Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

Probleme Mit Led-blinker. Zu Wenig Strom ?


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
18 Antworten in diesem Thema

#1 tomysun7

tomysun7

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 24 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Hebertsfelden NB.
  • Bike:R6 2000
  • PLZ:84332

Geschrieben 03 Mai 2009 - 08:58 Uhr

Hallöchen zusammen

Habe mir normale LED-Blinker für hinten und Verkl. LED für vorne gegönt. Klar an der Sache ist, daß LED schneller Blinken als normal (laut TÜV dürfen sie bis zu 90 mal in der min. Blinken) Da bin ich aber leider mit zwei drei mal drüber !!!! :verwirrt:
Na gut, habe mir ein anderes Rele gekauft. Ich muß dazu sagen, daß in den Verkleidungsblinkern vorne schon zwei Wiederstände drin sind !!!!! Jetzt kommt mein PROBLEM . . . Sie blinken in normaler Geschwindigkeit, Ich habe jeweils 11 LED pro Verkl.-Blinker , davon leuchten oder besser gesagt glimmen (wie ne Taschenlampe mit schlechten BAT. ) nur 5 Stk. Wenn ich mein Licht ausschalte blinken sie schon besser aber für LED einfach zu schwach ( wie normaler blinker bei Auto) ABER AUCH NUR FÜNF !!! :evil: . Mit den Blinkern hinten ist alles OK OB .......
Wer kann mir bitte einen Tipp geben, müßte demnächst nämlich zu den Freunden vom TÜV


Anzeige

Geschrieben 03 Mai 2009 - 08:58 Uhr

Hallo tomysun7,

schau mal hier: Probleme Mit Led-blinker. Zu Wenig Strom ?. Dort wird jeder fündig!





#2 Chris1985

Chris1985

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 110 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:R6 2007
  • PLZ:34225

Geschrieben 03 Mai 2009 - 09:24 Uhr

Was hast du denn für ein Relais gekauft? Lastunabhängig?

Wenn du vorn schon Wiederstände verbaut hast dann mach doch einfach hinten auch noch zwei vor die blinker und nimm das Standard Relais!


#3 tomysun7

tomysun7

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 24 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Hebertsfelden NB.
  • Bike:R6 2000
  • PLZ:84332

Geschrieben 03 Mai 2009 - 18:27 Uhr

Tja das wenn ich mal wüsste.
Aber warum gehen da auch nur 5 von 11 LED ????? :verwirrt:


#4 ellec

ellec

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 67 Beiträge
  • Location:Salzgitter
  • Bike:R6 2004
  • PLZ:38226

Geschrieben 05 Mai 2009 - 13:38 Uhr

Hi,

ist das bei beiden Blinkern der Fall mit den 5 LED statt 11?

Ich hab mir neulich LED-Blinker geholt und dafür 6,8 Ohm Wiederstände genommen siehe hier http://cgi.ebay.de/2...1742.m153.l1262
Damit funktionieren mein Blinker ganz normal, wie Blinker funktionieren müssen.

Aber Achtung, für Verkleidungs Blinker brauchst du andere Wiederstände.

vG ellec


#5 M@ddin

M@ddin

    Böhser Onkel

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 960 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Bad Lauterberg im Harz
  • Interests:Bikes, Tauchen, Wing Tsun, Snowboarding, Haustiere und de Kumpels natürlich nicht zu vergessen und die es mal werden wollen.
  • Bike:R6 Rj03 die zweite :)
  • PLZ:37431

Geschrieben 05 Mai 2009 - 13:53 Uhr

Das selbe Problem hatte ich auch, ich musste mir dann das LED Blinkrelais von Kellermann holen und jeweils vorne pro Seite ein Wiederstand verbauen, aber die gelben Kabel vom Kellermann Relais nicht anschließen, weil dann funzte es bei mir auch wieder nicht. Ansonsten schau dich doch nochmal in der Suche um, da gabs schon mal nen paar Themen drüber.

