Zum Inhalt wechseln


Foto

Federbein Umtauschen Gegen Öhlins/wilbers Oder Co.


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
17 Antworten in diesem Thema

#1 klik

klik

    Alleinfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIPPIP
  • 217 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:München
  • Bike:r6 rj03
  • PLZ:00000

Geschrieben 28 Februar 2010 - 13:29 Uhr

Hallo zusammen,
bin letztens mal die neue r6 gefahren und ich finde die echt klasse wie die sich in die Kurven fahren lässt, super handlich. "Leider" besitze ich aber eine 10 jahre ältere R6 (rj03) und ein bisschen Präzession könnte sie noch vertragen, wollte aber trotzdem mal fragen ob es Sinn macht das Federbein der Rj03 auszutauschen. Fahrwerkstechnisch hat sich in den letzten 10 Jahre ja doch einiges gemacht und mein Freund der sich für seine RN04 ein neues Wilbers Federbein geholt hat , hat es sich spürbar verbessert , seiner Aussage nach.
Bringt es also etwas das Federbein der RJ03 auszutauschen? Was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht? Oder ist der Unterschied doch nicht so groß? Ist es auch am sinvollsten das Federbein zu tauschen und nicht was an den Gabeln o.ä.?


Anzeige

Geschrieben 28 Februar 2010 - 13:29 Uhr

Hallo klik,

schau mal hier: Federbein Umtauschen Gegen Öhlins/wilbers Oder Co.. Dort wird jeder fündig!





#2 Steffen_

Steffen_

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.792 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:BMW S1000RR
  • PLZ:00080

Geschrieben 28 Februar 2010 - 13:33 Uhr

Erstmal das Fahrwerk von einem Spezialisten überarbeiten und einstellen lassen. Das bringt sicherlich erstmal mehr, als zu glauben, ein neues Federbein verändert das Fahrverhalten gleich 100%.
Davon abgesehen, da stecken wie du selbst erkennst 10 Jahre Entwicklung zwischen beiden Maschinen. Das Gesamtpaket wird nicht nur vom Federbein und der Gabelbestimmt. Da kommen auch Sachen dazu wie
die Schwinge, Lenkkopf, Rahmenkonstruktion etc.
Meine Meinung, Öhlins Federbein bringt hohe Kosten aber dafür weniger Effekt, als eine Fahrwerksüberarbeitung.


#3 Gast-Adam_*

Gast-Adam_*
  • Guests

Geschrieben 28 Februar 2010 - 16:49 Uhr

Öhlins Federbein bringt hohe Kosten aber dafür weniger Effekt, als eine Fahrwerksüberarbeitung.


Dem kann ich nicht zustimmen, ich finde das Serienmäßige Fahrwerk viel zu Schwammig - man kommt sich wie auf einem Schaukelpferd vor - Das Öhlins fahrwerk gibt ein viel besseres Feedback von der Straße, schluckt lange und kleine BOdenwellen etc deutlich besser weg... Habe mir die Gabel allerdings auch abgestimmt, mit anderen Federn sowie anderem Öl.


#4 Lissandro

Lissandro

    9000kcal verputzer

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.458 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Falkensee
  • Interests:R6 , Sachen am Computer (zocken,chatten), E-Gitarre spielen,<br />Freundin Freunde treffen, Tischtennis und Joggen
  • Bike:R6 2008
  • PLZ:14612

Geschrieben 28 Februar 2010 - 17:07 Uhr

Die Frage ist: Welche Ambitionen verfolgt er mit dem Fahrwerk? Ich bin der Meinung, eine Fahrwerksüberarbeitung würde für die Straße und gelegentliche Rennstreckentermine vollkommen reichen, wenn er dann eindeutig merkt, dass das Fahrwerk besseren Rundenzeiten entgegensteht , kann er sich immernoch überlegen Fahrwerkselemente zu kaufen, die fast schon die Hälfte des aktuellen Motorradpreises entsprechen.


#5 Steffen_

Steffen_

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.792 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:BMW S1000RR
  • PLZ:00080

Geschrieben 28 Februar 2010 - 17:12 Uhr

Öhlins Federbein bringt hohe Kosten aber dafür weniger Effekt, als eine Fahrwerksüberarbeitung.


Dem kann ich nicht zustimmen, ich finde das Serienmäßige Fahrwerk viel zu Schwammig - man kommt sich wie auf einem Schaukelpferd vor - Das Öhlins fahrwerk gibt ein viel besseres Feedback von der Straße, schluckt lange und kleine BOdenwellen etc deutlich besser weg... Habe mir die Gabel allerdings auch abgestimmt, mit anderen Federn sowie anderem Öl.


Okay, mein Fehler war, ich bin von meiner RJ11 ausgegangen. Bin noch keine RJ03 gefahren und kann daher nicht sagen, wie schlecht das Serienfahrwerk bei der ist.
Trotzdem halte ich eine Überarbeitung + Abstimmung für den besseren ersten Weg.


#6 Stempelbremse

Stempelbremse

    4motek-Racing

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.275 Beiträge
  • Gender:Male
  • Interests:alles was zwei Räder hat oder sich durch den Schnee fahren lässt
  • Bike:R6 2006
  • PLZ:07580

Geschrieben 28 Februar 2010 - 19:28 Uhr

Das Federbein der Rj03 lässt sich aber nicht so gut einstellen wie das der Rj11.
Dazu kommt das Alter und der Verschleiss.
Wenn man von den Kosten des Öhlins Federbein absieht, eine gute Investition.
Sollte dann aber auch die Gabel mit eingestellt werden.


#7 klik

klik

    Alleinfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIPPIP
  • 217 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:München
  • Bike:r6 rj03
  • PLZ:00000

Geschrieben 28 Februar 2010 - 19:54 Uhr

Was würdet ihr mir jetzt empfehlen? Eine reine Fahrwerkseinstellung oder eine Fahrwerkseinstellung + neues Federbein(und wenn ja welcher Hersteller für ein neues Federbein)?

Bearbeitet von klik, 28 Februar 2010 - 19:55 Uhr.


#8 Eastzide

Eastzide

    Schauinslandfahrer

  • Bounce
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.085 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:R6 RJ15 schwarz
  • PLZ:00000

Geschrieben 28 Februar 2010 - 19:56 Uhr

Öhlins brauche ich persönlich nicht. Ist erstens viel zu teuer und zweitens werde ich das als Hobbyfahrer eh nie voll ausnutzen können das es bietet.
Das Überarbeiten des Serienfahrwerkes reicht vollkommen, m.M. nach. Gibt ja die diversen Adressen die aus dem Serienelementen noch was richtig gutes zaubern.


#9 Lissandro

Lissandro

    9000kcal verputzer

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.458 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Falkensee
  • Interests:R6 , Sachen am Computer (zocken,chatten), E-Gitarre spielen,<br />Freundin Freunde treffen, Tischtennis und Joggen
  • Bike:R6 2008
  • PLZ:14612

Geschrieben 28 Februar 2010 - 20:02 Uhr

http://www.franzracing.de/
http://www.pt-race.de/
http://www.hh-racetech.de/

das sind namhafte firmen an die du dich wenden kannst! :happy:


#10 Kobajashi

Kobajashi

    Stuntman

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 461 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:BW bei Heilbronn
  • Bike:R6Rj11 und WR 400 Supermoto & Thunderace
  • PLZ:74229

Geschrieben 28 Februar 2010 - 20:50 Uhr

Öhlins brauche ich persönlich nicht. Ist erstens viel zu teuer und zweitens werde ich das als Hobbyfahrer eh nie voll ausnutzen können das es bietet.
Das Überarbeiten des Serienfahrwerkes reicht vollkommen, m.M. nach. Gibt ja die diversen Adressen die aus dem Serienelementen noch was richtig gutes zaubern.


100% Zustimm.

Tip bin sehr zufrieden damit egal ob R1. R6 oder Sumo


#11 klik

klik

    Alleinfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIPPIP
  • 217 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:München
  • Bike:r6 rj03
  • PLZ:00000

Geschrieben 28 Februar 2010 - 22:36 Uhr

Kann mir jemand was gutes im Raum München empfehlen ? Die Adressen die ihr mir gegeben hat sind für mich am anderen Ende Deutschlands :abschied:


#12 BikerBoyz

BikerBoyz

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 926 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:YZF-R1 RN19
  • PLZ:00065

Geschrieben 28 Februar 2010 - 22:43 Uhr

Kann mir jemand was gutes im Raum München empfehlen ? Die Adressen die ihr mir gegeben hat sind für mich am anderen Ende Deutschlands :abschied:


www.pt-race.de


#13 Steffen_

Steffen_

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.792 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:BMW S1000RR
  • PLZ:00080

Geschrieben 28 Februar 2010 - 23:15 Uhr

Ich würde aich PT empfehlen.
Alternativ kannst du aber auch zu Motec (Ostbahnhof) oder Motopoint (Putzbrunn) gehen. Sind aber teurer und haben nicht den Service und das Know-How von PT.


#14 klik

klik

    Alleinfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIPPIP
  • 217 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:München
  • Bike:r6 rj03
  • PLZ:00000

Geschrieben 01 März 2010 - 00:30 Uhr

Würde da gerne mal vorbeifahren , kann mir jemand die Adresse sagen ? Finde auf der Homepage nirgendswo ne Anschrift.


#15 Lissandro

Lissandro

    9000kcal verputzer

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.458 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Falkensee
  • Interests:R6 , Sachen am Computer (zocken,chatten), E-Gitarre spielen,<br />Freundin Freunde treffen, Tischtennis und Joggen
  • Bike:R6 2008
  • PLZ:14612

Geschrieben 01 März 2010 - 00:33 Uhr

Wirtsberg 141
84574 Taufkirchen

Stand im Impressum. ;)


#16 Jungspund

Jungspund

    Alleskönner

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 428 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Bei Bad Kreuznach an der B41
  • Interests:Ich kam mit 15 zum Mofa...7ps :-)<br /><br />-dann mit 16Jahren zur 50er hatte gegen ende 14ps und drehte <br /> über 9500k...<br />-und nun zu einer R6...
  • Bike:YZF R6 Bj. 1999
  • PLZ:00555

Geschrieben 03 März 2010 - 15:22 Uhr

irgendwie finde ich es lustig das leute ihre gabel oder ähnliches gleich gegen rennteile tauschen lassen wollen...
ihr habt soch selbst gesagt " da sind 10 Jahre vergangen"!

hast du in den 10 Jahren auch nur einmal das öl in der gabel gewechselt??

ich denke nicht.

also, ab zum Überarbeiten und ordentlich(!) einstellen.


wirst sehen was dabei rauskommt (oder kommen kann)

Max :zwinker:


#17 Eastzide

Eastzide

    Schauinslandfahrer

  • Bounce
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.085 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:R6 RJ15 schwarz
  • PLZ:00000

Geschrieben 03 März 2010 - 19:55 Uhr

@Jungspund... biste schon mal ein Motorrad nach soeinem Fahrwerksumbau gefahren ?

Meine war gestern beim Franzracing und nun bin ich in 2 Wochen mal gespannt :cool:


#18 evorox

evorox

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 623 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Graz
  • Bike:S1000RR, 300 EXC
  • PLZ:08073

Geschrieben 03 März 2010 - 21:16 Uhr

mein Händler fährt Langstreckenrennen, R6 Dunlop Cup etc. und meinte zu mir da müsste ich schon mal mind. 2 Saison ring fahren das ich mit nem umbau überhaupt ne schnellere zeit erzielen kann und dann eher durch die erfahrung als durchs material

Er meint das das zeug sich so gut fahren lässt und wenn man das vernünftig wartet und einstellt alles andere seiner meinung nach unnötig ist!!