bertie


#6 Gast-torti_*

Gast-torti_*
  • Guests

Geschrieben 19 Februar 2009 - 20:50 Uhr

Nur mal so am Rande, Hyperpro ist nicht das Gleiche wie Wilbers!!!!!

Hyperpro wurde mal von Wilbers vertrieben. Und mittlerweile vertreibt Wilbers die Dämpfer von Toby., welche qualitativ um einiges schlechter als ein Hyperpro sind.


#7 de_moe

de_moe

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 85 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:R6 2006
  • PLZ:64625

Geschrieben 19 Februar 2009 - 20:58 Uhr

suuuuper, ihr seid echt der hammer :)

vielen Dank, habt mir echt weitergeholfen! jetzt hoffe ich nur drauf, dass ich jemanden finde, der einen abzugeben hat :schüchtern:

mir war / ist schon klar das Wilbers und Hyperpro unterschiedliche Firmen sind :)
wie kommst du darauf, dass die Hyperpro LD qualitativ besser sind als die von Wilbers @ torti ?

und was hat die "Hublänge" zu sagen? Die gibts ja zwischen 75 und 160mm .... ?!

Bearbeitet von de_moe, 19 Februar 2009 - 21:10 Uhr.


#8 NoOne

NoOne

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 44 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:R6 1999
  • PLZ:80000

Geschrieben 19 Februar 2009 - 21:01 Uhr

Hi,
ich überlege auch stark ob ich mir einen zulegen soll, jedoch würde ich den von LSL nehmen. Hat jemand außer x8rc auch gute Erfahrungen über den Lenkungsdämpfer zu berichten?
Danke,
NoOne


#9 RAG

RAG

    Stützradfahrer

  • Bounce
  • PIPPIPPIP
  • 60 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Baden
  • Bike:R6 2003 blau
  • PLZ:00000

Geschrieben 19 Februar 2009 - 21:28 Uhr

suuuuper, ihr seid echt der hammer :)

vielen Dank, habt mir echt weitergeholfen! jetzt hoffe ich nur drauf, dass ich jemanden finde, der einen abzugeben hat :schüchtern:

mir war / ist schon klar das Wilbers und Hyperpro unterschiedliche Firmen sind :)
wie kommst du darauf, dass die Hyperpro LD qualitativ besser sind als die von Wilbers @ torti ?

und was hat die "Hublänge" zu sagen? Die gibts ja zwischen 75 und 160mm .... ?!

Die Hublänge sagt einfach nur aus wie weit sich der LKD aus- bzw. einfahren lässt. Je nach Motorrad braucht man dann den Dämpfer mit der passsenden Hublänge. Die Hublänge für die RJ05 und RJ09 beträgt 75 mm. für die anderen Modelle kann ich es nicht sicher sagen, vermute aber dass es bei allen R6 die selbe länge ist. Das Haltekit ist dann von Modell zu Modell verschieden.

Also wie schon geschrieben muß man bei Wilbers LKD unterscheiden wann er gekauft wurde. Ne Zeit lang hat Wilbers LKD von Hyperpro vertrieben, das steht dann auch drauf: "Wilbers by Hyperpro".

Jetzt hat Wilbers qualitativ schlechtere LKD von der Firma Toby. Mit denen habe ich selbst aber keine Erfahrung gemacht.


#10 Tobi_R6

Tobi_R6

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 569 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:R6 2006
  • PLZ:92272

Geschrieben 19 Februar 2009 - 21:35 Uhr

Hab den LSL auf meiner RJ11 und bin total zufrieden.


#11 Lissandro

Lissandro

    9000kcal verputzer

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.458 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Falkensee
  • Interests:R6 , Sachen am Computer (zocken,chatten), E-Gitarre spielen,<br />Freundin Freunde treffen, Tischtennis und Joggen
  • Bike:R6 2008
  • PLZ:14612

Geschrieben 19 Februar 2009 - 21:43 Uhr

ich fahr den öhlins und kann auch nicht klagen.


#12 Gast-torti_*

Gast-torti_*
  • Guests

Geschrieben 19 Februar 2009 - 21:58 Uhr

wie kommst du darauf, dass die Hyperpro LD qualitativ besser sind als die von Wilbers @ torti ?



Wilbers selbst stellt keine LKD her. Wie schon gesagt wurde vertreiben sie sie nur. Früher von Hyperpro aktuell grad von Toby.
Und dieser Toby der momentan von Wilbers vertrieben wird oder unter Wilbers LKD läuft ist qualitativ schlechter.

Das kannst du z.B. auch aus diversen Testberichten rauslesen


#13 Schwantz

Schwantz

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 99 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Südtirol
  • Bike:R6 2007/08 Blau
  • PLZ:00000

Geschrieben 19 Februar 2009 - 23:11 Uhr

Hallo


Öhlins ist sicher nicht falsch wenn man was gutes möchte!!!
Als alternative kannst du auch WILBERS oder HYPERPRO nehmen wo ich den Wilbers bevorzugen würde weil der besser ist und billiger als Hyperpro.
Sonst würde ich die Finger davon lassen.