Bearbeitet von FreeBiker, 05 Mai 2009 - 14:00 Uhr.


#6 Memphis

Memphis

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 947 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Hessen
  • Bike:RJ03 2001
  • PLZ:00000

Geschrieben 05 Mai 2009 - 14:35 Uhr

Hallo,

bei mir haben nur mit Relais auch nicht alle LEDs geblinkt.
Musste dann vorne und hinten Widerstände anschließen und dann lief alles perfekt.


#7 rsv-mille

rsv-mille

    Alleskönner

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 375 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:41352
  • Bike:CBR600RR PC40, DRZ400E(SM) K5
  • PLZ:41352

Geschrieben 05 Mai 2009 - 15:25 Uhr

besteht das problem auch bei laufendem motor? also wenn die batterie geladen wird?


#8 tomysun7

tomysun7

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 24 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Hebertsfelden NB.
  • Bike:R6 2000
  • PLZ:84332

Geschrieben 05 Mai 2009 - 20:33 Uhr

Jup auch wenn der Hobel bügelt, da blinken fünf Wenn der Motor aus ist , dann glimen sie nur. Schalte ich das Licht aus (mit oder ohne Motor an) leuchten sie besser. Habe da ja jeweils 2 Wiederstände drin????? "HEUL"


#9 M@ddin

M@ddin

    Böhser Onkel

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 960 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Bad Lauterberg im Harz
  • Interests:Bikes, Tauchen, Wing Tsun, Snowboarding, Haustiere und de Kumpels natürlich nicht zu vergessen und die es mal werden wollen.
  • Bike:R6 Rj03 die zweite :)
  • PLZ:37431

Geschrieben 05 Mai 2009 - 20:57 Uhr

was genau haste denn fürn Relais ???


#10 ElGato

ElGato

    Stuntman

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 503 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Dortmund
  • Bike:rj 11
  • PLZ:44139

Geschrieben 06 Mai 2009 - 09:55 Uhr

hol dir dat relais von louis (ich habs 2 polig), das teil is 1. sahne mmn und extra für led's.
funzt sogar bei mir, wenn nur ein blinker angeschlossen ist.
kostenpunkt liegt bei knappen 12 €.


#11 Gast-Nick73_*

Gast-Nick73_*
  • Guests

Geschrieben 06 Mai 2009 - 22:20 Uhr

wie schon erwähnt gibt´s da schon nen thread drüber


wenn du im cockpit zwei blinkeranzeigen hast, also eine für links und eine für rechts blinken, dann brauchst nur ein blinkerrelais von z.B. yamaha ( kostenpunkt bei mir 18,07 € ohne Mwst) !
hast du dagegen aber nur eine anzeige für´s blinken brauchst du zusätzlich widerstände.
also hängt die art des anschlusses auch mit dem jeweiligen modell zusammen :zwinker:

viel erfolg



gruß


#12 tomysun7

tomysun7

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 24 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Hebertsfelden NB.
  • Bike:R6 2000
  • PLZ:84332

Geschrieben 11 Mai 2009 - 18:16 Uhr

Mahlzeit

Danke für eure Tipps, Habe mir jetzt hinten 3,5 Ohm Wiederstände rein gebaut. Tja war zwar noch ne bastellarbeit aber es geht :applaus: . Das mit der Temperatur habe ich auch gut übergangen.

Also Danke nochmal, Aber so wie ich gerade lesen konnte sind die Relais zu 50% eh fürn A......, Meins werde ich in Ebay Verjubeln. Es geht aber ich brauche es nicht mehr :abschied:


#13 ellec

ellec

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 67 Beiträge
  • Location:Salzgitter
  • Bike:R6 2004
  • PLZ:38226

Geschrieben 27 Mai 2009 - 23:06 Uhr

Hi,

ist das bei beiden Blinkern der Fall mit den 5 LED statt 11?

