Jump to content


Photo

Welcher Reifenhersteller Für Euch?


  • Please log in to reply
34 replies to this topic

Poll: welcher reifenhersteller ist euer favoriet??? (72 member(s) have cast votes)

welcher reifenhersteller ist euer favoriet???

  1. Michelin (39 votes [67.24%])

    Percentage of vote: 67.24%

  2. Metzler (9 votes [15.52%])

    Percentage of vote: 15.52%

  3. Dunlop (1 votes [1.72%])

    Percentage of vote: 1.72%

  4. Pirelli (5 votes [8.62%])

    Percentage of vote: 8.62%

  5. Britgestone (3 votes [5.17%])

    Percentage of vote: 5.17%

  6. Andere (1 votes [1.72%])

    Percentage of vote: 1.72%

Vote Guests cannot vote

#21 Casi

Casi

    Lehrling

  • Members
  • PipPip
  • 21 posts
  • Location:Horn-Bad Meinberg
  • Bike:R6 2004
  • PLZ:32805

Posted 15 December 2005 - 17:30 Uhr

also wenn ich schon ne umfrage mach, dann sollte ich die rechtschreibung nicht gänzlich missachten. siehe auch edit funktion, ich sag nur mal : Favorit, Metzeler und Bridgestone.
:zwinker: :zwinker: :zwinker:

aber sonst nicht schlecht :lol: :yeah:


Anzeige

Posted 15 December 2005 - 17:30 Uhr

Hallo Casi,

schau mal hier: Welcher Reifenhersteller Für Euch?. Dort wird jeder fündig!





#22 boogie_de

boogie_de

    2T und 2-Zylinder-Fan

  • Members
  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • 1,085 posts
  • Gender:Male
  • Location:Bad Birnbach/Niederbayern
  • Interests:meine Family, Moped fahren, an PC's basteln, lesen, schießen,
    Seit Mai 2000 Oberschenkel rechts amputiert, seit Mai 2003 on Bike again !! ;-)))
  • Bike:R1 RN01, TRX 878, FZR600, RS125, DT125LC
  • PLZ:84364

Posted 15 December 2005 - 20:17 Uhr

Hatte dieses und letztes Jahr eigentlich fast alles drauf, was der Sportreifenmarkt hergab: Pilot Power, Pilot Race, Super Corsa, Sportec M1, Force Max.

Mit dem Force Max ist die R6 etwas behäbiger, will mit etwas Nachdruck in die Kurve gelegt werden.
Laufleistung, Fahrverhalten, Grip(nass und trocken) auf sehr hohem Niveau.

Habe da ca 5000 km hinten, und kanpp 8000 vorne geschafft.

Der Pilot Power ist deutlich fahraktiver, handlicher, bietet Grip der auf der öffentlichen Strasse mehr als ausreichend ist. Laufleistung hinten etwa 3500 km, vorne 5000 km.

Der Pilot Race ist vergleichbar vom Fahrverhalten her, muß allerdings etwas warm gefahren werden. Laufleistung knapp unter der des Power.

Pirelli SC vom Fahrverhalten her wie der Pilot Race, Laufleistung an die 4000 hinten, 7500 hinten. Braucht auch ne Warmfahrphase, ist anfangs kippelig, wenn er warm ist sehr stabil.

Sportec M1 ist auch kippeliger, Grip wie Pilot Power/Race. Laufleistung---vergessen wir's !! Hat auf meiner R6 keine 2500 km gehalten, vorne auch nicht mehr.

Werde wohl bei den SC und den PP bleiben, evtl noch den Sport Attack probieren.


#23 tom-r6

tom-r6

    Stützradfahrer

  • Members
  • PipPipPip
  • 122 posts
  • Location:DAN
  • Bike:R6 ´99 / RGV250
  • PLZ:29451

Posted 15 December 2005 - 22:07 Uhr

Mit dem Force Max ist die R6 etwas behäbiger, will mit etwas Nachdruck in die Kurve gelegt werden.
Laufleistung, Fahrverhalten, Grip(nass und trocken) auf sehr hohem Niveau.

