Zum Inhalt wechseln


Foto

Berechnung Der Theoretischen Schräglage


  • Bitte melde dich an um zu Antworten
21 Antworten in diesem Thema

#21 j4nk3y

j4nk3y

    Alleinfahrer

  • Bounce
  • PIPPIPPIPPIP
  • 226 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Clausthal - Zellerfeld
  • Bike:R6 2003
  • PLZ:38678

Geschrieben 19 April 2009 - 12:06 Uhr

Servus,

Falls ich mal mein Senf mal dazu geben darf ;) *klugscheissmoduson* :

nur um mal ein physikalische misverständnisse aus dem weg zu räumen, Zentrifugalkraft bzw. Fliehkraft ( welche es eig garnicht gibt... also das wort an sich, ist eben nur die deutsche uebersetzung um hauptschuelern die schon dreimal die 8te wiederholt haben das zu verdeutlichen...-.-) gibt es nicht wirklich. die zentrifugalkraft ist nur eine scheinkraft die nicht selber wirkt sondern nur aus fehlender zentripetalkraft resultiert.

Fg bleibt immer gleich ( naja eig nicht aber als veranschaulichung soll das mal so sein gibt ja kaum kurven mit 50m radius und zwischen anfang und ende 5000m höhenunterschied :D ) Fz wird später nur noch durch die Erdbeschleunigung von 9,80665m/s2 als theoretische konstante, der variablen gleiförmigen Geschwindigkeit und dem ebenfalls variablem radius bestimmt...( oder will noch jmd die beschleunigung und die Reibung am Reifen mit einbeziehn hab zwar kein bock das zu rechnen weils ewig aufwand ist aber machen wuerd ichs trotzdem nich^^ und man kanns auch getrost weglassen sind nur minimale veränderungen wenn mans genau macht anstatt einfach so wie hier )

so jez die berichtigung... diese formel gilt wenn der schwerpunkt der kombi fahrer&möp unveränderlich ist... (sry schonmal jez die formel die dafuer nötig ist hab ich den ganzen morgen gesucht hab aber mein schlaues buch wos drin steht nicht gefunden...-.-)
wichtig bei dieser erkenntnis ist jez folgendes, jeh weiter der schwerpunkt durch ein *hang off* nach unten und zum kurven innerern verlagert wird desto geringer wird der Winkel der schräglage, ganz einfach aus dem grund da man die schräglage nicht brauch um der fehlenden Zentripetalkraft auszugleichen.

Eins soll noch gesagt sein ein theoretisches system ist immer schön und gut, aber wenns um die praxis geht stimmt nix mehr da sich die gegebenheiten im bereich von bruchteilen von sekunden ändern können! Also muss man sich immer auf sein PoPometer verlassen können, während der fahrt sowas zu berechnen wie schräg man durch eine kurve fahren muss oder soll ist eh nich so gut, lenkt vom sound ab :)

@US1111 Auf der sonne ist das auch ein schöner wert der raus kommt bei deinen gegebenheiten :) : 0,0011467°
*klugscheissmodusoff*

gruss jo


Anzeige

Geschrieben 19 April 2009 - 12:06 Uhr

Hallo j4nk3y,

schau mal hier: Berechnung Der Theoretischen Schräglage. Dort wird jeder fündig!





#22 US1111

US1111

    ..........Navigator........... KYFF 2009 - 2018

  • Members
  • PIPPIPPIPPIPPIPPIPPIPPIP
  • 6.192 Beiträge
  • Gender:Male
  • Location:Dormagen
  • Bike:RJ09 2004
  • PLZ:41542

Geschrieben 10 Mai 2009 - 00:48 Uhr

Ich hab ja immer noch Spass an der Formel.

Hab jetzt schon fast alle mir bekannten Kurven per google-earth vermessen, um die jeweiligen Kurvenradien herauszukriegen. Im Selbstversuch kann ich sagen, dass die Kurven mit 45° (lt. Berechnung) richtig lustig sind.

Also mal ein (theoretisches) Beispiel: Kurvenradius der A44 zwischen Flughafen Düsseldorf und Autobahnkreuz D´dorf-Nord: an der engsten Stelle 630m. Um Spass zu haben wäre dort also Tempo 283 erforderlich. Passt also noch mit ein bisschen Rückenwind :lol: - Allerdings braucht man dann wohl bei jeder Kurvendurchfahrt (ca. 1,2km) neue Knieschleifer. Geht aber wohl nur einmal. Wegen der Bodenwellen :unsicher: