Zum Inhalt wechseln


Foto
- - - - -

Probleme Mit Kühlun Rj03 / Nach Wiederaufbau


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
9 Antworten in diesem Thema

#1 R6Rico

R6Rico

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 118 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:R6 RJ 03
  • PLZ:76359

Geschrieben 03 Mai 2012 - 14:05 Uhr

Hallo,




ich habe Anfang dieses Jahres meine RJ03 nach einem Rutscher in der letzten Saison wieder ne aufgebaut.

Läuft an sich wieder einwandfrei nur wird sie viel zu heiß. Die Temperaturanzeige geht bei Normalbetrieb (80kmh+) schon auf 105-113°C, an der Ampel oder bei langsameren Fahrten bis zu 128°C. Bei 120°C beginnt das Lämpchen zu Leuchten, normal waren es bisher immer zwischen 80 und 90°C.




Mir sind jetzt zwei Sachen aufgefallen:

1. Der Lüfter läuft nicht an (dieser startet aber normalerweise ja auch erst über 100°C was nicht die hohe Temperatur bei Normalgeschwindigkeit erklärt)

2. an der Seite der Kupplung trat als ich wieder 125°C hatte unten eine blaue Flüssigkeit aus (Kühlwasser?)




Woran könnte dieser starke Temperaturanstieg liegen?


Anzeige

Geschrieben 03 Mai 2012 - 14:05 Uhr

Hallo R6Rico,

schau mal hier: Probleme Mit Kühlun Rj03 / Nach Wiederaufbau. Dort wird jeder fündig!





#2 Engel182

Engel182

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.243 Beiträge
  • Gender:Female
  • Location:NRW
  • Bike:RJ09, FZS600, Zündapp C50Sport, Vespa Cosa 200, Piaggio sfera
  • PLZ:00000

Geschrieben 03 Mai 2012 - 14:13 Uhr

Hast du den Kühler entlüftet ???

Macht man wie folgt :
Deckel vom Kühler abmachen, Kühler bis oben hin füllen, dann die Karre ENDGEGENGESETZT zum Einfüllstutzen kippen!

Am Besten mit 2 Mann.

Sprich, ist der Einfüllstutzen Links, karre nach rechts kippen und umgekehrt..
Dann nochmal auffüllen.


Wenn der Lüfter nicht an geht, kann es auch an der Sicherung liegen, da dieser ne eigene Sicherung hat.
(die RJ09 hat noch einen Sicherungskasten unter der linken Ramairverkleidung weis nicht, obs bei der RJ03 auch so ist)


Also Kühler entlüften falls nicht und Sicherungen prüfen!

Bearbeitet von Engel182, 03 Mai 2012 - 14:16 Uhr.


#3 freak0r

freak0r

    Pistensau

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIP
  • 341 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:SN
  • Bike:RJ11 '06
  • PLZ:00004

Geschrieben 03 Mai 2012 - 14:14 Uhr

wenn das nix hilft, thermoschalter prüfen.


#4 freestyleflo

freestyleflo

    Niemalsbremser

  • Bounce
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.174 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Mülheim
  • Interests:möps
  • Bike:ZX10R,
  • PLZ:00454

Geschrieben 03 Mai 2012 - 14:20 Uhr

bei 120 auf keinen fall mehr fahren sondern motor kalt werden lassen,


#5 R6Rico

R6Rico

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 118 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:R6 RJ 03
  • PLZ:76359

Geschrieben 03 Mai 2012 - 15:17 Uhr

Vielen Dank schon mal für die Tips, werde ich dann mal ausprobieren.




Finde es nur etwas seltsam dass gleichzeitig die Temperatur während der Fahrt so hoch geht und der Lüfter dann auch noch nicht anspringt, das hängt doch eigentlich nicht miteinander zusammen. Hatte auch schon die Vermutung dass eventuell die Temperaturanzeige spinnt, aber als ich dann gemerkt habe dass unten Kühlflüssigekeit austritt..

Naja, dann halt wieder alles auseinander nehmen :D



ganz kurze dumme frage noch :D  kann ich den gleichen kühlerfrostschutz nutzen den ich auch beim auto nehme oder brauch man da was spezielles? XD

achja und das gleiche bei den Sicherungen, sind das ganz normale 12v sicherungen wie beim auto auch? der lüftermotor sollte 7,5 A haben hab ich schon rausgekriegt...

Bearbeitet von R6Rico, 03 Mai 2012 - 15:20 Uhr.


#6 freestyleflo

freestyleflo

    Niemalsbremser

  • Bounce
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 1.174 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Mülheim
  • Interests:möps
  • Bike:ZX10R,
  • PLZ:00454

Geschrieben 03 Mai 2012 - 15:30 Uhr

ja sicherungen sind die selben, gelb müsste glaube ich 7,5 sein .
zum frostschutz , da gibts unterschiede, nimm das was im WHB drinn steht, und misch es auch so,
gibt da unterschieden bezgl silikatfrei und für alu geeignet etc


#7 R6Rico

R6Rico

    Stützradfahrer

  • Members
  • PIPPIPPIP
  • 118 Beiträge
  • Gender:Male
  • Bike:R6 RJ 03
  • PLZ:76359

Geschrieben 03 Mai 2012 - 16:54 Uhr

leider habe ich kein Handbuch zu dem Motorrad, kann mir jemand sagen was man für die RJ03 nehmen sollte? Habe hier noch Glysantin G30 Alu protect, kann mir jemand sagen ob das ok wäre?


#8 Engel182

Engel182

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 7.243 Beiträge
  • Gender:Female
  • Location:NRW
  • Bike:RJ09, FZS600, Zündapp C50Sport, Vespa Cosa 200, Piaggio sfera
  • PLZ:00000

Geschrieben 03 Mai 2012 - 17:12 Uhr

Muss einer für Alukühler sein.
Wichtig ist die Farbe !

Grün und Blau kannste mischen, ROT kannste mit KEINEM mischen.

sollte also rote Flüssigkeit drin sein, nutze auch nur rote!


#9 driver r6

driver r6

    Lehrling

  • Members
  • PIPPIP
  • 32 Beiträge
  • Bike:yamaha yzf r6 rj03
  • PLZ:89601

Geschrieben 04 Juli 2014 - 12:01 Uhr

hi wo ist der thermoschaltrr verbaubt

hab das problem das mein Lüfter nicht anspringt
Lüfter geht jedoch gedrückt
sicherungen ok

??


#10 freeeak

freeeak

    Niemalsbremser

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 666 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Steinenbronn
  • Interests:Autos,Moppeds
    Rettungshundearbeit
  • Bike:R6 Rj09
  • PLZ:71144

Geschrieben 04 Juli 2014 - 12:59 Uhr

Wird der kühler überhaupt warm?
Sonst würde mir noch ein defektes thermostat einfallen