Das überrascht mich jetzt. Ich habe von dem Force Max auf Sportlern bisher nur äußerst negative Kommentare gehört. Gerade die schnellere Gangart soll er nicht so mitgemacht haben...
Würde mich mal interessieren ob andere, die ihn gefahren haben, es genauso sehen wie du.

Gruß
Tom


#24 bla

bla

    Reiseleiter

  • Members
  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • 1,784 posts
  • Gender:Male
  • Location:Hiddenhausen
  • Interests:Mopped, PC, Playstation, mein Job
  • Bike:CBR 1000 RR HRC
  • PLZ:32120

Posted 16 December 2005 - 13:09 Uhr

hatte den ForceMax mal auf meiner alten ZX7R drauf und war damit ziemlich zufrieden, hatte derben Grip, Laufleistung war auch O.K. (bin damit gut 4000km gefahren davon ca. 1000 bei höherem Autobahntempo und der war immer noch bei so 3mm). Fahre jetzt den SportAttack und bin total begeistert. Noch besser als der Power, vor allem im Grenzbereich auf der Landstrasse. Hatte leider noch keine Gelegenheit ihn auf der RS zu fahrn und kann somt da nix zu sasgen. aber für Landtstrasse is das Teil der BÖÖÖÖRNER. ;)


#25 Markus

Markus

    Niemalsbremser

  • Forensponsor
  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • 895 posts
  • Gender:Male
  • Interests:Easy racing auf der Straße und ab und an mal auf die Piste
  • Bike:R6 RJ15, S1000R
  • PLZ:42781

Posted 17 December 2005 - 16:28 Uhr

Hoi stelle diese Frage, weil mich interessier was ihr fahrt und was ihr für erfahrungen gemacht habt. also schreibt hier einfach alles rein was ihr zum thema schwarzesgummi habt.
thx

Hallo Jungs,

stimme mit Euch überein, dass Michelin PP auf R6 Modell 05 gut funktioniert. Laufleistung bei mir ca. 5000 Km hinten und 7000 vorne.

Bin vorher 60000 km auf R1 Modell 99 abgeritten. Dort habe ich auch gute Erfahrungen mit BT10 gemacht. Richtig ist, dass der BT10 gegen Ende nachläßt. Er verschleißt gegen Ende auch deutlich schneller. Dafür fährt er sich schön neutral und ich wenig empfindlich für Fahrbahnunebenheiten.

Aufgefallen ist mir beim PP noch, das, wenn meine Freundin mitfährt, und ich auf meiner Hausstrecke den Reifen richtig warm werden lasse der Verschleiß sichtbar zunimmt. Ich habe auch mit ein paar XL Genossen auf anderen Maschinen gesprochen wo der PP deutlich schneller in die Tonne mußte. An meinem Fahrstiel kann es nicht liegen, da ich im allgemeinen sehr zügig unterwegs bin.

Was ich noch sagen kann ist, dass ein eckig gefahrener Vorderradreifen das Fahrverhalten mehr verschlechtert als ein gleichmäßig verschlissener Hinterradreifen. Als Pfennigfucher hilft es etwas wenn man bei abgefahrenen Vorradreifen die Gabelfedern etwas mehr vorspannt. Hierdurch verlängert sich der Nachlauf und die Kippeligkeit verringert sich. :yeah:


#26 Reco

Reco

    Forumsopa

  • Forensponsor
  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • 1,019 posts
  • Gender:Male
  • Location:Hamburch
  • Bike:RJ 095
  • PLZ:22307

Posted 19 December 2005 - 09:13 Uhr

Oh Ha, ich bin ja überrascht wie gering die Laufleistung bei euch ausfällt mit dem PP. Selbst habe ich 10000 Km abgespult und würde noch durch eine Kontrolle kommen :cool:
Es ist natürlich klar das der Fahrstil sehr großen Einfluß hat. Und das es hier im Forum schwierig ist diesen zu beschreiben. Denn was für den einen zügig ist kann für den anderen ja schon wieder zulangsam sein.