Ich hab mir neulich LED-Blinker geholt und dafür 6,8 Ohm Wiederstände genommen siehe hier http://cgi.ebay.de/2...1742.m153.l1262
Damit funktionieren mein Blinker ganz normal, wie Blinker funktionieren müssen.

Aber Achtung, für Verkleidungs Blinker brauchst du andere Wiederstände.

vG ellec


*edit
ne die Blinker spinnen absundzu rum durch schneller blinken. Mus mir wohl auch ein Relais einbauen.

vG ellec


#14 jimmorrison

jimmorrison

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 16 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Chur (CH)
  • Bike:R6 1999
  • PLZ:07000

Geschrieben 30 Juli 2009 - 14:27 Uhr

Da gibts nur eins: Originalrelais einbauen, dann genügend Widerstände einbauen.
Gruss Jim


#15 adi-R6

adi-R6

    Alleskönner

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 362 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Region Hannover
  • Bike:R6 2000
  • PLZ:30952

Geschrieben 30 Juli 2009 - 16:18 Uhr

ich hab auch ein Problem mit meinen Verkleidungsblinkern

habe jeweils 1 widerstand vorgehangen ... hinten sind noch keine led blinker dran und habe auch noch das original relai

das problem ist nun das die leds in den verkleidungsblinkern fast nicht sichtbar blinken ( also muss man schon fast 10 cm davor um das zu sehen ;D ) aber im richtigen takt

sobald ich das licht auf standlich schalte blinken sie heller und wenn ich es ganz ausmache sind sie dann so wie sie eigentlich sein sollten also blinken schön hell und sind gut sichtbar

und als ich sie ohne widerstände dran hatte war das gleiche problem nur der blinktakt hat nicht gestimmt

also woran kann es liegen das die Led blinker nicht hell genug bei laufendem motor und bei angeschaltetem licht sind ?


MfG


#16 DominikR6

DominikR6

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 20 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Wien
  • Bike:R6 2000
  • PLZ:01220

Geschrieben 25 April 2010 - 21:30 Uhr

hat da schon wer eine lösung gefunden, hab genau das selbe problem, bin schon verzweifelt.

mfg


#17 masterv

masterv

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 96 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Rastatt
  • Interests:Motorräder, Autos, Muskelaufbau und Freunde
  • Bike:YZF-R6 RJ03
  • PLZ:76437

Geschrieben 10 Mai 2010 - 13:10 Uhr

habe auch dieses Problem mit dem schwachen blinken bei den verkleidungsblinkern bei angeschaltetem licht.


#18 Boarder2000

Boarder2000

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 132 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Adelschlag
  • Bike:R6 RJ03 BJ 2000
  • PLZ:85111

Geschrieben 10 Mai 2010 - 14:05 Uhr

Hi,
benutzt doch einfach mal die SUFU, dann würdet ihr ne ganze Liste an Beiträgen finden die euch die genaue Lösungs dazu sagen.
Hatte genau das selbe Problem, schaut doch mal hier, da steht alles ganz genau:

http://r6club.de/ind...topic=19366&hl=

Die RJ03 braucht ein unabhängiges Relais (hab mittlerweile doch das Kellermanrelais drin, nicht mehr das billige China- Ding so wie im Thema oben beschrieben) und pro Seite einen Wiederstand, egal ob vorne oder hinten. Dann klappts auch mit dem LED- Blinkern

Bearbeitet von Boarder2000, 10 Mai 2010 - 14:07 Uhr.


#19 KillerToaster

KillerToaster

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 624 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:R6 RJ03
  • PLZ:97509

Geschrieben 31 Mai 2010 - 21:05 Uhr

habt ihr die widerstände PARALLEL zu den blinkern oder IN REIHE geschaltet

ich dnek ihr habt se in reihe geschaltet und somit teilt sich die spannung auf und sie leuchten dunkler.

parallel versuchen bitte ;D

ps:
wieviel ohm ham eure widerstände? ich hab 75Ohm genommen.

Bearbeitet von KillerToaster, 31 Mai 2010 - 21:07 Uhr.