Als Wald und Wiesenfahrer ist natürlich keinerlei Rennstrecke dabei oder lange Autobahnraserei (aus Abrieb und Benzinverbrauchsgründen eigentlich nicht schneller als 160). Und mit Vollgas von der Ampel losbratzen halt ich auch nicht viel.

Da ich erst in diesem Jahr eine R6 mein eigen nennen darf, sind die Erfahrungen nur auf den PP beschränkt. Und da kann man nur sagen, ich würde ihn mir wiederkaufen. Hab den Reifen bis zur Kante gefahren und nie das Gefühl gehabt das sie gleich rutschen würde. Zu den Naßfahreigenschaften kann ich auch nichts Nachteiliges sagen, allerdings fahr ich bei Nässe eh wie auf rohen Eiern.


#27 dan2511

dan2511

    //oo\\

  • Forensponsor
  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • 2,079 posts
  • Gender:Male
  • Bike:YZF- R1
  • PLZ:30827

Posted 19 December 2005 - 11:06 Uhr

. . . wer von Euch hat denn mal einen rutschenden Reifen abgefangen,oder aber wurde durch eine unerwartete Reaktion des Reifens überrascht.
Beherrschbarkeit und Berechenbarkeit finde ich steht in der Wertigkeit ganz oben.Bei mir sogar VOR Laufleistung

Hier mal Extreme :

Reifen 1. ) Sturz bei 20 km/h ,kontrollierte Einbremsdrifts von >200,Grippreserve/-aufbau nach Schreckbremsung vorn.

Reifen 2. ) Hohe Nasshaftung,Riesentrockenhaftung ,Kein Kippeln,Schlagartig abreißender Grip in Schräglage

Wer von Euch ist denn mal Motorrad gefahren OHNE zu wissen welche Reifen er drauf hat ? Einfach drauf und "los" den Reifen und seine Eigenschaften "erfahren" quasi. Macht das mal im Rahmen von Testfahrten im Frühjahr.Korrekte Fahrwerkseinstellung und Luftdruck vorrausgesetzt ist das mal ganz heilsam.

Hab das mit einer R1, R6,FZS600,Bulldog und mit einer MT01 gemacht.


#28 Reco

Reco

    Forumsopa

  • Forensponsor
  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • 1,019 posts
  • Gender:Male
  • Location:Hamburch
  • Bike:RJ 095
  • PLZ:22307

Posted 19 December 2005 - 17:19 Uhr

. . . wer von Euch hat denn mal einen rutschenden Reifen abgefangen,oder aber wurde durch eine unerwartete Reaktion des Reifens überrascht.

Ich..desöfteren sogar...ich sach nur Dunlop D202


#29 tom-r6

tom-r6

    Stützradfahrer

  • Members
  • PipPipPip
  • 122 posts
  • Location:DAN
  • Bike:R6 ´99 / RGV250
  • PLZ:29451

Posted 20 December 2005 - 20:10 Uhr

:cool: Dann weiß ich ja, welchen ich aufzieh´,  wenn ich nächstes Jahr meinen Serienreifen in Hockenheim aufgebraucht hab´...!!! :ninja:  Denke für mich kommt auch nur der PP in Frage! :cool:

vergesst den Conti nicht *mal anmerk

Gebe jetzt mal bewußt ein polarisierendes Statement, zu welchem ich mich aus den Nachrichten der letzten Tage geradezu gezwungen sehe.
Für mich ist ein deutscher Reifenhersteller, der ein funktionierendes (schwarze Zahlen) Werk in Deutschland schließt (und soweit ich weiß, ist es das letzte...), komplett aus der Auswahl für meinen nächsten Satz Reifen verschwunden. :abgelehnt:
Sofern schon gut, daß der Hersteller in der Umfrage gar nicht berücksichtigt wird.
Ich bin der Meinung, daß man die Entscheider solcher Szenarien anhand des eigenen Konsumverhaltens spüren lassen muss, was man davon hält ! :evil:
Ich gehe jetzt meine Winterreifen verbrennen :lol:

Gruß
Tom


#30 Yamitom

Yamitom

    Prototyp

  • Members
  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • 6,256 posts
  • Gender:Male
  • Location:Bielefeld
  • Interests:mein Möpi, Rennrad und andern auf den Geist gehen
  • Bike:Black Betty, Farbe egal, hauptsache schwarz
  • PLZ:00000

Posted 20 December 2005 - 20:20 Uhr

:cool: Dann weiß ich ja, welchen ich aufzieh´,  wenn ich nächstes Jahr meinen Serienreifen in Hockenheim aufgebraucht hab´...!!! :ninja:  Denke für mich kommt auch nur der PP in Frage! :cool:

vergesst den Conti nicht *mal anmerk

Gebe jetzt mal bewußt ein polarisierendes Statement, zu welchem ich mich aus den Nachrichten der letzten Tage geradezu gezwungen sehe.
Für mich ist ein deutscher Reifenhersteller, der ein funktionierendes (schwarze Zahlen) Werk in Deutschland schließt (und soweit ich weiß, ist es das letzte...), komplett aus der Auswahl für meinen nächsten Satz Reifen verschwunden. :abgelehnt:
Sofern schon gut, daß der Hersteller in der Umfrage gar nicht berücksichtigt wird.
Ich bin der Meinung, daß man die Entscheider solcher Szenarien anhand des eigenen Konsumverhaltens spüren lassen muss, was man davon hält ! :evil:
Ich gehe jetzt meine Winterreifen verbrennen :lol:

Gruß
Tom

Alles eine frage der Kosten und solang man den Conti für günstiges Geld bekommt kauf ich günstig ein.
Wenn es danach geht dürftest du ja nix mehr von "Deutschen" Herstellern kaufen weil sie alle teilweise Großmengen im Ausland fertigen lassen
und ich glaube nicht das Conti es stört das einer oder auch hundert keinen Conti mehr kaufen


#31 tom-r6

tom-r6

    Stützradfahrer

  • Members
  • PipPipPip
  • 122 posts
  • Location:DAN
  • Bike:R6 ´99 / RGV250
  • PLZ:29451

Posted 20 December 2005 - 20:40 Uhr

und ich glaube nicht das Conti es stört das einer oder auch hundert keinen Conti mehr kaufen

Da hast du leider recht....
Deshalb wäre es ja auch gut, wenn die Leute sich tatsächlich mal mehr Gedanken machen würden. Denn wovon willst du deine Reifen bezahlen, wenn du hier keine Arbeit mehr findest ?

Alles eine frage der Kosten und solang man den Conti für günstiges Geld bekommt kauf ich günstig ein.


Dies Argument sticht natürlich. Dagegen sag ich aber: Habe ich genug Auswahl (und die gibt es ), werde ich Produkte dieser Firmen meiden. Ist der eine 10 oder 15 Euro teurer, werde ich den trotzdem nehmen.

Ich glaube an die Marktwirtschaft. Der Markt wird sich selber regulieren. Und ich glaube, dass es auch noch andere (zumindest mehr als 1%) gibt, die nicht einfach wegsehen, die Schultern zucken und sagen: "Dagegen kann man ja eh nichts machen...."

Wenn es danach geht dürftest du ja nix mehr von "Deutschen" Herstellern kaufen weil sie alle teilweise Großmengen im Ausland fertigen lassen


Wenn es mir bewusst ist und ich es vermeiden kann, dann tue ich dies auch nicht.
Es gibt aber natürlich auch tausende von Beispielen, bei denen es mir nicht bewußt ist oder ich trotzdem anders handele. Ich bin genug Realist, um zu wissen, daß es Zwänge in der Wirtschaft gibt. Ich sag nur: "Geiz ist geil !" Das ist aber auch nicht das, worüber ich mich aufrege.
K*tzt es dich nicht an, wenn Arbeitsplätze vor deiner Haustür plattgemacht werden, obwohl sie ohne Frage rentabel sind. Und dies aus dem Grund, den Gewinn zu maximieren, aber keinesfalls den erzielten Vorteil an den Verbraucher weiterzugeben ? Das nenne ich Volksver**rsche.
Da spuck ich mal in die Suppe ! Zugegeben, ein großer Pott... je mehr reinspucken, desto würziger das Aroma.....

Gruß
Tom


#32 bla

bla

    Reiseleiter

  • Members
  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • 1,784 posts
  • Gender:Male
  • Location:Hiddenhausen
  • Interests:Mopped, PC, Playstation, mein Job
  • Bike:CBR 1000 RR HRC
  • PLZ:32120

Posted 20 December 2005 - 20:54 Uhr

Der Bürger sollte sich vielleicht mal nicht den Kopf drüber zerbrechen, das die Industrie ins Ausland abwandert sondern warum!!! Bei den Produktionskosten hier würde ich auch im Ausland produzieren lassen. Was hast du davon, wenn du kurzfristig Arbeitsplätze erhalten tust aber langfristig ein ganzes Unternehmen den Bach runter geht? Da hat weder der Arbeitnehmer was von, noch die Wirtschaft oder das Unternehmen selber.

Ihr müsst mal weiter denken, bevor ihr solche Aussagen trefft! Wer am Markt bestehen will, der muss konkurenzfähig bleiben. Das kannst du nur, wenn du Gewinn machst! Und wenn es nur über die Schliessung des deutschen Standortes geht, dann muss das Unternehmen halt ins Ausland abwandern.


#33 Yamitom

Yamitom

    Prototyp

  • Members
  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • 6,256 posts
  • Gender:Male
  • Location:Bielefeld
  • Interests:mein Möpi, Rennrad und andern auf den Geist gehen
  • Bike:Black Betty, Farbe egal, hauptsache schwarz
  • PLZ:00000

Posted 20 December 2005 - 21:28 Uhr

Der Bürger sollte sich vielleicht mal nicht den Kopf drüber zerbrechen, das die Industrie ins Ausland abwandert sondern warum!!! Bei den Produktionskosten hier würde ich auch im Ausland produzieren lassen. Was hast du davon, wenn du kurzfristig Arbeitsplätze erhalten tust aber langfristig ein ganzes Unternehmen den Bach runter geht? Da hat weder der Arbeitnehmer was von, noch die Wirtschaft oder das Unternehmen selber.

Ihr müsst mal weiter denken, bevor ihr solche Aussagen trefft! Wer am Markt bestehen will, der muss konkurenzfähig bleiben. Das kannst du nur, wenn du Gewinn machst! Und wenn es nur über die Schliessung des deutschen Standortes geht, dann muss das Unternehmen halt ins Ausland abwandern.

ne da muss ich dir wiedersprechen, es gibt reichlich Firmen, wie z.B. auch Conti, die definitiv sehr schwarze zahlen schreiben und trotzdem abwandern wollen.
Und es gibt derzeitig eine Beispiele wo Firmen fette Gewinne einstreichen und trotzdem Arbeitsplätze abbauen und Standorte schließen.
Also kann es nicht wie immer alle sagen nur an den Produktionskosten liegen.
Schlimm ist nur das der Staat Großfirmen wie zb BMW mit Subventionen fördert obwohl die Firmen fette Gewinne schreiben.

@Tom-R6
aus welchen Land sind denn deine derzeitigen Reifen? ;-)

PS: aber ich glaube das schweift derzeit etwas weit vom eigendlich Thema ab, nicht das unsere Waldmänner gleich schimpfen ,-)


#34 Eastzide

Eastzide

    Schauinslandfahrer

  • Bounce
  • PipPipPipPipPipPipPipPip
  • 6,085 posts
  • Gender:Male
  • Bike:R6 RJ15 schwarz
  • PLZ:00000

Posted 20 December 2005 - 22:02 Uhr

Neues THEMA eröffnen dann klappts.

Also Reifen kauf ich eigentlich auch nach Angebot...man hat halt zwei drei marken und dann guckt man da wo man den Satz günstig bekommt.
Das man da über die oben genannten Gründe nachdenkt ist ja meist ausgechlossen...denke mal machen die wenigsten.

Das viele Firmen ins Ausland gehen kann man so oder so sehen. Wenn ich schneller schwarze Zahlen schreiben will dann würd ich mit ner Firma auch ins Ausland gehen, denke da gucken die großen Manager eher aufs Konto anstatt auf die Arbeitnehmer. Das ist schade, aber leider meist die tatsache...für manche is halt die eigene Kohle wichtiger als die Existens einer Familie sag ich jetzt mal...

Frag mich nur manchmal wenn die alle ins Ausland gehen, können die bei den Fachkräften im ausland die selbe Qualität garantieren ? Will jetzt niemanden schlecht machen, aber ich kenn schon so manch Ausländisches Produkt an deutschen Autos zum Beispiel die sehr schnell kaputt gegangen sind.

Aber wenn die Preise, Steuern etc. in Duetschland steigen, muss ja auch mal der Lohn steigen...und irgendwann ist da ein Punkt, meiner Mienung, wo das Gleichgewicht dann net mehr stimmt. Personalkosten sind nun mal die schnellsten Kosten die man abbauen kann....leider...

So nun ma zum thema....ich hab meine Reifen die ich immer zu einen Super Preis bekomm....werd solange ich an die komme auch für keine anderen das doppelte Zahlen....
Supercorsa nehm ich falls wen interessiert...


#35 tom-r6

tom-r6

    Stützradfahrer

  • Members
  • PipPipPip
  • 122 posts
  • Location:DAN
  • Bike:R6 ´99 / RGV250
  • PLZ:29451

Posted 20 December 2005 - 22:03 Uhr

Ihr müsst mal weiter denken, bevor ihr solche Aussagen trefft! Wer am Markt bestehen will, der muss konkurenzfähig bleiben. Das kannst du nur, wenn du Gewinn machst!

Genau dafür bin ich: Weiterdenken... aber bitte nicht in der Tapete hängen bleiben.
Du hast recht. Jetzt denke einen Schritt weiter: Wird hier nix mehr produziert, kann es hier leider auch keiner mehr kaufen, weil halt keiner mehr Geld verdient.
Sonst kaufen wir unsere Reifen demnächst mit Slotti ( oder einer anderen Währung).
Wie auch Yamitom schon gesagt hat: Conti macht Gewinn mit den in Deutschland produzierten Reifen ! Hier geht es definitiv nicht um Konkurrenzfähigkeit, sondern um Gewinnmaximierung !

Schlimm ist nur das der Staat Großfirmen wie zb BMW mit Subventionen fördert obwohl die Firmen fette Gewinne schreiben.

:applaus: :applaus:

@Tom-R6
aus welchen Land sind denn deine derzeitigen Reifen?

:schüchtern: ERWISCHT :ohoh:
Meine Strassenreifen sind von Michelin. Die haben sogar ein Reifenwerk in Deutschland :lol: *Räusper* Hab mir da aber auch ehrlich beim Kauf keine Gedanken gemacht.
Lieber französische, als tschechische (Conti) :lol:

PS: aber ich glaube das schweift derzeit etwas weit vom eigendlich Thema ab, nicht das unsere Waldmänner gleich schimpfen ,-)


Ok, Ok, ich hör ja schon auf :schüchtern:
Musste einfach mal raus....

Gruß
Tom